V10 gegen V8
Hallo allerseits, ich lebe in der Schweiz und bin vor ca. 2 Monaten darauf aufmerksam gemacht worden, dass der Phaeteon als Gebrauchtwagen sehr günstig erhältlich ist. An der Grenze CH/D gibt es ein Autohaus, welches sich darauf spezialisiert hat, VW-Dienstwagen in die CH zu importieren.
Auf der Homepage dieses Autohauses bin ich auf einen V10 gestossen, (Erstzulassung 01/2005. 32'700 Km, Neupreis CHF 164'930.00). Nach Probefahrt mit einem W12 und einem (andern) V10 war für mich der Kauf des V10 eigentlich beschlossen. Leider verzögert sich der Import dieses Fahrzeuges in die CH aus unerklärlichen Gründen.
In der Zwischenzeit habe ich festgestellt, dass es für den V10 des Phaeton keinen Russpartikelfilter geben wird. In einer der letzten Ausgaben der Zeitschrift "Autobild" war ein Artikel, dass es künftig in gewissen deutschen Städten bei Erreichen der Maximalwerte der Luftbelastung für "Dreckschleudern", d.h. für Dieselfz ohne Partikelfilter, Fahrverbote absetzen könne. Man muss damit rechnen, dass so etwas auch in der CH Schule machen wird. Da ein Diesel-Phaeton unter Berücksichtdigung des schlechten Wiederverkaufswertes "zu Tode" gefahren werden muss, habe ich in der Zwischenzeit begonnen, mich auch mit dem V8 zu beschäftigen. Ich bin nun auf einen Gebrauchten gestossen (EZ 10/2004, 14'200 Km, Neupreis CHF 154'960.00), der ausstattungsmässig und gebrauchtpreislich in etwa dem V10 entspricht.
Ich bitte nun um Erfahrungstipps von Phaeton-Fahrern, deren Hinweise mir die Entscheidung zwischen V10 und V8 erleichtern. Zusätzlich muss ich beifügen, dass in der CH der Literpreis für Diesel ca. 10 Rappen höher ist als für Bleifrei 95.
Die Bruttokosten der Versicherung (Haftpflicht/Vollkasko - ohne Berücksichtigung eines Schadenfreiheitsrabattes) betragen für den V8 CHF 10'502.00, für den V10 CHF 11'917.00 und für den W12 CHF 12'057.00 p.a.-
Ich danke für entsprechende Infos.
Gruss
HRG
89 Antworten
man sollte die sache sicher nicht überbewerten. die diskussion entstand ja bei der frage, welcher gebrauchter. v10 oder v8
ich hätte bei einem gebrauchten v10, ohne astreine vitae, mehr bauchschmerzen als bei einem v8.
Was soll ich dazu sagen:
V10
Kilometerstand: 65.000
2 x neue Bremsscheiben bekommen
Turbolader getauscht
Blinker im Spiegel rechts getauscht (Feuchtigkeit)
Rechtes inneres Rücklicht getauscht (Feuchtigkeit)
Hallo,
ich fahre zwar einen Touareg aber der Motor ist ja im Prinzip gleich.
Ich bin von dem V8 voll überzeugt. Sehr leise, nimmt sofort Gas an. Der Verbrauch liegt im Stadtverkehr aber locker bei 18l (Touareg).
Ich bin auch den V10 probegefahren. Es gibt ein echtes "Turboloch", besonders im Stadtverkehr. Auf der Landstraße und der Autobahn merkt man es kaum. Dies hat mich sehr gestört, zu mal ich 70% Stadtverkehr fahre.
Ausserdem erfüllt der V8 die Abgasnorm 4
LG Andy
Ich habe bis vor kurzem den V8 gefahren.
Ich kann mich der Meinung der anderen "V8 Befürworter" nur anschließen.
Auf dem Papier sind die Fahrleistungen V10-V8 identisch. Aber natürlich fehlt dem V8 subjektiv gesehen der enorme Bumms des Diesels. Daher sind die starken Diesel ja auch zur Zeit so beliebt.
Ich bin auch den Diesel gefahren... man meint schon, da kommt mehr.
Das Motorengeräusch ist sicherlich beim V8 angenehmer, eben kein Diesel.
Dann ist es natürlich eine Frage der Unterhaltskosten, die ja in der Schweiz schon durch die Dieselpreise eine ganz andere Grundlage haben. Ich hatte in D. bei einer Fahrleistung von knapp 20.000 Km etwa gleich viel kalkuliert (Diesel deutlich weniger Spritkosten, aber Benziner weniger Versicherung und Steuern).
Anhaltspunkt realistischer Verbrauch: Diesel 10,5-12 Liter, V8: 13-14,8 Liter je nach Fahrweise und Nutzung.
Fazit: der V8 ist eine echte Alternative zum geliebten V10. Die Kostenkalkulation muß jeder anhand seiner persönlichen Situation selbst aufmachen (viel wird sich das aber nicht nehmen.)
Ähnliche Themen
Ich meine, die beiden Auto´s trennen Welten. Vorab zur Info, ich fahre den V 10, bin aber auch relativ oft mit dem Leihwagen unterwegs gewesen, und das waren dann immer die V 8.
Entscheident wäre aus meiner Sicht, was für eine Art von Fahrer Du bist.
V 10
Der V 10 hat zweifellos erheblichen Dampf, ist aber aus meiner Sicht nicht wirklich fahrdynamisch aktiv. Ich meine damit jetzt nicht die Autobahn, eher das wieselflinke in der Stadt und auf dem Lande. Zudem ist der V 10 von außen betrachtet erheblich lauter. Bin einige Male auf das Triebwerk angesprochen worden. Gerade im kalten Leerlauf nagelt es sich doch schon ordentlich einen ab. Das hat dann auch nichts mit den Turbo´s zu tun, da diese im Leerlauf keine Arbeit haben...
Die Bremsen sind ja hier schon zu genüge behandelt worden. Ich bin mit meinen Bremsen nach wir vor absolut unzufrieden.
Unschlagbar ist der V 10 allerdings in Sachen Verbrauch im Verhältnis zur Leistung. Letztlich war auch dieses für mich der Entscheidungsgrund für den Diesel.
V 8
Vorab zur Info, ich hatte vor dem Phaeton den A 8 mit der 4.2 V 8 Maschine.
Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich mich stets dabei erwische, mit dem V 8 zügiger unterwegs zu sein. Die Lenkung ist um einiges direkter, das Auto wirkt an sich wie eine ganze Klasse leichter (was es ja auch ist). Der V 8 hängt gut am Gas, klingt gut und läßt sich auch prima um die Kurven zirkeln. Allerdings verbrauche ich beim V 8 auch stets um die 15 Liter.
Das Problem mit den Bremsen habe ich beim V 8 noch nie erlebt. Auch hier keinerlei Beschwerden.
Ohne jetzt die Garantiebestimmungen in der Schweiz zu kennen, würde ich es mir sehr genau überlegen, ob ich den V 10 ohne Vollgarantie als Gebrauchten nehmen würde. Bei mir wurden die Turbo´s gewechselt (Riesenarbeit und echt teuer), etliche Updates durchgeführt, und zig-male die Chromleisten, Lüftungsklappenmotoren usw. gewechselt. Grundsätzlich würde ich hier den V 8er für erheblich ausgereifter halten. Wenn denn die Unterschiede beim Kraftstoff bei Euch kaum vorhanden sind, würde ich wohl doch zum V 8 tendieren.
Soviel einfach mal von mir dazu.... ;-)
für mich sehr wichtig ist die reichweite pro tankfüllung:
V10 ca. 750 - 800km ( 86L von 90L leergefahren )
V8 ca. 600km oder weniger ?
egal was es kostet - ich tanke einfach ungern.
der v8 ist aber möglicherweise tatsächlich robuster.
eine garantieverlängerung "PerfectCar Pro" würde ich auf jeden fall abschliessen
ps
ein freund von mir hat einen T-reg V8 und träumt vom V10
MFG
Ich danke allen Verfassern von Beiträgen zu meiner gestern Abend gestellten Frage. Nachdem heute in der Schweiz in den Nachrichten verbreitet wurde, dass das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) für dieselbetriebene Autos, Lieferwagen und Kleinbusse ab Beginn des nächsten Jahres eine Partikelfilterpflicht erlassen will und dass dann auch der Einsatz von dieselbetriebenen filterlosen Baumaschinen sowie von filterlosen Maschinen, Geräten und Fahrzeugen in der Land- und Forstwirtschaft verboten werden soll und aufgrund der in diesem Forum doch häufig erwähnten Probleme mit dem V10 tendiere ich gefühls- und verstandesmässig nun eher zum V8.
Ich werde für den kommenden Samstag eine Probefahrt vereinbaren und danach entscheiden.
Nochmals vielen Dank für die interessanten Beiträge.
Gruss
HRG
Hallo HRG
schaust Du bitte mal bei Deinen PN nach und gibst mir Bescheid? Danke!
Gruss ckc
Bald kann ich mehr dazu sagen!
Mein Partner hat vor 2 Tagen eine V8 4.2 gekauft.
Ich bin gestern längere Zeit mit einem gebrauchten V8 Probe gefahren, habe ihn dabei auf unterschiedlichen Strassen und auch auf der Autobahn geprüft, bin u.a. auch zu einem Einkaufscenter gefahren und habe auf den dortigen Parkplätzen Einparken in diversen Situation geübt und ihn nach der Rückkehr zum Autohaus gekauft.
Ich kann ihn im Verlauf der nächsten Woche abholen.
Als Vor- und Erstbesitzerin dieses Fahrzeuges war die Volkswagen AG im Fahrzeugbrief eingetragen, Der Wagen hat 11'500 Km auf dem Zähler, ist nicht nur topausgerüstet, sondern verfügt auch noch über Standheizung (für mich eminent wichtig) und hat eine Anhängekupplung (für meinen Motorradanhänger).
Ich bin beeindruckt von der Ruhe im Innenraum und von der kontinuierlichen Leistungsentfaltung, die man wegen der Geräuschdämmung irgendwie gar nicht richtig mitbekommt. Allerdings hat dieser Wagen nicht den "Bumms" des V10, auf den in verschiedenen früheren Beiträgen hingewiesen wurde und was ich bei der Probefahrt mit dem V10 ja selber auch gespürt habe.
Aber trotzdem, ich neige gefühsmässig zur Ansicht, etwas Gutes gekauft zu haben. Ich kriege 12 Monate Garantie. Die Kinderkrankheiten dürften m.E. bei einem Wagen mit Erstzulassung 10/2004 behoben sein.
Gruss
HRG
Ein echter Phaeton eben. Viel Spaß beim Fahren und immer eine unfallfreie Fahrt.
Leon
Gute Wahl ! 😁
Allzeit gute Fahrt... !
Gruß
gmu
... ich hab fast alles über den V-10 mitgelesen, ich kann mir nicht helfen, aber ich halte ihn (den Motor zum Phaeton) für eine Missgeburt (nicht zu reden von einem allfälligen V-12). Missgeburten sind interessant, man schaut sie sich im Zirkus an.
... da merkt man , das du nur über ihn gelesen hast....swissuser....
Der V10 ist das zweitschnellste Aggregat für den Phaeton und beim Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch ist der V10 eines der sparsamsten und kultiviertesten Antriebe der gesamten Oberliga.
BMW und DC haben bis zum heutigen Tage nichts gegen diese traumhafte Maschine entgegenzusetzen. Ein 745d erzeugt Weinkrämpfe , wenn man vorher dafür aus einem Phaeton V10 aussteigen musste.
Ich gebe zu , dein V12 läuft ruhiger und erfüllt Euro4. Nichtsdestotrotz würd ich ein 25 liter Monster wie deinen nicht geschenkt haben wollen , es sei den ich hätt ihn nur für den Nchbarn zum Staunen angeschafft und führe mit 112 km in der Stunde über schweizerische Autobahnen spazieren , damit ich nicht in die Nähe von 20l käme.
Ich jedoch fahre Auto um mich fortzubewegen , und das möglichst rasch.Und dafür brauche ich ein effektives Auto. Und da ist der W2 eine echte "Missgeburt".
... hhmm ... Du fühlst dich doch nicht persönlich betroffen? Sind doch alles nur Autos, nicht wahr?