V Power / Ultimate Diesel besser für die Lebensdauer von Rußpartikelfilter und Injektoren?

Audi A4 B8/8K

Hallo!
Da ich die SuFu benutz habe 😉 und dazu nichts gefunden haben,
möchte ich es in diesem TH mal zur Frage stellen!
Mir geht es NICHT um teuer oder nicht, nicht um mehr Leistung oder nicht, oder mehr Reichweite oder nicht, 5° mehr Frostsicherheit, SONDERN darum ob der "Edel-Diesel" evt. den Rußpartikelfilter nicht so schnell zugehen läßt und/oder eine längere Lebensdauer ermöglicht?!
Ich finde das eine interessante Frage da Leute, die Kurzstrecken fahren und vor allem Leute die schon viele Kilometer drauf haben, bestimmt gerne auf 1400€ für neue so lange wie möglich verzichten würden!
Und da man im Internet doch einiges dazu findet, wo Leute der Meinung sind, Werkstätten wohl damit Regenerationsfahren machen, oder Stichwort:schwefelhaltiger Diesel, ..... und alles nicht grade abwegig klingt, wollte ich mal die Meinungen dazu von den Experten hier hören!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


In der sufu steht schon einiges dazu.... warum immer wieder von vorne?

Bitte mal die Suchfunktion nutzen denn dafür ist sie da!

Mfg Senti

Such dir mal ein anderes Hobby, wie wärs mit einer Beziehung oder Kindern 🙄

478 weitere Antworten
478 Antworten

Zitat:

@SlyMD schrieb am 28. März 2018 um 11:24:45 Uhr:


Hm ist wohl falsch rüber gekommen.
Der Bio Anteil (FAME) im normalen Diesel ist verantwortlich für Ölvermehrung.

Bisher ging ich von defekten oder verschlissenen Injektoren aus wenn sich Diesel im Motor Öl befindet...

Das kommt dann noch oben drauf. Aber meine Injektioren sehen von den Werten her vollkommen in Ordnung aus denke ich. Zumal beim FL offenbar das Thema Injektioren garnicht mehr so Problematisch ist.
Es gibt auch noch ein anderen Versuchsaufbau bzw Test von der Uni Magdeburg. Dort haben sie getestet ob man die Ölvermehrung durch andere Einspritzzeiten verringern kann.
Ist viel Text aber wen es interessiert sollte sich das mal durchlesen.

Zitat:

@SlyMD schrieb am 28. März 2018 um 12:18:35 Uhr:


Ist viel Text aber wen es interessiert....

Ui...."SlyMD"...!😰 Du hast meinen Tag gerettet!

Erst hatte ich mich nach dem Frühstück heute morgen geärgert, dass der Feiertag mich an Werktäglichem hindert, aber nun ist wieder Sinn ins Leben gekommen 😁.....und ich werde den Text lesen!

Ob ich den auch verstehe......könnte eine andere Frage sein.😠

Grüße, lippe1audi

...von mir ,gibt es da ein "Danke" dafür....interessant zu lesen und was täte man auch sonst an so einem langweiligen Feiertag...zudem hat es mich wieder bestättigt...ich werde nie zum Dieselfahrer....

Frohe Ostern an Alle!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Airway schrieb am 30. März 2018 um 10:57:41 Uhr:


zudem hat es mich wieder bestättigt...ich werde nie zum Dieselfahrer....

Frohe Ostern an Alle!

Euch mit euren Feinstaubschleudern gehts auch bald an den Kragen🙂 Frohe Ostern.

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 22. März 2018 um 14:33:40 Uhr:



Gut, dass so'n Blechhaufen wenigstens noch als gänzlich geschlechtsneutral angesehen und von Genderismus verschont wird, weil nicht selten werde ich übergriffig, und pack' dem an den Hintern!

Es heißt DER Audi oder auch DER Dicke. Was ist daran geschlechtsneutral ? 😁

Zitat:

@Fasciana schrieb am 24. März 2018 um 17:32:32 Uhr:



Wenn sich wenigstens die Reichweite erhöhen würde, aber selbst das ist nicht der Fall. Mal von den Injektorenwerten mal abgesehen, die sich in dem Jahr ehr noch ein bisschen verschlechtert haben. Für mich daher absoluter Fall von Geld rausgeworfen!

Bei mir ca. 10 % mehr Reichweite, das sind bei mir ca. 100 km, gleicht also den höheren Preis ggü. Normaldiesel von Aral in etwa aus. Dafür bessere Verbrennung und weniger NOx-Ausstoß und was Gutes für den Motor.

Zitat:

@a3Autofahrer [url=https://www.motor-talk.de/.../...lter-und-injektoren-t4354923.html?...]schrieb am 26. März 2018

Kilometerstand: 268380km

Wie ist Dein Profil? Sicher, dass nicht zwischendurch eine aktive Reg. abgewürgt wurde? Der berechnete Rußwert kommt mir zu klein vor.

Der Rußwert schwankt, je nach dem, wann die letzte Reg. stattgefunden hat. Habe fast den gleichen km-stand, fahre aber auch täglich 2x 40 km.

Wenn die Reg. abgebrochen worden wäre an der Tanke, hätte man das mit Sicherheit am beißenden Geruch bemerkt beim Aussteigen.

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 30. März 2018 um 09:34:00 Uhr:


Ob ich den auch verstehe......könnte eine andere Frage sein.

Ging mir auch so. 😁
Aber schön dass ich helfen konnte. Leider gibt es in Deutschland keine große Auswahl an Bio freien Diesel.

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 30. März 2018 um 12:23:52 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer [url=https://www.motor-talk.de/.../...lter-und-injektoren-t4354923.html?...]schrieb am 26. März 2018

Kilometerstand: 268380km

Wie ist Dein Profil? Sicher, dass nicht zwischendurch eine aktive Reg. abgewürgt wurde? Der berechnete Rußwert kommt mir zu klein vor.



Der Rußwert schwankt, je nach dem, wann die letzte Reg. stattgefunden hat. Habe fast den gleichen km-stand, fahre aber auch täglich 2x 40 km.

Wenn die Reg. abgebrochen worden wäre an der Tanke, hätte man das mit Sicherheit am beißenden Geruch bemerkt beim Aussteigen.

Der berechnete Rußwert steigt an. Der gemessene Rußwert kann auch durch passive Regenerationen abnehmen.

Ich weiß nicht, aber das hängt von der Situation ab. Man hält an, macht den Motor aus und verbleibt noch einige Sekunden im Fahrzeug, der Wind steht ungüstig usw.. Du kannst nicht behaupten, eine abgewürgte Reg. hätte man nach dem Aussteigen bemerken müssen. Können ja, aber nicht müssen.

Doch, kann ich so behaupten, weil selber 2x erlebt. 😁 Selbst wenn man mehrere Sek. im Auto sitzen bleibt (das macht an der Tanke doch nur ne Frau, die noch "kurz" zu Ende telefonieren muss?!?).
Bei mir stand der Geruch bestimmt 10 min in beiden hinteren Radkästen und entwich langsam daraus. Stank nach ner Mischung aus verbranntem Gummi u. Plastik. Kannte ich bis dato nicht und dachte erst, die Reifen würden irgendwo schleifen oder es wäre das Differenzial. Bis lippe1 mich auf die Reg. aufmerksam machte.

Im Übrigen steigt man an der Tanke (meist) links aus, umrundet den Dicken, um zum Tankdeckel zu gelangen, der (meist) rechts liegt. Man "deckt" also mind. drei Seiten ab. Eher unwahrscheinlich, dass der Wind gerade jeweils so dreht, dass man es nicht mitkriegt. Aber nix für ungut. 😁

Muss "Avantix79" den Rücken stärken: Wenn die Regeneration tatsächlich im Gange war, dann hat man in der Garage schon gar nicht, aber auch auf "freiem Feld", in meinem Fall direkt vorm Opernhaus keine reelle Chance, dem Gestank aus dem Weg zu gehen, bzw. ihn nicht zu bemerken. Und auf die Nase von "Avantix79" ist Verlass, die Beschreibung des Gestanks passt exakt.😎
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 30. März 2018 um 12:18:11 Uhr:



Zitat:

@Fasciana schrieb am 24. März 2018 um 17:32:32 Uhr:



Wenn sich wenigstens die Reichweite erhöhen würde, aber selbst das ist nicht der Fall. Mal von den Injektorenwerten mal abgesehen, die sich in dem Jahr ehr noch ein bisschen verschlechtert haben. Für mich daher absoluter Fall von Geld rausgeworfen!

Bei mir ca. 10 % mehr Reichweite, das sind bei mir ca. 100 km, gleicht also den höheren Preis ggü. Normaldiesel von Aral in etwa aus. Dafür bessere Verbrennung und weniger NOx-Ausstoß und was Gutes für den Motor.

Bei mir hab ich ca 75km weniger als mit shell fuel saver

Kann ja durchaus sein.

Um der Speku noch eins oben drauf zu geben, es gibt Zeitpunkte während der aktiven Regeneration, wo es tatsächlich nicht zu solchen intensiven Gerüchen kommen muss. Hatte mal selber den Fall bei meinem, wo ich bei öaufendem Motor ausstieg (war am Ziel angekommen) und nicht wusste, ob er noch aktiv regeneriert. Im Standgas die Hand vorsichtig in den Abgas"strahl" gehalten, und gemerkt, dass es sauheiß war. Da roch nichts mehr, aber er war noch in den letzten Zügen. Auch am Anfang beim anheizen, muss es noch nicht riechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen