V-Power im 2.5 tdi - bei 130/140km/h = 6.0l
Hallo Forum,
wie sind Eure Erfahrungen mit V-Power?
Ich habe jetzt ca. 6 Tankfüllungen weg und bin letztens 450km gefahren und habe exakt 6.0 Liter verbraucht.
370km Autobahn bei 130/ 140 km/h konstant, lediglich zum Überholen ma bis 160/170, 70km Landstraße bei durchschnittlichen 90km/h und ca. 10km Großstadtverkehr.
Ach ja, es sind noch 205er Winterreifen drauf. Bei 15°C waren die sicher auch nicht grad die sparsamste Variante.
Was sagt Ihr, ist das jetzt besonders gut?
Was verbraucht Ihr so?
Hat jemand Vergleichswerte mit Ultimate?
Gruß
32 Antworten
Hi,
ich fahre auch mit normalem Diesel bei rund 130/140km/h Autobahn und 100km/h auf der Landstraße und wenig Stadt mit rund 6Litern, kaufe meinen Sprit in Polen. Weil dort kein Biodiesel beigemischt wird :-)
Und sorry, wg ruhigerer Lauf etc. Bei rund 10Cent pro Liter ist's wohl mehr ein Placebo...
Gruß Thomas.
Wie gesagt, muß jeder erfahren....
Ich hab meinen B6 gut 45"km mit ultimate gefahren, aber das hat man halt wirklich deutlich gespürt.
VG
Ich tanke meistens in Frankreich in den "Super Marche's "
den billigen Diesel für 99,9 cent - 1,02 €
mein Verbrauch liegt auch nur bei 6,5 - 6,8 Liter. Mit Standheizung auch mal bei 7,00 ltr.
Der Motor hat jetzt 110 000 km hinter sich und läuft wie ein Uhrwerk. Fast kein Ölverbrauch. ich kenne in Frankreich weit und breit keine Tanke die V-Power oder Ultimat usw. verkäuft.
Trotzdem fahren dort die Audi TDI u.a. ohne Mucken.
Bei mir wars genau umgekehrt:
Ich habe früher, als ich gerade den Führerschein hatte, wenn das Geld knapp war, normal-Benzin statt Super getankt.
Garantie hatte das Auto eh nicht mehr und der Leistungs-Unterschied war äusserst gering. Nur der Motor lief etwas rauher, hat aber keinen gestört.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CR-V6
Trotzdem fahren dort die Audi TDI u.a. ohne Mucken.
Ja, das ist schon klar. Die neueren Dieselmotoren haben dieses eklatante Turboloch nicht mehr.
Der alte V6 2.5TDI hatte einfach gewisse Eigenschaften, die auf Dauer richtig lästig waren. Jeder der den Motor kennt, weis um die sehr ausgeprägte Anfahrschwäche. Der Motor zieht erst ab ca. 1800 U/min, sobald Du dann bei 2.000 U/min bist, packen aus dem Nichts 400NM zu und pressen Dich so richtig in den Sitz. Das ist einfach unkomfortabel und unharmonisch. Und ab 200km/h wurde der Vortrieb trotz Chip einfach zäh.
Ich weis nicht, wie oft mir oder meiner Freundin der B6 abgestorben ist, wenn Du nicht richtig Gas gegeben hast beim losfahren.
Mit dem ultimate war einfach das Turboloch praktisch verschwunden. Der Motor hat ab dem Leerlauf sauber hochgezogen, es mag wahrscheinlich mit der deutlich höheren Cetanzahl (hat irgendwas mit der Zündwilligkeit zu tun) des ultimate Diesel zusammenhängen.
Und auch bei hohen Geschwindigkeiten drehte der Motor irgendwie williger nach oben.
VG
hab mir das garnet durchgelesen
Fakt ist: 5,9 Liter mit 1800 Kilogramm Leergewicht und Billigsprit.
Wer denkt da noch über so eine V-Power-Scheiße nach? Ich nicht! Dafür hab ich zuviel um die Ohren 😁
gibts doch nicht...
Bin ich im falschen Film?
Ich habe einen 2.5 TDI mit 163 PS Baujahr 2005 und meiner brauch im Durchschnitt 9 Liter (Autobahn 130 km/h und Bergstrassen). Und ich fahre nicht extrem Vollgas..sondern ganz normal. Und hier erzählen alle was von 5-7l. Wie ist das möglich: 100km/h im 6. Gang abwärts?
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Ich selbst tanke den Ultimate wie gesagt ebenfalls, hauptsächlich, um die PDE´s zu schonen und weil kein Biodiesel beigemischt wird.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Das ist natürlich schlau einen Sprit zu tanken, der fast schwefelfrei ist. Schwefel ist aber für die perfekte Schmierung der Einspritzsystem des Diesels notwendig.
Und auch beim Supermagtollenkraftstoff wird Biodiesel beigemischt, sonst dürfte er in Deutschland gar nicht mehr verkauft werden.
Gruß
Manuel, der mit dem getunten Diesel und 322tkm mit Billigsprit!
Re: gibts doch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von ginthi
Bin ich im falschen Film?
Ich habe einen 2.5 TDI mit 163 PS Baujahr 2005 und meiner brauch im Durchschnitt 9 Liter (Autobahn 130 km/h und Bergstrassen). Und ich fahre nicht extrem Vollgas..sondern ganz normal. Und hier erzählen alle was von 5-7l. Wie ist das möglich: 100km/h im 6. Gang abwärts?
Hallo.
Ich habe den gleichen Motor (BDG) im Avant und fahre im Schnitt mit 7,7. Allerdings bin ich auf der Autobahn meist schnell unterwegs (<160km/h, meist 180 km/h, wenn es geht). Seit meiner letzten Inspektion, ist es aber scheinbar weniger geworden, so dass ich bei der gleichen Fahrweise bei 7-7,2l bin. Bei mir wurde der Luft- und auch der Kraftstofffilter erneuert und natürlich nach 30Tkm auch endlich wieder das Öl. Woran es nun liegt (Öl, Filter) kann ich nicht nachvollziehen, aber steht Deiner vielleicht auch kurz vor dem nächsten Service. Da ich meinen gebraucht gekauft habe, weiß ich auch nicht ob und wie oft die Filter gewechselt wurden. Meiner ist übrigens MJ04, also B6.
Gruß,
cpk
hab auch den BDG allerdings im Cabrio und das wiegt 1780 Kilo und hat einen ABT Chip auf 185 PS. Wie man bei Spritmonitor sieht variiert mein Verbrauch auch entsprechend nach oben.
Meist fahr ich aber jetzt - bedingt auch durch 13 Pünktchen in Flensburg - nicht mehr schneller als 140 km/h, meist gehts eh kaum schneller als 120-130 voran. Da ich von 37 km pro Strecke gut 28 km Autobahn zur Arbeit fahre erklärt das auch den niedrigen Verbrauch. Fahre ich "normal wie früher" liege ich so knapp bei 8 Litern. Baller ich mal von Hamburg nach Schwerin liegt der Verbrauch lt. FIS auch schon mal bei 10,x Litern.
Von daher... wenn ich RICHTIG ruhig fahren würde wären wahrscheinlich Verbräuche von unter 5,9 Litern realisierbar, aber da wäre ich wirklich nur auf der rechten Spur hinterm LKW unterwegs.
Mein Auto-Vorgänger ist mit dem Auto im Urlaub gewesen und dort ganz ruhig gecruised, der ist auf 1150 Kilometer mit einer Tankfüllung gekommen. Gut, da war das Auto aber auch noch nicht getunt. Letztendlich bedeuten 1150 Kilometer immer noch einen Spritverbrauch von gut 6 Litern.
Mit der letzten Tankfüllung (nachtanken 62 Liter) bin ich gut 930 km gekommen, also gut 6,8 Liter verbraucht. Kommt hin.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Das ist natürlich schlau einen Sprit zu tanken, der fast schwefelfrei ist. Schwefel ist aber für die perfekte Schmierung der Einspritzsystem des Diesels notwendig.
Und auch beim Supermagtollenkraftstoff wird Biodiesel beigemischt, sonst dürfte er in Deutschland gar nicht mehr verkauft werden.
Gruß
Manuel, der mit dem getunten Diesel und 322tkm mit Billigsprit!
Also ich habe mich jetzt mal richtig schlau gemacht, einmal um selbst sicher zu gehen, keinen Blödsinn zu erzählen und zum anderen, weil Du mich doch ein Wenig verunsichert hast:
Das Aral- Service- Center schreibt auf meine diesbezügliche Anfrage wortwörtlich:
ultimate Diesel übertrifft selbst die Anforderungen der weltweiten Automobilindustrie für hochentwickelte und zukünftige Fahrzeugkonzepte.
Dies trifft auch für die Schmierfähigkeit zu.
Während die Diesel Anforderungsnorm DIN EN 590 fordert, dass ein HFRR-Wert von 460 µm nicht überschritten wird, liegt die Schmierfähigkeit von ultimate Diesel sicher unter 400 µm und damit deutlich besser.
Aral Ultimate Diesel wird auch in absehbarer Zeit kein Biodiesel beigemischt.
Mit freundlichen Grüßen
Aral Internet Service Center
Also werde ich auch weiterhin Ultimate Diesel tanken, jetzt mit noch besserem Gefühl!
Am Ende kann das doch jeder für sich entscheiden. Und, wie schon erwähnt wurde, man muß den Unterschied selbst erfahren.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hallo, hatte heute TÜV, der DEKRA Sachverständige hatte sich sehr über den Motor gewundert, wie leise der lief, dachte ist ein Benziner. Hatte dabei nur VP getankt.
Werde bei Gelegenheit mal eine Schallpegelmessung mit einem geeichten Meßgerät machen, dann weis ich Genaueres.
Gruß Peter
_________________________________
A4 Avant 1.9TDI 96KW MT 03/2004
Zitat:
Original geschrieben von 8H706H
dat macht aus deinem Diesel aber immer noch keinen V6 TDI 😉
Da lege ich auch absolut keinen Wert drauf. Ich will mir nicht immer Sorgen über eingelaufene Nockenwellen und Schlepphebel, defekte Innentank- und Einspritzpumpen und und und... machen müssen.
Nein, nein, Scherz beiseite! Ich hatte damals die Wahl zwischen V6 TDI quattro und meinem und habe mich aufgrund der besseren Ausstattung für den entschieden und das auch nicht bereut.
Mittlerweile hatten wir auch schon einige Motorschäden an V6 Motoren, die mich da nur noch bestärken.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
hallo, ob V-power oder Ultimate ich merk da überhaupt nichts ,verbrauch lieg immer zwischen 6-6,5 L ,also da lohnt sich der teurere Sprit echt nicht ,bevorzuge aber ARAL ,denoch bester Sprit .
MFg
__________________________________________________________
a4 ,8e,Bj2001 1,9Tdi (131PS)