V-Power Diesel und Ultimate
Heey leute...
Habt ihr erfahrung mit V-Power diesel und billigdiesel? Oder unterschied zwischen Ultimate Diesel und V-power Diesel?
Welches ist besser von den 3?
Schildert euere erfahrung Verbrauch,Leistung,Lohnt es sich mehr für einen Lieter zu zahlen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sami.sami
Ich habe mal Gehört [...]
Wenn ein Satz so beginnt, dann kann man sich das weiterlesen eigentlich schon schenken.
Deine 300°C können vieles sein, aber sicher nicht die Verbrennungstemperatur des Kraftstoffes. Diese liegt bei ca. 2.000°C.
Zu Deinem ich habe gehört: Da ist jemandem der Kolben (nicht der Zylinder!) gerissen. Ganz nebenbei wurde dann später erwähnt, dass der Motor durch Chiptuning leistungsgesteigert war. Letzteres ist sehr warscheinlich die Ursache für den Motorschaden und ganz sicher nicht der Kraftstoff.
23 Antworten
Die schlechte Schmierwirkung resultiert aus den stark entschwefelten Kraftstoffen.Solche Probleme gabs früher nicht da der Schwefel auch eine gute Schmierwrkung hat. Wo noch 1000ppm im DK erlaubt waren, was allerdings auch schon jahre her ist brauchte man noch kein Lubricity also ein Schmierfähigkeitsadditiv dosieren, da die Parameter ohne Probleme eingehalten wurden.
Desto mehr der DK entschwefelt wird, im moment liegt die Grenze bei 10ppm Schwefel,desto mehr sinkt die schmierfähigkeit.Wenn man überlegt das 10000ppm ein Vol.% sind ist das quasi nichts mehr.Bei den B7 Kraftsoffen also mit 7% RME oder Fame sind solche Additive nicht nötig da durch RME oder Fame der HFRR Wert für Schmierfähigkeit weit unter den 460 Punkten liegt.
Bei dem Datenblatt lese ich aber zwischen den Zeilen das zwar kein FAME enthalten ist was Aral auch gleichzeitig mit Biodiesel nennt aber sie dürfen genausogut auch RME einsetzen. Denn wäre der DK aber nicht mehr klar,sieht denn eher aus wie der Morgenurin nach ner durchzechten nacht also mit deutlichem Gelbstich😁.Hab den Stoff,also den Ultimate DK noch nicht getankt, wie sieht er denn aus an der Zapfe eher klar oder Gelblich?😕
Zitat:
Original geschrieben von flowserve
Hab den Stoff,also den Ultimate DK noch nicht getankt, wie sieht er denn aus an der Zapfe eher klar oder Gelblich?😕
Klar wie Wasser.
Sterndoc:
Aral "Ultimate D" u. Shell "V-Power D":
Die haben keinerlei Auswirkung auf die Entstehung von Rußpartikeln. Bei denen ko?nnen wir nur eine (geringe) Reduzierung bei den gasfo?rmigen Emissionen feststellen. Beim "Ultimate" verringern sich die gasfo?rmigen Schadstoffe etwas mehr als beim V-Power.
Grund: Das V-Power D besteht zu min. 95% aus normalem, mineralischem Diesel u. nur zu max. 5% aus GTL, welches synth. aus Erdgas gewonnen wird (so wie das bereits in den 30er Jahren in gro?ßerem Umfang in D gemacht wurde - nur dass der Shell-GTL aus Malaysia importiert wird).
Das "Ultimate D" besteht dagegen zu 100% aus mineralischem Diesel, bei dem die obere Siedegrenze etwas reduziert wurde, so dass etwas weniger hochsiedende (za?he) Verbindungen enthalten sind - welche etwas unsauberer verbrennen.
über die normale Wörtersuche findet man hier etliches über diese sog. "Premiumspritsorten"..
Ähnliche Themen
falls sich jetzt wer wegen 2T-Öl belesen will dann hier!
ab da 2T-Öl-Tests:
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Zusammenfassung:
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Hallo Sebastian und daric,
sorry aber hatte die letzten tage nicht so recht zeit ins forum schauen,deswegen erst so spät.
Wer weiß was da letztendlich den Unterschied ausmacht,aber eins ist klar der Ultimate,V-Power Diesel wird aus dem gleichen Rohöl produziert wie der normale DK auch und glaubt nicht das Aral,Shell da nen neuen Zaubertrank erfunden hat. Man kann mit Additiven einiges bewerkstelligen,aber man kann die kompletten Grundeinstellungen nicht ändern.
Kann und will es nicht beweisen aber für mich sind die Ultimate,V-Power Kraftstoffe reiner hokuspokus,das die Verbrennung sauberer abläuft durch die zugabe von additve ist wohl richtig,aber das der Wagen mehr Leistung hat ist wohl marginal. Solange das Auto nicht darauf abgestimmt ist bringt mir die Zugabe von Additiven für die Klopffestigkeit so gut wie gar nichts,es wirkt sich bei überdosierung eher negativ aus.
Aber der Mehraufwand an der Zapfe von fast 5-10 Cent ist schon erschreckend.Die Autos laufen nicht wirklich besser,aber die Kosten steigen merklich an. Das muss jeder selber wissen,ob er den Markentanken soviel Kohle in den Rachen schiebt,für Kraftstoff der einen auch nicht wirklich länger voran bringt.
Grüssle
Als es die letzten Winter so kalt war hab ich auch Ultimate Diesel getankt. Mein Rumpeldüse ist dann ein bisschen kultivierter, ich bilde mir ein da einen Unterschied zu hören. Aber 10 Cent ist es mir nicht wert. In der Schweiz gibts das Zeug ja von BP und dort kostete es vor 2 Jahren gerade mal 3 Rappen mehr. Dafür kann man das dann auch tanken, aber in D ist das Abzocke.
Ich Tanke das Ultimate-Zeug nur noch seit dem ich Diesel Fahre. Ich merke, dass es ruhiger läuft und wenn auch nur subjektiv einen besseren Ansprechverhalten erweist. Vielleicht bilde ich mir das nur ein, nur seit Sommer fahre ich nur noch Ultimate und 2T-Öl in Kombi. Selbst wenn ich hörbar oder spürbar nicht viel feststelle, denke ich wird mein Motor von innen gereiningt und von den Rußpartikeln und den anderen Schlamm, den AGR in den Motor hinzufügt. Dies ist meine Theorie. Das mit dem leiseren Nageln stimmt wirklich. Aber fairnesshalber muß ich sagen: "MEHR LEISTUNG UND MEHR REICHWEITE" IST NICHT!!! Soviel dazu.
In diesem Sinne!!!
Guten Rutsch und alles Gute zum neuen Jahr.