V-Power Diesel und Ultimate
Heey leute...
Habt ihr erfahrung mit V-Power diesel und billigdiesel? Oder unterschied zwischen Ultimate Diesel und V-power Diesel?
Welches ist besser von den 3?
Schildert euere erfahrung Verbrauch,Leistung,Lohnt es sich mehr für einen Lieter zu zahlen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sami.sami
Ich habe mal Gehört [...]
Wenn ein Satz so beginnt, dann kann man sich das weiterlesen eigentlich schon schenken.
Deine 300°C können vieles sein, aber sicher nicht die Verbrennungstemperatur des Kraftstoffes. Diese liegt bei ca. 2.000°C.
Zu Deinem ich habe gehört: Da ist jemandem der Kolben (nicht der Zylinder!) gerissen. Ganz nebenbei wurde dann später erwähnt, dass der Motor durch Chiptuning leistungsgesteigert war. Letzteres ist sehr warscheinlich die Ursache für den Motorschaden und ganz sicher nicht der Kraftstoff.
23 Antworten
Bei V-Power und Co ist auf jeden Fall Dein Konto schneller unten!!!
Ich tanke normalen Diesel mit Zugabe von 2 Taktöl.
Hab da mal einen Test gelesen und darin wurde gesagt das der Kosten-Nutzen Faktor in keinem Vergleich stehe.Also was Du mehr bezahlst,holst Du an Reichweite oder Mehrleistung nicht raus.
Hab mal versehentlich die Falsche Zapfsäule genommen(V-...)und den Tank dann doch voll gemacht,damit ich selbst mal den Unterschied merke.Naja er klang immer noch wie ein Diesel und die Beschleunigung lag immernoch bei 2 sek😁😁 nein ehrlich hab da keinen Unterschied merken können.
Evtl schreibt ja jemand noch das man es erst nach der 10.Tankfüllung merkt🙄
Gruß espace16v
Ich tanke die teure Suppe zwar nicht und würde auch keinem empfehlen dies zu tun wenn man keine besonderen Gründe dafür nennen kann, aber dennch möchte ich zwei große Vorteile von ARAL Ultimate Diesel nennen:
Kältebeständigkeit bis -33°C
Bio-Diesel Anteil: 0,0 %
Die bessere Zündwilligkeit und dazu noch relativ geruchsneutral im Gegensatz zu normalem Diesel, all diese Faktoren rechtfertigen schon einen höheren Preis, ob das nun wirklich 10 Cent sein müssen ist sicher fraglich.
Ich habe mal Gehört das V-Power mit mehr Hitze verbrannt wird... 300 Celsius/Grad Und dabei ist einem der 1 Zylinder durchgebrochen Wegen der großen Verbrennungshitze
Zitat:
Original geschrieben von sami.sami
Ich habe mal Gehört [...]
Wenn ein Satz so beginnt, dann kann man sich das weiterlesen eigentlich schon schenken.
Deine 300°C können vieles sein, aber sicher nicht die Verbrennungstemperatur des Kraftstoffes. Diese liegt bei ca. 2.000°C.
Zu Deinem ich habe gehört: Da ist jemandem der Kolben (nicht der Zylinder!) gerissen. Ganz nebenbei wurde dann später erwähnt, dass der Motor durch Chiptuning leistungsgesteigert war. Letzteres ist sehr warscheinlich die Ursache für den Motorschaden und ganz sicher nicht der Kraftstoff.
Ähnliche Themen
Es ist doch egal wie der Satz beginnt!
Ich meinte 3.000 Celsius/Grad und somit ist der Zylinder verbrannt/gebrochen
Auch das halte ich für unwarscheinlich. Jahre lang die für die Haltbarkeit wichtigen mechanischen Leistungsreserven voll ausgenutzt und dann wundern, wenn es zum Defekt kommt. Da muß dann der Kraftstoff als Sündenbock herhalten.
Nochmal, ich bin kein Befürworter für die teure Plörre, aber man muß schon fair bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von daric
Ich tanke die teure Suppe zwar nicht und würde auch keinem empfehlen dies zu tun wenn man keine besonderen Gründe dafür nennen kann, aber dennch möchte ich zwei große Vorteile von ARAL Ultimate Diesel nennen:Kältebeständigkeit bis -33°C
Bio-Diesel Anteil: 0,0 %Die bessere Zündwilligkeit und dazu noch relativ geruchsneutral im Gegensatz zu normalem Diesel, all diese Faktoren rechtfertigen schon einen höheren Preis, ob das nun wirklich 10 Cent sein müssen ist sicher fraglich.
Gib dem Kind einen anderen Namen.... "Aral Ultimate Diesel enthält eine moderne biogene Komponente der
„nächsten Generation“ in Form von hydriertem Pflanzenöl,"
Garantiert wird aber auch nur: "Aral Ultimate Diesel wird
durchgehend in herausragender Winterqualität angeboten und erlaubt den ganzjährigen
Motorbetrieb bei tiefen Umgebungstemperaturen, mindestens bis zu -24°C."
( Aus Datenblatt 19/2009)
Zitat:
Original geschrieben von daric
Mit dem Unterschied das der Zusatz eine noch höhere Zündwilligkeit hat als das eigentliche Produkt.
Woher weißt du? Welcher Zusatz?
Nicht immer muß eine höhere Zündwilligkeit (Cetanzahl, Cetanindex) zwangsläufig besser sein.
Ich denke nur daran das ein schneller zündendes Gemisch bzw. der noch nicht vollstänndig zerstäubte Kraftstoffstrahl eben zu früh entzündet sein könnte. Diese konzentrierte punktuelle Zündung die auch bei fehlerhaften Düsen auftritt führt dann zur Zerstörung der Bauteile in der Nähe. Das können dann die Kolbenböden ebenso sein wie ein Ventil.
Ist in dem selben Dokument zu finden, aus dem Du zitiert hast.
Aber wie dem auch sei, ich denke noch immer, dass dieser Kraftstoff nicht allein für einen defektn Kolben verantwortlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von daric
Ist in dem selben Dokument zu finden, aus dem Du zitiert hast.Aber wie dem auch sei, ich denke noch immer, dass dieser Kraftstoff nicht allein für einen defektn Kolben verantwortlich ist.
Das sicher nicht aber man tut ja auch keine TNT in den Kolben nur weil die Explosionsleistung größer ist. 😉 😁
Ich will ja nicht kleinlich sein aber ich habe mir die Mühe gemacht und viele Datenblätter zu den verschiedenen Kraftstoffen verglichen.
Dazu die schöngeschriebenen Aussagen der Hersteller.
Z.B::http://www.aral.de/.../faq.do?...
Im grunde muß das jeden mit seinem Motor selber testen welcher Kraftstoff gerade am besten funktioniert. Es schadet bestimmt auch nicht öfter mal was anderes zu tanken da unterschiedliche Additive dann auch bisher nicht erfasste Rückstände beseitigen können.
@ daric
Kannst du das irgendwo belegen das dort keine 7% RME oder FAME in dem Ultimate enthalten sind?
Arbeite ja selber in ner Ölquetsche und blende die Kraftstoffe zusammen und bin mir dort relativ sehr sicher das auf dem Markt in D kein Kraftstoff außer Premium Plus mehr ohne Bio Anteil an den Tanken verkauft werden darf.
Wenn das nicht Pflicht wäre würde keine Raffinerie sowas beimischen da die Stoffe wie Bioethanol,FAME,RME meistens nicht aus eigener Herstellung kommen und teuer eingekauft werden müssen was den Gewinn absenkt.
Möchte ja nicht klugscheißen aber wieso sollte der Diesel weniger riechen als anderer?Letztendlich kommt er aus dem gleichen Reaktor nur das er mit ein wenig mehr WASA und Cetanimprover aufgeblendet wurde.Denn je nach Cloudpoint sind -22 bis -30 Grad im CFPP bei Winterware so oder so vorgeschrieben.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=686623Zitat:
Original geschrieben von flowserve
@ daric
Kannst du das irgendwo belegen das dort keine 7% RME oder FAME in dem Ultimate enthalten sind?
(Seite 1, letzter Absatz)
Was genau dieser "Ersatzstoff" ist kann ich als Laie natürlich nicht beurteilen, irgendetwas anderes auf biologischer Basis mußten die sich wohl suchen für die Premium-Suppe.
Das mit der Geruchsreduzierung ist aber in der Tat der Fall, das habe ich schon selbt erschnuppert.
Moin,
interessantes Thema...
Ich habe hier, glaube im Mercedesmotoren Forum, viel darüber gelesen. Der "Sterndocktor" und Ferrocen haben da ellenlang drüber geschrieben. Für den Chemiker kam kein anderer Kraftstoff in frage und der andere hielt es für wesentlich wichtiger, dem normalen Diesel 2T-Öl beizumischen.
Die ganzjährige Winterfestigkeit erklärt sich aus der Zusammensetzung - das war aber so kompliziert, dass ich das hier nicht mehr wiedergeben kann. Größter Vorteil war wohl der kürzere Zündverzug (weniger Nageln) und das der rein synthetisch ist. Nachteil war, wenn ich richtig erinnere, die noch schlechtere Schmierwirkung.