V-Power Diesel

Audi A2 8Z

und zwar hat audi und shell zusammen gearbeitet und bei einer i-tv sendung (nur für audi mitarbeiter quasi und werkstätten) wurde ne halbe stunde über v-power berichtet mit anschließender frage antwort von den zuschauern...
was mir so imponiert hat, war erstmal dass der motor gereinigt wird. die ham nen dieselmotor mit 50tkm gehabt, wo die einspritzdüsen recht verkokt waren und nach 2-3v-power tankfüllungen sah das ganze wie neu aus!!
danach habense einen A4 gehabt mit 2 tanks und einem umschaltventil. in dem einen diesel und in dem anderen v-power diesel.. ergebnis eine halbe sec schneller von 0-100kmh und 5% mehr leistung/drehmoment und somit weniger verbrauch
hab ich mir gedacht, dass musste auchmal ausprobieren... jetzt mein halbzeitbericht nach 20l vpowerdiesel

hab jetzt mal 39l vpower diesel getankt ...
wobei der v-power diesel mehr vorteile bringt 😉
- reinigt den motor
- spürbare leistungssteigerung
- verbrennung ist deutlich leiser!! .. dadurch hört man den turbo noch besser 😁
- verbraucht wirklich weniger! jetzt mit 20l 470km weit gekommen ohne besonders sparsam zu fahren
- nach ca 200km hab ichs gemerkt!! der motor hat einen besseren druchzug und einen geringeren verbrauch(FIS lügt in dem fall nicht 😉 ) gehabt... bzw hat 😉
- leerlaufdrehzahl war vorher bei 1010Umin-1 .. jetzt bei 950Umin-1 .. das heißt für mich, dass die ganzen ablagerungen weg sind und der motor jetzt einfach effizienter läuft wie beim 1. tag 🙂

ich hab ja jetz noch nen halben tank mit vpower ... ich weiß aber nochnicht ob sich die 10cent mehr pro litter durch den geringeren verbrauch wett machen, aber eins steht fest!! wenn ich keine geldsorgen mehr habe, dann werd ich nurnoch vpower tanken!!! es lohnt sich, wie ich finde

151 Antworten

Bzgl. o.g. 'Zusätze' sei auf AutoBild, Nr. 6 - 09. Februar 2007 - Seite 58 verwiesen: "Das Geld können Sie sich sparen".

PS: Gegen diejenigen, die sich das Geld nicht sparen wollen, ist nichts einzuwenden. Ich möchte nur eines Tages nicht gezwungen werden, völlig sinnlos teureren Sprit tanken zu müssen, weil in der Euphorie des 'für mein Auto kann nichts teuer genug sein' der 'normale' Diesel nicht mehr angeboten wird und sich die Multis ob der Dummheit des (deutschen) Autofahrers kaputt lachen. So, wie es heute mit 'Normal'-Benzin geschieht, denn seien wir ehrlich, selbst das Auto mit 'Normal'-Benzin würde uns gut von A nach B bringen - der Hauptaufgabe jeglicher Mobilität.

Typische Polemik der AutoBild. Es muß ja damit auch die Masse der armen Schlucker ansprechen, die sich schon nicht mal eine ordentliche Autozeitschrift leisten kann. Das Geld und die Zeit für AutoBild kann man sich getrost sparen und dafür besser in Premium Diesel investieren, da hat man wenigstens was Handfestes dafür und nicht nur eine vorgekaute Stammtischmeinung, die am nächsten Tag in der Grünen Tonne landet.

mercen feinbestäuber 😉

ja .. auf der aral page war ich schon .. nur steht da nix außer heißer luft...

außerdem will ich wissen wieviel cetan v-power hat und wieviel ultimate .. ulmate hat angeblich 60cetan
und shell v-power`s GTL zusatz hat 70cetan .. aber dafür sinds ja auch nur 5%...
ultimate kostet 2cent weniger pro litter als v-power

wo krieg ich mehr für mein geld?

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


mercen feinbestäuber 😉

ja .. auf der aral page war ich schon .. nur steht da nix außer heißer luft...

Das was ich dir zitiert habe sind die Antworten zu deiner Frage. Was bleibt da für dich unbeantwortet? Schon mal an Aral eine email geschrieben? Bitte gegebenenfalls machen und mit der Antwort hier posten.

Tank einfach mal Ultimate Diesel und bild dir wirklich deine persönliche Meinung 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pstoehr1964


Hi Heiko,

in einem Thread der über V-Power Diesel geht ist es doch wohl selbstverständlich, dass man das Zeug nur in den Tank eines Diesel KFZ schüttet.

Peter

War ja auch mit einem Augenzwinkern geschrieben... 😁

Aber im Ernst, bei manchen Postings hier im Forum könnte ich mir vorstellen, dass es Binziner gibt, die....

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber


Typische Polemik der AutoBild. Es muß ja damit auch die Masse der armen Schlucker ansprechen, die sich schon nicht mal eine ordentliche Autozeitschrift leisten kann. Das Geld und die Zeit für AutoBild kann man sich getrost sparen und dafür besser in Premium Diesel investieren, da hat man wenigstens was Handfestes dafür und nicht nur eine vorgekaute Stammtischmeinung, die am nächsten Tag in der Grünen Tonne landet.

Man kann sich beides getrost sparen!

Zitat:

Original geschrieben von afis


Man kann sich beides getrost sparen!

Dann haben wir ja alle Varianten durch 😁 Und wie immer - Jedem das Seine 😉

Zitat:

Original geschrieben von afis


Man kann sich beides getrost sparen!

Ich investiere in Beides und da ich mir meine eigene Meinung mache gewinne ich einen gewissen Überblick.

v-power test is schomal für mich sehr positiv ausgefallen 😉
auf der seite wird auch beschrieben, dass der motor seine orgiginalleistung dann eigendlich bringt.. weil mit dem normalen diesel der motor mehr oder weniger verkokt .. und das kostet leistung
da v-power den motor eben reinigt und auch so eine höhere cetanzahl hat, hat der motor mehr leistung und verbraucht weniger

auf der aral page steht im grunde nur, dass der ultimatediesel mit mehr aufwand gewonnen wird .. aber ob der jetz komplett gemacht wird oder nur prozentual beigemischt wird, steht da nicht! und wie das zeug eben genau hergestellt wird - will ich wissen 😉

ja - e-mail an aral ist unterwegs

Antwort kann ich dir schon sagen, steht ja auch im Text. Aral Ultimate wird zu 100% nur bis 350°C destilliert, das "dicke Sideende" darüber kommt da nicht mit rein. Auch kein GTL Anteil und auch KEINE Biokraftstoffanteile.

Zitat:

Um die Verbrennung zu verbessern und damit auch die Partikelemission noch weiter zu verringern, reizt Aral das Siedeende seines ultimate Dieselkraftstoffs in der Raffinerie nicht voll aus. Das heute bei Dieselkraftstoffen übliche Siedeende von rd. 380°C wird mit max. 350°C deutlich unterschritten. Der Effekt ist beeindruckend: Im Aral ultimate Diesel werden die großen „zähen“ Moleküle vermieden, die normalerweise bei der Rohöldestillation auftreten. Sie haben die unangenehme Eigenschaft, im Motor nur unvollständig verbrennen.

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXXXXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Es ist richtig, dass ab 2007 die Inverkehrbringer von Kraftstoffen (also hauptsächlich die Mineralölfirmen) eine bestimmte Bio-Quote erfüllen müssen. Das kann bei Dieselkraftstoffen durch ein Beimischen von Biokomponenten erfolgen oder auch durch den Verkauf von biofreier Ware und geeigneten Mengen Pflanzenölen als Kraftstoff. Aral wird die Quote hauptsächlich dadurch erfüllen, dass der Biodieselanteil am Produkt Aral SuperDiesel auf die erlaubten 5 Vol-% erhöht wird. In Aral Ultimate Diesel wird auch in absehbarer Zeit kein Biodiesel beigemischt.

Wir forschen an neuen Komponenten, die auch aus Biomasse hergestellt werden und im Gegensatz zu RME (oder SME, PME etc.) die besonderen Eigenschaften von Aral Ultimate Diesel nicht verschlechtern, sondern weiter verbessern. Die dazu laufende Entwicklung benötigt sicherlich noch mindestens ein weiteres Jahr. Es muss unser Bestreben sein, die wesentlichen Vorteile von Aral Ultimate Diesel (besonderer Grundkraftstoff, höchste Cetanzahl, kristallklares Aussehen, besonderes Brennverhalten, weniger Schadstoffemissionen, hohe Verbrauchsvorteile, ausgezeichnetes Kälteverhalten) auch in Zukunft zu gewährleisten.

Mit freundlichen Grüßen

Aral Aktiengesellschaft
Internet Service-Center

Anders V-Power Diesel, der besteht zu 95% aus ganz normalem Diesel, also auch mit dem "dicken Siedeende" und Biokraftstoffanteil, dazu kommen lediglich 5% hochwertiges GTL und das wars dann auch schon.

wieso machenses net gleich .. ob nun 350 oder 380°C is doch kein ding .. die 30°C könnense auchnoch mehr heizen
bissl billig is des scho...
das heißt dann quasi .. ultimate diesel is besser als v-power diesel?

Dann müsste das Zeugs ja sogar günstiger sein, da es weniger Energie bei der Herstellung braucht?

Heiko

Kurz spricht der Chemiker:
Je niedriger Siedend der Kraftstoff (sein soll), desto auffwendiger die Trennung also Herstellung.
Nicht umsonst ist Schweröl (mit höchsten Siedepunkten) billiger als Leichtöl und gar Benzin, dass ja aufwendig Raffiniert werden muß, was ja heißt, siedend von den schwerer siedenden Bestandteilen getrennt werden muß.

Die Trennung im übrigen ist komplizierter als nur bestimmte Temperaturen zu fahren, ... denn es sieden azeotrope Gemische... Was bedeutet, dass eine Trennung nur mit vielen Böden (=Kolonnen) erreicht wird).

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


das heißt dann quasi .. ultimate diesel is besser als v-power diesel?

Ultimate Diesel war jedenfalls der Testsieger

http://www.aral.de/.../201106_pm_ultimate_diesel_testsieger.pdf

Aber wie immer zählen die eigenen Erfahrungen mehr als alles andere. Ich persönlich kann zu V-Power Diesel nichts sagen, da ich ihn nicht getestet habe. Bei Ultimate Diesel merke ich jedoch klar einen Unterschied zu Standard Diesel, das Verbrennungsgeräusch ist einfach weicher, läuft ruhiger und besser den je, startet auf die erste Umdrehung und kaum Qualm usw.
Ich hab auch keinen A2 sondern tanke es in einen Golf II GTD, den ich fast nur als "Stadtschlampe" benutze. Ich bleib jedenfalls bei Ultimate Diesel und auf diese "bringt nichts"-Sager und Nichttester pfeif ich.

so .. ab jetz 38l ultimate getankt .. schau mehr mal was jetz so abgeht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen