V-Power Diesel Erfahrungen
hi,
wie sind eure erfahrungen mit V-Power Diesel von shell ?
ich hab vor monaten mal ein paar tankfüllungen davon probiert und hatte damals den eindruck das auto würde schlechter laufen und mehr verbrauchen.
dann bin ich wieder auf billigdiesel umgestiegen.
nun hab ich mir gedacht ich versuche es nochmal.
seid 2 tankfüllungen fahre ich wieder V-Power diesel und habe wieder das gefühl das der motor schlechter läuft und mehr verbraucht.
die beschleunigung ist schlechter, soweit ich das an einem groben beschleunigungstest feststellen konnte.
muss mal auf anderes wetter warten, vielleicht liegts daran.
wie sieht es bei euch aus ?
grüsse
Beste Antwort im Thema
Ein Additiv was den Zündverzug beeinträchtigt?! 1:300 2 Takt Öl bewirkt ähnliches, ob dadurch jedoch die Ablagerungen vermieden oder reduziert werden können steht auf einen anderen Blatt.
134 Antworten
Hallo zusammen,
meine Erfahrung mit V-Power Diesel ist eher negativ.
Ich habe es einmal versucht, das Auto wurde nicht schneller aber dafür lauter und seitdem Verbraucht er erheblich mehr. Davor: Auf dem Weg zum Urlaubsort, Auto voll geladen und noch 4 Personen. Mit eine Tank Füllung machte ich 824 km. Seitdem ich V Power getankt habe, selbst ohne Ladung mach ich maximal 700 km. Davor: momentane Verbrauch im Bord Computer bei 120kmh zwischen 7 und 8 Liter danach über 10 Liter. NIE WIEDER.
Auf dem Weg zum Urlaubsort verbrauche ich auch immer weniger, da der Motor da richtig schön warm wird und man im Idealfall lange Zeit ohne Bremsen fahren kann. Tempomat rein und gut. Wenn die Fuhre einmal rollt, ist das Gewicht zweitrangig.
@TE: Welchen Kraftstoff du tanken sollst? Ich tanke in der Regel E10, ist schlicht am günstigsten. Ob dein Wagen mit 98er weniger verbraucht? Probiers aus, ich denke nicht.
Zitat:
@AMFS schrieb am 23. Januar 2018 um 07:19:13 Uhr:
Hallo zusammen,
meine Erfahrung mit V-Power Diesel ist eher negativ.
Ich habe es einmal versucht, das Auto wurde nicht schneller aber dafür lauter und seitdem Verbraucht er erheblich mehr. Davor: Auf dem Weg zum Urlaubsort, Auto voll geladen und noch 4 Personen. Mit eine Tank Füllung machte ich 824 km. Seitdem ich V Power getankt habe, selbst ohne Ladung mach ich maximal 700 km. Davor: momentane Verbrauch im Bord Computer bei 120kmh zwischen 7 und 8 Liter danach über 10 Liter. NIE WIEDER.
Der premium Kraftstoff soll ja auch den Motor reinigen und auch sauber halten. Wenn nun deine Injektoren gereinigt werden und nun mehr Kraftstoff ausströmt, könnte das den Mehrverbrauch rechtfertigen.
Ich habe mir mal auf Youtube ein Bericht von JP Performance angesehen. Er war bei Aral und dort konnte unter Laborbedienungen beweisen werden, dass der teure Kraftstoff den Motor nicht nur sauber hält, sonder auch noch eine dreckigen Motor reinigt.
Ich werde jetzt deswegen auch den teuren Kraftstoff umsteigen. Mal schauen, welche Erfahrungen ich machen werde.
Zitat:
@AMFS schrieb am 23. Januar 2018 um 07:19:13 Uhr:
Hallo zusammen,
meine Erfahrung mit V-Power Diesel ist eher negativ.
Ich habe es einmal versucht, das Auto wurde nicht schneller aber dafür lauter und seitdem Verbraucht er erheblich mehr. Davor: Auf dem Weg zum Urlaubsort, Auto voll geladen und noch 4 Personen. Mit eine Tank Füllung machte ich 824 km. Seitdem ich V Power getankt habe, selbst ohne Ladung mach ich maximal 700 km. Davor: momentane Verbrauch im Bord Computer bei 120kmh zwischen 7 und 8 Liter danach über 10 Liter. NIE WIEDER.
Die Qualität von V-Power ist höher als der normale Diesel. Etwas Mehrverbrauch hat mein G6 auch mit bestimmten Tankstellen. Aber kann nix negatives über V-POWER schreiben trotz Winter und Endgeschwindigkeit ein Verbrauch von 5.1l/100km .
Ähnliche Themen
Servus Kommune,
War eben an einer Shell tanke und wollte normales Diesel tanken... da gab‘s aber nirgends normales Diesel an den Säulen nur V-Power Diesel... nachdem ich den Verkäufer darauf angesprochen habe meinte er nur, man muss aufpassen nicht jede Säule hat normal Diesel. Hab mich dann umgeschaut und es gab nur 1 Säule die normal Diesel hatte... finde das richtig unverschämt...
Finde ich jetzt nicht so dramatisch. Man muss halt vorher lesen, was dransteht. Manche Säulen haben auch kein E10, muss ich halt schauen.
Diese "Premiumdiesel" haben gemäß deren Definition weniger langkettige Kohlenwasserstoffe als Standarddiesel.
Das hat bestimmt einige Vorteile. Aber ergibt sich dadurch nicht ein geringerer Energiegehalt und damit weniger Kilometer pro Liter?
Ja und Nein. Alle Premium Kraftstoffsorten haben geringere Energiegehalte.
Eine bessere Effizienz gleicht das mal aus, mal nicht. Je nach Zusammenspiel.
Bei Premium-Diesel, der über kürzere Ketten verfügt kann die Energiedichte gleich bleiben. Bei Ottokraftstoffen "bleifrei" kaum möglich, wer Ethanol oder MTBE beimengt, der opfert immer ein paar Prozent Brennwert.
Aral schreibt selber, dass 10% weniger in HVO ist. Also, was die bei Ultimate zumischen.
https://www.aral.de/.../hydrierte-pflanzenoele.html
Wie hoch ist eigentlich der prozentuale Anteil von MTBE im Super-Plus? Ich konnte im Gockel nichts finden. Aber wenn das Zeug selbst auch nur 118 ROZ hat, muss da doch bestimmt eine ordentliche Menge rein, um im "Gemisch" auf über 100 zu kommen.
ETBE, maximal 15%. Damit zieht man also von 95Oktan maximal auf 98 hoch. Da muss es noch andere Sachen geben.
Eigentlich sind wir im falschen Thread?!
Power Diesel – ein Kraftstoff, verschiedene Namen
An der Tankstelle gibt es unterschiedliche Kraftstoffe: Sie wählen nicht nur zwischen Benzin und Dieselkraftstoff, sondern beide Kraftstoffe haben auch unterschiedliche Qualitätsvarianten, die Sie tanken können. Fahren Sie ein Auto mit Dieselmotor, tanken Sie in der Regel den Normal-Dieselkraftstoff. Diesen erkennen Sie an der Bezeichnung "Diesel". Er ist in der Preisliste am günstigsten. Der Normal-Dieselkraftstoff ist ein Gemisch aus Kohlenwasserstoffen mit zusätzlichen Additiven. Das Gemisch besteht aus Mitteldestilaten vom Typ C 10-28. Darüber hinaus kann es FAME (Fettsäuremethylester) enthalten. Das Gemisch erfüllt die Anforderungen der Norm EN 14214.
Tankstellen wie Aral oder Shell bieten darüber hinaus einen teureren Dieselkraftstoff an. Dieser nennt sich Power Diesel oder Ultimate Diesel. Der Kraftstoff ist abhängig von der Preisgestaltung der Anbieter zwischen fünf und zwanzig Cent pro Liter teurer als der Normaldiesel.
Es handelt sich um ein Kohlenwasserstoffgemisch aus Mitteldestilaten der Werte C 10-28, denen kein FAME beigemischt ist.
Aral bietet mit Ultimate 102 einen weiteren Dieselkraftstoff mit einem leistungssteigernden Additiv an. Dieser Kraftstoff enthält höherwertige flüchtige Kohlenwasserstoffe mit den Werten C 4-12.
Wie ihr lesen könnt werden beide Sorten auf die gleiche Art hergestellt und enthalten Kohlenwasserstoffe! Der Unterschied sind andere Additive und Premium Diesel enthält keinen Bio Anteil!
Ich für meinen Teil fahre meinen dritten PKW (150000 - 200000 km) ausschließlich
mit V Power Diesel ohne irgendwelche negativen Auswirkungen!
Vorab nur mal so ne Tank Füllung zum testen.... Das funktioniert ja nicht....
Diesel Motoren verkoken mit der Zeit... Sprich es bildet sich eine schwarze Harzartige Ablagerung.... Premium Diesel optimiert das und lässt das ganze länger Dauern und weniger!
Sprich hat euer PKW 100000 km normalen Diesel gefahren, bedarf es ein paar Tank Füllungen
Also ich tanke jetzt auch zum 3 mal V-Power Diesel, da ich ein Abo abgeschlossen habe für 11,99€ im Monat kann man 150l V-Power Diesel zum Preis von normal Shell Diesel tanken.
Unterschiede habe ich festgestellt:
- Auto verbraucht etwas weniger
- Auto läuft ruhiger
- Auto startet besser
Negativ aufgefallen ist mir, dass der Motor lauter ist. Entweder bilde ich mir das nur ein oder es ist mir nie so sehr aufgefallen wie jetzt. Aber es stört schon ein wenig.
Unter anderem stinkt der Kraftstoff nicht so stark wie normal Diesel und dieser ist mehr heller. Normal Diesel ist ja gelblich, der V-Power Kraftstoff ist mehr weißlich.
Zitat:
@vlnr schrieb am 19. Sep. 2019 um 09:41:41 Uhr:
Negativ aufgefallen ist mir, dass der Motor lauter ist
Im Vergleich zum welchem normalen Diesel?
Der Klang meines Motors ist mit dem normalen Shell Diesel auch etwas präsenter/anders als mit (bspw.) Aral Diesel.
Will damit sagen, dass Shell Diesel offensichtlich generell "anders klingt".
Empfinde ich aber nicht als unangenehm. Bin da aber auch kein Maßstab.
Ich fahr einen Mercedes 250D von 1985. Ohne elektrische Regelung o.ä.