V-Power Diesel Erfahrungen

hi,
wie sind eure erfahrungen mit V-Power Diesel von shell ?

ich hab vor monaten mal ein paar tankfüllungen davon probiert und hatte damals den eindruck das auto würde schlechter laufen und mehr verbrauchen.

dann bin ich wieder auf billigdiesel umgestiegen.

nun hab ich mir gedacht ich versuche es nochmal.
seid 2 tankfüllungen fahre ich wieder V-Power diesel und habe wieder das gefühl das der motor schlechter läuft und mehr verbraucht.
die beschleunigung ist schlechter, soweit ich das an einem groben beschleunigungstest feststellen konnte.
muss mal auf anderes wetter warten, vielleicht liegts daran.

wie sieht es bei euch aus ?
grüsse

Beste Antwort im Thema

Ein Additiv was den Zündverzug beeinträchtigt?! 1:300 2 Takt Öl bewirkt ähnliches, ob dadurch jedoch die Ablagerungen vermieden oder reduziert werden können steht auf einen anderen Blatt.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Genau so ist das...
Ich arbeite für Shell bzw mein Unternehmen macht das....

SHELL DK ist wegen des B7 (Biodiesel7%) Anteil etwas gelblich
V-Power Diesel bläulich.... Weil kein Bio drin ist

Das nächste Mal den Deal als Jahresabo abschließen..
Dann hast du 2Monate gratis....
Ich fahre seit ca 15 Jahren Premium Produkte und bin immer zufrieden gewesen.

Meine Erfahrungen mit dem V-Power-Diesel sind seit 12 Monaten positiv. Der Motor läuft im Stand definitiv leiser und vibrationsärmer. Auch der Verbrauch ging zurück, im Stadtverkehr sind es eher unmerkliche 0,2 bis 0,3 Liter per 100 km, auf der BAB bei Hetzjagd sind es schon 0,5 Liter.

Die eigentliche Motivation für die Dauerbetankung mit VP Diesel war aber eine andere:

- keine Ablagerungen/Verkokungen an den kritischen Stellen wie Ventile, bessere "Hygiene" des Motors
- kleinere Belastung des DPF mit Asche, da weniger Ruß produziert und auch verbrannt wird.

Gerade der letzte Punkt ist leider in keinerlei Tests untersucht worden. Die letzte greifbare Untersuchung aus 2004 zeigte ein sehr indifferentes Bild: bis zu 40% weniger aber auch 40% mehr Ruß je nach Motor.

Kann jemand sagen, wie die Superdiesel in dem Punkt abschneiden? Seit dem ich VP-Diesel tanke, ist mir keine (!) Regeneration mehr (bewusst) aufgefallen (jaulende Lüfter, Gestank).

danke!

Ich bin 5 Tankfüllungen mit Aral Ultimate gefahren und konnte keinerlei Veränderungen feststellen. Von der Leistung sowieso nicht, aber vom Verbrauch und vom Motorlauf hatte ich mir einiges erwartet.
Ob dann letztendlich das Zeug so gut reinigt, wie geworben wird ist fraglich.
Ich mische wieder Monzol 5c bei, oder wie in den letzten Jahren zuvor 2-Takt Öl.
Ist billiger als Premium Diesel und der Motor läuft geschmeidiger und nagelt kaum.

Zitat:

@555Andreas555 schrieb am 21. September 2019 um 09:01:14 Uhr:


..Ich mische wieder Monzol 5c bei oder wie in den letzten Jahren zuvor 2-Takt Öl..

Nicht gut, wenn du einen DPF (Diesel-Partikel-Filter) hast, denn nicht jedes 2Takt-Öl verbrennt sauber genug für den DPF. Monzol 5c ist aber auch ein 2Takt-Öl, gemischt aus mehreren verschiedenen Sorten.

Ähnliche Themen

Den DPF ist es völlig egal weil das Öl besser verbrennt als Diesel und dadurch weniger Restasche entsteht.
Klar musst du darauf achten das du ein Öl verwendest mit sehr geringen Sulfataschegehalt.
Hast du eigentlich schon einmal geschaut was auf dem Original Monzol 5c Kanister draufsteht? Für alle Motoren mit und ohne DPF geeignet!

Zitat:

@555Andreas555 schrieb am 21. September 2019 um 09:01:14 Uhr:


Ich bin 5 Tankfüllungen mit Aral Ultimate gefahren und konnte keinerlei Veränderungen feststellen.

Bin ich hier in einem falschen Thread?
V-Power, Ultimate, Monzol, alles egal Hauptsache Diesel!

Zitat:

@555Andreas555 schrieb am 21. September 2019 um 11:33:37 Uhr:


Hast du eigentlich schon einmal geschaut was auf dem Original Monzol 5c Kanister draufsteht? Für alle Motoren mit und ohne DPF geeignet!

Was für DPF gut ist, ist natürlich auch für Motoren ohne DPF gut.

Mehr bedeutet das nicht.

Guck dir mal den Test aller angeblich DPF-geeigneten 2-Taktölen an.

Manche verhalten sichh neutral gegenüber dem DPF, andere schaden dem sogar,

langfristig gesehen und nur wenige halten den DPF sogar sauberer.

Monzol 5c wird als Additiv und nicht als 2-Takt Öl verkauft. Auch wird mit Rußminderung geworben.
Auch ist in den Premium Kraftstoffen wegen der besseren Schmierung Öl beigemischt.
Bei mir hat sich aber der Abstand zur DPF Regenerationszyklus gewaltig gesteigert.
1. Wie erklärst du denn das dann?
2. Bei Rußminderung kommt auch weniger beim DPF an.

Premium Diesel mindert keine Garantieansprüche. Bei Additiven reden sich die Hersteller heraus!!

Meine Erfahrung:

4,5 Jahre BMW X4 35D (F26); die ersten 27.000 km mit 'normalem' Diesel: Verbrauch 8,8 l/100km; seitdem 63.000 km ausschließlich Shell V-Power-Diesel: 9,1 l/100km.
Den 'Mehrverbrauch' erkläre ich mir eher mit der anfangs vielleicht etwas zurückhaltenderen Fahrweise mit dem neuen Auto, bzw. veränderten Fahrprofile in den 3 Jahren danach.

In Sachen Laufruhe o.ä. habe ich keine Unterschiede festgestellt; bei 313 PS davon zu sprechen, daß man einen Leistungszuwachs von 1-3 PS spürt, möchte ich mir nicht anmaßen.

Dank BMW/Shell-SmartDeal fahre ich auch unser 430i Cabrio (F33) seit 2 Jahren und gut 40.000 km ausschließlich mit V-Power, daher kann ich hier in Sachen Verbrauch (9,3 l/100km) oder sonstigen 'Verbesserungen' nichts sagen.
Der 120d (F20) davor hatte einen um knapp 0,2 l/100km günstigeren Verbrauch. Allerdings auf 'nur' 8.000 km mit normalem und 15.000 km mit V-Power-Diesel.

Die jährlichen Mehr-Kosten für den SmartDeal (99 Euro) finde ich nicht so 'schlimm'. Vor allem, da ich mir pro Jahr ein bis zwei 25-Euro-Gutscheine für die gesammelten ClubSmart-Punkte im Prämienshop hole.
D.h. 50 Euro 'Aufschlag' pro Jahr für ca. 3.500 bis 4.000 Liter (= 1 Cent) für eine (hoffentlich) sauberere Verbrennung im Motor.

Ich habe nach einigen Tausend KM "normalem" Diesel jetzt mal wieder V-Power getankt.

Ich muss sagen, man hört es schon. Mit der der Edelplörre hört er sich schon fast wie ein Benziner an, sonst eher wie LKW.

Man hört es definitiv, das kann ich soweit auch bestätigen, aber ob es wirklich Sinn macht leider nicht. Man kann relativ "einfach" dem Diesel etwas hinzugeben um das typische Dieselnageln etwas zu reduzieren. Für mich sollte der Premiumsprit jedoch nachweislich weniger Ablagerungen erzeugen. Ob er das tut kann ich leider nicht sagen.

Zitat:

@RtTechnik schrieb am 18. November 2019 um 21:26:22 Uhr:


..Man kann relativ "einfach" dem Diesel etwas hinzugeben, um das typische Dieselnageln etwas zu reduzieren..

Und was wäre das, deiner Meinung nach?

Ein Additiv was den Zündverzug beeinträchtigt?! 1:300 2 Takt Öl bewirkt ähnliches, ob dadurch jedoch die Ablagerungen vermieden oder reduziert werden können steht auf einen anderen Blatt.

Ich nehme 1:250 2Taktöl, also etwas mehr, als du und nach einiger Zeit war das Motorruckeln weg. Scheint doch die Einspritzdüsen gereinigt zu haben, die durch vorherigen Kurzstreckenbetrieb beim Vorbesitzer verrußt waren. Und nageln tut er auch deutlich weniger.
Wegen dem DPF nehme ich entweder Corona Racing 2Takt Öl oder Monzol 5c oder Liqui Moly 1052

Deine Antwort
Ähnliche Themen