V-Power Diesel Erfahrungen
hi,
wie sind eure erfahrungen mit V-Power Diesel von shell ?
ich hab vor monaten mal ein paar tankfüllungen davon probiert und hatte damals den eindruck das auto würde schlechter laufen und mehr verbrauchen.
dann bin ich wieder auf billigdiesel umgestiegen.
nun hab ich mir gedacht ich versuche es nochmal.
seid 2 tankfüllungen fahre ich wieder V-Power diesel und habe wieder das gefühl das der motor schlechter läuft und mehr verbraucht.
die beschleunigung ist schlechter, soweit ich das an einem groben beschleunigungstest feststellen konnte.
muss mal auf anderes wetter warten, vielleicht liegts daran.
wie sieht es bei euch aus ?
grüsse
Beste Antwort im Thema
Ein Additiv was den Zündverzug beeinträchtigt?! 1:300 2 Takt Öl bewirkt ähnliches, ob dadurch jedoch die Ablagerungen vermieden oder reduziert werden können steht auf einen anderen Blatt.
134 Antworten
Zitat:
@SWAN schrieb am 19. Okt. 2017 um 16:9:57 Uhr:
Es schmiert schlechter als der normal Diesel, weil kein Biodiesel enthalten ist.
Du meinst sicher den niedrigen HFRR Wert beim Ultimate Diesel. Tatsächlich ist ein niedriger Wert besser. Dieser Wert drückt aus wie viel Materialabrieb es mit diesem Diesel/Öl gibt.
Nach DIN ist max 460 erlaubt. Ultimate hat 330. Normaler Diesel hat bis zu 380.
Der Wert ist nicht linear zu verstehen. Anders ausgedrückt ist schon 380 ein hervorragender Wert. Je niedriger umso besser.
Meines Wissens nach enthält der Ultimate Diesel zwar sehr große Anteile vom Normaldiesel, aber davon eher die leicht siedenden Anteile. Schwersiedende Anteile sind rausgefiltert. Dass liefert die herausragenden Eigenschaften im schwachlastigen Teillastbetrieb, die ich in meinem Fahrprofil deutlich wahrnehme und in der Ölverdünnung sich durch Messungen bestätigt haben.
Ich fahre einen Skoda Octavia 2,0l CR Diesel.
Mein Vorgänger hat nur V-Power Shell getankt und hatte nie Probleme.
Ich hingegen habe nur Billigdiesel getankt. Nach ca. 5000km kam dann das AGR und mußte gewechselt werden (völlig verdreckt). Ich bin dann wieder ca. 3000km mit Billigdiesel gefahren. Es kam die Drosselklappe. Ebenfalls völlig verdreckt und verrußt. Der Werkstattmeister meinte, es kann schon etwas ausmachen den V-Power Diesel zu tanken. Gerade was die Verschmutzung und Ablagerung angeht.
Ich fahre einen Skoda Octavia 2,0l CR Diesel.
Mein Vorgänger hat nur V-Power Shell getankt und hatte nie Probleme.
Ich hingegen habe nur Billigdiesel getankt. Nach ca. 5000km kann dann das AGR und mußte gewechselt werden (völlig verdreckt). Ich bin dann wieder ca. 3000km mit Billigdiesel gefahren. Es kam die Drosselklappe. Ebenfalls völlig verdreckt und verrußt. Der Werkstattmeister meinte, es kann schon etwas ausmachen den V-Power Diesel zu tanken. Gerade was die Verschmutzung und Ablagerung angeht.
Ähnliche Themen
Fahre jetzt den dritten Tank Shell V-Power Diesel im 430d.
Läuft ruhiger, spricht spotaner an. Bin begeistert, dass ich den V-Power Deal für 9,99 EUR monatlich abgeschlossen habe.
Da ich die monatlich max. verfügbaren 150 Liter auch tanke, sind es nur 6,66 Cent pro Liter an Mehrkosten zum normalen Shell Fuel Save Diesel. Sonst liegt die Differenz bei 19 Cent.
An die ARAL Diesel Fahrer:
Testet mal normalen Shell Fuel Save Diesel. Meiner Meinung nach läuft der Wagen damit auch schon ruhiger.
Wann haben sich die positiven Effekte gezeigt, ab der ersten Tankfüllung V-Power oder erst mit der Zeit?
Eigentlich nach 50 km schon. Hatte den Tank bis zur Restreichweite 50 km leer gefahren.
Dann Shell VP Diesel voll getankt.
Ich denke aber, dass der Effekt bei einigen Autos später auftreten kann, je nachdem wie "versifft" der Motor ist.
Dann braucht es Zeit, bis der Premiumdiesel z.B. die Injektoren wieder reinigt.
Da ich aber vorher meist den normalen ARAL Diesel getankt habe wegen seiner beworbenen Reinigungsformel und auch immer wieder 2-Takt Öl 1:250 beigemischt habe, war meiner wohl sauber und ich konnte den Effekt direkt am Verbrennungsgeräusch und Ansprechverhalten spüren.
Momentan experimentiere ich mit Ölzusatz am Shell VP Diesel, mal sehen.
Evtl. kann ich über die Carly App die Länge der Regenerationsprozesse des DPF auslesen.
Diese sollen sich ja bei den Premiumdieseln von ARAL und Shell ebenfalls vergrößern bis hin zur Verdopplung, was der Schonung des gesamten Motorsytems gleich käme.
Regenerationsprozess kann ich derzeit leider nicht beurteilen, da mein Auto nur auf der Autobahn derzeit unterwegs ist - da ist die erhöhte Drehzahl und der auf Maximum laufende Lüfter nicht weiter zu bemerken.
Hab über OBD bereits mal ins Motorsteuergerät geschaut, aber da ich nen Euro6 mit NOX-DPF habe, waren die Werte die er mir Ausgab bislang nicht plausibel für mich.
Verbrauch ist mit Winterrädern und gleichbleibender Fahrweise etwa 0,1-0,2L gesunken, laut BC-Anzeige über 3700km.
Ich habe 2 Monate lang Smart Deal genutzt und damit 4 mal insgesamt ~220L vollgetankt.
Gefahren bin ich mehr als 3000km.
Meine Erfahrungen mit V-Power Diesel sind weder positiv noch negativ.
Laufruhe, Leistung, Verbrauch und somit auch die Reichweite haben sich nicht merkbar geändert.
Am objektivsten kann ich den Verbrauch beurteilen, da ich täglich dieselbe Strecke Autobahn mit Tempomat fahre.
Vor meiner „Testzeit“ lag der Verbrauch bei rund 4,8 Litern Diesel.
Am Ende hatte ich einen Schnitt von exakt 5 Litern V-Power Diesel, wobei ich fairerweise noch erwähnen muss, dass ein gewisser Mehrverbrauch aufgrund der längeren Kaltlaufphase normal ist.
Im Endeffekt dürfte der Verbrauchsunterschied im nicht messbaren Bereich liegen.
Auf die Laufruhe morgens habe ich anfangs besonders geachtet und konnte keine Unterschiede hören.
Noch am Rande: Shell wirbt das V-Power Diesel lediglich mit einer verbesserten Reinigungsleistung.
Von sauberer Verbrennung, mehr Leistung und weniger Verbrauch liest man kein Wort.
Das ist meine (neutrale) Erfahrung mit Shell V-Power Diesel.
Fahrzeug ist ein B180 CDI mit dem OM651.
@ A.G.N.:
Dann glaube ich dir das.
Ich hatte ja glaube schon geschrieben, dass der normale Shell Fuel Save Diesel "ruhiger" läuft als andere nicht Premium Diesel.
Gut zu testen war das immer mit meinem Mercedes Vito, der bei 180 km/h innen sehr laut war. Große Resonanzflächen halt. Der lief mit Shell FS auch spürbar ruhiger.
Demnächst tanke ich mal wieder einen halben Tank ARAL Diesel, danach Shell FS danach Shell VP.
Vielleicht kann ich deine Erfahrung Shell FS zu Shell VP dann bestätigen.
Vor dem Tanken schön leer fahren bis Restreichweite 50 km.