v max ungedrosselt

BMW 1er E87 (Fünftürer)

...habe mal die Motorversionen durch den Rechner getickert, ungedrosselt sieht es so aus :

123D mit 204 PS : 240 kmh ( rechnerisch 239,5)
130i mit 265 PS : 262 kmh
135i mit 306 PS : 275 kmh

(da fragt sich fast der Sinn des 135i, oder ?)

49 Antworten

Was heißt "durch den Rechner getickert" und "ungedrosselt"?

Nenndrehzahl (oder Abregeldrehzahl) * oberster Gang * Differential * Abrollumfang?

Das ist doch keine Kunst!?

Henrik

Re: v max ungedrosselt

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


130i mit 265 PS : 262 kmh
135i mit 306 PS : 275 kmh

(da fragt sich fast der Sinn des 135i, oder ?)

Es gibt Menschen für die nicht nur die Vmax zählt.

So wird der 135i mit Sicherheit souveräner in allen Geschwindigkeitsbereichen sein.

Stichwort: Elastizität

Gruß Andre

Mein Gott.

Lest es doch oder lasst es sein.

War halt von ihm mal ne nette Idee harauszurechnen, was die Motoren in der Lage sind zu leisten.

Sicher ist es keine Kunst, es gibt sogar fertige EXCEL- Sheets dafür.

Und das Vmax für manche nicht ausschlag gebend ist, ist doch völlig egal, ins besondere unter berücksichtigung der Tatsache, dass die Dinger eh bei 250 zu machen müssen.

Wobei ich sicher auch gute Gründe für einen 135i und seine Berechtigung sehe 😉

Gruß!

Im gegensatz zu deinem Post habe ich auf seine Frage geantwortet 😉

Zitat:

(da fragt sich fast der Sinn des 135i, oder ?)

Ähnliche Themen

Re: v max ungedrosselt

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


...habe mal die Motorversionen durch den Rechner getickert, ungedrosselt sieht es so aus :

123D mit 204 PS : 240 kmh ( rechnerisch 239,5)
130i mit 265 PS : 262 kmh
135i mit 306 PS : 275 kmh

(da fragt sich fast der Sinn des 135i, oder ?)

Bist du dir sicher?

Ich mein nur, woher kennst du die Antriebsverluste der Autos? Arbeitest du bei BMW und hast die gnauen Daten?

Berücksichtigst du die aktive Aerodynamik?

Berücksichtigst du die Nenndrehzahl?

Berücksichtigst du die Leichtlaufreifen und Leichtlauföle in Differential und Getriebe?

Berücksichtigst du, dass die Lichtmaschine ausgekoppelt ist?

Berücksichtigst du, dass es keine Wasser/Servopumpe gibt, dei Antriebsleistung frisst?

Das ist so komplex, dass kann man nicht einfach so ausrechnen.

Woher kennst du eigentlich den CwWert und die Stirnfläche vom Coupe?

///Wobei ich sicher auch gute Gründe für einen 135i und seine Berechtigung sehe

Das war mein Beitrag auf seinen Beitrag, denn eine Antwort ist ohne Frage ist wohl eher schwierig zu geben.

@Pfarrer

Sicher hast du recht, was deine Detailkenntnisse betrifft, allerdings handelt es sich wohl bei jeder Berechnung des Vmax um eine Annäherung, den wie sollen selbst BMW- Ingeneure berechnen, welche Auswirkungen eventuelle Windböhen von vorne oder hinten haben oder wann sich tatsächlich, im täglichen Gebrauch der Generator zuschaltet.

Ich stelle gerne ein Excelsheet zur verfügung mit welchem ihr an eine entsprechende Näherung kommt, auch unter der Berücksichtigung von bspw. absolutem Schlupf, geschwindigkeitsabhängiger Ausdehnung des Reifens oder der Tatsache, ob alte oder neue Reifen verbaut sind.

Gruß!

Re: v max ungedrosselt

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


...habe mal die Motorversionen durch den Rechner getickert, ungedrosselt sieht es so aus :

123D mit 204 PS : 240 kmh ( rechnerisch 239,5)
130i mit 265 PS : 262 kmh
135i mit 306 PS : 275 kmh

(da fragt sich fast der Sinn des 135i, oder ?)

Ich hätte es gerne mal mit dem

118d mit 122 ps

und 118d mit 140 ps.....sowie 120d 177 ps...

Denke mal, würde sicher vielen interessieren..., den der 118d wird ganz schön gebremmst, oder ist kastriert 😁 da sidn locker + 20 km/h drin 😁

118d VFL mit 215/45 18" mit statischem Radumfang: 203,3Km/h

118d FL mit 215/45 18" mit statischem Radumfang: 211,8Km/h

Beides mit 3500U/min

120d FL mit 215/45 18" mit statischem Radumfang: 224,2Km/h mit 4000U/min

Gruß!

es ist relativ exakt mit dieser Annäherungsformel zu rechnen, Genauigkeit etwa +-0,75 kmh gegenüber der 1,5-stündigen Rechnung mit Übersetzung, Abrollumfang, µ-Werten und cwa - der Aufwand lohnt nicht, da schon die Motorserienstreung diese spekulative Genauigkeit aufhebt. Dann noch mit synthetischem Öl zu kommen ist .......t.

Also hier nochmal für:

122 PS: 202kmh
140 PS: 211,8 kmh (ca. 212)
143 PS: 213 kmh
177 PS : 229 kmh
286 PS: 269 kmh

und sollte mal der M3-Motor kommen (420 PS): 305 kmh

;-)

Zitat:

Original geschrieben von Mark118d


118d VFL mit 215/45 18" mit statischem Radumfang: 203,3Km/h

118d FL mit 215/45 18" mit statischem Radumfang: 211,8Km/h

Beides mit 3500U/min

120d FL mit 215/45 18" mit statischem Radumfang: 224,2Km/h mit 4000U/min

Gruß!

sorry ich verstehe es nicht...

Warum nur 3500 U / min ... ???

Laut Motorenbalatt erreiche die Dieselfahrzeuge ihre maximale Leistung !!!! erst bei 4000 bis dahin steigt die Leistung !!!

Wie berechent ihr die max Höchstgeschwindigkeit ??
Etwa mit der Motoren-sDrehzahll ?
Wenn ja ist es doch falsch..
????

Wer hat wirklich ahnung davon ???

EDIT: Ich erreiche bei 3750 ca 208-209 KM/h GPS also stimmt es ...
ihr habt doch recht 😁

Das Ganze löuft irgendwie hauptsächlich über Drehzahl und Übersetzung (und Reifengröße etc.).

Und da der Wagen im 6ten nur bis "ca." 3500U/min dreht....

Zitat:

Original geschrieben von Mark118d


Das Ganze löuft irgendwie hauptsächlich über Drehzahl und Übersetzung (und Reifengröße etc.).

Und da der Wagen im 6ten nur bis "ca." 3500U/min dreht....

warum nur bis 3500 dreht ????

Jeder BMW 120d dreht locke bis 4000 der 118d auch locker bis 3750 ca ...

wie kommst du auf 3500 ???

Zitat:

Original geschrieben von wunder1er


warum nur bis 3500 dreht ????

Jeder BMW 120d dreht locke bis 4000 der 118d auch locker bis 3750 ca ...

wie kommst du auf 3500 ???

Im 6. Gang gehts net höher,

da der Wagen aufhört zu beschleunigen.

Was daran so schwer?

Weil ich keine Ahnung mehr hatte bis wohin er im6ten dreht habe ich 3500 genommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen