V-MAX

Mercedes CLK 208 Coupé

V-MAX aufhebung!!!!!

JA ??????? oder NEIN ???????

VOR ??????? resp. NACHTEIL ???????

Eure Meinung Interessiert mich Gruss

Beste Antwort im Thema

Bitte zuerst eine neue Tastatur kaufen!

Ansonsten sind die Autos selbst mit 250 viel zu schnell. Woran man das merkt? Tiefer breiter härter lauter Threads sind massiv in der Überzahl. Solche Threads:

http://www.motor-talk.de/forum/fahrsicherheitstraining-t1353039.html

sind dagegen die große Ausnahme.

Will sagen: In sehr vielen Fällen kommt das Hirn, wenn überhaupt vorhanden, nicht mit dem Auto mit.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Es ist definitiv überflüssig, weil ein nicht aufgeladener 430, höchstens 20 kmh mehr bringt wie vorher. Merkt man den unterschied zwischen 250 und 270? Ich sage KAUM, das ist zu minimal

Hallo.
EIne Aufhebung ist eigentlich das erste Tuning was man machen sollte.
Meiner lief Seire 260 Km/h.
Ja, 260, da Sonderedition.
Dann habe ich eine V-Max Aufhebung gemacht und er lief 280 Km/h.
Nach meinem Unbau läuft er jetzt 320 Km/h.
Mehr macht das Getriebe einfach nicht.

Aber die 320 fährt man ja nicht alltäglich.
Nur bei freier Bahn und wenn man mal einen Porsche oder so hat, der dann bei 280 dicht macht.
😁

Zitat:

Original geschrieben von Killerberlin


Hallo.
EIne Aufhebung ist eigentlich das erste Tuning was man machen sollte.
Meiner lief Seire 260 Km/h.
Ja, 260, da Sonderedition.
Dann habe ich eine V-Max Aufhebung gemacht und er lief 280 Km/h.
Nach meinem Unbau läuft er jetzt 320 Km/h.
Mehr macht das Getriebe einfach nicht.

Aber die 320 fährt man ja nicht alltäglich.
Nur bei freier Bahn und wenn man mal einen Porsche oder so hat, der dann bei 280 dicht macht.
😁

Sage ich ja 20 kmh, wers braucht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Killerberlin


EIne Aufhebung ist eigentlich das erste Tuning was man machen sollte.

Eine hoffentlich einfache Frage: Warum?

Zitat:

Meiner lief Seire 260 Km/h.
Ja, 260, da Sonderedition.
Dann habe ich eine V-Max Aufhebung gemacht und er lief 280 Km/h.

Toll!

(Das ist doch sicherlich das, was als Reaktion erhofft wurde. Richtig?)

Zitat:

Nach meinem Unbau läuft er jetzt 320 Km/h.

Noch toller!

Aber was für ein schöner Schreibfehler, der wohl für sich spricht...

Ach ja:
Die Betriebskennung der Reifen wäre noch wissenswert.
Ebenso, ob die erhöhte Höchstgeschwindigkeit in den Fahrzeugpapieren wiederzufinden ist.

Zitat eines Songtitels von Shania Twain:
That Don't Impress Me Much

Ähnliche Themen

@KillerBerlin hast du deinen schon mal GPS gemessen mit einer Performance Box oder was änlichen?

Ich werde das kommendes Jahr mal testen wen neue Reifen drauf sind, die die ich jetzt drauf habe sind nur bis 270 und runtergefahren. Ich denke auch das mein Umbau auch noch nicht Vollgas Standfest ist bei 0,45bar( ist warscheinlich zu dem, was du fährst lächerlich 😉 ), habe da bedenken das der Motor bei der Last anfängt zu Klopfen und die Zündung nicht weit genung zurück stellen kann, will es lieber nicht ausprobieren. Morgen bereite ich schon mal das Ansaugrohr vor und schweiß das Gewinde für die WAES ein und schraub die Düse ein, den rest mach ich erst in den kommen den Wochen. Mit WAES bekomme ich auf jeden fall die Kühlung in griff und brauch keine angst vor Klopfen haben. Und dan kann auch mal Vmax getestet werden 😁.

Gruß,
MC2k

Bei unter 0,6 klopft er auf keinen Fall. Und das er bei 1,1 und Verdichtungsreduzierung etwa 4000 Kilometer hält wenn man das Material nicht schont weiß ich auch. Deswegen, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ;-)

danke für die beruhigung 🙂

Wie ich sehe hast du deine Signatur aktualisiert, dann geht ich mal davon aus das dein umbau ferig ist. Und wie läuft er? Wurde jetzt bohrung und hub verändert? und was fährst für ladedruck.

Jup, Bohrung und Hub, Stahllaufhülsen, Schmiedekolben, gehärtete Ventile und Titanpleul, Scharfe Nocken. Denn Ladedruck werde ich bei 0,5 Bar begrenzen. Lauft so zu 70 Prozent aufgrund noch fehlender Abstimmung

ist schon fett der Motor und ich denke sehr altagstauglich. Was sagt den das Getriebe dazu? Leistung ist ja nun genug da. Müssen da nicht mal die kupplungen im Getriebe verstärkt werden?

Musste für die größere Kurbellwelle, das Motorgehäuse aufgefräst werden oder passt die so rein?

Sind die teile noch am Markt erhältlich oder muss man alles Fertigen lassen?

Kurbelwelle ist geblieben. Kolben und Pleul wurden extra angefertigt. Hat ein Fachbetrieb für Motoreninstandsetzung gemacht. Ich bekamm dann einen Vormontierten Rumpfmotor.
Das Getriebe wird irgendwann den Geist aufgeben

@Alpha Lyrae:
Hoffentlich muss ich Dich nicht mal irgendwann von der Bahn schieben, wenn Du vor mir rumdümpülst...
😉

Wenn man sich einen V8 kauft und der vom Werk aus kastriert ist kann man das ja ändern.
Ein Motor sollte schon das leisten können, was er auch kann und nicht begrenzt werden.
Aber muss jeder selbst wissen.
Wer nur zum Kaufmann ins nächste Dorf fährt und dann wieder zurück in die Garage braucht wohl über Tuning nicht nach zu denken.
Diese Autos kauft man dann nach 15 Jahren für gebraucht günstig mit 15 tkm auf der Uhr...
🙂

Ich fahre mit meinem CLK regelmäßig Beschleunigungsrennen und brauche Leistung.

@mc2k:
Habe eine Driftbox drin und GPS-Gerät.
Der Tacho bleibt ja bei 260 mit der Nadel stehen.
😎

WAES ist auf jeden Fall sinnvoll. Mit dem richtigen Gemisch merkst Du deutlich was !
So als ob man in einen Windschatten reinfährt.
Ähnlich wie bei NOS.

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER


Bei unter 0,6 klopft er auf keinen Fall.

Wie kommst da drauf? Ich beschäftige mich auch gerade mit diesem Thema.

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER


Bei unter 0,6 klopft er auf keinen Fall.
Wie kommst da drauf? Ich beschäftige mich auch gerade mit diesem Thema.

Weil ich das erstens zur genüge ausprobiert habe und weil Lorinser damals auch einen max Druck von 0,55 Bar bei ihrem Kit gemessen haben. Lorinser hat damals nichtmal die Software angeasst.

Nein ich meine wie kommst Du darauf, daß er nicht klopft? Hast Du Dich auf den Klopfsensor verlassen oder mit Zylinderdruckindizierung gemessen?

Auf den Klopfsensor, schließlich hat er ja auch gemeldet, wenn die Klopfregelung nicht mehr mitkam und das war deutlich zu hören.

Weiter wäre das bei den Lambdawerten aufgefallen wenn er klopft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen