V-MAX
V-MAX aufhebung!!!!!
JA ??????? oder NEIN ???????
VOR ??????? resp. NACHTEIL ???????
Eure Meinung Interessiert mich Gruss
Beste Antwort im Thema
Bitte zuerst eine neue Tastatur kaufen!
Ansonsten sind die Autos selbst mit 250 viel zu schnell. Woran man das merkt? Tiefer breiter härter lauter Threads sind massiv in der Überzahl. Solche Threads:
http://www.motor-talk.de/forum/fahrsicherheitstraining-t1353039.html
sind dagegen die große Ausnahme.
Will sagen: In sehr vielen Fällen kommt das Hirn, wenn überhaupt vorhanden, nicht mit dem Auto mit.
50 Antworten
In einem Verkaufsraum von Rolls-Royce...
Kunde: "Welche Leistung hat der Motor?"
Verkäufer: "Genug."
Ähnlich halte ich es mit meinem Fahrzeug.
Die Angabe der Höchstgeschwindigkeit in den Fahrzeugpapieren ist mir reichlich egal. Ich habe sie nie erlebt und auch nicht ausprobieren wollen.
Wenn mein Tachometer in den letzten Jahren gelegentlich einmal 190 km/h angezeigt hatte (noch unterhalb der bbH), habe ich nach kurzer Zeit den Gasfuß zurückgenommen.
Für mich war das schon mehr als "genug", obwohl ich mehr als das kenne.
Sollte jemand glauben, über die Möglichkeit verfügen zu müssen, ein Fahrzeug mit mehr als 250 km/h zu fahren, mag er mir gerne sachliche und möglichst überzeugende Begründungen dafür liefern.
Gruß
Alpha Lyrae
Boah Leute, antwortet ihm doch einfach auf die Frage, was ist da so schwer dran..?
Ich fahr meinen 320er auch gerne schnell, habe momentan aber nur noch ca 500km pro Woche zu fahren und komischerweise kann und fahre ich zu fast jeder Tageszeit über 200..
Wenn man jetzt nicht im tiefsten Ruhrpott lebt oder an einer Stadtautobahn hat man auch oft tagsüber(nachts fahr ich weniger) was flotter fahren...
Also zumindest ist das auf den von mir befahrenen Autobahnen in Nrw/Niedersachsen so..also A1,A2,A4,A40,A43,A44 ,A46,A61 usw... Wenn man jetzt nicht grade um 18 oder 19 Uhr da fahren will, hat man vielleicht ein Auto pro km...
Also lasst doch den 430-Fahrer die Vmax-Aufhebung machen lassen wenn er die Gelegenheit dazu hat diese auszufahren, mein kleiner 320er hat ja sowas nicht und fährt laut Tacho auch seine 250-260(je nach Bereifung). Trotzdem fahr ich nicht oft diese Vmax, da mir bei der täglichen Fahrt eigentlich 200-220 reichen.
Also @Threatersteller : machs wenn dus günstig machen lassen kannst, ansonsten lass es sein, würde da an deiner Stelle, wenn du in Ö wohnst nicht unbedingt unmengen für bezahlen wollen, wenn ich das eh nur einmal im Jahr fahren kann 😉
@ littlekeppi
Das der Junge wie er schreibt in der Schweiz lebt, hast du aber schon gelesen, oder ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tewego
@ littlekeppiDas der Junge wie er schreibt in der Schweiz lebt, hast du aber schon gelesen, oder ? 😁
Aber meinen Beitrag haste schon gelesen,oder ? Ob jetzt Österreich oder Schweiz ist jetzt nicht sooo tragisch..
Ähnliche Themen
Also ich bin soweit froh, dass es in Deutschland KEIN Tempolimit gibt.
Ich bezeichne mich nicht als Raser, eher als zügiger Fahrer.
Bin zumeist auf der AB unterwegs, meine persönliche Reisegeschwindigkeit liegt um die 160km/h, aber nur aus wirtschaftlichen Gründen…..nach Bedarf drück ich auch gerne mal auf den Pin.
Zum Thema Höchstgeschwindigkeit……..ich meine (behaupte) es ist –natürlich von der Routine des Fahrers abgesehen- auch abhängig vom Fahrzeug mit welchem man +250 fährt. Und vor allem: Vorausgesetzt 3-Spurig!!!!
Da wir ja nun im CLK Forum sind……. Ich halte den/ meinen CLK für nicht unbedingt so geeignet ständig Tempo 250 zu fahren. Der Wagen hat schon irgendwie ein bisschen was von einer Schiffsschaukel bei dem Tempo. Ebenso trau ich den Bremsen in den Regionen auch nicht all zuviel zu….. und sagt mir nicht, der CLK liegt wie ein Brett……nenene
Ein weit besseres Fahrgefühl habe ich bei dem Tempo mit dem S4 eines Freundes.
Allrad, tief, breit, Top Bremsen.
Mein eindeutigstes Erlebnis, warum das Tempo jenseits der 250 nichts für mich ist, war der Ausritt mit dem Porsche GT3. Ich durfte diesen mal gute 300km über die Autobahn bewegen.
Ich persönlich behaupte, bis ca. 250 ist auf der AB alles noch irgendwie realisierbar/ wahrnehmbar. Vorausgesetzt 3-Spurig!!!!
Vorab zu dem Argument…. Wo soll man das heute noch fahren können?…….
Man kann es, auch im Verkehr, kein Problem, das Thema Wirtschaftlichkeit ist hier allerdings außer Kraft gesetzt. Ebenso ist der Stressfaktor unglaublich. Aber das ist ja ein anderes Thema. Das Tempo ist kein Problem.
Der 200km/h Vertreterdiesel zieht nach Rechts, du drückst auf das Gas, die Fuhre beschleunigt so abartig, wenige Sekunden später bist du auf 260+….. nur um dann wieder Bremsen zu müssen, ist klar. Also Stress pur, aber wenn man Spaß dran hat…..
Man wird bei dem Tempo zum Hellseher, man erahnt wenn der Oberlehrer mit 130 nach links ziehen will. OK, da sind wir bei den Thema Bremsen…… die sind ebenso abartig gut, absolute Energievernichter, aber mit so einem Auto ist es möglich.
Ach so, das eigentliche Thema V-Max Aufhebung........neeee. Mir persönlich ist das zuviel, zu stressig.
Irgendwann -fand ich persönlich- hörte aber auch beim GT3 der Spaß auf.
Jeder evtl. Blick auf den Tacho ist Stress pur. Find bei dem Tempo den Tacho mal so schnell
Allein die Digitale km/h Anzeige bei ca. 270 suchen ist ein Unding. Die AB fliegt an einem vorbei und vor allem, das Auto wird gefühlt vorne sooooo leicht. Bei jeder noch so kleine Lenkkorrektur legt man soooo unglaublich viel Meter zurück…..,
ach ja, irgendwann bei einem ganz kurzen Blick auf den kleinen Digitalen Tacho stand dann die Zahl 285km/h…….. in diesem Augenblick…….…. als die AB und ganz rechts die LKW´s an mir so vorbeiflogen…….…..und mir irgendwie bei einer ganz leichten Lenkkorrektur das Herz in die Hose rutschte……….wo mir der Gedanke kam, „in einer Sekunde kann alles vorbei sein“………. also in diesem Augenblick hab ich mich dann gefragt……… was tu ich hier als Greenhorn und Depp eigentlich, überlass das Tempo Schumi + Co.…..
Der Besitzer des Porsche saß im übrigen die ganze Zeit neben mir..……meist recht ruhig.
Meinte noch, er selbst hätte auf dem Tacho schon mal 320km/h stehen sehen…….neee, aber nicht mit mir…….
Die restlichen 50km bin ich mit etwa 130-150 nach Hause gerollt.
Ich glaube selbst nach 2h war ich noch immer angespannt wie ein Flitzebogen.
Nicht weil das Auto so unsicher war, oder ich durch 3te in eine Gefahrensituation gekommen war…… ne, ich denke weil ich nun praktisch realisiert habe, dass 285km/h doch scheiße viel Tempo ist was man nicht jeden Tag fährt und die Physik sich nicht aushebeln lässt.
Sorry, vielleicht etwas abgeschweift...aber ich brauch es nicht schneller
Manche können das vielleicht ab, mir persönlich reichte 1x
Ich weiß gar nicht wie mein Nachbar mit seiner „offenen“ Hayabusa das aushält……330km/h, bei 8% Schlupf am Hinterrad, omg, aber das ist wieder ein anderes Thema
ACHTUNG, der gesamte Beitrag ist meine persönlich gemachte Erfahrung/ Meinung.
Kein verbieten oder Klugscheißen an 3te. or what ever.
Also flamed mich halt
Für mich war es eine Erfahrung mehr.
Zitat:
Original geschrieben von CLK_430_SPORT
V-MAX aufhebung!!!!!JA ??????? oder NEIN ???????
VOR ??????? resp. NACHTEIL ???????
Eure Meinung Interessiert mich Gruss
Mit Ja oder Nein lässt sich deine Frage nicht beantworten.Wenn man es braucht dann soll man es auch machen lassen.
Die Frage ist wozu wenn man einen 430er fährt.Und wo wäre es dann Schluss.
Vorteil das Grinsen im Gesicht.Nachteil die Gefahr.
Ausserdem kann man nur zu bestimmten Zeiten,meistens tief in der Nacht,mit so einem Tempo fahren.Und nachts mit Tempo über 250 zu fahren ist schon an sich extrem riskant,sowohl für dich als auch für andere.
Aber solange es Autos gibt die so schnell fahren können,und das ganze legal ist,zumindest in der BRD,sehe ich keinen Grund der dagegen spricht.
Dann käme nochmal die alte Frage,"für" oder "gegen" Tempolimit.
Zitat:
Original geschrieben von Okyman
...Da wir ja nun im CLK Forum sind……. Ich halte den/ meinen CLK für nicht unbedingt so geeignet ständig Tempo 250 zu fahren. Der Wagen hat schon irgendwie ein bisschen was von einer Schiffsschaukel bei dem Tempo. Ebenso trau ich den Bremsen in den Regionen auch nicht all zuviel zu….. und sagt mir nicht, der CLK liegt wie ein Brett……nenene
Ein weit besseres Fahrgefühl habe ich bei dem Tempo mit dem S4 eines Freundes.
Allrad, tief, breit, Top Bremsen.
Richtig..der CLK ist eher ein Schaukelpferd, daher fahr ich jetzt mit den Winterreifen auch nicht schneller als ca 220. Im Sommer allerdings, auch dank Bilstein B8 Stoßdämpfer un den H&R Federn und in Verbindung damit mit den 18 oder 19Zollern liegt der CLk schon deutlich besser auf der Straße..
Zum Thema Bremsen, joa mein 320er Cabrio hat wie ich finde nicht ausreichend gute Bremsen, da nach mehrmaligen Bremsen aus zB 200 auf 120 schon die Bremsleistung etwas nachlässt, aber genau deswegen habe ich mir auch die komplette Bremse für vorn vom 420er aus der E-Klasse geholt, 4-Kolben anstatt 2-Kolben Bremsanlage.
Aber dahingehend hat der 430er ja eigentlich eine gute Bremse?!
Zitat:
..
Manche können das vielleicht ab, mir persönlich reichte 1xIch weiß gar nicht wie mein Nachbar mit seiner „offenen“ Hayabusa das aushält……330km/h, bei 8% Schlupf am Hinterrad, omg, aber das ist wieder ein anderes Thema
..
Ja richtig, du persöhnlich kannst es nicht ab. Das heisst aber nicht, dass der Fragesteller das nicht abhaben kann. Ich fahre einfach gerne etwas schneller. Das habe ich auch schon die letzten 2 Jahre mit meiner damaligen Gsx1000r gemacht, die hatte immerhin knapp 180ps und kam etwas schneller auf die 250 als es mein Clk tut...
ja Richtg, er fragte nach Pro/ Contra....das ist meine Meinung, er kann schließlich Tun und Lassen was er möchte. Ich verteufel auch die Geschwindigkeit nicht. Ich brauch´s halt nicht ständig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Okyman
ja Richtg, er fragte nach Pro/ Contra....das ist meine Meinung, er kann schließlich Tun und Lassen was er möchte. Ich verteufel auch die Geschwindigkeit nicht. Ich brauch´s halt nicht ständig 😉
Danke Danke Danke wider einer ders kapiert hat Gruss