V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Audi A4 B7/8E

Hallo Mitleidende!
Hatte heute meinen A4 zur 60.000er Inspektion in der Vertrags-Werkstatt.
Zu der VMAX-Problematik gibt es lt. Werkstattmeister seit 26.07.07 eine offizielle Audi-Mitteilung, dass es hier Probleme gibt und danach geforscht würde.
Die Vertragswerkstätten werden aber dazu angehalten, keine weiteren Anstrengungen hinsichtlich der Problemsuche zu unternehmen, die Kosten dafür würden nämlich nicht von AUDI übernommen.
Und? Ist das schon ein Erfolg unserer Aktion?
Meint Ihr, die suchen wirklich? :-)

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich habe auch was zu berichten. Fahre auch den 125 kw im Avant, Bj. 8/2006. Bin sonst auch zufrieden, auch mit meinem Audizentrum Oldenburg. Bin dort immer gut behandelt worden und vor allem auch -soweit ich das hier im Forum aus den Berichten beurteilen kann- ehrlich.
Thema mangelnde Leistung:
Hatte die gleiche Seuche ab 30000km (jetzt sind 39000km runter). Die PD Einheiten wurden gereinigt. Laut Auskunft des Meisters gibt es Probleme mit den Siemens-Düsen! Wie lange diese Maßnahme anhält konnte mir der Meister auch nicht sagen....Schulterzucken und Aussage, dass es von Audi zzt. keine andere Lösung gibt! Finde ich heftig.
Aber, und jetzt alle 125kwler aufgepasst: Es gibt Probs mit den Ausgleichswellen und dem Kühler!! Das war der eigentliche Grund weshalb mein Auto zwei Tage Werkstattluft schnupperte. Es gibt eine TDL Ausgleichswellen. Da ist eine Feldaktion von Audi, keine Rückrufaktion wie ich hörte, echt unfair! Es kann plötzlich der Öldruck abfallen trotz Öl drauf ist und dann ist der Motor im Eimer. In der TDL sind die Fahrgestellnummer der betroffenen Autos aufgeführt. Lasst das mal von euren Händlern checken, ob euer auch dabei ist. Von allein meldet sich Audi nicht! Die warten bis der Motor verreckt und dann natürlich außerhalb der Garantie. Die ändern dann irgendwas an den Wellen. Gibt da auch verschiedene Instandsetzungsabstufungen.
Dann gibt es noch eine TDL Kühler. Da werden aber nur irgendwelche Dichtungen und Schrauben erneuert. Sollte man aber auch mitnehmen wenn man schon mal da ist.
Jetzt geht der Avant wieder richtig gut. Bin gespannt wie lange.
Viele Grüße aus dem Norden!

249 weitere Antworten
249 Antworten

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

@ MarcosA4

Na dann drück ich mal ganz fest die Daumen, dass Du nach dem Tausch der PD-Elemente wieder ein Auto hast, was die versprochenen und vorallem auch bezahlten Fahrleistungen bringt. Einige Berichte hier im Forum lassen ja diesbezüglich Gutes hoffen, wenn auch noch nicht sicher ist, ob das Problem damit langfristig geklärt ist. Es sollen ja angeblich PD-elemente mit einer geänderten Düsengeometrie sein?!?! Genaues weiß man aber nicht, aber vielleicht kannst Du ja morgen dann mal genauer nachfragen und alle Betroffenen hier aufklären.

Verwunderlich für mich ist nur, dass dieses Problem nicht alle haben?! Warum z.B. ist bei mir alles I.O.? sind bei meinem evtl. schon andere PD-Elemente verbaut? Oder liegt es auch am Steuergerät oder sogar am Fahrprofil? Vielleicht spielt die getankte Dieselqualität auch noch eine Rolle? Ich tanke nur bei Aral, um evtl. Schwankungen in der Dieselzusammensetzung (jeder Mineralölkonzern hat unterschiedliche Mischungsverhälnisse bezüglich des Biodieselanteils und unterschiedliche Additive).

Mit den 16 Zöllern sollte er laut Tacho locker 240 anzeigen, denn schon mit 18 Zoll schaft man auf ebener Strecke 230-235 km/h (Avant), bei der Limo wohl noch etwas mehr.

Wünsch Dir viel Erfolg und hoffe Du berichtest hier dann (positiv hoffentlich!). 😁

Gruß
rogger2

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Hi,

bei mir werden morgen die PD´s ebenfalls getauscht. Seh dem Ganzen noch ziemlich skeptisch entgegen, da das Problem mit der nicht erreichten Endgeschwindigkeit eigentlich von Anfang an bestand. Außer die Düsen wären bereits nach der Einfahrphase von 3-5tkm zu gewesen. Dann hätte ich nämlich überhaupt nicht gemerkt, das die Endgeschwindigkeit vorher möglich gewesen wäre. Daran glaube ich aber nicht so recht.
Was ich sehr wohl gemerkt habe ist, das der Durchzug immer schlechter wird. Wenigstens in diesem Punkt hoffe ich auf Verbesserung durch die neuen Elemente. Ob anhaltend sei mal dahin gestellt.

@Marco

Das Herangehen von Audi an diese Probleme scheint weiter spannend (ok, chaotisch, diffus, stümperhaft wäre evtl. angebrachter 😉 ).

Etwa zeitgleich zu deiner Riesenaktion (Analysezentrum etc.) mit dem Resultat "PD tauschen" führt bei mir eine einfache Messfahrt mit Datenübermittlung nach IN durch meinen 🙂 zu genau dem gleichen Ergebnis.

@rogger2

Das mit den geänderten Elementen ist auch so eine Sache. Wird hier im Forum sowohl bestätigt als auch dementiert. Nicht genaues weiß man nicht.

However...das sich überhaupt mal was bewegt ist schon ein Lichtblick.

Gruß

absolute

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Moin moin,
 
war die Tage auch beim freundlichen und habe zuvor zigmal mit Audi telefoniert. Vorgestern der Durchbruch bei der Hotline - wurde zuerst zu einer Teamleiterin durchgestellt, danach zu einem Team-Koordinator (was auch immer der Unterschied sein mag) - denke die Frage nach den Rahmenbedinungen zur Wandlung war der Ausschlag.
 
Lange Rede kurzer Sinn, der Freundliche soll das Auto vor-Ort durchchecken und mit der Technik von IN telefonieren. Gesagt getan  - IN wollte Probefahrt mit div. Daten haben. Freundliche war so freundlich, Daten an IN übermittelt, 7 Telefonate später -> neue PD Einheit.
 
Ich hoffe es klappt relativ schnell, da die special IN-PD Einheit zur Zeit Mangelware zu sein scheint.
 
Also, nicht an der Hotline abwimmeln lassen, zur Not täglich anrufen und vor allem das schriftliche nicht vergessen...
 
Gruss
Flo
 
P.S. Der Monteur, der die Probefahrt durchgeführt hat war genial ... "müsste besser ziehen, für 140PS zu wenig" ... meinereiner "is n 170er" ..das Gesicht vom Monteur hättet ihr sehen müssen 😰

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von Flo1507


 
P.S. Der Monteur, der die Probefahrt durchgeführt hat war genial ... "müsste besser ziehen, für 140PS zu wenig" ... meinereiner "is n 170er" ..das Gesicht vom Monteur hättet ihr sehen müssen 😰

*grins*

Damit bestätigt sich mal wieder, das alles Negative auch eine humorvolle Komponente besitzt 😉

Zum Thema...

habe meinen vorhin mit neuen PD-Elementen abgeholt.

Erster, zugegeben wenig aussagekräftiger Eindruck nach 30km Landstrasse:
Hängt wieder besser am Gas, fühlt sich irgendwie an, als ob er freier atmen kann. Top-Speed Test natürlich noch nicht möglich, da Freitag und schlechtes Wetter. Habe nächsten Montag eine 700km Tour vor mir und werde dann sicher einen gefestigteren Eindruck bekommen. Auch das Motorgeräusch scheint sich geändert zu haben. Weiß nicht so recht, wie ich es beschreiben soll. Hört sich irgendwie "homogener" an. Irgend ein "rasseln, nageln oder scheppern" scheint zu fehlen. Das kann jetzt aber auch wirklich subjektiv sein... weil mein Leihwagen deutlich lauter war. Keine Ahnung.
Zum 170er A3SB, den ich wieder als Leihwagen hatte, jedoch leistungsmäßig noch immer kein Vergleich
... den kann man wirklich nur als "Brachiale Rennsemmel" bezeichnen 🙂
Lt. Servicemeister beim Freundlichen war an den alten Elementen bzgl. Verkokung nichts festzustellen. Undichtigkeiten auch nicht, die kann man aber lt. seiner Aussage auch nicht so ohne weiteres eben mal feststellen, da die Elemente mit im Schmierkreislauf hängen o.s.ä.
Die neu verbauten Düsen haben nach wie vor die gleiche Teilenr. Ist nicht nachvollziehbar, ob da was überarbeitet wurde.

Einen etwas aussagekräftigeren Eindruck gibt´s dann Ende nächster Woche.

Gruß

absolute

Ähnliche Themen

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

hallo,
ich habe eben von holger die mail bekommen, in der die zeitabfolge geschildert und die bisherigen unternommenen schritte erläutert werden. Außerdem habe ich die fragebögen durchgesehen.
Zusammenfassend kann doch festgestellt werden, dass zu hoher spritverbrauch bei zu geringer gegenleistung (v-max, Durchzug/Anzug) angemakert werden.
kann man einen leistungstest beim tüv machen lassen? oder wo geht das im raum koblenz/trier?
ich fänd´s nicht schön, € 40 teuronen für na, gefühlte 130 (höchstens), ps zu zahlen: bin schließlich im rechtsschutz 😁
grüsse
zasse

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

hallo zasse,

leistungsmessung wird dir nix bringen.
der motor hat die angegebene leistung. fallweise auch mehr.
es geht aber um die leistungsentfaltung (leistungskurve), die schlecht ist.
ausserdem ist das übersetzungsverhältnis (verglichen mit 140 Ps) länger.
laut meiner letzten antwort seitens audi (auch in anderen threat) ist die leistung zum schutz des getriebes und der kupplung, unter 2000 U/min gekappt worden........

gruß

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Hallo, Ihr Mitleider ;-)
Also nach dem PD-Tausch zieht meiner wieder giftig ab ca. 2200 U/min... Also 400 eher!
Ab 1700 U/min ist gewisser Schub zu spüren (der vorher nicht mehr da war). Ausgerechnet im Moment
hab ich keine weiteren Fahrten zu unternehmen und leider auch keine Zeit... Erst Donnerstagmorgen werde ich 300 km in Angriff nehmen!
Aber: Er fühlt sich gut 150 kg leichter an und dreht mit Freude in den Begrenzer... Ist ein Unterschied wie Tag
und Nacht. Ich würde wetten, dass er mit 18'' wieder Tacho 230 schafft... Außerdem ist der Verbrauch nach erster Schätzung um gut
1 l/100 km niedriger... Ich halte Euch auf dem laufenden!
Und was ist, wenn es wieder losgeht???
Grüße, Marco

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

hallo,
so:
5 grad aussentemparatur
108 km strecke
105 durchschnittsgeschwindigkeit
7,3 l diesel

typische einwände bla bla:
gewicht: dämmglas, sd extra
reifen: serienbereifung
fahrstil: nicht über 2800 umin

entwicklung bei audi:
=> marketing verspricht überragendes drehmoment bei minimalem verbrauch
=> ingenieure bauen ne billigkupplung ein, darf ja nix kosten
=> motorkonstrukteure bremsen daraufhin den motor ein
=> herauskommt ein kastrierter stier, der für nix mehr taugt
=> schnell dem blinden bauer für teures geld verkaufen

so erzielt man allseits gerühmte umsatzsteigerungen

gruss
zasse

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von zasse


hallo,
so:
5 grad aussentemparatur
108 km strecke
105 durchschnittsgeschwindigkeit
7,3 l diesel

typische einwände bla bla:
gewicht: dämmglas, sd extra
reifen: serienbereifung
fahrstil: nicht über 2800 umin

entwicklung bei audi:
=> marketing verspricht überragendes drehmoment bei minimalem verbrauch
=> ingenieure bauen ne billigkupplung ein, darf ja nix kosten
=> motorkonstrukteure bremsen daraufhin den motor ein
=> herauskommt ein kastrierter stier, der für nix mehr taugt
=> schnell dem blinden bauer für teures geld verkaufen

so erzielt man allseits gerühmte umsatzsteigerungen

gruss
zasse

ps:

wenn vornedran die fahrer mit ihrem 103 kw tdi bei 160 gas geben u/selbst an der steigung man den vordermann ziehen lassen muss

dann schaut man schon frustriert aus der wäsche

=> muss es denn ein porsche sein 🙂

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Also ich verbrauche immer deutlich unter 7L auf 100km.
Es macht sehr wohl was aus wenn man mit leichtem Fuß fährt und halt eben darauf achtet das der Motor leichttourig fährt. Weil  z.B im 6.Gang mit 70 daher tuckern ist für den Motor und für den Verbrauch nicht wirklich vorteilhaft.
Ich bin jedenfalls mit meinem 125kwler und Quattro antrieb , der ja sowieso noch mehr verbraucht als der Frontler, hochzufrieden.
 
LG Ron

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von Kaputtu


Also ich verbrauche immer deutlich unter 7L auf 100km.
Es macht sehr wohl was aus wenn man mit leichtem Fuß fährt und halt eben darauf achtet das der Motor leichttourig fährt. Weil  z.B im 6.Gang mit 70 daher tuckern ist für den Motor und für den Verbrauch nicht wirklich vorteilhaft.
Ich bin jedenfalls mit meinem 125kwler und Quattro antrieb , der ja sowieso noch mehr verbraucht als der Frontler, hochzufrieden.
 
LG Ron

hallo,

ein glücklicher, kann ich nur sagen.

denn 2800 umin sind 160 km und die gleichmäßig gefahren auf 80 km bab, unterbrochen durch 4 baustellen mit tempo 60 und den rest 26 km landstraße bzw. stadtverkehr koblenz.

m.e. sehr vernünftig gefahren =>7,3 l, der langfistige Verbrauch ist lt. BC auf 7,2 l gesprungen.

gruss

zasse

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Im Grunde genommen ob 6,6-6,8 oder 7,2 Liter verbrauch ist ja eigentlich egal. Aber es geht ums prinzip. Ich will im Grunde genommen entspannt Auto fahren und nicht immer mit mir selber Wetten abschliessen ob ich den vorherigen Verbrauch unterbieten kann. Das macht ja keinen spass. Ich will ganz normal aufs Gaspedal treten und ohne wenn und aber die versprochenen Verbrauchswerte erreichen.  

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von Kaputtu


Im Grunde genommen ob 6,6-6,8 oder 7,2 Liter verbrauch ist ja eigentlich egal. Aber es geht ums prinzip. Ich will im Grunde genommen entspannt Auto fahren und nicht immer mit mir selber Wetten abschliessen ob ich den vorherigen Verbrauch unterbieten kann. Das macht ja keinen spass. Ich will ganz normal aufs Gaspedal treten und ohne wenn und aber die versprochenen Verbrauchswerte erreichen.  

 Ich wäre froh, wenn ich 6,6 - 6,8 Liter erreichen würde. Meine Verbrauch liegt bei ca. 7,8 Litern. Das ist definitiv zu viel, vorallem dann wenn ich jeden Tag zur Arbeit hin und zurück nur Schnellstraße und Landstraße fahre. Meine Höchstgeschwindiglkeit beträgt max. 120 km/h, was nun nicht unbedingt als Vollgasfahrt bezeichnet werden kann. Im Augenblick habe ich  knapp 10 tkm runter und es soll ja angeblich auch noch besser werden (hören / sagen). Aber das ich demnächst nur nur knapp 6 Liter verbrauche, glaube ich im Leben nicht.

Center100

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Das ist echt n bissl viel.
Also wenn ich auf gerader strecke 120 fahre wird laut Fis 6,5 liter 6.6 liter angezeigt. Aber ich check das nochmals bei gelegenheit.

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von Kaputtu


Das ist echt n bissl viel.
Also wenn ich auf gerader strecke 120 fahre wird laut Fis 6,5 liter 6.6 liter angezeigt. Aber ich check das nochmals bei gelegenheit.

Bei mir ähnlich! 130 auf grader Strecke --> ca. 6,8 l

Deine Antwort
Ähnliche Themen