V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Audi A4 B7/8E

Hallo Mitleidende!
Hatte heute meinen A4 zur 60.000er Inspektion in der Vertrags-Werkstatt.
Zu der VMAX-Problematik gibt es lt. Werkstattmeister seit 26.07.07 eine offizielle Audi-Mitteilung, dass es hier Probleme gibt und danach geforscht würde.
Die Vertragswerkstätten werden aber dazu angehalten, keine weiteren Anstrengungen hinsichtlich der Problemsuche zu unternehmen, die Kosten dafür würden nämlich nicht von AUDI übernommen.
Und? Ist das schon ein Erfolg unserer Aktion?
Meint Ihr, die suchen wirklich? :-)

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich habe auch was zu berichten. Fahre auch den 125 kw im Avant, Bj. 8/2006. Bin sonst auch zufrieden, auch mit meinem Audizentrum Oldenburg. Bin dort immer gut behandelt worden und vor allem auch -soweit ich das hier im Forum aus den Berichten beurteilen kann- ehrlich.
Thema mangelnde Leistung:
Hatte die gleiche Seuche ab 30000km (jetzt sind 39000km runter). Die PD Einheiten wurden gereinigt. Laut Auskunft des Meisters gibt es Probleme mit den Siemens-Düsen! Wie lange diese Maßnahme anhält konnte mir der Meister auch nicht sagen....Schulterzucken und Aussage, dass es von Audi zzt. keine andere Lösung gibt! Finde ich heftig.
Aber, und jetzt alle 125kwler aufgepasst: Es gibt Probs mit den Ausgleichswellen und dem Kühler!! Das war der eigentliche Grund weshalb mein Auto zwei Tage Werkstattluft schnupperte. Es gibt eine TDL Ausgleichswellen. Da ist eine Feldaktion von Audi, keine Rückrufaktion wie ich hörte, echt unfair! Es kann plötzlich der Öldruck abfallen trotz Öl drauf ist und dann ist der Motor im Eimer. In der TDL sind die Fahrgestellnummer der betroffenen Autos aufgeführt. Lasst das mal von euren Händlern checken, ob euer auch dabei ist. Von allein meldet sich Audi nicht! Die warten bis der Motor verreckt und dann natürlich außerhalb der Garantie. Die ändern dann irgendwas an den Wellen. Gibt da auch verschiedene Instandsetzungsabstufungen.
Dann gibt es noch eine TDL Kühler. Da werden aber nur irgendwelche Dichtungen und Schrauben erneuert. Sollte man aber auch mitnehmen wenn man schon mal da ist.
Jetzt geht der Avant wieder richtig gut. Bin gespannt wie lange.
Viele Grüße aus dem Norden!

249 weitere Antworten
249 Antworten

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von DonJuanAudi



Zitat:

Original geschrieben von Kaputtu


Also ich hab meinen jetzt 3wochen und 3000km drauf... wagen fährt wie am schnürchen .. Hab die ersten 2000km nicht ein einziges mal über 3000 gedreht und immer schön warm gefahren. DPF Reinigung bekomme ich gar nicht mit.
Wagen steht immer draussen und geht auch nach ner kalten Nacht problemlos an. V-Max überhaupt kein Problem. Schnitt Verbauch bei 6.7 Liter ..
Alles bestens.

Hoffe es bleibt weiterhin stabil und freu du Dich auf Deinen neuen !!!!!

LG Ronny
Hallo Ronny,

wenigstens einer, der mich noch freuen lässt...
Hab ihn mit der kompletten Ausstattung bestellt... Auch mit Dämmglas, weil es bei der Probefahrt super toll war. Da ist der Wagen richtig leise...
Vielleicht sollte ich noch mal bei Audi anrufen und fragen, was die zum Thema sagen. Noch habe ich Rücktrittsrecht...

Aber eigentlich mag ich es nicht wahr haben.

1. Vielleicht wird es bei mir nicht so sein
2. ich freue mich zu sehr auf meinen ersten Audi

Gruß Don

hallo,

ich habe auch dämmglas drinne und komme eben vom probefahren eines avants, oktober 2007 125 kw. die 500 € hätten wir uns sparen können. gegen windgeräusche hilft es leider nicht.

gruss zasse

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Hi, ihr Leidgeprüften!
Ich beobachte das jetzt hier im Forum schon eine ganze Weile und warne auch jeden Interessierten vor dem 125 KW. Zumindest weise ich auf die Freds hier im Forum hin.
Wäre es nicht mal eine Idee an einem bestimmten Tag zumindest hier die Forumisten mal zu organisieren und mal nach NSU oder nach IN eine Protest- / Demonstrationsfahrt zu machen? So richtig mit Presse usw.?
Ich erinnere mich da an die Taxifahrer, die mit ihrem W124 zu DB gefahren sind wegen des Bonanza-Effektes. Da ist dann auch was passiert. Oder die Fahrer der 1800er Gold Wing, die im Langsamfahrbetrieb affig heiß wurde und hin und wieder auch Brüche im Rahmenheck hatten. Die sind dann nach Offenbach zu Honda-Deutschland gefahren und haben lautstark gemeckert.
Viele merken es gar nicht, weil sie es nicht richtig beobachten. Viele fahren Dienstwagen A4 oder Passat und denen ist es dann auch egal, weil sie nach nem Jahr wieder nen neuen kriegen. Viele einzelne Beschwerden bei genau so vielen einzelnen Händlern bringt das Werk nicht in Zugzwang. Wenn aber plötzlich mehrere hundert A4's hupend und mit Protesttransparenten vor der Konzernzentrale stehen und die Presse das auch noch dokumentiert, dann kommt Audi so richtig unter Druck. Die wollen schließlich auch ihren neuen A4 und den demnächst vorgestellten Avant verkaufen. Aber, wenn da so etliche unzufriedene Audis und Passat auf der Matte stehen und ihren Unmut äußern, dann kriegen die vielleicht auch kalte Füsse, dass sie vielleicht ihr neues Highlight nicht so losschlagen können, wie erwartet. Dann passiert vielleicht was.

Viele von euch haben schon so viel Zeit in der Werkstatt verbracht oder sind mit Leihwagen rumgeeiert. Da wäre doch ein Tag Urlaub für nette Sternfahrten nach NSU, Wolfsburg, und IN eine lohnenswerte Investition, oder?
Ob eine kleine Unterschriftenliste mit den aufgelisteten Mängeln da so effektiv ist, von der vielleicht noch nicht mal die Presse was weiß, wage ich zu bezweifeln.
Viel Glück!
Rainer

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

hallo,

nachdem ich die ganzen schreiben hier gelesen habe, bin ich etwas nervös🙂 geworden und habe direkt eine probefahrt im audizentrum trier mit dem avant, oktober 2007, 125 kw tdi arrangiert.
kurz zum eindruck:
m.e. hängt er etwas besser am gas, das turoboloch ist nicht so ausgeprägt, wie bei meinem (12.2006) und die geräuschdämmung, sowohl vom motorraum als auch vom fahrwerk schien mir besser. insbesondere das poltern der achsen war deutlich geringer, obwohl oder weil? der avant sportfahrwerk und 17 zöller drauf hatte. dafür laufen die reifen aber den spurrillen hinterher, was man hört und spürt, was aber nicht unbedingt aufdringlich wirkt.
über sinn und zweck des oben angesprochenen dämmglases kann man nur sagen, diese -gut gemeint für komfortbeflissene-investition kann man sich sparen.
kommen wir zum motor selber und den angesprochenen problemen. im vergleich zu meinem a4 hatte ich nicht das gefühl, dass der avant wesentlich mehr bäume ausreissen würde (vielleicht bin ich mit meinem a4 verschont geblieben, da er im dezember 2006 geliefert wurde?). das bedeutet aber nicht, dass er abgehen würde wie schmids katze. ich hatte mir gegenüber meinem 96 kw pd-tdi mit munteren 40 pferdchen dazu wesentlich mehr dynamik und auch druck jenseits von 160 versprochen und erhofft. vergiss es. heute habe ich auf dem weg nach trier und nach den ganzen berichten den a4 etwas mehr gescheucht, als ich es normalerweis tue. ok. bis 200 geht er, dann wird es zäh und steif und dann macht es keinen sinn mehr, das auto zu quälen (versprochen sind 228). ganz entsetzt war ich aber dann, als ich die leichte steigung nicht mit mehr als 180 hochkam. der tacho bewegte sich einfach nicht mehr.
zum schluss: wenn mein a4 mal länger als 1 tag steht, dann muß ich min. 3 mal orgeln, egal ob warm oder kalt, bis er anspringt.
dann noch ein wort zur kofferraumleuchte!!! eine kleinigkeit, sieht man von 40.000 € ab. morgens, um 5.30 den kofferraum gepackt und wunder, die lampe geht nicht an!!!! nach 1,5 stunden fahrt, im hellen den kofferraum ausgeräumt und siehe da; ein lichtlein brennt (toll). dito dasselbe mit der tagfahrtleuchte, bei tunnelfahrten bleibt es im tacho dunkel, sehr sinnvoll (klar, ich mach dass licht an und dann klappt auch die beleuchtung wieder). von dem radio concerto reden wir besser nicht. im lupo, der wohl 20.000 € billiger ist, war ein richtig fetter sound drin.
nun, ich habe im mercedes gesessen u im bmw. hier muss ich sagen, ist audi in der innenraumgestaltung meilenweit voraus (kostet aber auch ne kleinigkeit u hat nicht wirklich was mit vorsprung durch technik zu tun), aber: nach den ersten bildern vom neuen a4 sieht es wohl so aus, dass es gilt zu sparen, nach dem motto: billig, billig dran gekommen, aber für teures geld weiterverkaufen.
wo sind die alternativen? skoda, golf, toyota, volvo, honda? für die entsprechenden motorisierungen und ausstattungen sind auch locker mehr als 30.000 teuro´s drin.
sparen, wo man täglich 3 stunden im auto sitzt?
dann lieber das geringere übel wählen, nicht zu vergessen: die entwicklung der qualität der auto´s steht der kaufpreisentwicklung diametral entgegen, nicht nur bei audi.
gruss
zasse

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Hi, ihr Leidgeprüften!

Ich beobachte das jetzt hier im Forum schon eine ganze Weile und warne auch jeden Interessierten vor dem 125 KW. Zumindest weise ich auf die Freds hier im Forum hin.

Wäre es nicht mal eine Idee an einem bestimmten Tag zumindest hier die Forumisten mal zu organisieren und mal nach NSU oder nach IN eine Protest- / Demonstrationsfahrt zu machen? So richtig mit Presse usw.?

Ich erinnere mich da an die Taxifahrer, die mit ihrem W124 zu DB gefahren sind wegen des Bonanza-Effektes. Da ist dann auch was passiert. Oder die Fahrer der 1800er Gold Wing, die im Langsamfahrbetrieb affig heiß wurde und hin und wieder auch Brüche im Rahmenheck hatten. Die sind dann nach Offenbach zu Honda-Deutschland gefahren und haben lautstark gemeckert.

Viele merken es gar nicht, weil sie es nicht richtig beobachten. Viele fahren Dienstwagen A4 oder Passat und denen ist es dann auch egal, weil sie nach nem Jahr wieder nen neuen kriegen. Viele einzelne Beschwerden bei genau so vielen einzelnen Händlern bringt das Werk nicht in Zugzwang. Wenn aber plötzlich mehrere hundert A4's hupend und mit Protesttransparenten vor der Konzernzentrale stehen und die Presse das auch noch dokumentiert, dann kommt Audi so richtig unter Druck. Die wollen schließlich auch ihren neuen A4 und den demnächst vorgestellten Avant verkaufen. Aber, wenn da so etliche unzufriedene Audis und Passat auf der Matte stehen und ihren Unmut äußern, dann kriegen die vielleicht auch kalte Füsse, dass sie vielleicht ihr neues Highlight nicht so losschlagen können, wie erwartet. Dann passiert vielleicht was.

 

Viele von euch haben schon so viel Zeit in der Werkstatt verbracht oder sind mit Leihwagen rumgeeiert. Da wäre doch ein Tag Urlaub für nette Sternfahrten nach NSU, Wolfsburg, und IN eine lohnenswerte Investition, oder?

Ob eine kleine Unterschriftenliste mit den aufgelisteten Mängeln da so effektiv ist, von der vielleicht noch nicht mal die Presse was weiß, wage ich zu bezweifeln.

Viel Glück!

Rainer

Hallo Rainer,

bin dabei!!!

War letzte Woche erst in der Werkstatt. Da wurde mir gesagt es wird an dem Problem (Vmax, etc.) gearbeitet und derzeit werden keine Reparaturen von Audi übernommen... ein Witz.
Ich trauer meinem BMW hinterher... heul.

Gruß
André

Ähnliche Themen

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Ja, es stimmt echt.... Der Wagen hat einfach keinen Druck! Der läuft so lahmarschig "aus".... Wozu da ein großer Lader varbaut ist, weiß kein Mensch! Der drückt nämlich weniger als der 130er ungechippt!
Bsp.: 5 Gang 130 PS-Limo => 100-160 (GPS) 5. Gang => 17,4 sec
6 Gang 170 PS-Limo => 5. Gang => 17,2 sec. (Und der ist kürzer übersetzt als beim 130er!!!!)
Gechippt hat der 130er die Übung übrigens mit 13,4 sec. geschafft!!!! Das ist besser als der gechippte 170er (ABT => 190) eines Bekannten!!!
Die Motorsteuerung scheint den 170er künstlich einzubremsen! Der Wagen wirkt immer wie zugeschnürt!

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von MarcosA4


6 Gang 170 PS-Limo => 5. Gang => 17,2 sec. (Und der ist kürzer übersetzt als beim 130er!!!!)

Also da liegt aber ect was im Argen! So lange brauche ich im Leben nicht von 100-160km/h. Das ist die Paradedisziplin des 170ers...Da spürt man das Drehmoment so richtig. Kann jetzt keine genaue Zeit angeben (werde heute auf der Heimfahrt vom Büro mal stoppen) aber ich würde auf irgendwas zwischen 10 und 13 Sekunden tippen, denn das geht wirklich flott.

@MarcosA4

Gibt es bei Dir inzwischen Neuigkeiten aus dem Analysezentrum oder fährst Du noch immer die 1.9er-Rakete?😁

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Hi, hab miene 170er zwar erst seit Anfang Oktober und grad mal 2000km drauf. Ich hab auf ner topfebenen Strecke den Test 100-160 ca. 5 mal gemacht.
Min. war 13,2 sec
Max, war 14,1 sec

VMAX habe ich auch mal getestet. 225 laut GPS Tacho 231.
Ist das bei Euch auch so, dass der Tacho so wenig voreilt.
Auch wenns Augenwischerei ist wären mir 10 über GPS lieber😉

Bin mal gespannt ob der Motor so gut bleibt. Anfahrtsschwäche, keine Spur, ab 1600 U/min deutlicher Turboscxhub, ab 2200 nat. brutal. Zieht bis in den roten Bereich willig weiter.
Auf der Berabpassage der A66 von Fulda gingen locker 250 TAcho. Bin auf jeden Fall begeistert von der LEistungsentfaltung sieses Motors.

Gruß

Holger

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von coppamax


Hi, hab miene 170er zwar erst seit Anfang Oktober und grad mal 2000km drauf. Ich hab auf ner topfebenen Strecke den Test 100-160 ca. 5 mal gemacht.
Min. war 13,2 sec
Max, war 14,1 sec
 
VMAX habe ich auch mal getestet. 225 laut GPS Tacho 231.
Ist das bei Euch auch so, dass der Tacho so wenig voreilt.
Auch wenns Augenwischerei ist wären mir 10 über GPS lieber😉
 
Bin mal gespannt ob der Motor so gut bleibt. Anfahrtsschwäche, keine Spur, ab 1600 U/min deutlicher Turboscxhub, ab 2200 nat. brutal. Zieht bis in den roten Bereich willig weiter.
Auf der Berabpassage der A66 von Fulda gingen locker 250 TAcho. Bin auf jeden Fall begeistert von der LEistungsentfaltung sieses Motors.
 
Gruß
 
Holger

Hallo Holger,

genieße deine Freude möglichst lange.

so zufrieden war ich am Anfang auch...

nach ca. 15.000km fängt der Frust an.

Und so richtig strahlen wirst du dann erst wieder wenn man nach 100 mal nerven beim 😁 und weiteren drei Terminen, die PD-Elemente tauscht. Meiner läuft jetzt nach dem Tausch auch wieder wie am Anfang. Einziges Defizit: Turboloch ist teilweise geblieben. Also richtig Schub kommt erst ab 2200-2400U/min.

Aber ich wünsche natürlich jedem, davon verschont zu bleiben...

(leider bin ich bis heute noch keinem begegnet... 🙁)

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

hallo,
125 kw tdi
aussentemparatur 9,5 grad, bisschen nieselregen
fahrstrecke 106 km, 80 km bab, 26 km ls
durchschnitssgeschwindigkeit: 99 km/h, in der spitze 2800 umin = 160 km/h
durchschnittsverbrauch 7,2 l
durchschnittsverbrauch nach audi 5,8 l im mix
1,4/5,8 nach adam riese macht gerundet 25 % mehr
kann man nicht klagen
was passiert eigentlich, wenn ich aus irgendeinem grunde bei laufendem motor stehen bleibe, mich nicht rühren und die türentriegelung nicht bestätigen kann? müssen dann hilfsbereite personen das teure dämmglas einschlagen, weil die türen von aussen nicht aufgehen???? ändern an der unsinningen automatischen verriegelung die neuen bügelgriffe was????
von meinem passat kannte ich so einen kleinkram oder im dunkeln nicht leuchtende kofferraumlampen nicht.
gruss
zasse

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von snoopywilli

Zitat:

Original geschrieben von snoopywilli



Zitat:

Original geschrieben von coppamax


Hi, hab miene 170er zwar erst seit Anfang Oktober und grad mal 2000km drauf. Ich hab auf ner topfebenen Strecke den Test 100-160 ca. 5 mal gemacht.
Min. war 13,2 sec
Max, war 14,1 sec
 
VMAX habe ich auch mal getestet. 225 laut GPS Tacho 231.
Ist das bei Euch auch so, dass der Tacho so wenig voreilt.
Auch wenns Augenwischerei ist wären mir 10 über GPS lieber😉
 
Bin mal gespannt ob der Motor so gut bleibt. Anfahrtsschwäche, keine Spur, ab 1600 U/min deutlicher Turboscxhub, ab 2200 nat. brutal. Zieht bis in den roten Bereich willig weiter.
Auf der Berabpassage der A66 von Fulda gingen locker 250 TAcho. Bin auf jeden Fall begeistert von der LEistungsentfaltung sieses Motors.
 
Gruß
 
Holger
 
Hallo Holger,
genieße deine Freude möglichst lange.
so zufrieden war ich am Anfang auch...
nach ca. 15.000km fängt der Frust an.
Und so richtig strahlen wirst du dann erst wieder wenn man nach 100 mal nerven beim 😁 und weiteren drei Terminen, die PD-Elemente tauscht. Meiner läuft jetzt nach dem Tausch auch wieder wie am Anfang. Einziges Defizit: Turboloch ist teilweise geblieben. Also richtig Schub kommt erst ab 2200-2400U/min.
Aber ich wünsche natürlich jedem, davon verschont zu bleiben...
(leider bin ich bis heute noch keinem begegnet... 🙁)

den großen schub erlebe ich nur, wenn ich runterschalte: bei mir ist das der 4. gang. hochschalten 5 gang kommt erstmal die turbogedenkminute (wenns denn drauf ankäme, wertvolle sekunden), dann nach kurzer überlegung geht´s weiter, aber nicht so, dass man in die sitze gedrückt werden würde (wie einige berichten, vielleicht auch subjektives empfinden), 6 gang (ach ja, da gibt jemand gas, moment, komme gleich ) bis 170, 180 geht´s dann schon zügig, aber gegenüber den 96 kw vom passat bj 2001 sind das keine 40 pferdchen mehr.

gruss

zasse

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Hallo,
 
Piezo-Pumpe-Düse-Hochdruck-Direkteinspritzung . Diese Technik hat doch nur der A4 125KW TDI ? Richtig?
 
Steht auf jedenfall so auf der Homepage von Audi.  Kann das Problem nicht damit zu tun haben?
Ich weiß nicht ob dieses Thema auch schon diskutiert wurde. Also bitte nicht steinigen:-)
 
Man verliert manchmal den Überblick bei den ganzen Problemmeldungen mit dem A4 TDI.
 
gruss

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Soweit ich da richtig informiert bin hat das mein A3 auch.
Beim Passat sollte es auch so sein!
 

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von rogger2



Zitat:

Original geschrieben von MarcosA4


6 Gang 170 PS-Limo => 5. Gang => 17,2 sec. (Und der ist kürzer übersetzt als beim 130er!!!!)
Also da liegt aber ect was im Argen! So lange brauche ich im Leben nicht von 100-160km/h. Das ist die Paradedisziplin des 170ers...Da spürt man das Drehmoment so richtig. Kann jetzt keine genaue Zeit angeben (werde heute auf der Heimfahrt vom Büro mal stoppen) aber ich würde auf irgendwas zwischen 10 und 13 Sekunden tippen, denn das geht wirklich flott.

@MarcosA4

Gibt es bei Dir inzwischen Neuigkeiten aus dem Analysezentrum oder fährst Du noch immer die 1.9er-Rakete?😁

So, habe gestern Abend und heute Morgen mal nachgemessen und war mit meiner Schätzung doch sehr nah dran. Messund war bei eigentlich ebener Autobahn (gleices Teilstück) jeweils einmal hinzu (gestern Abend) und in die andere Richtung (heute Morgen). Gemessen habe ich von 105-165km/h bei voller Beschleunigung im 5. Gang.

Ergebnis: 13,5 sec und 13,2 sec

Ich denke das kann sich sehen lassen. Bin sogar der Meinung, wenn ich mal wieder etwas länger auf der AB fahre schaltet das Steuergerät anderes und der Spurt geht noch etwas schneller.

Mein Wagen hat jetzt 17.300km runter und ich kann keine Leistungseinbussen beklagen. Im Gegenteil, er läuft jetzt noch viel besser und ein Turboloch ist kaum zu spüren. Klar geht von 1000-1600 U/min nicht die Post ab, aber zum mitschwimmen im Verkehr reicht es allemal. Alles über 1600 U/min fängt an Spaß zu machen und das bis in den roten Bereich.

Auch der Dieselverbrauch bessert sich mehr und mehr. Im Schnitt benötige ich derzeit 7,2 l/100km bei viel Stadtverkehr.

Gruß
rogger2

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Ich bekomme nächste Woche meinen A4 Avant TDI 125 KW.
 
Wenn ich dieses Problem auch bekomme dann drehe ich durch. Als ich meinen Händler darauf angesprochen habe meinte er nur: Dieses Problem sei nicht bekannt.
 
Macht mir schon Angst wenn nicht einmal ein Audi Händler vor ca. 4 Wochen von diesem Problem wußte.
 
Ich denke wirklich das sich dieses Problem im Promillebereich abspielt. Wenn man denkt wieviel A4 auf der Straße fahren. Es hat ja nicht jeder dieses Problem.
 
Soweit ich weiß beschweren sich ja auch nur Leute die ein Problem haben. Von den problemlosen 125 kwlern wird man wohl nichts in diesem Forum hören.
 
 
Soll keine Entschuldigung sein für das ingnorante Verhalten von Audi. Beim A3 war es ja auch so eine Sache.
 
Da sollte das Schwungmassenrad getauscht werden. Es gab einige A3 die schon deswegen ausgebrannt sind.
Als ich meinen damaligen Händler darauf angesprochen habe meinte er nur:
 
Solange sich die Kunden nicht konkret über dieses Problem beschweren wird auch nichts unternommen.
Wie ich finde; typisch Autohersteller.

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

@ Rogger 2
Der 1.9er geht wie der Teufel.... lach....
Also nach 72 Stunden Megaanlalyse, sind es die PD-Elemente!
Aber mal ehrlich.... Da muss ich ja Verzicht auf Einrede zur Verjährung von Audi einfordern, da das ja sonst wohl eine Neverendingstory wird.... Oder?
Das ist echt blöd, da ich mit den Leuten vom Analysezentrum nicht einmal reden kann! Das läuft nur über die "normale" Werkstatt!
Also bei 13,5 sec von (genau richtig gemessenen 105-165 laut Tacho!), bei ca. 5 km/h Vorlauf wäre ich auch zufrieden!
Daran sollten alle "Kritiker" sehen, dass es hier sehr wohl drastische Unterschied gibt!
Ich erinnere, dass meiner zunächst noch mit Serienbereifung Tacho 245 gelaufen ist (echte 235!). Das war bei ca. 10 TSDkm auf der A5.
Morgen bekomm ich das Fahrzeug zurück.
Heute soll damit eine Hochgeschwindigkeitsfahrt durchgeführt werden. Dazu wurden extra 16 Zoll draufmontiert, nach Info von Audi. Ich hoffe, dass sie auch bedenken, dass der Tacho bei 16 '' 9-10 km/h vorläuft und nicht bei Tacho 230 losjubeln!
Hatte schon überlegt, ein "Beweisfoto" einzufordern!
Zum Glück gibt es bei Elmshorn wenig Gefälle... Obwohl... Bei Itzehoe.... Upps...
Viele Grüße, Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen