V Max mit 1.4 TSI 118KW
Ich war gestern mit meinem G6 mit 118 KW flott unterwegs.
Normalerweise läuft er auf einer Geraden bis zum Anschlag 240 = 230 "echte" km/h mit Navi gemessen.
Bei einer längeren Bergabetappe wurde es mir zu schnell - laut Navi 269 km/h ...
Ist so etwas möglich - sollte nicht irgendwann der Begrenzer einsetzen ?
Mein Fahrzeug ist nicht getuned - mir kommt das alles etwas seltsam vor.
Ich bin schnelles Fahren gewohnt, da ich noch 2 andere Fahrzeuge habe, die echte 250 km/h fahren bzw. da der Begrenzer einsetzt.
Aber gestern wurde es mir dann doch zu schnell und ich bin vom Gas gegangen.
Das ist kein Fake ! Eventuell spinnt ja auch neuerdings mein externes Navi ....
Grüße
YD
Beste Antwort im Thema
Laut VW Scirocco III: Optimale Beschleunigung lt. Radzugkraftdiagramm macht der Begrenzer bei 6.800 U/min zu.
Golf 118 kW mit 7G DSG:
Achübersetzung
5.-7. Gang: 3,227
Getriebeübersetzung
6. Gang: 0,951
7. Gang: 0,795
Abrollumfang: 1,993 m
Drehzahl - Geschwindigkeit gemäß Getriebeauslegung:
6. Gang: theoretische Vmax bei 6.800 U/min = 6.800 x 60 / 3,227 / 0,951 x 1,993 / 1000 = 265 km/h
7. Gang: theoretische Vmax bei 6.800 U/min = 6.800 x 60 / 3,227 / 0,795 x 1,993 / 1000 = 317 km/h
VG myinfo
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
@ myinfo
Ist dir da wirklich kein Fehler unterlaufen....😕
Das müsste ja heissen, dass er im 7. bei 220Km/h noch unter 5000 U/min hat..... kann ich mir echt nicht vorstellen...
Moin Björn, moin Welt!
Abrollumfang? Jubi TDI/GTI und Tacker 1966 haben den AU exakt identisch berechnet. Ich habe es genauso gemacht. (Unterschiede = Anzahl Stellen hinter dem Komma für die Zahl Pi.) Die Berechnung ist anscheinend nicht sinnvoll. Superdino hat es erklärt.
Fazit: (Dynamischer) Abrollumfang: 1,93 m => also nochmal gerechnet, Ergebnis siehe neue PDF auf SEITE 2.
Bei 220 km/h dreht er im 7. Gang 4.741 U/min und im 6. Gang 5.671 U/min.
Zitat:
Wenn das tatsächlich so sein sollte heisst das ja im Umkehrschluss, das man zumindest im 6. und 7. nicht die geringste Chance hat einem ähnlich motorisiertes Auto hinterherzufahren.... aufgrund der extrem langen Übersetzung🙁
"So fährt man mit dem DSG nicht bzw. so kann man damit nicht fahren. Das DSG sucht sich automatisch den optimalen Gang. Würde und könnte man so fahren, wäre es wohl so."
Wenn Du DSG fährst, denkst Du nicht mehr in der Kategorie "Gang", Du gibst einfach Gas. Je nach Stärke, schaltet es zurück. Dies geht blitzschnell, butterweich und ohne jede Zugkraftunterbrechung. Manchmal bleibt er auch im Gang, je nach Tempo und Beschleunigung.
Der 118 kW punktet gerade mit dem DSG auf der AB. Drehmoment und Leistung werden optimal umgesetzt. Vergleichbar motorisierte Autos fahren dir da nicht weg. Im Gegenteil, oft fährt man Mittelklasselimousinen hinterher und bemerkt gar nicht, wie schnell man schon ist. Ruck zuck hast Du 190 auf der Uhr. Schau Dir mal die Gänge 4 bis 7 an und welche Geschwindigkeitsbereiche sie abdecken oder in welchem Gang man z.B. 100, 130 oder 160 km/h fahren kann.
Zitat:
PS. Der GTI regelt bei knapp 260 (6300 U/min) ab, der 1.4l nicht???
Laut
Honkie2regelt der 118 kW bei 6.800 U/min ab.
VG myinfo
@ myinfo
OK, belassen wir es einfach dabei... ich bin schon etwas verwirrt, von der DSG-Übersetzung😁
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
@ myinfoOK, belassen wir es einfach dabei... ich bin schon etwas verwirrt, von der DSG-Übersetzung😁
Die DSG-Übersetzung passt schon. Ist ja ein "Automatik", der eben blitzschnell schaltet. 😁
Zur Abstufung - auch diese passt.
Will man beim 118 kW die maximale Beschleunigung = maximale Radzugkraft ausnutzen, dreht man jeden Gang voll aus. (Dies entspricht dann exakt dem S-Modus.) Beim 90 kW liegt schon etwas vorher im höheren Gang mehr Kraft an. Seine Vmax erreicht er aber auch noch im 6. Gang. Über 210 wäre der 7. besser.