V Max mit 1.4 TSI 118KW
Ich war gestern mit meinem G6 mit 118 KW flott unterwegs.
Normalerweise läuft er auf einer Geraden bis zum Anschlag 240 = 230 "echte" km/h mit Navi gemessen.
Bei einer längeren Bergabetappe wurde es mir zu schnell - laut Navi 269 km/h ...
Ist so etwas möglich - sollte nicht irgendwann der Begrenzer einsetzen ?
Mein Fahrzeug ist nicht getuned - mir kommt das alles etwas seltsam vor.
Ich bin schnelles Fahren gewohnt, da ich noch 2 andere Fahrzeuge habe, die echte 250 km/h fahren bzw. da der Begrenzer einsetzt.
Aber gestern wurde es mir dann doch zu schnell und ich bin vom Gas gegangen.
Das ist kein Fake ! Eventuell spinnt ja auch neuerdings mein externes Navi ....
Grüße
YD
Beste Antwort im Thema
Laut VW Scirocco III: Optimale Beschleunigung lt. Radzugkraftdiagramm macht der Begrenzer bei 6.800 U/min zu.
Golf 118 kW mit 7G DSG:
Achübersetzung
5.-7. Gang: 3,227
Getriebeübersetzung
6. Gang: 0,951
7. Gang: 0,795
Abrollumfang: 1,993 m
Drehzahl - Geschwindigkeit gemäß Getriebeauslegung:
6. Gang: theoretische Vmax bei 6.800 U/min = 6.800 x 60 / 3,227 / 0,951 x 1,993 / 1000 = 265 km/h
7. Gang: theoretische Vmax bei 6.800 U/min = 6.800 x 60 / 3,227 / 0,795 x 1,993 / 1000 = 317 km/h
VG myinfo
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Darum geht es hier doch garnicht! Es geht darum, ob es realistisch ist, 269km/h Bergab zu erreichen!
Es ist nicht realistisch.
Weil bei dieser Geschwindigkeit der Windwiederstand so extrem ansteigt, das man selbst bei einem Gefälle dieses Tempo (Wir sprechen hier nicht von 10Km/h, sondern von fast 50Km/h über WA) niemals erreichen wird😉
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Rein von der Drehzahl kann das schon hinkommen, die neuen TSI sind "extrem" lang übersetzt, auch mein 1.8 TSI im Skoda Octavia würd rein von der Drehzahl 280km/h schaffen (von der Leistung natürlich nicht, darüber brauch ma ned diskutieren, da läuft er das, was er angegeben ist (222km/h) auf ebener Strecke). Dazu würds aber wohl schon 10% Gefälle brauchen und eine solche Autobahn kenne ich nicht.Wenns aber wirklich länger mit z.B. 5% bergab geht, dann kanns durchaus sein, dass der 160PS TSI weit schneller läuft als für die ebene Straße angegeben. 240 oder 250km/h (echte) kann ich mir da durchaus vorstellen, aber ich hätt da kein gutes Gefühl mehr dabei und vielmehr - welche Winterreifen waren montiert? Normal eher max. mit Speedindex "H", also 210km/h, wobei man diese Geschwindigkeit max. kurzfristig um gut 10% überschreiten kann. Sprich ab gut 230km/h oder 240km/h wirds irgendwann wohl recht eng mit den Reifen...
Ansonsten - das Getriebe gibts rein von der Übersetzung durchaus her, interessant wäre dann noch, auf welcher Autobahn dies gehen soll.
Du hast Recht mit dem Speed Index H !
Wie gesagt hätte ich nie gedacht, dass mein Golf so schnell sein kann - deshalb dache ich auch "ok die Nadel hängt bei 240 und somit wäre durch den Begrenzer dann auch Schluss" . Und kurzfristig den Speedindex zu überschreiten sollte bei tiefen Temperaturen ja auch möglich sein. Aber irgendwann hatte ich kein gutes Gefühl mehr und bin vom Gas gegangen.
Als ich mir dann daheim die Auswertung der Fahrt durch mein Navi anzeigen liess war ich ziemlich erschrocken wegen der angezeigten VMAX - sofern mein Navi das richtig berechnet hat.
Und daher auch meine Frage hier.
Denn mit Speedindex H Reifen so schnell zu fahren soll mir nicht nochmals passieren !
Grüße
YD
Die Frage ist dann, was wäre realistisch. Habe mit verschiedenen Auto´s(Polo Benziner, Sharan Diesel) die beide zufällig ne Vmax von 160km/h haben auch schon bergab über 190km/h nach Tacho erreicht. Stärkere Autos habe ich noch nie über 15km/h nach Tacho bergab geschafft.
ja das ist echt viel.
Aber bis 30kmh würde ich glauben. Hab selbst bei dem größten Gefälle um Hamburg 🙄 schon 20 mehr drauf gehabt.
Bei einem richtigen Gefälle würde es ja weitergehen
Nach Tacho wären das eher zwiscen 35 und 40 mehr. Die zahl gab es nichtmehr.
also 30 fände ich noch realistisch. Aber Grenzwertig weil ich es noch nicht gesehen habe 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maczeugs
Wie oft hab ich jetzt schon wilde Geschichten von "Vmax bergab" gelesen 🙄Die Vmax wird auf gerader Strecke mit GPS oder Radar gemessen und sonst garnicht.
Daran, dass die Höhendifferenz bei der Messung eine Rolle spielt und es dadurch zu einer Fehlberechnung kommen kann, hatte ich gar nicht gedacht - ist aber nicht von der Hand zu weisen !
Grüße
YD
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Die Frage ist dann, was wäre realistisch. Habe mit verschiedenen Auto´s(Polo Benziner, Sharan Diesel) die beide zufällig ne Vmax von 160km/h haben auch schon bergab über 190km/h nach Tacho erreicht. Stärkere Autos habe ich noch nie über 15km/h nach Tacho bergab geschafft.
Und da ist wohl auch des Rätsels-Lösung zu finden😉
Tachoabweichung ca. 10 Km/h.... und jetzt kommts... sollten diese Motoren Leistungsmässig auch nach oben streuen, ist es kein grosses Problem auf 180 Km/h zu kommen.
Bei >220 sieht die Sache nämlich ganz anderst aus. Da reichen nicht mehr 20 PS um merklich schneller zu werden.
Da sind dann gleich 50 PS und aufwärts nötig, um überhaupt noch einen wirklichen V-Max-Vorteil zu bringen😰
PS. Mein letzter (75 PS/ WA 155 Km/h) ist laut Tacho auch 180 gelaufen😉
ja aber nur wenn es so wäre.... !! Wenn wirklich eine Fehlmessung vorliegen würde.
Den Tacho gibt es immernoch!
Wenn man geradeaus auf dem Tacho 245 fährt und bei Gefälle 265. Der tacho misst nicht per GPS. Die Abweichung verdoppelt sich normal nicht so schnell
Das fällt doch jedem Auf wenn das navi auf einmal völligen Quatsch anzeigt.
Richtig, ich hatte mal irgendwo eine Formel, die anhand der bisherigen Vmax und der geplanten Leistungssteigerung ziemlich gut die neue Vmax errechnen konnte. Aber so in etwa kann man sagen, bei 160km/h sind 15PS 15km/h mehr, bei 180km/h nur noch 10km/h und bei über 200km/h unter 10km/h mehr. Nen anderer Faktor bei Leistungssteigerungen sind aber die Übersetzung und ob Diesel oder Benziner.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=638413
Von der Drehzahl her wäre es möglich.....
Ich denke wir sind uns einig, dass die Drehzahl nicht das Problem ist für 269 km/h bei einem 160 PS Golf VI (Handschalter oder DSG?). Er ist eben sehr lang übersetzt. Wenn's ordentlich bergab geht, wird die Leistung, die für 269 benötigt wird ordentlich verringert, je nach Gefälle.
Viel interessanter finde, dass du diesen Versuch mit Winterreifen mit der Geschwindigkeitsklasse "H" gemacht hast, also bis 210 zugelassen. Schon mal etwas von Kamikaze gehört? Stell es mir noch so schön vor, wenn bei 250 oder mehr das Profil in groben Blöcken wegfliegt. Und du hast den Schutzengel auf dem Beifahrersitz nicht bemerkt?
Hier noch eine schöne Drehzahl/Geschwindigkeitstabelle aus einem anderen Fred:
Geht zwar nicht bis 270, aber wenn er bei 230 nicht einmal 5000 U/min dreht, wird er bei 270 nicht abregeln. http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=682650
Zitat:
Original geschrieben von Old Faithful
Ich denke wir sind uns einig, dass die Drehzahl nicht das Problem ist für 269 km/h bei einem 160 PS Golf VI (Handschalter oder DSG?). Er ist eben sehr lang übersetzt. Wenn's ordentlich bergab geht, wird die Leistung, die für 269 benötigt wird ordentlich verringert, je nach Gefälle.
Viel interessanter finde, dass du diesen Versuch mit Winterreifen mit der Geschwindigkeitsklasse "H" gemacht hast, also bis 210 zugelassen. Schon mal etwas von Kamikaze gehört? Stell es mir noch so schön vor, wenn bei 250 oder mehr das Profil in groben Blöcken wegfliegt. Und du hast den Schutzengel auf dem Beifahrersitz nicht bemerkt?
Ich bin ja davon ausgegangen, dass bei 230 Schluss ist und ich somit den Index kurzfristig um knappe 10 % überschritten hätte !
Dass mir dann mein Navi bei der Fahrtauswertung diese hohe VMax angezeigt hat, hat mich schon geschockt - deshalb auch meiner Frage hier im Forum nach der möglichen VMax, damit sowas nicht nochmals passiert und mein Schutzengel sich um andere kümmern kann.
Grüße
YD
hallo
naja also die 265 sind glaub ich unmöglich.habe auch den großen 1,4er und vmax laut tacho auf gerade strecke waren 230,an 240 gar nicht zu denken.glaub bei bergab waren es mal 240 aber mehr ist nicht drin,der windwiederstand ist so enorm groß dann.aber hatte zuvor nen polo 6N,60ps der mit 160 eingetragen war und da schaffte ich bergab 195 und das war schon krass mit so ner kleinen kröte😉
Damit die Spekulationen aufhören, habe ich es einmal nachgerechnet. Theoretisch ist es bei einem Gefälle von 4,4° bzw. 7,7% möglich eine Geschwindigkeit von 269km/h zu erreichen. Die Drehzahl wäre im 7.Gang gerade mal 5950 U/min.
Ob es allerdings in Deutschland ein längeres Autobahnstück mit 7,7% Gefälle gibt, kann ich nicht sagen. Womöglich war es ein Ausreißer auf dem Navi. Oder wurde die Geschwindigkeit über mehrere Sekunden aufgezeichnet?
Ich war letztens mit externem Navi unterwegs. Irgendwann stellte ich fest, dass das Navi zwischendurch eine Höchstgeschwindigkeit von 189 km/h gespeichert hatte. Bis dahin war ich laut Tacho nicht einmal über 140. Darum glaube ich eher an einen Navi-Fehler als an 269 km/h mit 160 PS.
Mein alter 1,9 TDI lief laut Werksangabe 187 km/h, was auf dem Tacho 200 km/h entsprach (habe ich mal mit Navi getestet). Auf einer langen Bergabetappe habe ich einmal 215 auf dem Tacho geschafft, also etwa 15 km/h über Werksangabe. Das halte ich noch für realistisch, aber nicht 50 km/h drüber.
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Ich war letztens mit externem Navi unterwegs. Irgendwann stellte ich fest, dass das Navi zwischendurch eine Höchstgeschwindigkeit von 189 km/h gespeichert hatte. Bis dahin war ich laut Tacho nicht einmal über 140. Darum glaube ich eher an einen Navi-Fehler als an 269 km/h mit 160 PS.
Das denke ich auch. Mein Tsi geht mit starkem Gefälle und viel gutem Willen nicht über 240 lt. GPS, aber das dauert schon ewig, der Begrenzer ist aber auch noch nicht ganz erreicht. Etwas Luft ist noch. 269 halte ich für ausgeschlossen, ich kenne keine so lang abfallende AB, das bedürfte ja Kilometer steil bergab.