V-max Entriegelung + Motoroptimierung???

Audi S4 B6/8E

Hallo Audi - Kollegen,

habe mal eine für mich ganz interessante Frage und hoffe der eine oder andere von Euch kennt sich da aus und kann mir weiterhelfen.

Und zwar habe ich mich bei einem sogenannten Chiptuner erkundigt wegen einer Aufhebung der V-max Begrenzung an meinem S4. Dieser hat gesagt für 150 € gar kein Problem aber ich werde nicht den Erfolg haben den ich mir vorstelle.
Aus dem Grund weil die Motorsteuerung schon bei ca 220 km/h beginnt den Druck wegzunehmen damit der Wagen nicht bei 250 so krass dann gebremst wird.
Das beste wäre also bei der Aufhebung auch gleich noch das Steuergerät zu überarbeiten und das würde mich dann aber ca 1000 € kosten. Leistungsmäßig müssten nochmal 30 PS und ca. 35 Nm drin sein.

Meine Frage jetzt: Kann mir irgendjemand das bestätigen? Hat schon jemand Erfahrung mit der Aufhebung oder auch einer Motoroptimierung am V8 4,2 ?

Besten Dank jetzt schon für Eure Hilfe

S4-Louis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S4-Louis


Aus dem Grund weil die Motorsteuerung schon bei ca 220 km/h beginnt den Druck wegzunehmen damit der Wagen nicht bei 250 so krass dann gebremst wird.

So ein Blödsinn! So krass ist doch der Vortrieb gar nicht mehr, daß es Dich bei 250 in den Gurt haut. Der geht einfach bei 250 vom Gas und fertig. Der Tuner will Dir bloß noch eine Kennfeldbearbeitung aufquatschen. Womöglich erzälht er Dir auch noch, daß er einen Chip einlötet. Ist genauso Blödsinn, denn das STG wird über OBD geflasht, wenn eine neue Firmware rein soll.

Mein S8 ist auch entriegelt und läuft nun knapp echte 290 spitze. Geht innerhalb von 20 Sekunden und kann jeder mit einem Laptop und OBD-Kabel selbst machen. Von wegen 150 Euro oder gar 1000 Euro beim Chiptuner liegen lassen. Ist doch nur Geldmacherei hoch 3!

Der S4 hat die ME 7.1.1, also ein STG aus der gleichen Generation wie mein S8 (ME 7.1). Da kann man über eine kleine Software einfach den Vmax-Begrenzer nach oben schieben. Mit VAG-COM geht es übrigens nicht, es nutzt nicht das KWP2000 Protokoll 😉

So wirds gemacht (ohne Garantie, Ihr seid selbst für Euer Tuen verantwortlich!):
1. Lemmiwinks runterladen http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=1618056&page=1
2. OBD-Kabel einstecken
3. Zündung ein
4. Lemmiwinks öffnen
5. read anklicken, aktuelle Settings werden vom STG eingelesen
6. CH07 auf +60 stellen
7. set aklicken, Settings werden ins STG zurückgeschrieben
8. Reifen bis 300 km/h aufziehen (Gutachten vom Reifenhersteller anfordern, dazu müßt Ihr Fahrzeugtyp und max. Achslasten angeben)
9. zum TÜV fahren
10. auf die AB fahren und genießen

Diejenigen, die ein original Rosstech-Kabel haben, können Lemmiwinks nicht nutzen. Für dieses Kabel muß man folgende Software nutzen:
http://www.unitronic.ca/uni/content/view/148/58/

Viel Spaß und laßt Euch nicht von den Chiptunern abzocken.
Nächste Woche hole ich meinen S4 Avant ab, den ich mir nun auch noch gönne (manchmal braucht man halt doch nen Kombi 🙂 ) und da ist es eine der ersten Handlungen, die ich daran vornehmen werde.... 🙂
Der RS4 hat übrigens eine MED 9.1. Ich denke mal nicht, daß das mit Lemmiwinks da noch geht, probiert hab' ich es aber noch nicht. Beim S4 klappt die Verbindung mit Lemmiwinks aber, hab ich schon getestet. Sogar bei W12 geht es, das mal noch nebenbei, falls es jemanden interessiert 😉

Gruß,
hotel-lima

117 weitere Antworten
117 Antworten

@ hotellima...

nochmals sorry: die Auskunft zur Vmax kommt von der Quattro direkt...- also ich glaub DER AUSSAGE mehr als Dir.

wegen NOS: schön, dass Du wieder besser weißt, obwohl TV (die oben zitierte Sendung) es sagt..und auch die HOMEPAGE:

http://www.nos1.de/news.php

und jetzt bist Du dran.

Racin Greeetz Torsten

Ach ja: Lima, schau doch mal was er hier schönes umgebaut hat....*brechzam* => http://www.nos1.de/viewpage.php?page_id=8

Zitat:

Original geschrieben von Sixxxpack


@ hotellima...
nochmals sorry: die Auskunft zur Vmax kommt von der Quattro direkt...- also ich glaub DER AUSSAGE mehr als Dir.

Ich habe berufsbedingt Einsicht in Entwicklungsunterlagen.... kannst mir also ruhig auch mal was glauben. Dem Endkunden wird viel erzählt.... 😉

Gruß,
hotel-lima

nochmal: wieso sollte mir ein Quattro-GmbH MA auf Nachfrage Schmarrn erzählen?

250 plus 5 % Toleranz macht doch auch Sinn.

und paßt wie gesagt zu meinen 268/269 GPS zusammen....(mit nagelneuen WR wohlgemert und dem
damit verbundenen größeren Abrollumfang)...

oder ist mein GPS im Geheimmenü am Ende auch falsch eingestellt um mir was vorzugaukeln?
Falls nicht, wie erklärst Du Dir dann 18 - 19 KM/H mehr laut GPS, wenn der Wagen ab WERK nur
250 ECHT läuft und KEINE V-Max Aufhebung hat??

bin schon gespannt.

Zum NOS: hast gesehen, ist mit TÜV und lustigerweise hat er sogar "DEIN" Auto umgebaut... S8 mit ca. 500 PS...
das hört sich doch interessant an. Lt. HP behaupten die sogar "Motorschäden" ausschließen zu können (wobei ICH das vor
nem UMBAU gerne schriftlich haben wollen würde)..

wegen Vorschlag RS4: solange die nicht auf GAS umbaubar sind, ist der RS4 für mich tabu...
haben wollen würden tät ich schon, kostenleistenkönnentäten aber nicht... :-)

Hallo,

was meinst Du denn, wie genau so ein Navi die Geschwindigkeit über GPS ausrechnen kann?
Wie würdest Du erklären, warum eine Vmax-Warnung, die im Kombiinstrument auf 240 eingestellt ist, erst bei Tachostand 260 erscheint? Und das auch damit korrelliert, daß der Wagen bei 250 abregelt und im Tacho dann 270 angezeigt werden? Wohlgemerkt, das sind alles digitale Tachos...

Das mit dem NOS war früher nie eintragbar. Daß das jetzt geht, wußte ich nicht. Es wird aber sicher nicht zur Haltbarkeit beitragen.
Mein Automat würde das auch nicht packen, der ist jetzt drehmomentmäßig schon kurz vor dem Anschlag. Von daher bleibe ich bei meinen Vorbehalten.... 😉

Gruß,
hotel-lima

Ähnliche Themen

eigentlich sehr genau...mein NAVI arbeitet schließlich auch aus der EInheit von TACHOSIGNAL und GPS...

und die Trägheit des GPS (läuft ja bei ungleichen V immer ein wenig der tatsächlichen V "hinterher"😉 hab ich bei der Messfahrt ausgeglichen dadurch, dass ich einen ausreichend weiten WEG, nämlich mehrere Hundert Meter wenn nicht 2-3 KM mit dieser V gefahren bin...(bei dem das Signal immer zwischen 268 und 269 hin und her gesprungen ist.

bezüglich der V-Warnsignal Einstellung kann ich nix dazu sagen, weil ich keine Ahnung habe, ob AUDI das auf das Digitale (geheime) Signal oder auf das analoge im Kombiinstrument abgestimmt hat...

Ich würde Dir vorbehaltlos glauben, wenn ich nicht höchstpers. nen MA von der Quattro dran gehabt hätte, der mir was andres erzählt, was für mich logischer klingt (Stichwort Wettbewerb und gesetzliche Toleranz 5 %)...- was fürnen Grund hätte der gehabt mich anzulügen? (wobei das natürlich NICHT heissen soll, dass Du Schmarrn erzählst - also bitte nicht falsch verstehen - mir ist klar, dass Du nur Deinen Kenntnisstand hier wiedergibst.)

Jau, wegen NOS hast wohl Recht - wobei die sich mit Ihrer Aussage ganz schön aus dem Fenster lehnen:

"können wir Motorschäden ausschließen".....*krass oder*...

P.S. sollte wohl mal wieder mein altes Geheimmenü-Papier rauskramen und das mit der V-Warnung mal testen :-) - wobei das wie gesagt nix bringt, wenn man net weiß auf welche Anzeige (dig. Geheim oder Analog Tacho) es ausgerichtet ist dat Dingens...

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


ich weiß nicht, ob es das für alle Fahrzeuge gibt,

nein....

Zitat:

aber neulich

"neulich" war vor rd. einem jahr....!

und seitdem ists um diese firma sehr still geworden.....

Zitat:

Wegen dem Betäubungsmittelgesetz (BTG) musste allerdings das Lachgas leicht modifiziert werden, damit er dafür ne Zulassung bekommt.

jaja.......ich kann mich noch gut an den wortlaut erinnen

"das extra für uns hergestelle lachgas"

...bullshit! sowas nennt man in der industrie "technisches lachgas" und das gibts zu nem bruchteil von dem preis für den diese firma das verkauft.....

im übrigen gibt es nur EIN fahrzeug für das die firma eine abe für den noseinbau besitzt...das ist der seat leon cupra r.....

neulich war vor ein paar Wochen... da kam der Bericht nämlich - mit einem zwar ätzenden, aber über NOS modifizierten POLO...(uralt)...

lt deren Homepage haben die mittlerweile etliche Fahrzeuge umgebaut...(sh. auch den Link zum S8 weiter oben)...unter Fahrzeuge findet man derer 4 oder 5...

woher also die INFO die hätten nur für ein Fahrzeug die Zulassung? - Bitte um Aufklärung. Danke.

Geeeetz Sixxx

Zitat:

Original geschrieben von Sixxxpack


woher also die INFO die hätten nur für ein Fahrzeug die Zulassung? - Bitte um Aufklärung. Danke.

bisher steht auch nur bei einem einzigen fahrzeug

"mit unserer legalen Lachgaseinspritung"

dabei...und das ist der besagte leon....

Genau das das der leon sein soll weiss ich auch , die anderen ob die ne ABE haben weiss ich nicht. Die haben bestimmt den TÜV geschmiert oder beschissen damit sie es im leon einbauen dürfen 😁
Ne spass bei seite der leon ist tatsache aber habe letztens in einer aktuellen auto zeitschrift den besagten S8 gesehn genau die bilder zu dem artikel , aber sry weiss nich was da stand hab mir nur flüchtig die bilder angesehen😁

also ist es mal wieder klar, es geht nix über genug Hubraum :-)
oder Hubraum + 2 kleine zusätzliche Luftreinpuster :-)
und was das Tier braucht, bekommt er auch  (Super plus).

Habe meinen S4 mal ausgefahren. Bei 250km/h war Schluss. Ungefaehr 5500u/min. Habe vor sechs Wochen den S4 zum Tuner gegeben (Entriegelung v-max und anderes Kennfeld). Bin aber im Momment beruflich unterwegs und noch keine Gelegenheit gehabt es auszuprobieren. Hoffe das ich bald die Gelegenheit dazu habe, danach werde ich dann das Resultat posten.

Gruss

Artur

Habe es mal mit der Software wie beschrieben probiert (Wert auf +60). Aber leider riegelt er trotzdem bei 250 ab.
- S4 Cab MJ 2004 6-Gang Schalter
- Softwareversion Motorsteuerung 020 (neueste ist wohl 040)

Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf



Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


So ein Blödsinn! So krass ist doch der Vortrieb gar nicht mehr, daß es Dich bei 250 in den Gurt haut. Der geht einfach bei 250 vom Gas und fertig. Der Tuner will Dir bloß noch eine Kennfeldbearbeitung aufquatschen. Womöglich erzälht er Dir auch noch, daß er einen Chip einlötet. Ist genauso Blödsinn, denn das STG wird über OBD geflasht, wenn eine neue Firmware rein soll.
Mein S8 ist auch entriegelt und läuft nun knapp echte 290 spitze. Geht innerhalb von 20 Sekunden und kann jeder mit einem Laptop und OBD-Kabel selbst machen. Von wegen 150 Euro oder gar 1000 Euro beim Chiptuner liegen lassen. Ist doch nur Geldmacherei hoch 3!
Der S4 hat die ME 7.1.1, also ein STG aus der gleichen Generation wie mein S8 (ME 7.1). Da kann man über eine kleine Software einfach den Vmax-Begrenzer nach oben schieben. Mit VAG-COM geht es übrigens nicht, es nutzt nicht das KWP2000 Protokoll 😉

moin,
dess ganze was du da schreibst eigentlich legal😕 bist du eigentlich noch😕 versichert😕 wenns bumm machd wer zahlt😕
gruß
p.s. will dir kein schlechtes gewissen machen,is alles deine sache, du von beruf sohn😕 S8, S4😕🙄

So wirds gemacht (ohne Garantie, Ihr seid selbst für Euer Tuen verantwortlich!):
1. Lemmiwinks runterladen http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=1618056&page=1
2. OBD-Kabel einstecken
3. Zündung ein
4. Lemmiwinks öffnen
5. read anklicken, aktuelle Settings werden vom STG eingelesen
6. CH07 auf +60 stellen
7. set aklicken, Settings werden ins STG zurückgeschrieben
8. Reifen bis 300 km/h aufziehen (Gutachten vom Reifenhersteller anfordern, dazu müßt Ihr Fahrzeugtyp und max. Achslasten angeben)
9. zum TÜV fahren
10. auf die AB fahren und genießen

Diejenigen, die ein original Rosstech-Kabel haben, können Lemmiwinks nicht nutzen. Für dieses Kabel muß man folgende Software nutzen:
www.unitronic.ca/uni/content/view/148/58/

Viel Spaß und laßt Euch nicht von den Chiptunern abzocken.
Nächste Woche hole ich meinen S4 Avant ab, den ich mir nun auch noch gönne (manchmal braucht man halt doch nen Kombi 🙂 ) und da ist es eine der ersten Handlungen, die ich daran vornehmen werde.... 🙂
Der RS4 hat übrigens eine MED 9.1. Ich denke mal nicht, daß das mit Lemmiwinks da noch geht, probiert hab' ich es aber noch nicht. Beim S4 klappt die Verbindung mit Lemmiwinks aber, hab ich schon getestet. Sogar bei W12 geht es, das mal noch nebenbei, falls es jemanden interessiert 😉

Gruß,
hotel-lima

Hallo Audi Freunde,

ich habe eine Anmerkung/ Frage, die sich an die Ausführungen von hotel-lima richtet: Ich habe meinen W12 (2001) an den PC angeschlossen und mit lemmiwinks eine Abfrage gestartet und auch den speed-limiter-offset verändert und zurückgeschrieben. Allerdings hat der W12 zwei baugleiche Motorsteuergeräte, die je eine Zylinderbank kontrollieren. Auslesen des Fehlerspeichers liefert nun beim ersten der Steuergeräte (Adresse 01) den Hinweis: Codierung prüfen. Das andere Steuergerät mit der Adresse 11 ist fehlerfrei. Der Wagen fährt problemlos. Fraglich ist nun, ob bei Tempo 250 jetzt lediglich eine der Bänke abregelt und der Motor quasi auf 6 Zylindern läuft. Probiert habe ich das bislang nicht. Weiß jemand, ob die Einstellung auf beide Steuergeräte wirkt und/ oder diese sich selbst synchronisieren. Kann oder muss man die Einstellung ggf. separat vornehmen. Wenn ja wie? Greift lemmiwinks standardsmäßig nur auf die Adresse 01 zu? Zur Überprüfung hatte ich vor, die entsprechenden (mit VAG.com nicht editierbaren) Anpassungskanäle für den offset der beiden Steuergeräte auszulesen. Sollten da nun unterschiedliche Werte auftauchen, wäre wohl mit Problemen zu rechnen. Allerdings kenne ich die Nummern der Kanäle nicht. Kann da jemand von Euch/ Ihnen aushelfen?

Danke für die Unterstützung.
Gruß, moonbutt

Hi,

beim W12 gibt es ein Master und ein Slave-Steuergerät. Zu Codieren ist nur das Master Steuergerät.
Da die Steuergeräte über CAN-Bus vernetzt sind, bekommt das Slave-Steuergerät den geänderten Wert mit. Kein Problem also.

Gruß,
hotel-lima

Deine Antwort
Ähnliche Themen