- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- V-max Entriegelung + Motoroptimierung???
V-max Entriegelung + Motoroptimierung???
Hallo Audi - Kollegen,
habe mal eine für mich ganz interessante Frage und hoffe der eine oder andere von Euch kennt sich da aus und kann mir weiterhelfen.
Und zwar habe ich mich bei einem sogenannten Chiptuner erkundigt wegen einer Aufhebung der V-max Begrenzung an meinem S4. Dieser hat gesagt für 150 € gar kein Problem aber ich werde nicht den Erfolg haben den ich mir vorstelle.
Aus dem Grund weil die Motorsteuerung schon bei ca 220 km/h beginnt den Druck wegzunehmen damit der Wagen nicht bei 250 so krass dann gebremst wird.
Das beste wäre also bei der Aufhebung auch gleich noch das Steuergerät zu überarbeiten und das würde mich dann aber ca 1000 € kosten. Leistungsmäßig müssten nochmal 30 PS und ca. 35 Nm drin sein.
Meine Frage jetzt: Kann mir irgendjemand das bestätigen? Hat schon jemand Erfahrung mit der Aufhebung oder auch einer Motoroptimierung am V8 4,2 ?
Besten Dank jetzt schon für Eure Hilfe
S4-Louis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S4-Louis
Aus dem Grund weil die Motorsteuerung schon bei ca 220 km/h beginnt den Druck wegzunehmen damit der Wagen nicht bei 250 so krass dann gebremst wird.
So ein Blödsinn! So krass ist doch der Vortrieb gar nicht mehr, daß es Dich bei 250 in den Gurt haut. Der geht einfach bei 250 vom Gas und fertig. Der Tuner will Dir bloß noch eine Kennfeldbearbeitung aufquatschen. Womöglich erzälht er Dir auch noch, daß er einen Chip einlötet. Ist genauso Blödsinn, denn das STG wird über OBD geflasht, wenn eine neue Firmware rein soll.
Mein S8 ist auch entriegelt und läuft nun knapp echte 290 spitze. Geht innerhalb von 20 Sekunden und kann jeder mit einem Laptop und OBD-Kabel selbst machen. Von wegen 150 Euro oder gar 1000 Euro beim Chiptuner liegen lassen. Ist doch nur Geldmacherei hoch 3!
Der S4 hat die ME 7.1.1, also ein STG aus der gleichen Generation wie mein S8 (ME 7.1). Da kann man über eine kleine Software einfach den Vmax-Begrenzer nach oben schieben. Mit VAG-COM geht es übrigens nicht, es nutzt nicht das KWP2000 Protokoll

So wirds gemacht (ohne Garantie, Ihr seid selbst für Euer Tuen verantwortlich!):
1. Lemmiwinks runterladen
http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=1618056&page=12. OBD-Kabel einstecken
3. Zündung ein
4. Lemmiwinks öffnen
5. read anklicken, aktuelle Settings werden vom STG eingelesen
6. CH07 auf +60 stellen
7. set aklicken, Settings werden ins STG zurückgeschrieben
8. Reifen bis 300 km/h aufziehen (Gutachten vom Reifenhersteller anfordern, dazu müßt Ihr Fahrzeugtyp und max. Achslasten angeben)
9. zum TÜV fahren
10. auf die AB fahren und genießen
Diejenigen, die ein original Rosstech-Kabel haben, können Lemmiwinks nicht nutzen. Für dieses Kabel muß man folgende Software nutzen:
http://www.unitronic.ca/uni/content/view/148/58/Viel Spaß und laßt Euch nicht von den Chiptunern abzocken.
Nächste Woche hole ich meinen S4 Avant ab, den ich mir nun auch noch gönne (manchmal braucht man halt doch nen Kombi

) und da ist es eine der ersten Handlungen, die ich daran vornehmen werde....

Der RS4 hat übrigens eine MED 9.1. Ich denke mal nicht, daß das mit Lemmiwinks da noch geht, probiert hab' ich es aber noch nicht. Beim S4 klappt die Verbindung mit Lemmiwinks aber, hab ich schon getestet. Sogar bei W12 geht es, das mal noch nebenbei, falls es jemanden interessiert

Gruß,
hotel-lima
Ähnliche Themen
117 Antworten
Hi, hab es heute bei meinem S4 B6 gemacht...
hat scheinbar alles funktioniert, vielen dank für die Tipps echt spitze!!!
Hallo,
heute hat mir ein Meister von Audi geraten die Vmax aufhebung wider rückgängig zumachen, da der motor dann obenraus zu mager laufen würde und somit erhöhter verschleiß mit gefahr auf motorschade bestehen würde.
Kann mir das aber nicht vorstellen da ich ja in jedem gang bis ca. 7200u/min fahren kann außer im 6. wegen der Vmax begrenzung. wenn diese jetzt draußen ist kann er ja theoretisch auch bis zum drehzahl begrenzer drehen. die Vmax aufheben hebt ja nicht gleich die drehzahl begrenzung auf. Liege ich da richtig? wie ist eure Meinung dazu?
Hallo Leute, ich habe einen A8 4E 4,2TDI 326PS könnt ihr mir weterhelfen und sagen was ich für Sachen brauche für eine V-Max Afhebung. VCDS (RossTech Autointern)hätte ich da,aber ich habe nachgelesen das es damit nicht geht. Mehr als 275km/h laut Tacho ging bei mir nicht aber ich bin der Meinung dass man da noch was rausholen kann oder?
Kann mir wer Bitte die Software für die Ross Teck Kabeln senden da der Link leider nicht aktuell ist?
Falls es die Sw zum Download gibt, ev. Bitte den Link dafür.
Ha, das ist nett Dachte das geht mit VCDS nicht da extra auf eine eigene Software hingewiesen wurde?
Damals hat es ja auch schon zu den OBD II Kabeln VAG COM gegeben was Heute VCDS ist und davon ist hier aber nicht die Rede.
Wenn der Channel 7 der unter den Anpassungskanälen ist, ist es ja mit VCDS eh kein Problem den Wert zu heben.
Habe ich das jetzt alles richtig verstanden?
Vmax Begrenzung mit VCDS aufheben geht. Bin da schon seit Jahren dran Infos zu bekommen und bis jetzt Fehlanzeige.
Also mit VCDS Funktioniert es mal nicht unter Anpassungskanal 07 ist bei mir mal nicht 0 eingetragen sondern 128. passt mal nicht zu der Info von Seite 1. sprich das lemmiwings ändert an einen anderen KanÖ die V-Max. Werd mal mein altes KL Interface aktivieren müssen.
Auch bei mir hat es geklappt mit dem alten KL Interface mit Optokoppler! Nächste Woche habe ich ev. mal die Gelegenheit dies zu testen. Mal sehen wie die BAB ausgelastet ist.
Ich werde Morgen mal das Lemmiwinks Probieren. Ein Kumpel hat den originalen VCDS Stecker der sehr Teuer war und wir versuchen es mal in Angriff zu nehmen
Näheres dann die Tage
mfg
Gibts hierzu was neues? Hattet ihr Erfolg mit der Aufhebung?
Leider nein. Das Lemmiwings arbeitet irgendwie nicht mit den Neuen USB VCDS zusammen. und eine Person die einen alten COM Port Stecker mit dem dazugehörigen Laptop kenn ich Nicht
Ist die Software OpenSource? Dann koennte man da mal reinschauen, warum das nur mit COM geht.
Zitat:
Original geschrieben von adrian85
Leider nein. Das Lemmiwings arbeitet irgendwie nicht mit den Neuen USB VCDS zusammen. und eine Person die einen alten COM Port Stecker mit dem dazugehörigen Laptop kenn ich Nicht
Ich hab so ein "Billigkabel" für zwanzig Euro, mit USB-Anschluß.
Hab den USB-Port einfach als COM-Port simuliert in der Systemsteuerung, dann geht das...
Gruß,
Hellboy76
Und damit hat die V-max Aufhebung dann geklappt?