V-max Entriegelung + Motoroptimierung???
Hallo Audi - Kollegen,
habe mal eine für mich ganz interessante Frage und hoffe der eine oder andere von Euch kennt sich da aus und kann mir weiterhelfen.
Und zwar habe ich mich bei einem sogenannten Chiptuner erkundigt wegen einer Aufhebung der V-max Begrenzung an meinem S4. Dieser hat gesagt für 150 € gar kein Problem aber ich werde nicht den Erfolg haben den ich mir vorstelle.
Aus dem Grund weil die Motorsteuerung schon bei ca 220 km/h beginnt den Druck wegzunehmen damit der Wagen nicht bei 250 so krass dann gebremst wird.
Das beste wäre also bei der Aufhebung auch gleich noch das Steuergerät zu überarbeiten und das würde mich dann aber ca 1000 € kosten. Leistungsmäßig müssten nochmal 30 PS und ca. 35 Nm drin sein.
Meine Frage jetzt: Kann mir irgendjemand das bestätigen? Hat schon jemand Erfahrung mit der Aufhebung oder auch einer Motoroptimierung am V8 4,2 ?
Besten Dank jetzt schon für Eure Hilfe
S4-Louis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S4-Louis
Aus dem Grund weil die Motorsteuerung schon bei ca 220 km/h beginnt den Druck wegzunehmen damit der Wagen nicht bei 250 so krass dann gebremst wird.
So ein Blödsinn! So krass ist doch der Vortrieb gar nicht mehr, daß es Dich bei 250 in den Gurt haut. Der geht einfach bei 250 vom Gas und fertig. Der Tuner will Dir bloß noch eine Kennfeldbearbeitung aufquatschen. Womöglich erzälht er Dir auch noch, daß er einen Chip einlötet. Ist genauso Blödsinn, denn das STG wird über OBD geflasht, wenn eine neue Firmware rein soll.
Mein S8 ist auch entriegelt und läuft nun knapp echte 290 spitze. Geht innerhalb von 20 Sekunden und kann jeder mit einem Laptop und OBD-Kabel selbst machen. Von wegen 150 Euro oder gar 1000 Euro beim Chiptuner liegen lassen. Ist doch nur Geldmacherei hoch 3!
Der S4 hat die ME 7.1.1, also ein STG aus der gleichen Generation wie mein S8 (ME 7.1). Da kann man über eine kleine Software einfach den Vmax-Begrenzer nach oben schieben. Mit VAG-COM geht es übrigens nicht, es nutzt nicht das KWP2000 Protokoll 😉
So wirds gemacht (ohne Garantie, Ihr seid selbst für Euer Tuen verantwortlich!):
1. Lemmiwinks runterladen http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=1618056&page=1
2. OBD-Kabel einstecken
3. Zündung ein
4. Lemmiwinks öffnen
5. read anklicken, aktuelle Settings werden vom STG eingelesen
6. CH07 auf +60 stellen
7. set aklicken, Settings werden ins STG zurückgeschrieben
8. Reifen bis 300 km/h aufziehen (Gutachten vom Reifenhersteller anfordern, dazu müßt Ihr Fahrzeugtyp und max. Achslasten angeben)
9. zum TÜV fahren
10. auf die AB fahren und genießen
Diejenigen, die ein original Rosstech-Kabel haben, können Lemmiwinks nicht nutzen. Für dieses Kabel muß man folgende Software nutzen:
http://www.unitronic.ca/uni/content/view/148/58/
Viel Spaß und laßt Euch nicht von den Chiptunern abzocken.
Nächste Woche hole ich meinen S4 Avant ab, den ich mir nun auch noch gönne (manchmal braucht man halt doch nen Kombi 🙂 ) und da ist es eine der ersten Handlungen, die ich daran vornehmen werde.... 🙂
Der RS4 hat übrigens eine MED 9.1. Ich denke mal nicht, daß das mit Lemmiwinks da noch geht, probiert hab' ich es aber noch nicht. Beim S4 klappt die Verbindung mit Lemmiwinks aber, hab ich schon getestet. Sogar bei W12 geht es, das mal noch nebenbei, falls es jemanden interessiert 😉
Gruß,
hotel-lima
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Ist wohl eher so, daß es nichts nützt, wenn er es nicht blickt.... 😉Zitat:
Original geschrieben von Sixxxpack
nützt aber halt nix, wenn der Prüfer net will....Gruß,
hotel-lima
kennst Du die Komfort ZONE...?? immer schön an die Vorschriften halten, auch wenn es vom Sinn her passen würde....
aber dann würde man ja was auf EIGENE VERANTWORTUNG machen....- ne ne ne *grins*...
werd wie gesagt am Ball bleiben. - der Tüver ist in ner andren Sache auch mein "Opfer" bzw. Salomon...- bin gespannt, ob
ers dann einträgt....
AT BERUS: nä, kenn ich nicht....ALLERDINGS halte ich 24 PS und 35 NM für nen SAUGMOTOR für ein wenig sehr optimistisch....
oder seh ich da was falsch??
racin Greeetz Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Sixxxpack
kennst Du die Komfort ZONE...?? immer schön an die Vorschriften halten, auch wenn es vom Sinn her passen würde....Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Ist wohl eher so, daß es nichts nützt, wenn er es nicht blickt.... 😉
Gruß,
hotel-limaaber dann würde man ja was auf EIGENE VERANTWORTUNG machen....- ne ne ne *grins*...
werd wie gesagt am Ball bleiben. - der Tüver ist in ner andren Sache auch mein "Opfer" bzw. Salomon...- bin gespannt, ob
ers dann einträgt....AT BERUS: nä, kenn ich nicht....ALLERDINGS halte ich 24 PS und 35 NM für nen SAUGMOTOR für ein wenig sehr optimistisch....
oder seh ich da was falsch??racin Greeetz Torsten
Danke.
Weiss ich nicht. Bin kein Experte. Habe schon nach anderen Firmen gesucht. Fast überall dieselben Daten.
Gruss
Artur
Hallo,
bei einem Saugmotor wird man durch reines Chiptuning keine merkbare Leistungssteigerung rausholen können, von daher ist es auch Quatsch, für soetwas Geld auszugeben. Man kann innerhalb von Fertigungstoleranzen eine minimale Drehmomentsteigerung herausholen. Richtig Sinn macht das aber nur auf einem Prüfstand mit Abstimmung auf speziell diesen einen Motor. Das machen die Tuner aber i.d.R. nicht, sondern sie spielen ein Pauschalkennfeld auf, daß davon ausgeht, daß der Motor besser ist als die Worst-Case Toleranzen. Leider weiß man nie, was genau geändert wurde und wie gut die Schutzfunktionen (Klopfregelung usw.) noch arbeiten, von daher ist das schon ein großes Vertrauen, was man dem Tuner entgegenbringt....
Eine reine Vmax-Aufhebung hingegen ändert nichts am Kennfeld .
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Hallo,bei einem Saugmotor wird man durch reines Chiptuning keine merkbare Leistungssteigerung rausholen können, von daher ist es auch Quatsch, für soetwas Geld auszugeben. Man kann innerhalb von Fertigungstoleranzen eine minimale Drehmomentsteigerung herausholen. Richtig Sinn macht das aber nur auf einem Prüfstand mit Abstimmung auf speziell diesen einen Motor. Das machen die Tuner aber i.d.R. nicht, sondern sie spielen ein Pauschalkennfeld auf, daß davon ausgeht, daß der Motor besser ist als die Worst-Case Toleranzen. Leider weiß man nie, was genau geändert wurde und wie gut die Schutzfunktionen (Klopfregelung usw.) noch arbeiten, von daher ist das schon ein großes Vertrauen, was man dem Tuner entgegenbringt....
Eine reine Vmax-Aufhebung hingegen ändert nichts am Kennfeld .Gruß,
hotel-lima
Zuerst mal schönen Dank für deine Info. Und was bringt dann eine V-max Aufhebung mehr? Lohnt sich das überhaupt?
Gruss
Artur
Ähnliche Themen
Hallo,
beim S4 Handschalter wird es vermutlich gar nicht so viel sein, der ist im Abregelmoment nicht mehr so weit vom roten Bereich entfernt. Um es genau zu wissen, müßte man es mal über die Getriebeübersetzung ausrechnen. Maximal kannst Du eben im 6. Gang mit knapp über 7000 U/min fahren....
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Hallo,beim S4 Handschalter wird es vermutlich gar nicht so viel sein, der ist im Abregelmoment nicht mehr so weit vom roten Bereich entfernt. Um es genau zu wissen, müßte man es mal über die Getriebeübersetzung ausrechnen. Maximal kannst Du eben im 6. Gang mit knapp über 7000 U/min fahren....
Gruß,
hotel-lima
Hallo,
habe ein Automatikgetriebe mit Triptronic und DSP.
Gruss
Artur
also B und B z.B. gibt zwischen 270 und 275 als Endgesdhwindigkeit an - je nach Ausbaustufe...
=> http://www.bb-automobiltechnik.de/.../mau_v_s4_v8.php
wenn man weiß, dass ALLE S4 die gesetzliche Toleranz von 250 plus 5 Prozent => 262,5 fahren....
dann lohnen sich die paar KM/H wohl wirklich nicht...
ich hatte eigentlich 282 im Kopf...- weiß allerdings nicht mehr, woher ich die habe...
ist schon gut eineinhalb Jahre her, dass ich angefangen habe, mich damit zu beschäftigen...
m.E. lohnt sich die V-max Aufhebung nur mit nem netten TÜVER und über den "LIMAWEG" - Kabel + SW + Umstellen und "JUT IS"...
grins...
Hallo,
ich denke, daß der S4 recht genau 250 läuft. Die Tachos gehen absichtlich vor um einerseits den Eindruck zu erwecken, daß man den Eindruck hat, in einem besonders gut laufendem Exemplar zu sitzen und andererseits der Fahrer eher wieder etwas langsamer macht. Es gibt von Audi ganz genaue Spezifikationen bei welcher Geschwindigkeit der Tacho wie weit vorgehen muß. Bei meinem S8 geht er bis 200 km/h relativ "genau". Ab 200 km/h hat man in etwa eine Voreilung von 20 km/h. D.h. er regelt bei 270 ab. Die Einstellung der Vmax-Warnung des Bordcomputers bei 240 km/h kommt bei Tachostand 260. Offen läuft der S8 lt. Getriebeübersetzung etwa 286 km/h, was einen Vollausschlag des Tachos (300 km/h) bedeutet.
Mein S4 macht bei 270 km/h zu, also gleiches Verhalten wie beim S8. Ob beim S4 die Aufhebung per OBD klappt hängt wohl von der Firmwareversion ab. Ich habe eine Rückmeldung, daß es geklappt hat, bei mir ging es nicht.... Leider weiß ich nicht genau, wie viele Firmwarestände im Umlauf sind und wie sich diese in Bezug auf den Begrenzer verhalten....
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Hallo,ich denke, daß der S4 recht genau 250 läuft. Die Tachos gehen absichtlich vor um einerseits den Eindruck zu erwecken, daß man den Eindruck hat, in einem besonders gut laufendem Exemplar zu sitzen und andererseits der Fahrer eher wieder etwas langsamer macht. Es gibt von Audi ganz genaue Spezifikationen bei welcher Geschwindigkeit der Tacho wie weit vorgehen muß. Bei meinem S8 geht er bis 200 km/h relativ "genau". Ab 200 km/h hat man in etwa eine Voreilung von 20 km/h. D.h. er regelt bei 270 ab. Die Einstellung der Vmax-Warnung des Bordcomputers bei 240 km/h kommt bei Tachostand 260. Offen läuft der S8 lt. Getriebeübersetzung etwa 286 km/h, was einen Vollausschlag des Tachos (300 km/h) bedeutet.
Mein S4 macht bei 270 km/h zu, also gleiches Verhalten wie beim S8. Ob beim S4 die Aufhebung per OBD klappt hängt wohl von der Firmwareversion ab. Ich habe eine Rückmeldung, daß es geklappt hat, bei mir ging es nicht.... Leider weiß ich nicht genau, wie viele Firmwarestände im Umlauf sind und wie sich diese in Bezug auf den Begrenzer verhalten....Gruß,
hotel-lima
Hallo,
kannst Du mir bitte sagen, bei welcher Firmware es funktioniert hat?
Gruss
Artur
Hi,
nein, leider nicht.... ich weiß nur, daß es bei einer Person hier im Forum geklappt hat. Welche genaue Bezeichnung dessen Firmware hat, weiß ich leider nicht genau...
Es könnte sein, daß es Datenstand 0030 ist bei dem es geht, aber sicher bin ich da nicht auch nicht, wo und wie ich zuverlässig den Datenstand bei meinem STG herausfinden kann....
Gruß,
hotel-lima
Hallo,
danke. Dann werde ich es mal ausprobieren und dann den Erfolg oder Misserfolg hier posten.
Gruss
Artur
sorry hotel-lima aber da liegst Du falsch..
ich hab die INFO bezüglich der S4 von einer sehr verlässlichen Quelle....und das spiegelt sich auch in meiner Probefahrt mit nagelneuen WR und 268/269 GSP Speed laut NAVI GEHEIMMENÜ wieder...
diese alte LEIER das ALLE AUDI TACHOS mind. 20 km/h voreilen ist echt müßig...
als ich mein S4 Cabrio gekauft habe, war ich auch der Meinung, ich müßte unbedingt ne VMAX Aufhebung haben,
als ich dann erfuhr, wie wenig das effektiv bringt, hab ich die 1000 Euro besser investiert (wäre eine komplette
Überarbeitung der SW von MG-Racing gewesen)...
wenns ohne große Kosten und mit Tüv gehen würde, dann würde ichs schon machen - aber selbst dann ist es
für MICH pers. eher theoretischer Natur - bin wie gesagt schon ewig nicht mehr so schnell gefahren...
was eher sehr geil wäre - aber das ist eig. ein andres Thema - wäre ne 30 % Leistungssteigerung bei Vollgas
über NOS... dann wäre man mit dem S4 einem Rs4 ebenbürtig...(in der Beschleunigung - mit knapp unter 450 PS - eventuell sogar leicht überlegen)...
Umbaukosten lt. erster Anfrage => ca. 4500 Euro (inkl. Tüv)...(auch wenn das jetzt erst mal wieder keine glaubt)....
greeeetz Sixxx
Hallo,
na ja, beim S8 ist es so, wie ich es beschrieben habe.
Der S4 verhält sich gleich, also ist anzunehmen daß es dort auch so ist, denn warum sollte es je nach Modell anders gehandhabt werden.
Daß die Voreilung generell so spezifiziert wird, wie ich es beschrieben habe ist auch Fakt, denn das habe ich selbst so gesehen. 😉
NOS bekommst Du nicht eingetragen, das glaube ich erst, wenn ich es sehe, sorry... 😉
Selbst wenn, wäre es mir von der Haltbarkeit des Motors zu heikel.... Kauf einen RS4, wenn das unbedingt nötig ist, die werden ja auch nicht mehr teurer...
Gruß,
hotel-lima
Hi Hotel-Lima,
ich weiß nicht, ob es das für alle Fahrzeuge gibt, aber neulich in irgend so ner Autosendung (glaube Grip auf DSF) haben sie einen Bericht gebracht über einen Tuner, der die Zulassung für die Verwendung von Lachgas hat und die Abnahme auch hinbekommt. Wegen dem Betäubungsmittelgesetz (BTG) musste allerdings das Lachgas leicht modifiziert werden, damit er dafür ne Zulassung bekommt.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Sixxxpack
ich hatte eigentlich 282 im Kopf...- weiß allerdings nicht mehr, woher ich die habe...
ist schon gut eineinhalb Jahre her, dass ich angefangen habe, mich damit zu beschäftigen...
Habe ich glaube ich auf der MTM-Seite irgendwo gelesen.
Gruß Jens