v-max beim 105 ps tdi golf 220?
ich glaub mein schwager lügt mich an .er sagt er bring seinen 105 ps igen golf auf 220.
ziemlich peinlich für mich den mein 320d mit 150ps braucht schon ne zeit um auf die 220 zu kommen.
ist da was dran oder will mich der nur verarschen?
Beste Antwort im Thema
90ps 1.8 Vento läuft auch 220... sagt mein Onkel!!
Je weniger Leistung destso schneller wird man 😉
58 Antworten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Wird ja immer lustiger 😁Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Gerade du Schlaumeier sölltest wissen, das bei Turbo Motoren die Außentemp. einiges aus macht. Was man merkt.
Heisst das, dass mein Wagen dann bei niedriegen Temperaturen und optimaler Motorkühlung statt der eingetragenen 233 dann plötzlich 243 km/h fahren kann?
Das ist ja echt super! 😁 Gut, dass Du das mal klar gestellt hast! 😁 *lach kaputt*
schonmal daran Gedacht, das die Dichte der Luft im Sommer abnimmt? Dadurch hat der Turbomotor zwar weniger Leistung. Es ist aber genau so wengier Leistung nötig um die Endgeschwindigkeit zu erreichen.
Die Außentemperatur verändert durchaus die Leistung des Motors. Wenn wir von konstanen Ladedruck u.s.w. ausgehen, ist im Winter einfach mehr Sauerstoff pro Luftvolumen als im Sommer. Aber der Motor muss im Winter auch mehr schleppen, durch die höhere Dichte der Luft. Wie es sich genau auswirkt kann ich nicht sagen.
MFg MArcell
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Wird ja immer lustiger 😁Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Gerade du Schlaumeier sölltest wissen, das bei Turbo Motoren die Außentemp. einiges aus macht. Was man merkt.
Heisst das, dass mein Wagen dann bei niedriegen Temperaturen und optimaler Motorkühlung statt der eingetragenen 233 dann plötzlich 243 km/h fahren kann?
Das ist ja echt super! 😁 Gut, dass Du das mal klar gestellt hast! 😁 *lach kaputt*
Genau, du mußt es wissen. Je kühler die Ladeluft (welche von der Außentemp. abhänig ist), um so mehr nutzen hat der Motor. Dabei ist es durch aus möglich das ein Wagen ca. 10km/h TACHOwert an Endgeschwindigkeit mehr erreicht, was real ca.4-5km/h ausmachen tut.
Ich denke du hast Ahnung von Turbo Motoren...
Anscheinend wohl doch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Genau, du mußt es wissen. Je kühler die Ladeluft (welche von der Außentemp. abhänig ist), um so mehr nutzen hat der Motor. Dabei ist es durch aus möglich das ein Wagen ca. 10km/h TACHOwert an Endgeschwindigkeit mehr erreicht, was real ca.4-5km/h ausmachen tut.Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Wird ja immer lustiger 😁
Heisst das, dass mein Wagen dann bei niedriegen Temperaturen und optimaler Motorkühlung statt der eingetragenen 233 dann plötzlich 243 km/h fahren kann?
Das ist ja echt super! 😁 Gut, dass Du das mal klar gestellt hast! 😁 *lach kaputt*
Ich denke du hast Ahnung von Turbo Motoren...
Anscheinend wohl doch nicht...
Dir ist aber klar, dass der Motor im Sommer bei hohen Temperaturen SCHLECHTER läuft und wahrscheinlich nicht seine Vmax erreicht, aber unter OPTIMALbedingungen genau seine eingetragenen Vmax erreicht?
Und die sind bei Dir ca. 180 km/h unter Optimalbedingungen. Wenn der Turbo schlecht arbeitet bei heisser Aussenluft dann wohl eher 170-175 km/h 😉 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Wird ja immer lustiger 😁Heisst das, dass mein Wagen dann bei niedriegen Temperaturen und optimaler Motorkühlung statt der eingetragenen 233 dann plötzlich 243 km/h fahren kann?
243 nicht, aber 235 vielleicht. je kälter die Luft, umso mehr Leistung, egal bei welchem Auto, bei Turbomotoren merkt man diesen Effekt besonders deutlich. Wer jetzt in Physik aufgepasst hat weiß warum, und kann sich auch direkt die Frage beantworten warum offene Luftfilter nichts taugen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Dir ist aber klar, dass der Motor im Sommer bei hohen Temperaturen SCHLECHTER läuft und wahrscheinlich nicht seine Vmax erreicht, aber unter OPTIMALbedingungen genau seine eingetragenen Vmax erreicht?Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Genau, du mußt es wissen. Je kühler die Ladeluft (welche von der Außentemp. abhänig ist), um so mehr nutzen hat der Motor. Dabei ist es durch aus möglich das ein Wagen ca. 10km/h TACHOwert an Endgeschwindigkeit mehr erreicht, was real ca.4-5km/h ausmachen tut.
Ich denke du hast Ahnung von Turbo Motoren...
Anscheinend wohl doch nicht...Und die sind bei Dir ca. 180 km/h unter Optimalbedingungen. Wenn der Turbo schlecht arbeitet bei heisser Aussenluft dann wohl eher 170-175 km/h 😉 😁
Gruß
Ist mir klar, deswegen schreibe ich auch an GUTEN Tagen. Soll heißen, abends wenn es kühler draußen ist. Wenn es extrem Warm ist, ist meiner auch träger, garkeine Frage.
Jedoch merkt man einen Unterschied. Auch in der Endgeschwindigkeit. Es ist mir zwar schnuppe ob ich jetzt 190km/h oder 200km/h am Tacho stehen haben. Real bewegt sich das ganz zwischen ca.180km/h und 185km/h.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
243 nicht, aber 245 vielleicht. je kälter die Luft, umso mehr Leistung, egal bei welchem Auto, bei Turbomotoren merkt man diesen Effekt besonders deutlich. Wer jetzt in Physik aufgepasst hat weiß warum, und kann sich auch direkt die Frage beantworten warum offene Luftfilter nichts taugen.Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Wird ja immer lustiger 😁Heisst das, dass mein Wagen dann bei niedriegen Temperaturen und optimaler Motorkühlung statt der eingetragenen 233 dann plötzlich 243 km/h fahren kann?
Aber dieser Effekt macht keine 5-10 km/h aus (=20 PS).
Laut Tacho kann das schon etwas ausmachen. Diesen Effekt gibt es auch beim Menschen, wenns warm ist sind wir auch nicht sehr leistungsfähig, wenns kälter ist gehts besser. Ich mekr das bei meinem auch, wenns über 25 Grad hat komm ich mit Mühe noch auf 200, meistens bleibt der Zeiger kurz davor stehen, bei Temperaturen bis 23 oder 24 Grad sind 205 laut Tacho drin. Kältere Luft = Mehr Sauerstoff = bessere Verbrennung = mehr Leistung = mehr V/Max.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Dir ist aber klar, dass der Motor im Sommer bei hohen Temperaturen SCHLECHTER läuft und wahrscheinlich nicht seine Vmax erreicht, aber unter OPTIMALbedingungen genau seine eingetragenen Vmax erreicht?Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Genau, du mußt es wissen. Je kühler die Ladeluft (welche von der Außentemp. abhänig ist), um so mehr nutzen hat der Motor. Dabei ist es durch aus möglich das ein Wagen ca. 10km/h TACHOwert an Endgeschwindigkeit mehr erreicht, was real ca.4-5km/h ausmachen tut.
Ich denke du hast Ahnung von Turbo Motoren...
Anscheinend wohl doch nicht...Und die sind bei Dir ca. 180 km/h unter Optimalbedingungen. Wenn der Turbo schlecht arbeitet bei heisser Aussenluft dann wohl eher 170-175 km/h 😉 😁
Gruß
und warum?? Du hast deinen Gdanken nicht zuende geführt!! Ein Fahrzeug kann im Sommer durchaus schneller sein als im Winter.
Warum? Natürlich hst du recht, die Dichte der Luft sinkt und somit der Sauerstoff pro Volumeneinheit und damit die Leistung. ABER wenn die Dichte der Luft sinkt, so benötigt der Wagen weniger Energie um den Luftwiderstand zu überwinden.
Denn P Luft = 0,5 * A * cW * Dichte Luft * v^3
Der Wagen kamm im Hochsommer durchaus schneller Fahren als im Winter.
Mfg Marcell
Ich resumiere mal:
Im Winter ist es kalt draußen. Der Turbo erhält schön kalte Luft und der 1.9 TDI läuft 10 km/h schneller.
Im Sommer ist es schön warm draußen. Der Luftwiderstandswert sinkt und der 1.9 TDI läuft 10 km/h schneller.
Recht so? 😁
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Ich resumiere mal:Im Winter ist es kalt draußen. Der Turbo erhält schön kalte Luft und der 1.9 TDI läuft 10 km/h schneller.
Im Sommer ist es schön warm draußen. Der Luftwiderstandswert sinkt und der 1.9 TDI läuft 10 km/h schneller.
Recht so? 😁
wenn du nicht in der Lage bist die Physikalischen zusammenhänge zu verstehen, solltest du es am besten einfach sein lassen. Es liegt bestimmt nicht am TDI, sonder dieses gilt generel.
Mein TDI schafft übrigens ca. 4km/h über Werksangabe. Mein absoluten Rekord im fast freien Fall (A7 Kassler Berge) sind bei ca. 18km/h über Werksangabe und kurz vorm Begrenzer tief im Roten Bereich.
MFg MArcell
Warum direkt so unfreundlich? Stress bei den Geburtstagsvorbereitungen für morgen? 🙂
Mir ist es ziemlich schnuppe, ob Euer TDI jetzt 180 oder 184 km/h bei arktischen Temperaturen schafft. Hauptsache Ihr blockiert dabei nicht die linke Spur 😁
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Mein TDI schafft übrigens ca. 4km/h über Werksangabe. Mein absoluten Rekord im fast freien Fall (A7 Kassler Berge) sind bei ca. 18km/h über Werksangabe und kurz vorm Begrenzer tief im Roten Bereich.
Aha. Und was haben Bergabfahrten hier zu suchen?
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
MERKT EUCH DAS! und ruheZitat:
Original geschrieben von Systi
ein auto fährt das was im schein steht !!!.
Er hat Recht.
Zitat:
Original geschrieben von Systi
ein auto fährt das was im schein steht !!!.
MERKT EUCH DAS! und ruhe
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Warum direkt so unfreundlich? Stress bei den Geburtstagsvorbereitungen für morgen? 🙂Mir ist es ziemlich schnuppe, ob Euer TDI jetzt 180 oder 184 km/h bei arktischen Temperaturen schafft. Hauptsache Ihr blockiert dabei nicht die linke Spur 😁
Aha. Und was haben Bergabfahrten hier zu suchen?
wieso 😁 ? Mir fällt immer mehr aus, das es nur wenige gibt die wirklich dauerhaft schnell fahren. Wenn ich mit 190 über die Autobahn fahre, sind es nur sehr wenige die versuchen zu überholen. Das sind dann aber meistens andere Dieselfahrzeuge, selten mal ein Auto mit wirklich viel PS 😉. Ab und an auch mal ein GTI.
Ne ne ich lasse vorbereiten 😁.
Sollte jetzt nicht beleidigend klingen sorry. Es ist aber nunmal bei Turbomotoren und auch allen anderen so, das diese im Sommer wahrscheinlich sogar ein tuck schneller fahren können als im Winter. Da einfach weniger Leistung benötigt wird als im Winter.
Wieso keine Bergabfahrten? Ich könnte genau so fragen was du hier zu suchen hast 😉 ?
@runnerbaba
Das stimmt aber nunmal nicht. Das Auto kann immer etwas schneller oder auch langsamer fahren. Die Umgebunsbedingungen sind NIE exakt die gleichen, wie bei Messung der Geschwindigkeit. Daher ist es zwar eine guter Anhaltpunkt, der +- ein bischen auch meistens stimmt, aber nunmal NIE exakt stimmt.
MFg MARcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Die Umgebunsbedingungen sind NIE exakt die gleichen, wie bei Messung der Geschwindigkeit. Daher ist es zwar eine guter Anhaltpunkt, der +- ein bischen auch meistens stimmt, aber nunmal NIE exakt stimmt.
Die V
maxsollte aber doch die
maximal erreichbare Geschwindigkeit in der Ebene mit Serienbereifung darstellen, oder?
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Die Vmax sollte aber doch die maximal erreichbare Geschwindigkeit in der Ebene mit Serienbereifung darstellen, oder?Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Die Umgebunsbedingungen sind NIE exakt die gleichen, wie bei Messung der Geschwindigkeit. Daher ist es zwar eine guter Anhaltpunkt, der +- ein bischen auch meistens stimmt, aber nunmal NIE exakt stimmt.
in meinem Schein steht 188km/h, was ist jetzt bei 188,05km/h 😉 ? Er fährt schneller als angegeben, natürlich nicht viel, aber er tut es. Eine Messung hat immer Fehler und immer Toleranzen. Wenn man es ganz genau nimmt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich JEMALS EXAKT 188km/h erreiche ungefähr NULL.
Ich rede weisgott nicht von mehrer km/h Abweichung, aber ich denke 1-2km/h sind schon drin an höherer Speed. Aber genau so kann der Wagen auch langsamer fahren.
MFG MArcell