V-max bei den CDTI´s???

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

meine Kaufentscheidung ist soweit gefallen - es wird wohl ein Vectra Caravan CDTI ...

Eine Frage noch: Wie schnell laufen die CDTI´s (zumindest laut Tacho)? Mich interessiert der Unterschied zwischen 1,9 und 3,0. Ich tendiere zum 3,0 CDTI - nicht nur wegen Geschwindigkeit ...

Danke schon mal vorab ... schön wäre auch, wenn es davon auch Videos geben würde 😉 ... auf meiner Probefahrt war der Verkäufer dabei und die Autobahn voll - da musste bei 180 Schluss sein ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Sorry, das ist...............

Ich denke Du hast mich falsch verstanden.

Zitat:

Der Tacho bekommt EIN (1) Signal.

Genau das schrieb ich ja. Je nach Modell ermittelt der VSS (Vehicle Speed Sensor an der Ausgangswelle des Differentials oder die ABS-Sensoren) die Raddrehzahl und daraus als Funktion des Abrollumfangs (vorgegeben) die Geschwindigkeit.

Diese Geschwindigkeit lässt sich auch über diverse Menüs (Tech 2 oder Geheimmenü Navi usw.) auslesen.

Problem: Dieses Signal wird nicht unverfälscht an den Tacho weitergegeben. Vielmehr wird es absichtlich verfälscht. Bei frühen Vectra C wurden schlicht 2km/h auf die Neureifen draufgeschlagen - man hatte also mit Neureifen nur eine Tachoabweichung von 2km/h über das komplette Band. Bei späteren Vectra C wurde eine progressive Funktion hinterlegt, die die Tachoabweichung immer weiter ansteigen ließ.

Veränderst Du nun den Abrollumfang, so schaffst Du, dass der Tacho richtig anzeigt, ohne Frage. Du kompensierst damit die von Opel gewollte einprogrammierte Abweichung. Nur: Alle anderen Steuergeräte bekommen jetzt die falsche Geschwindigkeit geliefert!

Problem: AUch der Wegstreckenzähler - denn der weicht nicht wie der Tacho ab! Das dürfte er auch gar nicht - denn mehr als 4% Abweichung sind hier gesetzlich verboten - ein Wert, den der Geschwindigkeitsmesser so manches mal locker sprengt!

Vielleicht ist es jetzt verständlicher.

Eine Anmerkung noch zu dem Spruch "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Das ist falsch. Selbstverständlich schützt Unwissenheit vor Strafe, aber nur dann, wenn sie unverschuldet ist. Wer sich (nachweisbar) z.B. bei einem Sachverständigen beraten lässt, ggf. sogar noch einen Rechtsbeistand konsultiert und dort fehlerhafte Informationen bekommen hat, der hat alles menschenmögliche getan, um einen Irrtum zu vermeiden. In so einem Fall schützt Unwissenheit vor Strafe.

Noch eine letzte Anmerkung: Das Erlöschen der Betriebserlaubnis nach § 19 Abs. 2 StVZO ist eine Ordnungswidrigkeit, bei der zwar regelmäßig die Weiterfahrt untersagt werden muss. Gleichsam ist das keine Straftat - dafür gibt es einfach ein Bußgeld und gut ist es. Anders bei der Manipulation des Wegstreckenzählers. Das ist eine Straftat.

133 weitere Antworten
133 Antworten

sorry an alle

ich hatte ned 255 drauf(ich weis ned warum ich das 2mal sogar falsch geschrieben hab)

sondern

245kmh!

und ich meine für nen 150ps cdti ist das ned schlecht

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


sorry an alle

ich hatte ned 255 drauf(ich weis ned warum ich das 2mal sogar falsch geschrieben hab)

sondern

245kmh!

und ich meine für nen 150ps cdti ist das ned schlecht

Im freien Fall schaffst Du bestimmt noch paar km/h. 😉

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Achsantrieb: 3,55
6. Gang: 0,623
Bereifung: 215/50 R17

Drehzahl - Geschwindigkeit mit Neureifen - Geschwindigkeit mit Altreifen
3500 - 188 - 182
...
4000 - 215 - 209

Diese Tachoabweichung, die sich jetzt ergibt, ist leider für das Modelljahr 2005 obenrum normal. Weiß auch nicht, warum man das bei Opel einprogrammiert hat.

Die MJ2006 Caravans laufen bei Tacho 225 in den 210km/h Begrenzer...

Danke Dir, nun bin ich schon ein wenig weiter.

Meine Achsübersetzung muss wie im COC angegeben bei 3,55 liegen. Im Instrument sollten 1980 mm als dyn. Abrollumfang programmiert sein und ganz offensichtlich bist auch Du von diesem Wert ausgegangen (siehe Anhang). Im Umrüstkatalog liegen die 215/50R17 bei 1976 mm, also sehr nahe daran.

Mein "Problem" ist ja gar nicht mal der Unterschied zwischen der realen Geschwindigkeit und der angezeigten, sondern dass die beiden Anzeigen Drehzahlmesser und Tacho nicht zueinander passen wollen.

Das hängt mit der gewollten Tachovoreilung zusammen, bei Vmax fast 10 km/h. Der unkorrigierte Wert im BC-Testmodus deckt sich viel eher mit den Tabellenwerten und meinem mobilen Navi, ich werde das nochmal prüfen.

Hast Du für die anderen Gänge auch noch die genau Untersetzung?

---

@Opelspeed (nomen est omen?): 4700-4800 Umdrehungen paßt zu den nun beobachteten 245 km/h erst recht nicht. Ich hatte bei den genannten 265 schon abgerundet und das "kürzere" Sportgetriebe vorausgesetzt. welche Reifen aufgezogen sind, spielt für die Anzeige keine Rolle, solange nicht umprogrammiert wird. Kannst gerne auch mal einen Blick in die Tabelle werfen, aber bitte die Voreilung noch addieren.

Nein, ich bin NICHT davon ausgegangen. Der Abrollumfang wurde von mir nach DIN 70020 berechnet, d.h. inkl. Walkarbeit und Schlupf des Reifens.

Zum Tacho vs. Drehzahlmesser. Die ABS-Sensoren ermitteln ein relativ genaues Geschwindigkeitsprofil (einziger Fehler hier: die Profiltiefe der Reifen). Diese Geschwindigkeit bekommen alle Steuergeräte. Für den Geschwindigkeitsmesser (und NUR den, also auch nicht für den Wegstreckenzähler!) wird das Signal mittels einer progressiven Kurve bei Fahrzeugen ab MJ2004 künstlich verfälscht.

Deshalb passen Tacho und Drehzahlmesser nicht zusammen. Das ist Absicht!

Zur Übersetzung:

www.opel-infos.de

Ähnliche Themen

Ja doch, ich habe es verstanden. Ist ja nicht wirklich neu, dass ein Tacho vorgeht.

Daher werde ich die Tabellenwerte demnächst mit BC-Testmodus und Navi abgleichen. Bei neuen Reifen lagen die beiden nie um mehr als 2 km/h auseinander. Mal sehen, was nun bei 4 mm Restprofiltiefe rauskommt.

Das mit der progressiven Kurve checke ich auch, denn dass der Tacho NICHT linear mit der Drehzahl steigt, ist leicht feststellbar, denn beipielsweise die dreifache Drehzahl resultiert nicht in der dreifachen Tachoanzeige.

Wie wurde die Geschichte denn vor MY04 realisiert?

Danke auch für den Link. Ich habe die Gänge 1-5 korrigiert und den R-Gang ergänzt.

Hi wollte hier mal was erfragen fahre selbst den Signum mit 3.0cdti (y30dt) also der alte und lese hier vmax von 235 bergab 250 und so und meiner kommt irgendwie grad so an die Tacho 220 sind eure angaben hier mit Winterreifen selbst fahre ich z.z 225/45r18 habe das Auto auch erst seid paar Wochen ist der alte einfach langamer oder ist meiner einfach total verstopft??

Moin,

also mein Z19DT läuft bequem 210km/h (nach Tacho) ohne Mühen.
Dabei habe ich noch einbißchen Platz, um das Pedal weiter zu Drücken.
Allerdings fahre ich H-Reifen und diese sind nur bis 210 zugelassen, ich will es nicht darauf ankommen lassen.

Ja gut 200oder 210 auch kein Problem nur eben mehr wie 220 kommt einfach net wundert mich halt

Was man so liest, sollte man beim Y30DT sowieso vorsichtig sein, mit Vollgas zu fahren (Überhitzung des Motors). Ich hatte vor einigen Jahren auch mal einen Signum mit dem Y30DT, den habe ich zum Spaß auch mal voll ausgefahren, da kam ich nach Tacho auf etwas mehr als 235, eingetragen hatte er glaube ich 221. Da ja noch die Tacho-Abweichung berücksichtigt werden muss, kann das schon in etwa hinkommen.
Wenn deiner aber nur 220 nach Tacho macht, dann ist der Motor wohl schlecht eingefahren.... 😁

Fertigungstolleranzen ? auch möglich, wenn nicht andere Ursachen vorhanden sind (Luftfilter dicht, Karftstofffilter dicht, AGR dicht usw).

Kurze Zeit vorher waren es noch ca. 10km/h mehr. Da ging es minimal Bergab.

20130611-235046

Krasse Tachoabweichung.

Übersetzung: 0,623 (6. Gang) x 3,545 (Differential)
Damit ergibt sich für neue 225/45 R17: 222 km/h...für abgefahrene entsprechend sogar 3-4km/h weniger.

Also was ich hier so lese wird mein Tacho vieleicht auch einfach stimmen

Zitat:

Original geschrieben von tigra-affe


Hi wollte hier mal was erfragen fahre selbst den Signum mit 3.0cdti (y30dt) also der alte und lese hier vmax von 235 bergab 250 und so und meiner kommt irgendwie grad so an die Tacho 220 sind eure angaben hier mit Winterreifen selbst fahre ich z.z 225/45r18 habe das Auto auch erst seid paar Wochen ist der alte einfach langamer oder ist meiner einfach total verstopft??

Das liegt an deiner Reifenkombination. Der Umfang deiner Reifen ist deutlich größer als die serienmäßigen 225/45R17. Deswegen geht dein Tacho wahrscheinlich ziemlich genau. Wenn du dir jetzt schmale 16 Zöller kaufst, dann schaffst du auch 250 laut Tacho, was aber nicht heisst, dass du dann schneller bist.

Ein Fahrzeug fährt eigentlich selten schneller als das, was im Fahrzeugschein steht. Aber ich habe schon von 45 PS Corsas gehört, dass die 200 fahren 😉

Gruß Moly

Ich muss es heute ma mit testmode abgleichen was der da für Geschwindigkeiten anzeigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen