V-Max-Aufhebung beim 250CDI
Guten Morgen,
jaaaaa, ich weiß, wieder so ein Beitrag, dennoch frage ich mich, ob die Begrenzung bei 247 laut Tacho deaktiviert werden kann? Mein Wagen bleibt einfach immer bei genau 247 (laut Tacho, was laut GPS 240 sind) oder manchmal auch 248 wie gebremst stehen. Auch bergab und im Windschatten eines anderen ist da einfach Schluss. Klar, wann fahre ich so schnell, es geht aber auch nur um das "Gut zu wissen das man es könnte". Ein Bekannter von mir hat in seinem W211 diese Sperre auch "gelöscht" mittels SD. Allerdings ist der W204 wesentlich zickiger, durch codierung usw.
Was natürlich auch sein kann, bei 248 greift die reguläre Drehzahlbegrenzung. Dann ist klar, das nichts mehr zu machen ist.
Grüße aus SüdHessen
Beste Antwort im Thema
Was soll bei nur 204Ps auch mehr kommen, da ist eh keine Leistung mehr da.
269 Antworten
Hallo,
2008, als ich bei Mercedes Testfahrer war, fuhr ich ein paar mal den C250 CDI Limo 6-Gang Schalter, gerade als der Motor im Dauerlauf getestet wurde für die Serienreife. Mit dem Wagen schaffte ich laut Tacho gute 250 bis knappe 260 Km/h lau Tacho (schätze 255 Km/h laut Tacho). Den Wagen hatte ich einmal in der Nachtschicht nur Autobahnfahrt, mehrmals erreichte ich diesen Wert. Aber wie gesagt, Vorserienfahrzeug bzw. Motor (der W204 war ja dann schon vorgestellt).
Welches Getriebe ist bei dir verbaut? Schalter, oder Automatik?
Grüsse E500 AMG
P.S. der C250 CDI ist ein tolles Fahrzeug, finde das Modell besser, als den C320 CDI.
Oh man,ich glaubs nicht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von lon
der reifendruck war bei korrekten 2,6 bar und damit muss alles funktionieren.
abheben wird er nicht, denn mit 50 bar fährt er auch nicht 300.
er mag zwar bei 4300 einbrechen, da ist das was man merkt, wenn er sich von 230 bis 248 arg schleppt. dennoch fahrt jeder normale wagen bei gefälle schneller als an einer stiegung.
einfach physik.
die trifft aber beim w204 anscheinend nicht zu.
stimmt schon mit der physik, doch steigt der luftwiderstand im quadrat mehr als die hangabtriebskraft zusätzlich bringt
Zitat:
Original geschrieben von lon
bergab ist der luftwiederstand höher -fragezeichen-
nee aber wenn du schneller fährst wird der luftwiderstand höher und irgenwann ist der punkt erreicht, da ist luftwiderstand=-antriebskraft+(-hangabtriebskraft). dann gehts einfach nicht mehr schneller. wenn der punkt auf der ebene schon erreicht ist und du jetzt bergab fährst, die hangabtriebskraft größer wird, die motorleistung kleiner oder gleich bleibt und der luftwiderstand im quadrat steigt, kann es sein, das es genau so schnell vorangeht
würde man den w204 an ein gefälle von 98 prozent stellen also 100 prozent runter davon aber nur 2 prozent vorwärts und er würde im leerlauf fahrt aufnehmen, würde er dann nicht schneller fahren können als 248 -fragez.-
wenn das so wäre, könnte er dann nicht mit motorkraft doch schneller fahren.
mir langt es auch bald. ich mach bei der nächsten gelegenheit ein video von der verbrauchsanzeige. sie geht nämlich bei 248 zurück.
hallo,
gestern Test mit S204 250CDI BJ 2012 auf der A4 bei Frechen leicht bergab auf dem Digitaltacho 257 Km/h abgelesen, also nix mit abriegeln... was soll der Hobel denn auch rennen mit seinen 200 PS?
just my 2 Cents
rogo1010
Mach doch Chip Tuning. Wirst dann sehen das der keine Begrenzung hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von rogo1010
hallo,gestern Test mit S204 250CDI BJ 2012 auf der A4 bei Frechen leicht bergab auf dem Digitaltacho 257 Km/h abgelesen, also nix mit abriegeln... was soll der Hobel denn auch rennen mit seinen 200 PS?
just my 2 Cents
rogo1010
genau 248 und bergab 257 laut tacho
Wenn der Momentanverbrauch tatsächlich zurück geht, dann ist er abgeregelt und wir können das Thema beenden.
Zitat:
Original geschrieben von lon
würde man den w204 an ein gefälle von 98 prozent stellen also 100 prozent runter davon aber nur 2 prozent vorwärts und er würde im leerlauf fahrt aufnehmen, würde er dann nicht schneller fahren können als 248 -fragez.-
Auch im freien Fall würde er kaum schneller werden als ca 250 km/h, der Luftwiderstand ist schon eine gewaltige Macht. Fahrt mal 200 auf einem unverkleideten Motorrad, da bekommt man schon einen Eindruck davon 😉
Hallo Ion, erst mal, viel Spaß heute 😁
Doch ich will Dir meine Erlebnisse von gestern schildern. Ich war gut 400km auf der AB mit streckenweisen Vollgasanteilen unterwegs. Auf der Hinfahrt hatte ich den Eindruck, es ist, wie Du geschrieben hast, bei Tacho 239 bis 241 ein Limiter drin. Man sieht auch am Momentanverbrauchsbalken, dass, trotz Vollgas, der Balken so knapp über den 15l/100km stehen bleibt. Geht man vom Gas, lässt sich zurück fallen und beschleunigt, schlägt der Balken wieder auf 20l/100 (Maximum) aus. Kaum schlatet das Auto in den 7-Gang (Tacho 236) ging der Balken runter. Es war nicht möglich mehr als die 241 zu erreichen. Nebenei, um Stammtischgedanken zu verdrängen, dank genau gehendem Tacho entspricht die gefahrene VMax von 240 dem VMax-Wert des Scheins.
Auf der Rückfahrt dann ohne Probleme 245 erreicht, dann war die freie Strecke zu Ende. Ich kann nicht erkennen, warum hier nicht der Effekt war, wobei auch der Verbrauchsbalken nicht bei 20l/100km war, beschleunigte der Wagen trotzdem auf die 245 nach Tacho.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Hallo Ion, erst mal, viel Spaß heute 😁Doch ich will Dir meine Erlebnisse von gestern schildern. Ich war gut 400km auf der AB mit streckenweisen Vollgasanteilen unterwegs. Auf der Hinfahrt hatte ich den Eindruck, es ist, wie Du geschrieben hast, bei Tacho 239 bis 241 ein Limiter drin. Man sieht auch am Momentanverbrauchsbalken, dass, trotz Vollgas, der Balken so knapp über den 15l/100km stehen bleibt. Geht man vom Gas, lässt sich zurück fallen und beschleunigt, schlägt der Balken wieder auf 20l/100 (Maximum) aus. Kaum schlatet das Auto in den 7-Gang (Tacho 236) ging der Balken runter. Es war nicht möglich mehr als die 241 zu erreichen. Nebenei, um Stammtischgedanken zu verdrängen, dank genau gehendem Tacho entspricht die gefahrene VMax von 240 dem VMax-Wert des Scheins.
Auf der Rückfahrt dann ohne Probleme 245 erreicht, dann war die freie Strecke zu Ende. Ich kann nicht erkennen, warum hier nicht der Effekt war, wobei auch der Verbrauchsbalken nicht bei 20l/100km war, beschleunigte der Wagen trotzdem auf die 245 nach Tacho.
hast du mal an wind gedacht? ein paar m/s windgeschwindigkeit gegen oder rückenwind entscheiden über sieg oder niederlage ;-)
Es gibt in dem Bereich sicher so einige Einflussfaktoren.
Wind, gering Steigung/Gefälle, vermutlich auch Temperatur, Luftfeuchte etc.
Das Gefühl mag trügen, man will ja gerne noch den einen oder andern KM schneller fahren, doch der "Po" hat den Eindruck, man wird dezent gehindert, zu stoisch blieb das Auto bei dem Tempo stehen.
Alles kann Einbildung sein, oft ist man soweiso nicht so schnell unterwegs, das Auto fährt super, erreicht zügig VMax, man merkt bei höheren Tempi, das + an Leistung ggü. der 170PS-Variante, das reicht mir im Prinzip vollkommen aus.