V-Max-Aufhebung beim 250CDI

Mercedes C-Klasse W204

Guten Morgen,
jaaaaa, ich weiß, wieder so ein Beitrag, dennoch frage ich mich, ob die Begrenzung bei 247 laut Tacho deaktiviert werden kann? Mein Wagen bleibt einfach immer bei genau 247 (laut Tacho, was laut GPS 240 sind) oder manchmal auch 248 wie gebremst stehen. Auch bergab und im Windschatten eines anderen ist da einfach Schluss. Klar, wann fahre ich so schnell, es geht aber auch nur um das "Gut zu wissen das man es könnte". Ein Bekannter von mir hat in seinem W211 diese Sperre auch "gelöscht" mittels SD. Allerdings ist der W204 wesentlich zickiger, durch codierung usw.
Was natürlich auch sein kann, bei 248 greift die reguläre Drehzahlbegrenzung. Dann ist klar, das nichts mehr zu machen ist.

Grüße aus SüdHessen 

Beste Antwort im Thema

Was soll bei nur 204Ps auch mehr kommen, da ist eh keine Leistung mehr da.

269 weitere Antworten
269 Antworten

Mein 250er CDI habe ich heute zweimal hintereinander ausgefahren... Gerade Strecke, windstill, freie Bahn... Problemlos auf 249km/h (laut Tacho) marschiert.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 16. April 2016 um 21:34:55 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 16. April 2016 um 21:20:27 Uhr:



Bullshit. Beim 204 63iger & 350iger bleibt der Tacho -je nach Softwarestand- bei 254-258km/h stehen. 260km/h hat kein aktueller Mercedes (außer AMG mit VMAX-Verschiebung) je im Tacho stehen!

Bei mir sind 258km/h laut Tacho 256km/h echte (CLS 500 SB mit 285iger Serienbereifung hinten).

Stimmt nicht ganz, die nicht abgerelten Modelle können tatsächlich schneller sein und sind es mit Rückenwind und bergab wohl auch, gegenüber denen, die bei 250 km/h bzw. 240 km/h dicht machen.

Lustig wird es eh erst, wenn die böse 3 vorne steht :-)

Überschwinger mag es immer geben. Doch unabgereglte Modelle sind mir bei Mercedes seit weit über zehn Jahren nicht mehr begegnet. Und gerade die Palette 220d / 250d / 350d fahre ich sehr, sehr oft (C / E / CLS Klasse).

Hi Leute,

bitte ruhig bleiben, hier vermischt sich´s langsam!!!
Die Diskussion startete - weiß es nimmer ganzenau - irgendwo beim Begrenzer vom 220er cdi, woran ich nie geglaubt hab, da m.E. nicht nötig!!!
Ich will hier wirklich Niemandem zu nahe treten.
Ein 220er oder ein 250er wird es mit einem 350er - jeweils cdi - nicht aufnehmen können, liegt in derNatur der Sache.
Und wie Mikedo schon schrieb, kommt es auf ein paar Zahlen auf dem Tacho auch gar nicht an.
Mich erfreut mein mittelvolumiger Diesel jedenfalls (hab noch n alten 5.4 l V8 stehen) von unten raus und nicht sonderlich bei Hispeed.

Grüße Tre

Hab heut´Sommerschuhe aufgezogen und ne kleine Malmedie-Runde gezogen.

Ähnliche Themen

220er cdi - im feien Fall!;-)

Ich denke ehrlich gesagt, genau um diese "Ausreißer und Rückenwind-Bergabfahrten(-Fahrer) geht es im Grunde.
Erklärung kommt*

zum Tacho:
zB C300 246km/h "eingetragen"!. (Wie geil,oder?!) Übrigens Danke an Entscheider/in...war ne gute Idee😉
-Abregelung? -nah thx, no need! Wofür? 😉 Alle sind zufrieden!
Da zählt der Tacho (also DIGI+Nadel) von der Codierung her bis 260km/h! Denn Ende! Ob genug drückt von hinten, ist ne andere Frage. Ich selbst hatte schon mindestens 6-7 mal in 58000 km 260km/h da stonn...Ab un zu schaut man halt ma...normal!

Problem ist nur, Ich erreich "eingetragen" und bin zufrieden, andere aber wohl nicht ganz sooo sehr...
Da muss es schneller gehen als "eingetragen"...Aus irgendeinem Grund?!

Zitat:

@K-Maro88 schrieb am 16. April 2016 um 21:37:43 Uhr:


Mein 250er CDI habe ich heute zweimal hintereinander ausgefahren... Gerade Strecke, windstill, freie Bahn... Problemlos auf 249km/h (laut Tacho) marschiert.

...Joah Normal. Du scheinst auch zufrieden zu sein! Warum auch nicht? Auto fährt schön V-max! Fertig

Wie beim TE, ungefähr die eingetragene V-max von 240km/h...da "müßte" aber noch was gehn. 2x gleiches Auto!

@Jupp78
Versuche doch einmal "den olsql" zu vergessen hahaha und denke an einen normalen C300 (den ich ja extra gewählt habe...). Krafstoff Benzin! Die Argumente gelten doch weiterhin.
-----
@ Alle
Also nochmal:
Könnte der 250 wirklich AUCH 250km/h echt, also mehr als zB der C230 V6 204PS 240km/h eingetragen...Und mehr als der C250 CGI 204 PS, die übrigens beide leichter sind...Dieselpower? ok

*Dann bleibt die Bremse, also: VOR ABREGELUNG 250km/h echt, mal angenommen!

Dann sollte sich für JEDEN die Frage stellen, warum der 250er eine kleinere Bremsanlage "spendiert" bekommen hat von Mercedes?!?!

a) MB geht davon aus, dat dat Marketing eh nur Scheiße labert für irgendwelche "Kunden" ...
b) MB geht davon aus, das ein C250CDI Fahrer weniger wert ist als ein 300er Fahrer...
c) MB geht davon aus, das der C250CDI nicht die gleiche Geschwindigkeit erreicht wie der C300...
d) MB geht davon aus, das der CDI Fahrer das rechte Pedal nicht findet...wird schon gutgehn...

b) und d) kann amn ausschließen! Also was sonst?...

A kauft 2008 n C250CDI
B kauft 2008 n C300BENZIN!!!

Angenommen beide fahren in der windstillen Ebene 250 echte km/h. Wunderbar!
Jetzt müssen beide abbremsen, bis zum Stillstand...
Durch sein höheres Gewicht und die kleinere Bremse verlängert sich der Bremsweg des A leider erheblich im Verhältnis zum B! B steht A fährt noch 20-30km/h...Glückwunsch!!! BÄM!
Glaubt jemand wirklich ernsthaft, das soetwas nicht einberechnet wird?...Oder innerhalb einer Klasse (beides C-Klasse) irgendwie tolerabel oder auch nur ERLAUBT ist???

C300 V-max > C250 V-max! = C300 größere Bremse = NORMAL!

*Evtl gab es Fälle, wo es beim C250CDI knapp war bergab mit Heimweh und Rückenwind...in den Kasseler Bergen...hört mir auf Jungs...😉 *Knapp mit der Notbremsung mein ich!

Mein Fazit:
C250CDI 260km/h Tacho in der Ebene schön...bis jetzt noch KEINER!
C230 204 PS sehr wahrscheinlich auch nicht.
C250 CGI Benzin sehr wahrscheinlich auch nicht.
C300 Benzin/Diesel aber schon, wie "eingetragen" 😉 😁

Was ist so schlimm daran? Mir gehts nicht um wenige km/h. Sondern um Verständnis...Wie soll das gehn mit 204 Pferden und 1,64t??? Ist mir noch nicht klar geworden!...

ps
Abgeregelte PS-Monster Digis irgendwo vor 260 Tacho Ende?...Wußt ich garnicht. Aber Ihr habts ja nun wirklich nicht nötig...haha 😁

mfg

Zitat:

@trecentocinquanta schrieb am 16. April 2016 um 22:35:52 Uhr:


Hi Leute,

bitte ruhig bleiben, hier vermischt sich´s langsam!!!
Die Diskussion startete - weiß es nimmer ganzenau - irgendwo beim Begrenzer vom 220er cdi, woran ich nie geglaubt hab, da m.E. nicht nötig!!!
Ich will hier wirklich Niemandem zu nahe treten.
Ein 220er oder ein 250er wird es mit einem 350er - jeweils cdi - nicht aufnehmen können, liegt in derNatur der Sache.
Und wie Mikedo schon schrieb, kommt es auf ein paar Zahlen auf dem Tacho auch gar nicht an.
Mich erfreut mein mittelvolumiger Diesel jedenfalls (hab noch n alten 5.4 l V8 stehen) von unten raus und nicht sonderlich bei Hispeed.

Grüße Tre

Hab heut´Sommerschuhe aufgezogen und ne kleine Malmedie-Runde gezogen.

Shit - doppelt!

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 16. April 2016 um 19:53:52 Uhr:


Natürlich nicht, aber oslql versucht über die Endgeschindigkeit beweisen zu wollen, dass sein Gasbetrieb mehr Leistung abliefert, als der Benzinbetrieb (was einfach physikalisch nicht funktioniert, sondern das Gegenteil besagt) und da spuckt ihm ein Auto mit "grade mal" 204 PS und trotzdem 250 km/h in die Suppe.

Wirklich nicht?! 😉

@Jupp78
Ich muß wirklich ehrlicherweise mal sagen, daß ich dieses Verhalten in höchstem Maße als unredlich empfinde. Geschrieben habe ich Folgendes...

-"C280-231/300-231/etwas mehr mit flüssig-LPG, paar NM 😉
Ja! Gas ist kein Tuning, war nur Spaß.
Also, ganz sachlich...nicht das wieder Alles explodiert 😁
Schaumermal was kommt..."

-"Einbaubetrieb (Holland, echte Pros...)
Die sagen halt 3-4PS bei 3L und 10-15 NM mehr, "das merken sie aber nicht"...
(Nebenbei: Hier wird mir jetzt Leistungsverlust unterstellt, einfach so 😉 hahaha Bei jeder "Box" wird davon ausgegangen, das die Angaben zutreffen, hier aber nicht!, kann ja nicht! Oder?! Oder doch?! Oderwatt 😁...Egal!)

-"Seh ich ehrlich gesagt genau so wie Du! Kannste alles knicken...Geht im Rauschen unter!
Mir wars nur wichtig, daß es nicht WENIGER ist!"

Das liest sich etwas ANDERS in DEINER Version "olsql 1.2"...Laß es doch Bitte! Dankeschön!

----------------

Ich bin übrigens mit der Regelung wies vom "Marketing" und vom "Papier" her ist vollstens zufrieden.😎
Zwischen den Zeilen ist auch zu lesen aus welchem Grund.😉
Der Gentleman schweigt und genießt...auf der Straße, nicht auf dem Papier mein Freund!!!

Gute Fahrt!

Kommt mal wieder zum Thema zurück.

Tatsache ist, es gibt die Abriegelung und man kann sie mit spezieller Software entfernen.

Wer das mag kann sich bei mir melden.

Zitat:

@benzsport schrieb am 17. April 2016 um 08:03:16 Uhr:


Kommt mal wieder zum Thema zurück.

Tatsache ist, es gibt die Abriegelung und man kann sie mit spezieller Software entfernen.

Wer das mag kann sich bei mir melden.

...um dann 1 ma im Leben durch Moror+Schwerkraft bergab mit Rückenwind...in den Kasseler Bergen...😉...
mit 1.64t und kleinerer Bremsanlage als andere C-Klasse Modelle (die planbar so schnell sind/sein sollen/dürfen/evtl sogar müssen (aus bestimmten Gründen) echte 250 KM/h zu fahren. Bitte sagt kurz vorher hier bescheid, falls Ihr sowas plant, werde die Kasseler Berge dann meiden! 😁
Zwischen den Zeilen...

Hohe Geschwindikgeit, starke Bremsen<---gehört zusammen! Selbes "Thema"

Einfach so ALLE Argumente vom Tisch gewischt. Es gehöre nicht zum Thema!...Sehr verantwortungsvoll!!!

Falls es sowas gibt, ist das KLUG, Richtig, Gut, Gewollt und aus einem bestimmten Grund so...
mfg

Dafür habe ich mir auch den Porsche gekauft, aber manchen reicht ein 220. 😉

Gehe nicht weiter auf deine Argumentation ein.

Es geht und mehr muss man dazu nicht sagen.

Beim 220 (und beim Porsche!) reichts auch mit der Bremse...für ALLE!

Nix für ungut...

Zitat:

@olsql schrieb am 17. April 2016 um 12:16:23 Uhr:



mit 1.64t und kleinerer Bremsanlage als andere C-Klasse Modelle (die planbar so schnell sind/sein sollen/dürfen/evtl sogar müssen (aus bestimmten Gründen) echte 250 KM/h zu fahren. Bitte sagt kurz vorher hier bescheid, falls Ihr sowas plant, werde die Kasseler Berge dann meiden! 😁
Zwischen den Zeilen...

Da Mercedes den 250 CDI fast ein Jahr so verkauft hat, wirst du mit deinen Ängsten wohl lernen müssen zu leben, auch wenn du nicht akzeptieren magst, dass das Auto diese Geschwindigkeit ohne Wind, Gefälle und Abregelung schafft.

Ich hab keine Angst! Braucht sich ja nur einer melden...

Welcher C250CDI Besitzer/Eigentümer ist JEMALS 260 TACHO damit gefahren???

Falls es eine Abregelung gäbe, ja dann könnte man irgendwo ein Häkchen machen in der Software. Frage ist nur, bringts was? Es gibt solche und solche Abregelungen! zB beim 350 oder C63! Dort gehört es zum guten Ton und kann (gerne) aufgehoben werden...😉
Hier geht es meiner Meinung nach aber um die Sicherheit! Ich persönlich denke, Mercedes hat wenn - dann mehr gemacht als nur schnell Software...Damit es eben nicht zu umgehen ist. Die wissen au wat los is...

Ich sehe da eine hardwareseitige Motorveränderung als mögliche Option für genau solch einen Zweck. Dann is Ruhe!

Es wird doch einen geben oder? Wie kurz war der Zeitraum?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen