V-Max Abrieglung TSI/TDI
Hi Zusammen,
das Thema beschäftigt mich doch. Bei meinem TSI kratzt die Nadel auf der BAB an der 200, geht aber nicht drauf. Deutliche Abrieglung spürbar. Nun hab ich schon alles abgesucht, nach ner Aufhebung der Sperre OHNE Tuning. Einfach, weil ich es haben will.
Hat jemand da schon eine Quelle aufgetan? Ich hatte mal einen der renomierten Tuner angeschrieben, der sagte, er macht es für ca. 800€, das ist der Preis, den das ganze Tuning kosten würde. -.-
Das ist ja nu auch nicht sinn der Sache...
Vielleicht gibt es ja versierte Chiptuner, die das ganze individuell zu nem bezahlbaren Preis aufheben...
Bin auf eure Antworten gespannt.
Beste Antwort im Thema
der Themenstarter stellt eine ganz normale Frage und wird hier in der Luft zerrissen mit unbrauchbaren sinnfreien Müll !
Es geht hier nicht um Spritsparen, oder Ciptuning JA oder Nein, oder größeres Auto wenn man schneller fahren will, sondern um die künstl. Abriegelung beim TSI und TDI !
Also kann man doch eine vernünftige Antwort erwarten, wenn jemand hier eine hat, oder ?????
Es gibt hier bestimt viele (mich eingeschlossen), denen das Thema auch interessiert!
Also an alle die hier keinen Sinn drin sehen, haltet euch doch einfach von dem Thema fern 😉
Gruß Ingo
211 Antworten
Sorry! Aber das verstehe ich jetzt nicht! Warum soll sich der Preis erhöhen wenn ein Polo nicht abriegelt?
Der 1,6TDI-Polo (105PS) hat eine größere Bremse, als der 1,2TSI (105PS), obwohl beide gleich schnell sein sollen!
Der 1,6TDI ist nämlich schwerer. Durch das Mehrgewicht bei gleicher Maximalgeschwindigkeit muss bei einer Bremsung mehr thermische Energie abgeführt werden und das geschieht normalerweise durch größere Bremsscheiben.
Durch die größere Bremse des 1,6TDI bei nur relativ geringem Mehrgewicht, ist mehr "Luft" bei der thermischen Belastbarkeit dieser leistungsfähigeren Bremse, so dass eine Begrenzung bei 190km/h nicht nötig ist.
Da der 1,6TDI durch die fehlende Begrenzung unter günstigen Umständen über 190km/h fahren kann, musste ein etwas höherer minimaler Geschwindigkeitsindex für dessen Reifen gewählt werden.
Es bleibt dabei:
Der ursächliche Grund für die Abregelung des 1,2TSI ist die grenzwertige Bremse und nicht der Reifenindex.
Na egal! Werde ich mir halt nächstes Jahr einen Polo GTI holen und mich solange mit diesen Polo rumärgern müßen! ;-)
Wünsche allen noch einen schönen Abend!
Zitat:
Original geschrieben von Andy2512
Sorry! Aber das verstehe ich jetzt nicht! Warum soll sich der Preis erhöhen wenn ein Polo nicht abriegelt?
wenn du schneller fahren willst brauchst du ne größere bremsscheibe = teurer
und du brauchst nen höheren geschwindigkeits index = teurer
d
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von navec
Es bleibt dabei:
Der ursächliche Grund für die Abregelung des 1,2TSI ist die grenzwertige Bremse und nicht der Reifenindex.
Und welche Gesetzte haben sich da nun die letzten Jahre geändert, dass du auf diese definitive Aussage des Bremsengrundes kommst.
Denn ich bleib auch dabei, mein Vorgängerauto hatte minimal höhere V-Max, ohne Bergabrückenwindabregelung und höheres Gewicht als der TSI und war trotzdem mit der "kleinen" 256er Bremse zugelassen.
Wäre seltsam wenn eine Bremsengröß die vor 3 Jahren noch zulässig war, plötzlich nicht mehr zulässig ist.
gibts bei der bremse vllt noch andere unterschiede also dicke kolbenzahl usw??
ich denke das problem ist das mit den reifen das für 5 kmh mehr kosten entstehen!
Ist beim jetzigen TSI und meinem Vorgänger die gleiche FSIII mit selber Scheiben und Belagsart geblieben. HA ebenfalls.
vllt um bessere werte zu erzeigen?
Zitat:
Original geschrieben von navec
Der 1,6TDI-Polo (105PS) hat eine größere Bremse, als der 1,2TSI (105PS), obwohl beide gleich schnell sein sollen!Der 1,6TDI ist nämlich schwerer. Durch das Mehrgewicht bei gleicher Maximalgeschwindigkeit muss bei einer Bremsung mehr thermische Energie abgeführt werden und das geschieht normalerweise durch größere Bremsscheiben.
Durch die größere Bremse des 1,6TDI bei nur relativ geringem Mehrgewicht, ist mehr "Luft" bei der thermischen Belastbarkeit dieser leistungsfähigeren Bremse, so dass eine Begrenzung bei 190km/h nicht nötig ist.
Da der 1,6TDI durch die fehlende Begrenzung unter günstigen Umständen über 190km/h fahren kann, musste ein etwas höherer minimaler Geschwindigkeitsindex für dessen Reifen gewählt werden.Es bleibt dabei:
Der ursächliche Grund für die Abregelung des 1,2TSI ist die grenzwertige Bremse und nicht der Reifenindex.
Das ist jetzt aber leicht hypothetisch, oder?
Natürlich ist der Diesel schwerer als der Otto, aber dafür hat er auch die größere Bremse.
Sicher ist aber, dass beide FZGe eine vmax-Abregelung bei 190 haben.
Vielleicht merkt man die vmax-Abregelung beim Polo nicht so doll, wie bei größeren Motoren, da die Leistungsreserven relativ gering sind.
Da sowohl der TSI als auch der TDI einen min. Reifenlastindex von 84 haben, ist die Gewichtsdifferenz unerheblich.
Es bleibt der Unterschied beim Reifen v-Index in der Zulassung.
Zitat:
Original geschrieben von Andy2512
Sorry! Aber das verstehe ich jetzt nicht! Warum soll sich der Preis erhöhen wenn ein Polo nicht abriegelt?
Ich habe mal in der AMS gelesen, daß der Grund für die Abregelung
ist, daß der Polo nicht schneller sein soll, als der Golf 1.2 TFSI. (VW Marketing)
es werden die reifen kosten sein, da nur der 105 ps tdi einen h reifen vorraussetzt!
Zitat:
Original geschrieben von krassbat
...
Sicher ist aber, dass beide FZGe eine vmax-Abregelung bei 190 haben.
...
Ich dachte der TDI im Polo regelt nicht ab, nur der TSI?
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
es werden die reifen kosten sein, da nur der 105 ps tdi einen h reifen vorraussetzt!
Was meinst du? höherer Verschleiß?
Ist aber auch egal, da ich wohl mit der Eintragung in der Zulassung leben muss.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Ich dachte der TDI im Polo regelt nicht ab, nur der TSI?Zitat:
Original geschrieben von krassbat
...
Sicher ist aber, dass beide FZGe eine vmax-Abregelung bei 190 haben.
...
Echt, wie kommst du darauf?
Kann ich nicht glauben.
Zitat:
Original geschrieben von krassbat
Was meinst du? höherer Verschleiß?Zitat:
Original geschrieben von TenRon
es werden die reifen kosten sein, da nur der 105 ps tdi einen h reifen vorraussetzt!
Ist aber auch egal, da ich wohl mit der Eintragung in der Zulassung leben muss.
nein aber bei einer höheren geschwindigkeit als 190 muss es ein h reifen sein, das war ja auf das thema tsi bezogen und der aufhebung!