V-max 2.0TDI 140PS
Was sind eure Erfahrungen bezüglich der Höchstgeschwindigkeit in eurem A3 2.0TDI mit 140PS?
Anzeige im FIS und Tacho?
Beste Antwort im Thema
Bleibt doch bitte mal realitisch. Selbst wenn du beim 103KW 10% Streuung einrechnest kommst du niemals auf diese Werte.
Das einzige was das beweist ist, das du nen sehr ungenauen Tacho hast.
Bin schon viele 2.0TDI gefahren und wenn es gut lief waren es 215KM/H laut RNS-E. Das sind dann schon 8KM/H mehr als Werksangabe.
Mach doch mir beiden Autos auf einer identischen Strecke eine Messung der V-MAX mit GPS, dann weißt du mehr🙂
Grüße,
sapphire_pro
*Dermitseinen170PSsehrzufriedenist*
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von input ct
Während der Messungen wurde die Luft angehalten, um Verfälschungen der Messergebnisse durchs Ausatmen (negative Beschleunigung!) zu minimieren und auf dem Fahrersitz wurde nicht gehopst, um den Wagen auszufedern! 😁
LG
Jörg
Jörg,du bist der King Käse des Tages 😁 Jedes mal muss ich mich auf dem Boden umherkugeln 😁
aber es geht doch nicht um den 188 Pe Esler 😉 aber das weißte sicher schon^^
Grüße
Domi
@ input
Hmmm... Parallaxe beim Digitaltacho? Wohl eher nicht höchstens wenn der Ablesende eine "Rot-Grün"-Farbsehschwäche hat.... 😁
Nochwas zur Genauigkeit unserer verbauten Geschwindigkeitsschätzeisen egal ob Digital, Analog oder (G)lobal (P)ositioning (S)ystem....
Zitat:
....
Boah! Und dann auch noch vollgetankt... Gib's zu: Du hast 'ner M-Klasse auf der Anhängerkupplung gesessen und er hat's nicht gemerkt.Mal im ernst: Mein 160er läuft mit viel Anlauf und freier Strecke nach Uhr über 200 km/h und das halte ich für masslos übertrieben. Bei der Karosserieform und den mageren 82 PS ist das nicht drin - egal wie. Eine Geschwindigkeitsmessung ist nicht so einfach. Ein mobiles Navi zeigte mir bei dieser Gelegenheit (übrigens auch auf der A7) 188 km/h. Auch das ist hinlänglich ungenau, denn die normalen Navis (ohne Differential-GPS) haben im Bestfall eine Ortungsgenauigkeit von 10-15m. Bei einer Geschwindigkeitmesseung und Auswertung des VTG-Strings schlägt diese Ungenauigkeit brutal zu, weil über relativ lange Zeiträume integriert wird (i.d.R. > 1 Sekunde). Das bedeutet, dass Du bei 200 km/h schon mit 55m/s unterwegs bist. Addierst /subtrahierst Du jetzt die Ortungsungenauigkeit mit 15m, schwankt Deine Durschnittsgeschwindigkeit im VTG-String zwischen 254 und 144 km/h. In der Hoffnung, diese Ungenauigkeit sei symmetrisch, mittelt Dir das Navi über einen bestimmten Zeitraum diese Schwankungen raus. Mit hoher Genauigkeit einer Geschwindigkeitsmessung hat das aber nicht das geringste zu tun. Wenn das alles so einfach wäre, wären Messtechnik-Ingenieure wie ich arbeitslos. Viel Spass beim Weiterdiskutieren. Ich bin raus.
User DeeVau hat mir quasi und im Grunde genommen und um gaaaaaanz ääährrlich zu sein die Worte aus dem Mund genommen. 🙄 😛
Grüße
good old 8P
um mal etwas Abwechslung in die Sache zu bringen:
hatte damals einen 8P "der ersten Generation" BJ: 11/2003, 2.0TDI - da gabs auch noch keine DPF, und FIS..? Bei mir jedenfalls nicht. Aber man konnte per CODE im Radio "Concert" die Speed digital anzeigen lassen..., das Ergebnis damals:
17 Zoll Orginalbereifung (...öhm... 225er??), Tachostand ca. 5K km Außentemp: ca. 10° (Frühling) TempBergab (evtl. Rückenwind ;-)
lt. Tacho: ca. 240 km/h (analog)
und 222 km/h (digital)
soweit ich mich noch an damalige Threads erinnere, war das bei den meisten so - also eine Abweichung von ca 10-20km/h bei VMAX. Es wundert mich, dass die das jetzt super hinbekommen haben, und beides nahezu gleich ist bei Euch Jungs.
PS als kleiner OT: mir ist vorhin beim Lesen aufgefallen, dass das altbekannte Motor-Ruckeln im Stand (was ja eigentlich weg sein sollte ab dem SFG Facelift,) jetzt wieder gerne und auch bei den 170PS'lern auftritt... Oh Audi... Das eine macht ihr besser, das Andere bekommt ihr erst hin, und dann wirds wieder schlechter.... oh mann, wie traurig!
Re: good old 8P
Zitat:
Original geschrieben von paranoid0
...
soweit ich mich noch an damalige Threads erinnere, war das bei den meisten so - also eine Abweichung von ca 10-20km/h bei VMAX. Es wundert mich, dass die das jetzt super hinbekommen haben, und beides nahezu gleich ist bei Euch Jungs.
Ich denke das hängt mit folgendem zusammen.
Der Klimacode war und ist ja "inoffiziell" oder auch Insiderwissen und weiß der Teufel wie man das noch nennen will.
Sprich der Ottonormalfahrer kannte diesen Trick nicht und deswegen war dieses Geschwindigkeitssignal ohne den gesetzlich vorgeschriebenen Tachoaufschlag (Voreilung).
Ich meine dies hätte hier auch mal irgendwo gestanden.
Denn die Herkunft des Signals ist in beiden Fällen die gleiche Quelle.
Nun ist es so das die FIS "km/h"-Anzeige eine offizielles Feature ist das nun eben die Voreilung beinhaltet.
Daher sind bei denjenigen die "FIS-km/h"-Anzeige haben Analog und Digital gleich...mal von Ablesefehlern abgesehen.....😉
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von input ct
Ser's zusammen! 🙂
• 242 km/h laut FIS
• 242 km/h lt. Tacho (BM hat Recht!) ^^
• 239 km/h lt. RNS-E (Trägheitsnavigation?)
• 244 km/h lt. ext. GPS
• 230 km/h lt. Oettinger Rollenprüfstand (gem. 09/2006, bei 1900km)
• xyz km/h Leistungsmessung bei Oettinger Anfung Juni '07Mit 17" Continental SportContact III und vollem Tank bei ca. 20°C Außentemperatur und sehr geringen Windstärken (2-3 Beaufort).
Während der Messungen wurde die Luft angehalten, um Verfälschungen der Messergebnisse durchs Ausatmen (negative Beschleunigung!) zu minimieren und auf dem Fahrersitz wurde nicht gehopst, um den Wagen auszufedern! 😁 😉 😛
LG
Jörg•>edit<•
PS.
Sorry! Habe erst im nachhinein gelesen, dass es im Thread um die 140PS-Variante geht! *schäm*PPS.
@ gengolf
Wie wirkt sich das mit der Parallaxe bei Digitalziffern aus? =))
Schäm ich verkaufe meinen, man ist Deiner schnell. muha
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Schäm ich verkaufe meinen, man ist Deiner schnell. muha
Warum sind die Messergebnisse so unterschiedlich,
Tacho
Fis
GPS
Radio Anzeige
Bei mir liegen Welten dazwischen, ich nehme immer die höchste Anzeige für mein Ego. 😁
Zitat:
Original geschrieben von input ct
• 244 km/h lt. ext. GPS
Dafür muß "er" dann knapp 4700 U/min drehen ...
... nicht schlecht für ein Auto bei dem die maximale Leistung bei 4200 U/min anliegt (Bei der dann laut Übersetzungstabelle 222 km/h = offizielle Höchstgeschwindigkeit erreicht wird)
Re: Re: good old 8P
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Ich denke das hängt mit folgendem zusammen.
Der Klimacode war und ist ja "inoffiziell" oder auch Insiderwissen und weiß der Teufel wie man das noch nennen will.
Sprich der Ottonormalfahrer kannte diesen Trick nicht und deswegen war dieses Geschwindigkeitssignal ohne den gesetzlich vorgeschriebenen Tachoaufschlag (Voreilung).
Ich meine dies hätte hier auch mal irgendwo gestanden.
Denn die Herkunft des Signals ist in beiden Fällen die gleiche Quelle.Nun ist es so das die FIS "km/h"-Anzeige eine offizielles Feature ist das nun eben die Voreilung beinhaltet.
Daher sind bei denjenigen die "FIS-km/h"-Anzeige haben Analog und Digital gleich...mal von Ablesefehlern abgesehen.....😉Grüße
Muchas Gracias!
Damals is da noch keiner drauf gekommen.... THX!
Voreilung.... alles klar! Stimmt... also ist bei allen Threads hier die Angabe der Speed immer mit Voreilung (z.b. S3 cs BMW 335)??? Ist ja traurig. Durch diese "Voreilungs"-Schxxxx läuft mein momentanes Auto in Wirklichkeit ja wirklich LAAAAAHm... *wein* ;-)
Auch die Anzeige in der Klima ist nicht wirklich genau...
Was ist den am genauesten, nur das GPS ,oder noch was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Was ist den am genauesten, nur das GPS ,oder noch was anderes.
Nunja .. die Hochgeschwindigkeitstests in Nardo werden per GPS gemacht ...
allerdings muß man das richtig ablesen WOLLEN 😉
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Dafür muß "er" dann knapp 4700 U/min drehen ...
... nicht schlecht für ein Auto bei dem die maximale Leistung bei 4200 U/min anliegt (Bei der dann laut Übersetzungstabelle 222 km/h = offizielle Höchstgeschwindigkeit erreicht wird)
Kann man sich diese Übersetzungstabelle irgendwo anzeigen lassen.
Übrigens Schöner TT Herr MagicA4.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
... nicht schlecht für ein Auto bei dem die maximale Leistung bei 4200 U/min anliegt (Bei der dann laut Übersetzungstabelle 222 km/h = offizielle Höchstgeschwindigkeit erreicht wird)
Servus, Magic! 🙂
Ich hoffe, Du bist nun endlich in einem gescheiten Audi gelandet und bist rundum zufrieden. 😎
Ich wünsche es Dir zumindest nach dem ganzen Ärger, den Du hattest!!!
Dein schwarzer Flitzer sieht traumhaft aus!!! 😁
Die 230 km/h meines Autos, die auch Oettinger bestätigte, halte ich für realistisch.
Alles darüber hinausgehende ist illusorisch und trotz der Mehrleistung meines Wagens kaum glaubhaft resp. technisch machbar!!!
Das sehe ich genauso.
Nun stellt sich natürlich auch wieder die obligatorische Frage:
um wieviel geht der Drehzahlmesser vor? 😉
Denn ein bisserl mehr als 4.200 U/min bringt meiner bei Endgeschwindigkeit schon.
Aber ehrlich gesagt ist mir des wurscht, weil ich weiß, dass der Kleine bombig am Gas hängt und selbstverständlich den einen oder anderen 911er "ausbremst"! 😛
So, oder so! ^^
LG
Jörg
PS.
Nardo, ich komme! =))
Hehe ... ja .. jetzt habe ich einen ohne Drehmomentreduzierung 😉
Allerdings nicht mit "Verbrauchsreduzierung" ...
Für 230 km/h reichen 4400 U/min aus ... das sollte also drinn sein ...
P.S. Wer die Excel-Tabelle haben möchten -> PN mit e-mail Adresse an mich ..
Zitat:
Nun stellt sich natürlich auch wieder die obligatorische Frage:
Nun lieber input lass uns diese Frage an jemanden richten der sich damit auskennt!
*räusper*
Wo Herr BM kommt dat Signal für die Drehzahl wech und wie jenau isset?
Grüße