1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. V-MAX 2,0 CDTI

V-MAX 2,0 CDTI

Opel Astra J

Hallo 2,0 CDTI Diesel Fahrer,
meiner hat jetzt cirka 3500 KM und ich habe mal versucht, soweit das möglich ist um Mainz :mad::mad::mad: den Wagen mal auszufahren. (habe 19"er)
Maximal laut Anzeige 221. Wie ist das bei euch ?? (mit Abweichung cirka 210).
Wenn ich noch ein wenig länger gefahren wäre vieleicht noch 1-3 km mehr;);)
Bitte mal von dem 2,0l Diesel erfahrungswerte.
Für Mauler.... "nein ich bin kein Raser" wollte es nur mal wissen ob die angegebene V- MAX erreicht wird.
Gruß aus Mainz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Martin89CDTI


Hi Leute, hab auch den 2.0 CDti und wollte mal berichten:

Hab neulich mal mit dem mobilen Navi meines Vaters hantiert und festgestellt

dass eine Abweichung von 10-15 km/h bei den 235/45 18ern zustande kommt.

Tachomäßig bin ich heute auf der Landstraße (Ging leider nicht voll) ca 220 gefahren

ich schätze dass Tachomäßig 230-235 drinnen sind wenn man mal ne längere Strecke ohne Verkehr hat,

werde das demnächst mal auf der Autobahn testen.

Lg

Abgesehen davon das Du im Netz schon gläsern bist und nicht allein,gehört Dir der Führerschein entzogen.
Wenn ich solche Zeilen lese könnte ich kotzen.
Bewege Dich gefälligst auf die BAB und wenn der Verkehr es zulässt,lass dem Auto freien Lauf....

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xanti_1


zitat:
was bitte hat denn Drehzahl mit deiner Höchstgeschwindigkeit zu tun?
Dachte eigentlich:
Motordrehzahl x Getriebeübersetzungsverhältnis = Raddrehzahl und damit Geschwindigkeit

Ändert nur nichts daran, dass das Getriebe auf eine Geschwindigkeit ausgelegt ist, die dein Auto mangels Leistung nicht erreichen kann.
Daraus ergibt sich dann zwingend:

Zitat:

Zitat:

natürlich kommst du da nicht ans Drehzahlmax.


warum nicht? Zu wenig Leistung?

Ganz genau.

Zitat:

anderes zitat:
den Turbo mit 0.1 - 0.2 bar mehr Ladedruck laufen zu lassen und dem Wägelchen das ein oder andere Mehr PS mit auf den Weg zu geben


Ja, mehr Leistung, ändert aber nichts an der Getriebeübersetzung.

Zitat:

edit:
ach ja, hatte ich vergessen:
Ich glaube eher nicht, daß das Gewicht die entscheidente Rolle für die erreichbare Vmax spielt
ich glaube der Vectra (es war ein Caravan) hatte 1,3T
Vielleicht (oder ganz sicher) spielt es aber eine Rolle für die Beschleunigung
(Physik - kinetische Energie)


Richtig, das Gewicht ist in Sachen Vmax nur sehr untergeordnet; bei der Beschleunigung ist es dagegen sehr relevant.

Zitat:

eher denke ich, wird der Rollwiderstand und cw-Wert sowie Motorleistung ausschlaggebend für Vmax sein


Genau das sage ich doch. Die Motorleistung reicht eben nicht, um den Luft- und Abrollwiderstand zu überwinden. Bei deinem Vectra war entweder der CW-Wert und/oder der Abrollwiderstand geringer, oder dein Tacho ungenauer - was ich glaube.

Erklärung der Zusammenhänge aus Leistung, Drehmoment, Übersetzung, Rollwiderstand, Gewicht, Luftwiderstand und Vmax:
Klick
Gute Diskussion auch in diesem Thread.

Zitat:

mich ärgert das so 'n bissle. Das Teil sieht so geil sportlich aus (vor allem von hinten) - aber keiner sieht ihn von hinten, weil sie alle schon vorbei sind. Als ich letztens mal getestet habe, ist ein Passat 2.0 TDI ohne Mühe an mir vorbei gefahren (hätte in's lenkrad beisen können ;) ).

Hallo Astraner,

den Passat gibt es ab Werk mit 170 PS und hat einen günstigen Gesamt-cw-Wert passt also ins Bild. Den 170 PS gibt es sogar bis auf 210 PS "frisiert" - würde ich aber nie riskieren - siehe Probleme mit dem 2,0 170 PS TDI im "Normalzustand". Alle Diesel die sich Heute der
90 - 100 PS / l Hubraum-Grenze annähren sind schon an der Grenze des vernüftigerweise Möglichen. Kriitisch sind vorallen anderen Problemen die Kühlung im Bereich der Brennkammern/ Kopf und des Turboladers bei Volllastfahrten zusehen.

Gruß flw

Zitat:

Original geschrieben von xanti_1


meiner 2.0 Turbo (18-Zoll-Felgen)
auf gerader Strecke:
laut Tacho: 235 km/h
laut GPS (verstecktes Menü im DVD800): 210 km/h
schon 'bissle enttäuschend für 160PS

laut GPS (verstecktes Menü im DVD800) ???
WIE?
WO?
WAS?
kannst des BITTE etwas genauer erläutern - DANKE

CONFIG Taste ca 8 Sekunden gedrückt halten und dann mit "INFO" durchschalten. GPS Geschwindigkeit steht rechts, oberes Ende des unteren Drittels.

Zitat:

Original geschrieben von tempestas


CONFIG Taste ca 8 Sekunden gedrückt halten und dann mit "INFO" durchschalten. GPS Geschwindigkeit steht rechts, oberes Ende des unteren Drittels.

DANKE

:)

kannst dir des dann auch für immer angezeigt lassen?

keine Ahnung, nehme mal an, der Entwickler-Testmodus schaltet sich ggf. wieder ab. Während der Fahrt bleibt es erstmal aktiv, es sei denn, du schaltest entsprechend wieder aus (Hinweis: dabei scheint man länger drücken zu müssen. Und irgendwie geht es bei mir auch nur, wenn ich auf der normalen Navi Ansicht bin, sonst kann ich drücken wie ich will, es bleibt im Testmodus)

Hallo,
ich habe es mit den Sommerreifen jetzt auch mal getestet, auf der AB, topfeben, 245 km/h laut Tacho und 225 Km/h laut GPS. Zieht zu meiner Überraschung recht schnell zur Endgeschwindigkeit durch, zumal, wenn man auf der leeren AB eh schon zwischen 160 und 180 fahren kann.
Grüße
Juma

Zitat:

Original geschrieben von xanti_1


meiner 2.0 Turbo (18-Zoll-Felgen)
auf gerader Strecke:
laut Tacho: 235 km/h
laut GPS (verstecktes Menü im DVD800): 210 km/h
schon 'bissle enttäuschend für 160PS

Ein DVD 800 habe ich auch aber wo ist das versteckte Menü

(160 PS / Diesel)

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Naja, ich glaube aber schon, dass es zwischen Tachowelle und Hallsensor im Getriebe schon Genauigkeitsunterschiede generell gibt.

Gab ja früher auch Polo 86c Fahrer, die stolz von ihren 190 km/h berichten, was leidliche 145,xx km/h waren. So krass sind digitale Messstrecken bei weitem nicht im Zweifelsfall.

cheerio

eine Tachowelle gibt es schon lange nicht mehr, die digitalen und die "analogen" Tachometer unterscheiden sich nur in der Darstellung

lg
Peter

nun konnte ich endlich mal testen mit 18-Zoll-Serien-Sommer-bereifung (235/45R18):
225 km/h laut GPS auf gerader Strecke
Das ganze aber nur mit Motortuning (15 km/h mehr als ohne Tuning)

Hallo Leute ...
Fahre einen ST 160 PS
Laut Digi Tacho 232, und mobiles Navi 226km/h
ebene gerade strecke . Bereifung 225/17

Zitat:

Original geschrieben von lurch11


Hallo Leute ...
Fahre einen ST 160 PS
Laut Digi Tacho 232, und mobiles Navi 226km/h
ebene gerade strecke . Bereifung 225/17

Find ich ne satte Ansage! Vor allem so über der werksangabe!

Ich hab noch keine 3.000km auf der Uhr und ab 200 tut er sich schon verdammt schwer... Oder nimmst du den 5. Gang?

Hab meinen etwas eher als Pit bekommen, habe 18" Serien felgen und fahre Ihn nun 2 Monate. Der Verbrauch ist nach 4500 km auf 6,6 l runter gegangen und Endgeschwindigkeit liegt derzeit auf gerader Strecke bei knapp über 200, wobei das schon dauert. Ich habe ab 4000 km angefangen mal etwas Gas zu geben und zur Zeit zieht er ordentlich durch bis 180, wie z.B. der 1,9 CDTI mit 150 PS, aber danach kommt Gang 6 und *kotz*.
Ich bin mal gespannt wie er sich entwickelt, wenn er nach 5000 km mal ein paar hundert Kilometer mit Gaspedal im Bodenblech bergab zurücklegen darf.
Bei Signum hat das damals Wunder gewirkt und die Endgeschwindigkeit auf den Graden lag bei ca. 230 laut Tacho.

Mein FOH macht mir zumindest noch Mut und meint auch, dass er einfach noch etwas Zeit braucht, bis er richtig durchzieht.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha.ISI


Hab meinen etwas eher als Pit bekommen, habe 18" Serien felgen und fahre Ihn nun 2 Monate. Der Verbrauch ist nach 4500 km auf 6,6 l runter gegangen und Endgeschwindigkeit liegt derzeit auf gerader Strecke bei knapp über 200, wobei das schon dauert. Ich habe ab 4000 km angefangen mal etwas Gas zu geben und zur Zeit zieht er ordentlich durch bis 180, wie z.B. der 1,9 CDTI mit 150 PS, aber danach kommt Gang 6 und *kotz*.
Ich bin mal gespannt wie er sich entwickelt, wenn er nach 5000 km mal ein paar hundert Kilometer mit Gaspedal im Bodenblech bergab zurücklegen darf.
Bei Signum hat das damals Wunder gewirkt und die Endgeschwindigkeit auf den Graden lag bei ca. 230 laut Tacho.

Mein FOH macht mir zumindest noch Mut und meint auch, dass er einfach noch etwas Zeit braucht, bis er richtig durchzieht.

also ab 100km/ bin ich im 6. Gang und er zieht sauber bis 190 durch, heute morgen waren die 200 auch kein Problem. Weiter hab ichs nicht probiert. Einfahrvorschriften hatte ich keine, unter 1000km war ich halt bissl vorsichtiger... Verbrauch die letzten 500km ist der Verbrauch bei 6,0 lt. BC, allerdings real garantiert wieder 0,4 höher.

ich muss mal versuchen das Config-Menü zu finden ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen