V-Max 123d nicht erreichbar?
Huhu,
hat hier schon mal jemand die angegebenen 238 V-Max laut GPS erreicht???
Meiner kommt auf knapp 234km/h...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmw e87
ich komme mit meinem 120 d laut tacho auf 240 aber habe auch einen chip drinne
Das schaffe ich mit meinem 120d VFL auch - und der hat nicht mal einen Chip! 😉 Dein sowie mein Beitrag haben aber mit dem Thema hier ÜBERHAUPT nichts zu tun.
596 Antworten
Falls es jemand noch nicht gemerkt hat, der 123d soll kein Rennwagen sein. Der ist eine Landstraßensau, kein Autobahn-Top-Speed-Raser....dafür ist die Übersetzung doch vieel zu kurz, mannmann.
Für Autbahnrasen nehmt halt was Anners! Fahrspaß lass ich mir jedenfalls nicht verleiden durch 3 km/h weniger als angegeben (ROFL)
Zitat:
Original geschrieben von Thorongil
Falls es jemand noch nicht gemerkt hat, der 123d soll kein Rennwagen sein. Der ist eine Landstraßensau, kein Autobahn-Top-Speed-Raser....[...] Für Autbahnrasen nehmt halt was Anners!
"
Faszination beginnt erst ab einer gewissen Drehzahl.", lautete die lapidare Antwort des Porsche-Vorstandsvorsitzenden W. Wiedeking auf die Frage eines Redakteurs, weshalb Porsche keinen Turbodiesel anbietet.
Aber der 123d soll ja auch kein Sportwagen sein ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Vielen Dank für deinen konstruktiven Beitrag. Wir wissen nun, dass auch rechnen nicht zu Deinen Stärken zählt.Zitat:
Original geschrieben von stereo
Du verlierst mit deiner Kiste allein auf 100 km/h ne knappe Sekunde. Bis 200 km/h werden es wohl 4-5 sein. Von dem her würde ich mich an deiner Stelle doch etwas zurück halten ;-)Und außerdem: wer will sich mit deinem Laguna messen? Wenn man irgend jemandem irgend etwas beweißen muss, nimmt man eben nen 130i/135i. Mal abgesehen von einem Geschwindigkeitslevel, von dem Renaultfahrer nur träumen können, bieten beide eine Fahrkultur, von der du als Fahrer deines Produktes gar nicht weißt, dass es die überhaupt gibt...
zum Thema: Nachdem ich in einem anderen Thread gelesen habe, dass es wohl auch ein Problem mit dem Erreichen der Werksangabe von 0-100 km/h (7 Sekunden) gibt, könnte man BMW ja schon fast gezielte Täuschung unterstellen. Von daher kann ich langsam den Groll einiger hier ansatzweise verstehen. Ich verstehe aber nach der Lektüre hier auch, warum die Marketingabteilung von BMW möglicherweise auf eine solche Idee kommt....
Gibt es außer den geposteten Mails eigentlich neue Reaktionen seitens BMW?
Da ja wohl eine Anhebung des Drehzahllimits um 100 U/min das Problem beseitigen würde:
Gibt es jemanden hier, der einen sehr neuen 123d fährt, und nicht das Problem hat? Langsam schlägt das ja doch höhere Wellen und geistert auch durch diverse BMW-Foren. Vielleicht löst BMW die Angelegeheit genau so in der laufenden Produktion...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stereo
Vielen Dank für deinen konstruktiven Beitrag. Wir wissen nun, dass auch rechnen nicht zu Deinen Stärken zählt.zum Thema: Nachdem ich in einem anderen Thread gelesen habe, dass es wohl auch ein Problem mit dem Erreichen der Werksangabe von 0-100 km/h (7 Sekunden) gibt, könnte man BMW ja schon fast gezielte Täuschung unterstellen. Von daher kann ich langsam den Groll einiger hier ansatzweise verstehen. Ich verstehe aber nach der Lektüre hier auch, warum die Marketingabteilung von BMW möglicherweise auf eine solche Idee kommt....
Über meine Rechenkünste brauchst du dir bestimmt keine Gedanken machen... Ich habe Tests gesehen (u.a. Auto Zeitung), in denen der 123d mit unter 7 s (6,7 oder 6,9) von 0-100 km/h gestestet worden ist.
@ stereo
persönliche Angriffe hier im Forum sind nicht gern gesehen und führen in der Regel zu einer Verwarnung; ferner hatte ich zum Thema schon etwas geschrieben - HALTE DICH DARAN!
PN an Dich ist unterwegs...
Beste Grüße
Also solange ich mit meinem 123cd im Spurt mehrfach einen Golf V GTI abziehen kann, mach ich mir keine Gedanken um einzelne Hundertstel.
Und der Golf hatte so gar keine Chance...
Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
Also solange ich mit meinem 123cd im Spurt mehrfach einen Golf V GTI abziehen kann, mach ich mir keine Gedanken um einzelne Hundertstel. Und der Golf hatte so gar keine Chance...
Absolut anbetungswürdig.
Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
Also solange ich mit meinem 123cd im Spurt mehrfach einen Golf V GTI abziehen kann, mach ich mir keine Gedanken um einzelne Hundertstel.
Und der Golf hatte so gar keine Chance...
ich hatte noch nie ein Zusammentrefen mit einem 5er Golf GTI, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, das eines der beiden genannten Fahrzeuge, das andere "abziehen" kann!
den Herstellerangaben zu Folge, sollten beide logischerweise fast identische Fahrleistungen haben!
und sie haben auch identische fahrleistungen, wenn man einen A3 SB TFSI auch als "GTI" zählen darf....die nehmen sich nach ausgiebiger vergleichsfahrt gar nix, es kommt einfach keiner am anderen vorbei...
es kommt nur und ausschliesslich drauf an wer eher auf dem gas steht bzw. wie der im 123d schaltet...hatte "leider" DSG und der 123d war handschalter, so dass es für mich etwas einfacher war, aber was der 123d durch die schalterei bis 100km/h (1,2,3) verliert, dass habe ich durch die traktionsprobleme am anfang "verloren", sonst profitiert man davon, dass die gänge dann viel weiter gehen als im diesel und natürlich vom dsg...letztendlich sind sie aber einfach gleich, einzig der durchzug in hohen gängen ist im 123d wesentlich besser, also z.b. bei voller beschleunigung nach baustelle/lkw auf der BAB...d.h. man muss immer runterschalten, meisst sogar erst mal in den 4gang (macht das DSG ja eh automatisch) um mitzuhalten...so kann im 123d auf jeden fall unaufgeregter schnell fahren, allerdings gilt das nur für den durchzug, ansonsten is er auf der BAB fast etwas nervös...
vor allem das versetzen der HA bei bodenwellen is etwas gewöhnungsbedürftig, letztlich hilft da aber am meissten, wenn man einfach gar nix macht und sich nciht aus der ruhe bringen lässt, man muss sich aber erst dran gewöhnen...
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
ich hatte noch nie ein Zusammentrefen mit einem 5er Golf GTI, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, das eines der beiden genannten Fahrzeuge, das andere "abziehen" kann!Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
Also solange ich mit meinem 123cd im Spurt mehrfach einen Golf V GTI abziehen kann, mach ich mir keine Gedanken um einzelne Hundertstel.
Und der Golf hatte so gar keine Chance...
den Herstellerangaben zu Folge, sollten beide logischerweise fast identische Fahrleistungen haben!
Ja, das ist auch so. Definitiv. Keiner der beiden kann dem anderen so davon ziehen, dass der andere chancenlos erscheint.
Der GTI-Fahrer hatte einfach Besseres vor als sinnloses Ampelduell... ;-)
Wenn ich mir das Gerede von einigen Leuten hier anhöre, bekomme ich große Lust, meinen 120d zu verkaufen und mir einen Japaner oder Franzosen zuzulegen um nicht in den gleichen Topf gesteckt zu werden. Es ist ja schön, wenn man eine hohe Meinung von seinem eigenen (deutschen) Auto hat, aber bei manchen Leuten hier nimmt die Markentreue wirklich bizarre Formen an. Der 1er ist sicher ein tolles Auto, ich würde mir momentan auch nichts anderes kaufen, aber man sollte in der Lage sein, auch mal über den Tellerrand schauen zu können.
Gerade die Schwanzvergleiche mit dem Laguna GT, etc. sind lächerlich. Den meisten Leuten, die einen Laguna GT, Okatavia RS und Konsorten kaufen, ist es doch scheiss egal, ob der eigene Hobel im Anriss ein bisschen langsamer ist als ein 123d, 120d oder welchen BMW auch immer, oder ob die Höchstgeschindigkeit 2 kmh niedriger ist. Die Leistungsunterschiede in der 160 - 200 PS Leistungsklasse sind ohnehin relativ gering. Ob 40 PS mehr oder weniger, schnell sind sie mittlerweile eh alle.
Zitat:
Original geschrieben von JFC
Wenn ich mir das Gerede von einigen Leuten hier anhöre, bekomme ich große Lust, meinen 120d zu verkaufen und mir einen Japaner oder Franzosen zuzulegen um nicht in den gleichen Topf gesteckt zu werden. Es ist ja schön, wenn man eine hohe Meinung von seinem eigenen (deutschen) Auto hat, aber bei manchen Leuten hier nimmt die Markentreue wirklich bizarre Formen an. Der 1er ist sicher ein tolles Auto, ich würde mir momentan auch nichts anderes kaufen, aber man sollte in der Lage sein, auch mal über den Tellerrand schauen zu können.
Gerade die Schwanzvergleiche mit dem Laguna GT, etc. sind lächerlich. Den meisten Leuten, die einen Laguna GT, Okatavia RS und Konsorten kaufen, ist es doch scheiss egal, ob der eigene Hobel im Anriss ein bisschen langsamer ist als ein 123d, 120d oder welchen BMW auch immer, oder ob die Höchstgeschindigkeit 2 kmh niedriger ist. Die Leistungsunterschiede in der 160 - 200 PS Leistungsklasse sind ohnehin relativ gering. Ob 40 PS mehr oder weniger, schnell sind sie mittlerweile eh alle.
na dann mal los zum Renault Händler, hier hält dich keiner....
Um mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen - nachdem mein 1er letzte Woche die 2000km geknackt hat, habe ich am Sonntag mal getestet wie schnell er geht. Was soll ich sagen ich war mehr als zufrieden, er lag super auf der Straße ganz und gar nicht unruhig wie manche hier schreiben und schnell genug war er allemal. Hatte so ca. 245 km/h auf dem Tacho stehen, GPS Navi hatte ich keins dabei, aber von Begrenzer hab ich (noch) nix gemerkt und ganz ehrlich ich fands schnell genug.
Werd aber trotzdem evt. nochmal nen Run mit GPS Navi machen, einfach nur weils mich interessiert, aber wenns nur 235km/h sein sollten ist es mir auch egal, wichtig ist mir nur der geile Durchzug.
Gruß
DarkLoG