V-Max 123d nicht erreichbar?
Huhu,
hat hier schon mal jemand die angegebenen 238 V-Max laut GPS erreicht???
Meiner kommt auf knapp 234km/h...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmw e87
ich komme mit meinem 120 d laut tacho auf 240 aber habe auch einen chip drinne
Das schaffe ich mit meinem 120d VFL auch - und der hat nicht mal einen Chip! 😉 Dein sowie mein Beitrag haben aber mit dem Thema hier ÜBERHAUPT nichts zu tun.
596 Antworten
eure Beiträge, gehen leider komplett am Thema vorbei, das Thema scheint euch ja auch nicht wirklich zu interessieren, es wäre sehr nett von euch, wenn ihr einen anderen Thread voll spammen würdet 🙂
zum eigentlichen Thema:
kann mir jemand sagen, ob die BMW Gewährleistung verfallen würde, wenn man nur die V-Max Sperre beim 123d aufheben lässt?
ja aber hab mit dem 320d 240 erreicht. wo dann das problem? da hatte ich mit meinem audi laut tacho über 260 keine probleme. aber für ein diesel 240 ist doch schon gut.
Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
also der Europcar-123d lief Tacho 248.Meinem hab ich noch kein Vollgas auf der BAB zumuten wollen...
247km/h laut Tacho, das ist die normale Geschwindigkeit, die alle 123d laufen....
Zitat:
Original geschrieben von Rene120d
ja aber hab mit dem 320d 240 erreicht. wo dann das problem? da hatte ich mit meinem audi laut tacho über 260 keine probleme. aber für ein diesel 240 ist doch schon gut.
Lies dir bitte die restlichen 32 Seiten durch, vielleicht wird das Problem dann klarer. Man muss ja nicht immer alles 100x durchkauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stereo
Zum Glück geht mir das am A.... vorbei. Aber ich denke das ist der Grund, warum so einige auf der AB ein Problem haben, wenn Sie dann doch nicht an so einem popeligen Laguna vorbeikommen. Bedeutet noch mehr Spaß für mich 😉)Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Also kann der erwähnte Wagen von mir aus schneller als der BMW
sein, das Image ist nahe Null.Kann ja mit einem Renault oder Skoda jeder glücklich werden
Ich kaufe mir lieber einen voll ausgestatteten Laguna mit super Performance als einen 5er mit Sozialausstattung. Den Rest meines Geldes gebe ich für diverse Motorräder und einige andere Hobbies aus.
Aber das muss auch jeder selbst wissen...ich bin jedenfalls heilfroh, mit keine Gedanken darüber machen zu müssen, ob jetzt jemand neidisch auf mein Auto ist. WEr so unterwegs ist, hat in meinen Augen ein Problem mit seinem Selbstwertgefühl.
Grüße Stereo
Ist hier eigentlich die Rede vom aktuellen Laguna GT, wollte nämlich gerade mir mal die technischen Daten bei
www.renault.deansehen und siehe da, bei Höchstgeschwindigkeit und 0-100 steht beim GT genau NICHTS, ist echt geil die Punkte in der Liste aufzuführen und nichts reinzuschreiben, naja vielleicht wissens sie's noch nicht genau.
Gruß
DarkLoG
Zitat:
Original geschrieben von Dark LoG
Ist hier eigentlich die Rede vom aktuellen Laguna GT, wollte nämlich gerade mir mal die technischen Daten bei www.renault.de ansehen und siehe da, bei Höchstgeschwindigkeit und 0-100 steht beim GT genau NICHTS, ist echt geil die Punkte in der Liste aufzuführen und nichts reinzuschreiben, naja vielleicht wissens sie's noch nicht genau.Zitat:
Original geschrieben von stereo
Zum Glück geht mir das am A.... vorbei. Aber ich denke das ist der Grund, warum so einige auf der AB ein Problem haben, wenn Sie dann doch nicht an so einem popeligen Laguna vorbeikommen. Bedeutet noch mehr Spaß für mich 😉)
Ich kaufe mir lieber einen voll ausgestatteten Laguna mit super Performance als einen 5er mit Sozialausstattung. Den Rest meines Geldes gebe ich für diverse Motorräder und einige andere Hobbies aus.
Aber das muss auch jeder selbst wissen...ich bin jedenfalls heilfroh, mit keine Gedanken darüber machen zu müssen, ob jetzt jemand neidisch auf mein Auto ist. WEr so unterwegs ist, hat in meinen Augen ein Problem mit seinem Selbstwertgefühl.
Grüße Stereo
Gruß
DarkLoG
Technische Daten (Werksangaben):
2,0 Liter-Vierzylinder-Benziner: Leistung: 150 kW/204 PS, Max. Drehmoment: 300 Nm bei 3.000 U/min, Beschleunigung 0-100 km/h in 7,8 (8,0) Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 236 (228) km/h, Verbrauch 8,2 (8,3) l Super/100 km, CO2-Ausstoß 194 (196) g/km; Preis 30.500 (31.500) Euro;
bis der lahme Laguna seine V-Max erreicht, ist der 123d schon ein paar Kilometer weg 😉 die Franzosen Autos, waren bis auf wenige Ausnahmen noch nie schnell...😉
und zum eigentlichen Thema, siehe Anlage....
nach GPS sind das etwa 243km/h...
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
@hommer1964, guter Ansatz, aber solche Vörschläge, hatten wir im Einser Forum schon mehrfach...
auch mit nagelneuen Reifen, kann man die 238km/h nicht erreichen, die Fahrzeuge sind auch alle viel zu neu, als das man schon abgefahrene Reifen haben könnte (super Vielfahrer ausgenommen 😉 )
ok wenn die Reifen neu waren dann ist so was schon mal ausgeschlossen. Würde dann sogar bedeuten dass der 123d mit abgefahrenen Reifen noch mal 3-4km/h langsamer werden würde.
Ich kann dich/euch gut verstehen. Wenn ich mir so nen Auto kaufe das 238km/h Fahren soll und dann "nur" 234 km/h schafft würde ich auch verrückt werden. wie schon am Anfang mal jemand geschrieben hat da geht’s einfach ums Prinzip und nicht um die 3-4km/hchen, -denke jeder hätte sich das Auto auch gekauft wenn BMW im Schein nur 233 oder 234km/h angegeben hätte- zumal ich auch ganz ehrlich zugeben muss das ich erwarte das Berg ab das Auto doch schneller wird und dann auf der geraden auch eine etwas höhere Geschwindigkeit geschafft wird wie im Schein angegeben.
(Ich denke mir mal das ist auch der Hauptgrund warum viele schreiben ihr Auto ist auf der geraden so und so schnell, vorher mal nen leichtes Gefälle und schon ist das Auto auf der darauf folgenden Geraden, die dann auch ein nicht sichtbares Gefälle hat etwas schneller als im Normalfall)
Ich würde da genauso wie du mir in den Arschbeißen wenn mich Berg ab dann eigentlich schwächere Autos abziehen, der jugendliche Leichtsinn halt 😁
Aber ich glaube ich hätte dann nicht die Muse irgendetwas dagegen zu unternehmen, weil letzten endes hat man selbst wenn man paar Personen mehr ist eh keine Chance was zu ändern. Von daher würde ichs dann eben Akzeptieren, mich ärgern und fertig.
Was mir mehr als die 3-4km/h fehlende V-max zu schaffen machen würde ist aber warum macht das BMW? Wenn ich ein Auto das von der Leistung her mehr könnte in der V-Max, genau da wo durchgehend das Maximum an Leistung Verlangt wird kastriere, das weniger Leistung vom Motor erbracht werden muss würde ich mir Gedanken machen ob man mit dem Motor die gewohnte BMW Zuverlässigkeit hat. Auf jeden Fall würde ichs mir nicht trauen wenn die V-Max Sperre draußen ist nachts bei Freier Fahrt ständig V-Max zu Fahren.
Bin mal gespannt wie diese Geschichte weitergeht.
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
Launga II GT, Vmax laut Fahrzeugschein 234 km/h, Werksangabe 0-100 km/h 7,4 Sekunden.Zitat:
Original geschrieben von Dark LoG
bis der lahme Laguna seine V-Max erreicht, ist der 123d schon ein paar Kilometer weg 😉 die Franzosen Autos, waren bis auf wenige Ausnahmen noch nie schnell...😉Sollte eigentlich fast die gleichen Fahrleistungen haben wie ein 123 d. Auch wenn Ihr es nicht wahrhaben wollt.
Insbesondere bei der Höchstgeschwindigkeit *euchalleauslach* 😉
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von stereo
Launga II GT, Vmax laut Fahrzeugschein 234 km/h, Werksangabe 0-100 km/h 7,4 Sekunden.Sollte eigentlich fast die gleichen Fahrleistungen haben wie ein 123 d. Auch wenn Ihr es nicht wahrhaben wollt.
Insbesondere bei der Höchstgeschwindigkeit *euchalleauslach* 😉
Viele Grüße
Moin,
zum eigentlichen Thema hast Du ja ganz offensichtlich NICHTS beizutragen und auf Deine Polemik können wir ganz gut verzichten denke ich.
Wir freuen uns, dass Dein französisches Produkt so tolle Fahrleistungen aufweist und hoffen, dass Du immer eine unfallfreie Fahrt hast.
Nun wünsche ich mir aber eine uneingeschränkte Rückkehr zum eigentlichen Thema (nein es ist nicht die V-max eines Renault Laguna 😉 ) und weise rein vorsorglich auf Konsequenzen hin, die es haben kann, wenn man weiterhin themenfremd hier postet.
Beste Grüße
Ich vermute bei dieser V-Max Geschichte des 123d reines Marketing Seitens BMW.
Ich persönlich bin ja kein BMW-Fahrer. Hatte aber vor Jahren einen eingefleischten BMW-Fahrer als Kollegen. Er hatte sich damals sehr darüber geärgert, daß ein gleichstarker 5xxd nicht schneller fahren durfte als ein 5xxi , obwohl er das eigentlich gekonnt hätte. Hier hatte er wohl von seinem BMW Händler die Aussage bekommen, daß dies von BMW beim Diesel begrenzt wäre. Der sportlichere Antrieb sei halt angeblich der Benziner, deswegen müsse dieser auch schneller fahren.
Ähnliches vermute ich beim 123d. Der darf halt nicht schneller sein als ein 325d (laut technischen Daten V-Max 235).
Wie würdet Ihr Euch denn im 325d fühlen (6-Zylinder, doppelflutige Auspuffanlage, ca. 200 PS) wenn Euch ein eher unscheinbarer 123d (kann man den rein äusserlich von einem 118d unterscheiden?) überholen würde?
Warum allerdings BMW leicht erhöhte Werte angibt, bleibt wohl deren Geheimnis.
Vielleicht, damit er laut Papier schneller ist als so manches Konkurenzprodukt? Obwohl ich mir das auch nicht so richtig vorstellen kann. Das wäre schon arg erbärmlich.
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Warum allerdings BMW leicht erhöhte Werte angibt, bleibt wohl deren Geheimnis.
Ich denke mal, da hat bei BMW einer oder gleich mehrere nicht richtig aufgepasst und es ist irgendwo ein Fehler in der Kette entstanden.
Entweder hat ein Ingenieur falsche Werte weiter gegeben und sie sind gedruckt worden oder man hat gleich nicht richtig nachgerechnet. Fehler können immer passieren, auch bei BMW. Zumindest hat man wohl den Käufer unterschätzt, der den Fehler recht schnell gefunden hat. 😁
Was mich nur wundert ist, dass keiner bei den viel zu niedrigen Verbrauchsangaben gemeckert hat, denn die sind noch weiter von der Praxis entfernt, als die Endgeschwindigkeit!
Grüße, Amin
Den BMW-Mitbewerbern hätte der Freund des weißblauen Propellers schon längst Vorsatz und arglistige Täuschung im Zusammenhang mit geschönten Prospektangaben unterstellt.
Geht's aber um die Hausmarke, wird nachsichtig über Fehler in der Informationskette oder ein "BMW-Geheimnis" gemutmaßt.
Einfach menschlich ... und irgendwie erheiternd. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Den BMW-Mitbewerbern hätte der Freund des weißblauen Propellers schon längst Vorsatz und arglistige Täuschung im Zusammenhang mit geschönten Prospektangaben unterstellt.
Geht's aber um die Hausmarke, wird nachsichtig über Fehler in der Informationskette oder ein "BMW-Geheimnis" gemutmaßt.Einfach menschlich ... und irgendwie erheiternd. 🙂
also ich halte es definitiv für Kundenverarsche, ob Vorsatz oder Fehler, kann ich dabei aber nicht beurteilen...
egal von welchem Hersteller, ehrlich gesagt finde ich geschönte Herstellerangaben immer zum kotzen und am meisten ärgert es mich, wenn es mich selber betrifft 😉
und wenn es sich wirklich um einen Fehler handeln sollte, müsste BMW zumindest so viel Ehre im Leib haben, das ganze mit einem Software Update zu bereinigen, einfach die V-Max Sperre im sechten Gang, um 100 U/MIN hoch setzen und alle wären zufrieden...
Zitat:
Original geschrieben von stereo
Du verlierst mit deiner Kiste allein auf 100 km/h ne knappe Sekunde. Bis 200 km/h werden es wohl 4-5 sein. Von dem her würde ich mich an deiner Stelle doch etwas zurück halten ;-)Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
Launga II GT, Vmax laut Fahrzeugschein 234 km/h, Werksangabe 0-100 km/h 7,4 Sekunden.
Sollte eigentlich fast die gleichen Fahrleistungen haben wie ein 123 d. Auch wenn Ihr es nicht wahrhaben wollt.
Insbesondere bei der Höchstgeschwindigkeit *euchalleauslach* 😉
Viele Grüße
Und außerdem: wer will sich mit deinem Laguna messen? Wenn man irgend jemandem irgend etwas beweißen muss, nimmt man eben nen 130i/135i. Mal abgesehen von einem Geschwindigkeitslevel, von dem Renaultfahrer nur träumen können, bieten beide eine Fahrkultur, von der du als Fahrer deines Produktes gar nicht weißt, dass es die überhaupt gibt...