1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. V klasse Entscheidungshilfe lang oder extralang

V klasse Entscheidungshilfe lang oder extralang

Mercedes V-Klasse 447

Hi ich habe ein Problem mich zu entscheiden welche Länge mein nächstes Auto haben muss. Ich will eine v klasse Ava ed. Wir bekomme demnächst Nachwuchs nr 4 und 5 und brauchen daher ein größeres Auto. Eine v klasse wird es auf jeden Fall. Leider ist mein freundlicher hier nicht sehr freundlich, geschweige denn hilfsbereit und ich habe keine Lust mich dort weiter mit denen auseinanderzusetzen, da hat man das Gefühl dass man sich erst würdig erweisen muss um ein Auto zu kaufen. Zu einem anderen Händler zu fahren ist leider auch keine wirkliche Option da mir hierfür einfach Die Zeit fehlt. Mein Problem ist das ich eine hundebox immer im Kofferraum stehen lassen muss und diese 1m tief ist. Leider konnte ich nicht einmal ausprobieren wieviel Platz auf den Sitzen in Reihe 2 und 3 über bleibt wenn ich diese um insgesamt 40cm nach vorne verschiebe. Im kofferraum ist in der lang Version ja leider nur 60cm Platz. Die extralang Version würde ich eigentlich ungern nehmen da dies unser einziges Auto sein wird und ich mir das nicht so lustig vorstelle wenn ich in der Stadt einen Parkplatz suchen muss, des Weiteren bliebe in unserer Garage kaum Platz über...nur ca 12 cm gesamt. Vielen Dank für eure Meinungen und Hilfen ^^

Beste Antwort im Thema

Wir hatten 1 1/2 Jahre "lang" und seit zwei Wochen "extralang". Ich möchte nicht mehr zurück. Allgemein ist der Unterschied völlig überbewertet, die 23 cm sieht und merkt man beim Fahren kaum. Von der Seite finde ich beim extralangen die Proportionen allerdings deutlich stimmiger.

Mein Arbeitgeber hat ein recht enges Parkhaus, da habe ich mir vorher auch Sorgen gemacht wegen dem längeren Radstand und der Wendigkeit, bisher hatte ich damit überhaupt kein Problem. Es wird immer Parkplätze geben, die für einen VW Polo gerade noch gehen, da macht lang/extralang auch keinen Unterschied mehr. Bisher würde ich sagen, dass wir genauso parken wie vorher. Hier mal Fotos zum Vergleich, der Unterschied klingt viel schlimmer als es ist und trotzdem bin ich über jeden cm froh.

V-Klasse lang extralang
V-Klasse lang extralang
V-Klasse lang extralang
95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 20. Oktober 2020 um 15:59:52 Uhr:


Sorry, hatte zuletzt gesteigertes Interesse am EQV, den gibt's ausschließlich mit langem Radstand, egal ab L oder XL.

MfG Paule

L wäre kurzer Radstand, langer Überhang.
XL wäre langer Radstand, langer Überhang.

Also nein, gibt es auch mit kurzem Radstand. Die Akkus sitzen zwischen den Achsen. Evtl. Gibt es ein anderes Bauteil welches den langen Überhang benötigt. Habe aber auch noch keinen EQV oder eVito Tourer von unten gesehen.

Guten Abend, bin auch am überlegen, ob der Nächste die extralange Version werden soll. Momentan hab ich V-300 Lang 4matic. Hab nur die Sorge wegen dem Wendekreis, ist jetzt schon ordentlich größer als bei einem Heckler, aber auf Allrad möchte ich nicht verzichten. Liebe Grüße Bernd

.....hoffe nur, dass es einen leistungsstarken Diesel gibt und nicht irgendein Elektoroschrott

Extralang hat wirklich großen Wendekreis. Kommt halt drauf an wo und wie du unterwegs bist.
Man gewöhnt sich dran. Aber wenn du oft in Enge Parkhäuser musst macht es keinen Spaß. Kann dann schon mal eng werden bzw. rangieren ist angesagt.
Einparken ist auch so ne Sache. Geht aber man sucht halt länger nach ner passenden Lücke.
Ich hab es nicht wirklich bereut extralang zu fahren.

Ähnliche Themen

Nicht nur die Karosserielänge bzw. der Radstand bestimmen bei V-Klasse und Vito den Wendekreis, sondern auch die Antriebsart.

Kompakt und Lang mit Heckantrieb: 11,8 m Wendekreis
K und L mit Allrad: 12,7 m
XL mit Heck: 12,5 m
XL mit Allrad: 13,5 m

Quelle: Broschüre "Vito Tourer" von 2016, zu finden hier https://www.motor-talk.de/.../...t-kofferraumvolumen-t6324164.html?... , Seite 40 ff.

XL fällt mir aus dem Kopf nicht ein, das ich den jemals dienstlich gefahren bin. Der Grossteil dürften lange gewesen sein.

Und ja Heckantrieb ist für das rangieren am schönsten. Allrad merkst du sofort und Frontantrieb(z. B. EQV oder eVito) würde ich ähnlich bis gleich zum Allrad einordnen.

Die Antriebsart der macht auf meinem Miet Parkplatz auf dem Innenhof den unterschied zu von zwei Zügen mehr zum einparken aus.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 27. Dezember 2024 um 10:07:43 Uhr:


Nicht nur die Karosserielänge bzw. der Radstand bestimmen bei V-Klasse und Vito den Wendekreis, sondern auch die Antriebsart.

Kompakt und Lang mit Heckantrieb: 11,8 m Wendekreis
K und L mit Allrad: 12,7 m
XL mit Heck: 12,5 m
XL mit Allrad: 13,5 m

Quelle: Broschüre "Vito Tourer" von 2016, zu finden hier https://www.motor-talk.de/.../...t-kofferraumvolumen-t6324164.html?... , Seite 40 ff.

Die 13.5m entsprechen etwa einer G-Klasse und auch die sieht man in Parkhäusern.

Ich hab wegen dem Schiebedach den L genommen, ansonsten hätte ich den EL bevorzugt.

Als Viano hatte ich alle 3 Versionen und EL ist mit Abstand am geräumigsten.

Edit:Aktuell fahre ich kurz und lang.

Grüßt euch, da ich gerade in einem anderen Thread über Vito und Sprinter nachdenke und die V Klasse ähnlich des Vito ist.
Bekommt man ein 29 Zoll E-MTB in die Extra Langen Version sauber rein geschoben oder muss das Vorderrad raus?
Grob geschätzt hat das Rad eine Höhe von 100-105cm.

Danke für eure Hilfe

Meinst du mit Bestuhlung oder ohne?

Zitat:

@piz-nair schrieb am 21. Januar 2025 um 10:25:47 Uhr:


Meinst du mit Bestuhlung oder ohne?

Leerer Kasten mit Trennwand oder Mixto und dann aber alle Bänke raus, wie benötigen nur Zwei Sitzplätze.
Wieviel Platz hätte man hinter der zweiten Sitzbank bis zur Heckklappe bei Extra lang? (Räder 2m passen?)

Ich habe meinen normal langen W447 Vito Tourer mal gemessen.

Am Boden (Sitzschemel bis Heckklappe) sind es rund 260 cm Ladelänge. Das entspricht der Angabe aus der Broschüre von 267,8 cm. Da die vorderen Sitzlehnen aber in den Laderaum schräg hineinragen, könnte man bei unserem, so wie die Sitze eingestellt sind (bin 187 cm groß), ein rechteckiges Ladegut von rund 230 cm Länge reinbekommen, also rund 30 cm weniger als die in der Broschüre genannte Länge.

In der Höhe, gemessen am geöffneten Kofferraum, sind es knapp 120 cm. Oben ist ein Wulst, weiter hinein in den Laderaum gemessen ist es etwas mehr.

EDIT: Der extralange hat laut Broschüre eine Ladelänge von 290,8 cm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen