V Klasse 447 Bremsen mangehaft
Hallo Zusammen,
ich würde es super finden, wenn Ihr auf diese Nachricht antwortet:
Also ich habe eine V Klasse letztes Jahr Juli erworben. V250 CDI 4matik extralang. Vollausstattung. Das Fahrzeug hat zunächst meine Frau gefahren. Kurze Zeit später, da das Auto für Ihre Empfindung zu groß ist, habe ich das Auto einen Mitarbeiter im Betrieb zur Verfügung gestellt. Damals sind mir folgende Mängel aufgefallen:
1. die Bremsen eine Katastrophe bei starken bremsen auf der Autobahn.
2. Poltern unterm Fahrzeug bei Stand
3. Scheinwerfer zu hoch eingestellt
4. Klimaautomatik eine katastrophe
5. heckklappe lässt sich nur bei händischer mithilfe öffnen
Anschließend kam das Fahjrzeug in die Mercedes Werkstatt und danach teilte man mir mit, Steuergerät Klima ausgetauscht, Bremsen ok (kommt vom Gewicht des Fahrzeuges, ist halt keine E Klasse als Aussage). Software Update usw.
Anschließend hat mein Mitarbeiter das Fahrzeug abgeholt und hat es gefahren. Jetzt habe ich am Wochenende, nach 3 Monaten erstmals das Auto quasi gefahren und war erschrocken über die mangelhafte Bremsen.
Ich habe zufällig deinen Beitrag hier gelesen und wende mich nunmehr an dich, ob du mir einen tipp geben kannst? Das Fahrzeug ist so nciht zu fahren. Am liebsten würde ich das Auto abgeben.
aktueller Kilometerstand: 18000km
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn mehrfach bei jeweils unter 10.000km vorne die Scheiben gewechselt werden mussten, sollte man gegebenfalls mal die eigene Fahrweise überdenken.
Wenn man mehr oder regelmäßig eine Vollbremsung mit 180 km/h machen muss, ebenfalls.
So schlecht können die Bremsen nicht sein, sonst gäbe es hier massenweise Berichte von Auffahrunfällen.
Ja, die Bremse könnte einen Tick härter reagieren. Man tritt aber auch nicht ins leere.
Und der ein oder andere, der sich hier zu Wort meldet, scheint sowieso ein Abo bei den Beschwerethreads zu haben. Egal welches Thema.
420 Antworten
ja, es bremst sich eindeutig leichter.
Zitat:
@schoema schrieb am 2. April 2016 um 10:49:05 Uhr:
Zitat:
@pischty1 schrieb am 1. April 2016 um 22:01:15 Uhr:
Ist bei mir genauso. Ich habe keine Assistenzsysteme.
Mit Tempomat ist der Bremspedalweg kurz und hart.
Ohne Tempomat muß man ordentlich reintreten.Bedeutet "kurz und hart" weniger Kraftaufwand?
So ist es. Mit Tempomat ist es ein ganzes anderes Bremsen.
Zitat:
@uf66 schrieb am 2. April 2016 um 14:50:07 Uhr:
was mich beim lesen etwas wundert ist, dass es unterschiedliche "Empfindlichkeiten" des Bremspedals gibt. ??Also mit und ohne Tempomat.. Oder ich habe was falsch verstanden.???
War bei meinem A6 (Bj. 2008) zuvor übrigens auch nicht anders, will heissen, dass auch dort die Bremsen bei aktivem Tempomat viel aggressiver gegriffen haben als ohne Tempomat...
Dann wird doch aktiv geregelt?????
Der Verschleiß ist dadurch aber nicht erklärt......
Ähnliche Themen
Also ich habe heute auch extra mehrfach das bremsen mit aktiven Tempomat getestet und könnte für mich keinen Unterschied feststellen.
Meine Bremsen werden sobald Ersatzteile verfügbar sind das zweite mal komplett gewechselt. Habe auch schon das Thema Wandlung beim freundlichen angesprochen wenn das Problem nicht gelöst werden kann.
Zitat:
@ozdiver schrieb am 2. April 2016 um 18:38:11 Uhr:
Also ich habe heute auch extra mehrfach das bremsen mit aktiven Tempomat getestet und könnte für mich keinen Unterschied feststellen.Meine Bremsen werden sobald Ersatzteile verfügbar sind das zweite mal komplett gewechselt. Habe auch schon das Thema Wandlung beim freundlichen angesprochen wenn das Problem nicht gelöst werden kann.
über den Tempomat die Geschwindigkeit drosseln so dass er dieser bremst und dann mal auf das Bremspedal drücken, das Ding bremst wie ein anderes Auto
Tempomat???
Habe ich in der Bedienungsanleitung etwas überlesen? Sollte ich wirklich vor jedem Bremsvorgang den Tempomaten
aktivieren! Ich bin immer wieder begeistert über die Innovationen der Autobauer
Moin !
24000 km - die 3. Beläge und die 2. Scheiben verbaut - die Bremsen sind trotzdem eine absolute Katastrophe.....
Ich werde dem Händler einfach weiterhin gnadenlos auf die Nerven gehen - ob er mit dann von sich aus eine Wandlung anbietet.... ??
Ich bin gerade aus dem Osterurlaub zurück.
Wir sind 1.300 km gefahren.
Auf der Autobahn war zwei bis drei Mal die bekannte Situation dabei, dass ich aus höherer Geschwindigkeit stärker abbremsen mußte, weil jemand kurzfristig hinter einem LKW mit ca. 85 km/h auf die linke Spur ziehen musste (vorzugsweise ohne zu blinken - wird sowieso überbewertet!).
Jetzt habe ich zusätzlich zu den Riefen auf der Innenseite der Bremsscheiben und den Geräuschen beim Bremsen auch noch eine partielle Blaufärbung außen auf den Scheiben.
Da meine Garantie Ende Mai abläuft, werde ich also noch einmal bei MB "vorsprechen".
Wie bereits geschildert, wurden auch bei mir im Sept. 2015 schon einmal vorne die Bremsscheiben/ Belege (auf Kulanz) gewechselt.
Das Thema Bremsen nimmt hier im Forum der Vito/ V-Klasse mittlerweile einen breiten Raum ein.
Wenn ich aber bei Mercedes das Problem anspreche, wird mir das Gefühl vermittelt, es handele sich bei mir um einen Einzelfall.
Den Verweis auf die Schilderungen hier im Forum hört man bei Mercedes gar nicht gern und spielt diese gern herunter.
Somit möchte ich gern sachlich ausloten, wie man das Problem bündeln kann und geschlossen als "Haltergemeinschaft" auf Mercedes zugehen kann.
Ich denke, in der Gruppe ist man einfach stärker und kann ein Anliegen/ Problem einfach besser durchsetzen, bzw. wird eher ernst genommen.
Wie gesagt möchte ich Mercedes gern direkt ansprechen und nicht den Weg über 3. (Presse etc.) gehen.
Gibt es hier Vorschläge von euch?
Was mich immer wieder wundert, warum fährt keiner die Kiste vorher Probe? Und das andere ich habe vor zwei Jahren hier als einer der ersten ein V gefahren und nach 5 Monaten gewandelt.
Wegen allen diesen Mängeln dir hier im Forum beschrieben wurden, und habe darüber ich ausführlich geschrieben.
Mercedes bietet einen sehr guten Service, allerdings können Sie Probleme die bereits in Serie produziert werden nicht beheben, das war schon beim Viano so.
Lasst euch nicht hin halten, wandeln wandeln wandeln......
Kann jeden nur empfehlen Probefahren....
Zur Info, wenn mit Distronic gefahren wird, liegt die Bremse immer auf "Lauer Stellung" daher der harte kurze Bremsdruck wenn man dann selber Bremst.
Ist bei meinem Q5 das gleiche.
Zitat:
@akoser76 schrieb am 3. April 2016 um 11:42:56 Uhr:
Was mich immer wieder wundert, warum fährt keiner die Kiste vorher Probe? Und das andere ich habe vor zwei Jahren hier als einer der ersten ein V gefahren und nach 5 Monaten gewandelt.Wegen allen diesen Mängeln dir hier im Forum beschrieben wurden, und habe darüber ich ausführlich geschrieben.
Mercedes bietet einen sehr guten Service, allerdings können Sie Probleme die bereits in Serie produziert werden nicht beheben, das war schon beim Viano so.Lasst euch nicht hin halten, wandeln wandeln wandeln......
Kann jeden nur empfehlen Probefahren....
Zur Info, wenn mit Distronic gefahren wird, liegt die Bremse immer auf "Lauer Stellung" daher der harte kurze Bremsdruck wenn man dann selber Bremst.
Ist bei meinem Q5 das gleiche.
Du hast absolut recht. Das passiert mir kein zweites Mal. Vorher bin ich das Auto leider nicht gefahren. Aber ich werde mich durchbeißen. Mir geht es einfach nur ums preisleistungsverhältnis. Ich finde das Auto wirklich optisch deutlich attraktiver als ein Multivan, aber das werde ich nicht auf mir sitzen lassen. Ich werde Mittwoch diese Mängel zeigen und das Auto dort lassen. Ich vermute stark, dass die Bremsen getauscht werden. Anschließend werde es h immer wieder Vorfahren, sobald die Probleme kommen, bis ich das Auto tausche. Ich bin auch gern bereit, einen Mercedes erneut zu kaufen. Ich habe bis zu diesem Auto nur positive Erfahrungen mit Mercedes. Ich send euch näher Bilder von der Scheibe.
@akoser76"Kann jeden nur empfehlen Probefahren.... "
Ich habe im Sommer 2014 mit einem Vorführer die V-klasse testen dürfen. Ich habe sofort nach der Familienausfahrt meine Bedenken zu den Bremsen beim Verkäufer angebracht. Natürlich hatte der Verkäufer gleich eine für mich plausible Antwort. Das bestellte 17" Fahrwerk hat andere Bremsen als der 16" Vorführer!
Mir ging es ja auch so. Blind bestl. Es gab noch nix zum testen. Aber nach 5 Monaten und 40.000km war klar die Kiste kann nur Blenden.
Gibt es denn etwas wirklich Gravierendes an der V-Klasse zu beanstanden außer dem Bremsenverschleiß?
Bremsen tut der Wagen ja gut, auch wenn der ein oder andere sich ungerne bemüht ausreichend fest aufs Pedal zu treten.
Nach 3 Tagen Testfahrt, glaube ich, dass das Auto mehr als nur "Blenden" kann.
Bremsen hin oder her, man kann nicht alles pauschal schlechtreden.