V Klasse 447 Bremsen mangehaft
Hallo Zusammen,
ich würde es super finden, wenn Ihr auf diese Nachricht antwortet:
Also ich habe eine V Klasse letztes Jahr Juli erworben. V250 CDI 4matik extralang. Vollausstattung. Das Fahrzeug hat zunächst meine Frau gefahren. Kurze Zeit später, da das Auto für Ihre Empfindung zu groß ist, habe ich das Auto einen Mitarbeiter im Betrieb zur Verfügung gestellt. Damals sind mir folgende Mängel aufgefallen:
1. die Bremsen eine Katastrophe bei starken bremsen auf der Autobahn.
2. Poltern unterm Fahrzeug bei Stand
3. Scheinwerfer zu hoch eingestellt
4. Klimaautomatik eine katastrophe
5. heckklappe lässt sich nur bei händischer mithilfe öffnen
Anschließend kam das Fahjrzeug in die Mercedes Werkstatt und danach teilte man mir mit, Steuergerät Klima ausgetauscht, Bremsen ok (kommt vom Gewicht des Fahrzeuges, ist halt keine E Klasse als Aussage). Software Update usw.
Anschließend hat mein Mitarbeiter das Fahrzeug abgeholt und hat es gefahren. Jetzt habe ich am Wochenende, nach 3 Monaten erstmals das Auto quasi gefahren und war erschrocken über die mangelhafte Bremsen.
Ich habe zufällig deinen Beitrag hier gelesen und wende mich nunmehr an dich, ob du mir einen tipp geben kannst? Das Fahrzeug ist so nciht zu fahren. Am liebsten würde ich das Auto abgeben.
aktueller Kilometerstand: 18000km
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn mehrfach bei jeweils unter 10.000km vorne die Scheiben gewechselt werden mussten, sollte man gegebenfalls mal die eigene Fahrweise überdenken.
Wenn man mehr oder regelmäßig eine Vollbremsung mit 180 km/h machen muss, ebenfalls.
So schlecht können die Bremsen nicht sein, sonst gäbe es hier massenweise Berichte von Auffahrunfällen.
Ja, die Bremse könnte einen Tick härter reagieren. Man tritt aber auch nicht ins leere.
Und der ein oder andere, der sich hier zu Wort meldet, scheint sowieso ein Abo bei den Beschwerethreads zu haben. Egal welches Thema.
420 Antworten
Zitat:
@Mazout schrieb am 3. April 2016 um 21:00:19 Uhr:
auch wenn der ein oder andere sich ungerne bemüht ausreichend fest aufs Pedal zu treten.
you made my day.
Du bist für mich der Rethorikkönig des Tages.
Respekt!
In diesem Thread geht es um die Bremsen!
Polemik ist hier nicht hilfreich!!
Hilfreich wäre z. B. eine Liste/ Aufstellung der Fahrzeughalter, welche:
1. Probleme mit den Bremsen haben/ hatten.
2. Deren Bremsen von MB schon einmal/ mehrmals getauscht wurden.
3. Deren Bremsen trotz Reklamation von MB nicht gewechselt wurden.
Ich würde gern einmal quantitativ wissen, wieviele V-Klassen/ Vito´s betroffen sind, um dann eventuell gemeinsam etwas unternehmen zu können.
Das muss doch hier der Ansatz sein!
Das wird nichts; ich hatte auch schon mal darum gebeten, die Fahrzeugdaten bei Mängelberichten obligatorisch zu nennen oder ggf. in die Signatur aufzunehmen.
Eine Frage der Kraftgeometrie auf das Pedal ??
Kann es ggf. an der vom PKW abweichenden Sitzposition liegen? Dass man sich nicht zwischen Rückenlehne und Bremspedal reinpressen kann, sondern eher Druck von oben ausüben muss?
Ich erinnere mich an eine Schilderung, bei dem jemand bei seiner leichteren Frau und einem leichteren Lehrling die Notwendigkeit beschrieben hat, am Lenkrad eine Gegenkraft zum Bremspedal aufzubauen. Tatsächlich wäre es ja schwierig, von schräg-oben 80 Kg aufzubauen, wenn man unter 80 Kg wiegt.
Kraft kann sehr subjektiv sein; ist ja auch der Effekt, wenn man versucht mal mit dem linken Bein zu Bremsen - sollte ja mit 100% Konzentration ja funktionieren, wird aber immer irgendwie anders als mit dem rechten Bein sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mazout schrieb am 3. April 2016 um 21:00:19 Uhr:
Nach 3 Tagen Testfahrt, glaube ich, dass das Auto mehr als nur "Blenden" kann.
Bremsen hin oder her, man kann nicht alles pauschal schlechtreden.
Das Frage ich mich auch die Ganze Zeit. Wir haben 3500km mit einem gemieteten MP V220 abgespult.
Klar kommen die Bremsen nicht an meine Sportbremsanlage im Audi RS4 ran, aber ich hatte nie das Gefühl, dass die Bremsen so derart schlecht sind. Ja, da waren auch starke Bremsmanöver von 160km/h mit dabei.
Wie auch immer, nächste Woche bekomme ich meinen MP V250. Wenn die Bremsen so wie beim Mietwagen bremsen , dann werde ich nichts daran zu bemängeln haben. Anderseits gebe ich das an dieser Stelle hier gerne auch bekannt..
Sorry, aber bei einem 80k€ Auto sind meine Erwartungen höher.
Frage akoser: was berechnen die bei Wandlung?
Zitat:
@dorfkaiser schrieb am 3. April 2016 um 21:52:58 Uhr:
Ich würde gern einmal quantitativ wissen, wieviele V-Klassen/ Vito´s betroffen sind, um dann eventuell gemeinsam etwas unternehmen zu können.
Das würde mich als künftiger Käufer der V-Klasse auch interessieren.
Ist es ein Massenphänomen, ist es an einem bestimmten Produktionszeitraum festzumachen, handelt es sich um bedauerliche Einzelfälle oder hypersensible Dauernörgler, tritt es regelmäßig auf oder nur bei einer V-Klasse von Hundert???
Es ist doch wie überall in diesen Foren: Draufschlagen und Hersteller-Bashing ist angesagt und fast immer Kernthema. Zufriedene Kunden haben keinen Grund hier Zeit zu verschwenden. Es wird alles immer sehr dramatisiert und der interessierte Außenstehende muss sich daraus eine Meinung bilden. Zunächst sieht es nach einem generellen Problem aus und dann stellt man beim genaueren Recherchieren fest, dass man immerwieder die gleichen 8-10 Benutzernamen pro Forenbereich liest, die sich im Namen von beispielsweise 20.000 Käufern und mehreren Millionen Forennutzern ständig aufregen.
Wie soll man das objektiv bewerten?
Daher vielleicht, wie von Dorfkaiser angeregt, mal etwas mehr Schreiben, auch zum Modell, Produktionsdatum und der Historie.
Zitat:
@schoema schrieb am 3. April 2016 um 21:58:53 Uhr:
Das wird nichts; ich hatte auch schon mal darum gebeten, die Fahrzeugdaten bei Mängelberichten obligatorisch zu nennen oder ggf. in die Signatur aufzunehmen.
Sorry, aber ich bin kein Computer Spezi.
Ich stelle mir nur so etwas wie eine "DOODLE" Liste vor.
Nur z. B. eben mit den von mir gestellten 3 Fragen zum Thema der Bremsen der V-Klasse/ Vito´s.
Dann kann jeder, ohne Nennung persönlicher Daten etwas unverbindlich in die Liste eintragen.
Dies wäre ein erster Schritt, um über die Häufigkeit der Probleme mit den Bremsen eine Aussage machen zu können.
Es wäre schön wenn sich jemand findet, der so etwas realisieren könnte.
Also Produktionsdaten :
28.6.15, V250 extralang 4matic, Avantgarde Edition, 16 Zoll Bremsen.
Ich versuche objektiv zu bleiben, ein Nörgler bin ich nicht. Man sollte schlechtes nicht schlechter reden, genauso gut auch nicht schöner.
Wenn man Auto Auto fährt und bremst, und die Scheiben oder beim Bremsen man ein heulen/jammern hört, dann ist das meiner Meinung nach keine Einbildung, sondern Feststellung. Jeder kann jederzeit mein Auto gern fahren und schauen, ob ich mir da etwas einbilde oder nicht. Ich habe wirklich viele Autos in meinem Leben gefahren und besitze auch viele Autos. Damit möchte ich nicht auf die kacke hauen, sondern euch mitteilen, das ich jährlich nicht 8000km fahre, sondern 60-80t km. Ich kenne gute und schlechte Bremsen. Aktuell habe ich eine e Klasse 212er, ein Traum von bremsen, einen Polo Bj. 2014, top bremsen der kleine, einen 520d BJ 2014, super bremsen, einen alten 530d, Bj 2010, top bremsen. habe bisher in meinem Leben eine C Klasse, X6, 640d, M5, 330d, Golf 7, Golf 4 usw in meinem Fuhrpark gehabt. Wirklich kein Auto hat dieses Bremsverhalten oder Akustik von sich gegeben. Ich habe mich noch nie einem Forum angemeldet aber wollte aus Neugier wissen, ob es ein generelles oder ein Einzelfall ist. Das möchte ich mal schreiben. Ich habe ein wirklich interessantes Leben und ziehe mir hier nichts aus den Fingern. Aber liebe Mitglieder, dieses Auto was ich fahre ist mängelware. Zumindest der Zustand. Wie gesagt, jeder kann das Auto fahren und sich ein Bild machen. Das kann doch nicht sein.
Zitat:
@schoema schrieb am 3. April 2016 um 23:21:39 Uhr:
16 Zoll Bremse bei dem Auto??
Ja. Das war mir nicht bekannt. Auf Schriftzug auf bremssättel war das einzige vorauf ich verzichtet habe. Damals wusste ich nicht, das hierzu auch 17 Zoll bremsen gehören :-(
Bin etwas angesäuert. Mein Vreundlicher zeigte sich wenig daran interessiert, als ich mich über
die schlechte Bremsleistung meines neuen V ausgelassen habe,,,
Ein V250 hat IMMER die 17" Bremsanlage, auch wenn kein Mercedes Schriftzug zu sehen ist.
Wenn deine V-Klasse bei langem Bremsen stark wummert und vibriert, liegt das an den Bremsbelägen, welche letztes Jahr bereits geändert wurden. Das sollte die Werkstatt wissen und anstandslos austauschen (wenn die Laufleistung nicht bereits einen verschleißbedingten Austausch vermuten lässt). Zur Not in eine andere Werkstatt fahren.
Gruß
Befner
Sind die Bremsen in der 17"-Variante (mit oder ohne Schriftzug) beim 250d ab jetzigem Baudatum nun wirklich in Ordnung und haltbar??
Laut Aussage meines Händlers habe ich vor ca. 3 Monaten die neue Generation an Scheiben und Belägen bekommen. Hab aber schon wieder Termin zum wechseln. Und es soll auch noch nichts neueres zu bestellen sein. Momentan ist aber scheinbar auch nichts lieferbar. Eventuell kommt da ja auch schon wieder eine Weiterentwicklung.
Vielleicht könnte Befner hierzu mehr Licht ins Dunkel bringen.