V 220 CDI Bj. 8/16 48.000km kein TÜV w. erheblicher Mängel
Heute das Fahrzeug dem TÜV vorgestellt. Am Nachmittag Anruf vom Händler: erhebliche Mängel, keine Plakette.
Ich bin aus fast allen Wolken gefallen. Das habe ich echt noch nie erlebt, dass nach dem ersten TÜV die Plakette verweigert wird.
Erhebliche Mängel: Achse / Achsaufhängung, Traggelenk / Führungsgelenk 1. Achse links und rechts unten
Kennt jemand das Problem? Bin Montag beim Freundlichen und sehr gespannt darauf, ob Kulanz oder Anschlussgarantie laufen wird. Naja abwarten.....
Gab es da nicht so einen Slogan "Das Beste oder Nichts?"
Trifft auf diese komischen Gelenke wohl nicht so wirklich zu...
Grüße aus dem hohen Norden
Beste Antwort im Thema
Konstruktive Antworten wären für den TE besser als das ewig gleiche Geseier...
51 Antworten
Zitat:
@Pahul schrieb am 22. November 2019 um 17:45:50 Uhr:
... wird sowieso immer beidseitig getauscht:p.s.:
war evtl. der Gummi beschädigt ? (Foto 2 )
Pahul... das weiß ich nicht, ich glaube aber "NEIN". Wir schauen uns das am Montag beim Freundlichen mal ganz in Ruhe an. Ich werde weiter berichten.
Bist du denn erdtbesitzer?
Sofern nicht, kann das schon sein, das die Lager der VA nach 30-40-50 tsd sterben.
Wenn man ein Auto auf extrem schlechten Straßen bewegt, würde mich sowas nicht wundern.
Ich habe einen Freund in Dresden, der an seinem Audi alle 30 tsd neue Koppel Stangen braucht. Die Straßen bei ihm sind eine Katastrophe.
Hab ich auch noch nie gehört in über fünf Jahren 447 im Werkstattalltag. Allgemein scheint die Vorderachse sehr stabil.
Hinten hingegen geht zumindest an der Federung/Dämpfung alles und gerne kaputt.
Ähnliche Themen
Ich würde erstmal langsam mit den jungen Pferden machen, auch der TüV-Prüfer irrt mal.
Mir hat der TüV vor Jahren an der E-Klasse auch mal die Plakette wegen der Traggelenke verweigert, weil er irgendwie mit der Brechstange daran herumgedrückt hat. Ich bin dann zum Freundlichen gefahren und habe mir die Werkstattanweisung vom Hersteller und das vorgeschriebene Prüfwerkzeug ausgeborgt.
Ergebnis: Nachprüfung positiv erfolgt und als Entschuldigung gab es ein T-Shirt sowie ein Autoatlas von TüV.
Moin zusammen, war heute morgen beim Freundlichen....
Kulanz abgelehnt
Folgegarantie abgelehnt
MB tauscht nicht nur die Gelenke, sondern nur Gelenke MIT Stange....habe ich abgelehnt.
Meine kleine Werkstatt (NEIN, nicht der Freundliche) tauscht mir nun die Gelenke für insgesamt 300,--€.
Gelenke mit Stange klingt aber nicht nach Traggelenk, sondern nach Spurstange oder Koppelstangen...
Aber auch da habe ich beim 447 noch nichts gehört zu.
Und das ganze als EM finde ich immer noch mehr als komisch.
Kannst du nicht mal ein Foto der Mängel laut HU-Protokoll machen.?
Zitat:
@KielerSprotte schrieb am 25. November 2019 um 11:52:37 Uhr:
Moin zusammen, war heute morgen beim Freundlichen....
Kulanz abgelehnt
Folgegarantie abgelehntMB tauscht nicht nur die Gelenke, sondern nur Gelenke MIT Stange....habe ich abgelehnt.
Meine kleine Werkstatt (NEIN, nicht der Freundliche) tauscht mir nun die Gelenke für insgesamt 300,--€.
Das Beste.... Oder nichts!!!
Kann er kriegen. Daraus lernen und so etwas nicht wieder kaufen. Aber ich denke, da wird er sich sowieso seine Gedanken zu machen.
Er sprach von Traggelenk. Das Gelenk ist an der Stange genietet. Nieten werden jetzt rausgebohrt, neues Gelenk dann verschraubt. Bin Kaufmann und und kein Kfz-Schrauber, deshalb kann ich es nicht anders beschreiben.
Zitat:
@JOEsV schrieb am 25. November 2019 um 12:46:35 Uhr:
Kann er kriegen. Daraus lernen und so etwas nicht wieder kaufen. Aber ich denke, da wird er sich sowieso seine Gedanken zu machen.
Wegen einem Einzelfall ein Auto nicht kaufen ? Dann darf er gar nichts mehr fahren. Keiner weiß was die Ursache dafür ist ..
Ich glaube nicht, dass der Mangel bei sowas ausschlaggebend ist, sondern die Art, wie damit umgegangen wird. Die Anschlussgarantie ist sündhaft teuer. Und dann sowas... Und
Klar, es kann immer mal was kaputt gehen, aber einen Kunden bindet man dann mit dementsprechendem Service. Kulanz wäre ja mal ein geflügeltes Wort... Gerade in Anbetracht der Laufleistung und des Alters...
GTÜ naja... da sage ich mal lieber nix zu.
Querlenker sind Umfang des vorhandenen Garantiepakets und aufgrund der Laufleistung theoretisch kostenneutral zu erneuern. Und bei gerade mal drei Jahren und zwei Monaten nach Erstzulassung sollte auch Kulanz drin sein. Leider kann ich keine Kulanzanfragen im System sehen. Erst Nach Abrechnung erscheinen die im zentralen System für alle sichtbar.
Traggelenke wären KEIN Umfang des Garantiepaketes.
Aber es gibt bei MB Original nur ganze Querlenker, im Zubehör wiederum nur die einzelnen Traggelenke.
Also am besten nochmal mit Nachdruck dort anfragen.
@TE: Na ja, so ein Gelenk kann ja schon mal kaputt gehen. Trotzdem solltest Du Dir das mal zeigen lassen, wenn es denn ausgebaut ist. Ich mag das mit den ausgeschlagenen Gelenken nicht glauben. Fahre ja selbst 447 und habe auch im Rahmen meiner Tätigkeit als "TÜVer" nun durchaus schon etliche 447 geprüft. Die Traggelenke waren bisher nie auffällig, und mich würde schon wundern, wenn dieses ausgerechnet bei Deinem Fahrzeug der Fall wäre.
Am eingestellten Untersuchungsbericht wundert mich auch, dass von Trag- bzw. Führungsgelenken die Rede ist. Mag sein, dass die GTÜ-Software dieses so verallgemeinert, ich lege schon Wert darauf, genau zu spezifizieren, ob ein Gelenk nun trägt oder führt.
Außerdem fällt mir auf, dass der prüfende Kollege keine Bezugsbremskräfte ermittelt hat, was der 447 aus 2016 ohne jeden Zweifel kann, sondern stattdessen statische Bremswerte eingetragen hat, die in Summe dann zufällig exakt den geforderten 58% Mindestabbremsung entsprechen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt, die Kollegen werden wissen, was ich meine.
Also lange Rede kurzer Sinn, lass Dir die angeblich defekten Gelenke nach dem Wechseln zeigen und poste darüber, würde mich sehr interessieren.
Grüße der Gardiner