USB-Vorbereitung / Welche Sticks ?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

bis zur Lieferung meiner A4 Limo ist es zwar noch etwas hin, aber ich mache mir jetzt schon Gedanken, welche Sticks ich mir für die USB-Vorbereitung zulege.

Auf der Audi-Homepage steht zum Thema USB-Anschluss dieses Dokument, in dem auch eine Liste der Sticks aufgeführt ist, die von Audi freigegeben sind.
Zusätzlich steht dort der Hinweis, dass nicht aufgeführte Sticks das Zertifikat "CERTIFIED HIGH SPEED USB" haben sollten.
Da zu dem einen oder anderen Produkt bei z.B. Amazon auch nicht so prickelnde Bewertungen angegeben sind, würde mich von Euch interessieren, welche Sticks welcher Marken und Größe Ihr verwendet und mit welchen Betriebssystem Ihr den Stick bespielt.
Ich habe seit kurzem MS Vista und möchte nach dem Kauf eines Sticks keine unliebsamen Überraschungen erleben.
Ausser der entsprechenden Übertragungsgeschwindigkeit des Sticks (die eigentlich jeder HIGH SPEED haben sollte) lege ich noch Wert auf eine solide Verarbeitung, also nicht unbedingt in billigen Plastik.

Vielen Dank für Eure Beiträge.

Grüße von Andree

27 Antworten

Danke für den Tip. Das werde ich nach dem Kauf und vor dem Bespielen berücksichtigen.

Noch eine Frage zu den Songs auf dem Stick:

In der Beschreibung steht, dass u.a. Songs des Typs MP3 erkannt werden.

Weiß vielleicht jemand, ob auch Songs des Typs MP3-Pro erkannt werden.
Momentan liegen alle Songs auf meiner Festplatte mit diesem Typ, es wäre lästig, wenn ich alles noch einmal einspielen bzw. konvertieren müsste.

Grüße von Andree

Zitat:

Original geschrieben von SG154


Ich habe alle Songs in einen Ordner kopiert, da die MIX-Funktion nur für einzelene CD/Ordner möglich ist.

Das kann ein Grund dafür sein, Lieder nur in einem der sechs Ordner abzulegen.

In der

USB-Bedienungsanleitung

steht aber auch, dass Unterordner möglich sind. Wem also die Ordnung auf dem Stick wichtiger ist, sollte das berücksichtigen.

Ergänzung: Im A3-Bereich steht ein Erfahrungsbericht bzgl. des 4GB-Stick von Buffalo.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von neubeuern


kann man auch USB Festplatten da anschliessen?

Grundsätzlich gibt's kein Grund dass es nicht laufen sollte. USB ist USB... vielleicht mit der Partitionsgrösse kann's Probleme geben, ansonsten nix.

Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen


Wenn das stimmt, dass pro Laufwerk 99 Titel anwählbar sind, so sind das in Summe 594 Lieder. Rechnen wir im Schnitt 4MB pro Lied, so ergibt sich ein Platzbedarf von knapp 2,4GB.
Wenn man Hörbücher auf den Stick bringt, ist die Anzahl der Stücke wahrscheinlich um einiges niedriger, der benötigte Platz aber evtl. höher.
Da es den 4GB-Stick bei verschiedenen Online-Shops für unter 50 Euro gibt (einschliesslich Versand), ist der größere durchaus als Favorit zu bezeichnen.

Grüße von Andree

Nach Handbuch können mehr als 99 Titel pro CD/Verzeichnis abgelegt werden. Aber die Anzeige funktioniert nur maximal mit 2 Ziffen!

Im Display des Soundsystems werden nur maximal zweistellige Titelnummern angezeigt. Bei Anwahl eines Titels mit einer dreistelligen Nummer wird die erste Stelle unterdrückt, d. h. Titel Nr. 125 würde (ebenso wie Titel Nr. 25) als „25“ dargestellt. Aus diesem Grund wird empfohlen, den Ordnern maximal 99 Titel zuzuordnen.

Ich habe mich letztendlich für zwei 2GB-Sticks von Buffalo entschieden. Letzte Woche kam die Lieferung, wie empfohlen habe ich sie als FAT16 formatiert.

Weil mir bislang niemand die Frage beantworten konnte, ob man innerhalb eines der sechs Hauptordner noch Unterordner anlegen kann, habe ich die Sticks folgendermaßen bespielt:

  • Stick1mit sechs Ordner (also sechs Interpreten), darunter beliebig Unterordner (also CDs des Interpreten), in dem jeweiligen Unterordner die Lieder einer CD numeriert von 01-10.
  • Stick2mit sechs Ordner (also sechs Interpreten), alle Lieder eines Interprten direkt im dem Ordner numeriert von 01-99.

In zwei Wochen weiß ich dann, welcher Stick (oder sogar beide?) funktioniert

Es funktionieren beide Sticks, wobei das bei dem Stick2 in meinem vorherigen Beitrag zu erwarten war.
Die Lieder des Stick1 werden so angeteigt, dass alle Lieder der Unterordner eines Hauptordners (alles klar) als auf einer Ebene befindlich angezeigt werden.
Daher werde ich auch in Zukunft die Sticks so organisieren, dass ich mit Unterordnern arbeite. Dies ist ist im Explorer übersichtlicher und Unterordner leichter austauschbar.

Ich habe den alten Thread mal ausgekramt, weil mir bei der Wiedergabe vom USB-Stick das folgende aufgefallen ist:

Wie bereits geschrieben, habe ich 6 Ordner angelegt mit jeweils einigen Unterordnern, die die Songs einer CD beinhalten.
Wenn ich nun den MIX-Mode einstelle, werden die Lieder eines Ordners durcheinander abgespielt. So weit so gut, das klappt alles wunderbar.

Aber: Wenn ich das Auto ausmache (das Radio/MP3 also auch ausgeht), werden bei der nächsten Fahrt die Songs vom Stick wieder in der abgelegten Reihenfolge abgespielt, d.h. die MIX-Anwahl wurde vergessen.

Kann mir jemand schreiben, ob er dasselbe Phänomen hat und ob das so gewollt ist oder ein Fehler vorliegt?

Danke für Eure Antworten.

Grüße von Andree

Hallo
Ja, das gleiche habe ich auch fest gestellt. Es ist aber nicht jedesmal, ich konnte den entscheidenden Faktor für das Ausschalten der Mix-Funktion noch nicht erörtern.

Gruss
SG154

Stimmt, Du hast Recht, immer kommt das nicht vor.
Ich meine, der Fehler (wenn es denn einer ist) tritt weniger häufig auf, wenn ich vor Ausschalten der Zündung von MP3-Betrieb auf Radio zurückschalte.
Kann aber auch nur Zufall sein.... 😕

Wieder rauskram...

Gibt es eigentlich irgendwelche Beschränkung in der Dateibenennung, Leerzeichen, Sonderzeichen, etc?

Oder frisst das System alles, womit der PC auch klarkommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen