Kleines Navi und USB Schnittstelle
Hallo,
Für meinen nächsten A4 Avant bin ich am überlegen, mir das kleine Navigationsgerät von Audi und die USB Schnittstelle im Handschuhfach zu bestellen. Leider gibt die Homepage von Audi nur wenig Infos.
Das kleine Navi:
- ist das europaweit oder nur Deutschland ?
- was wird im grossen Display angezeigt ? Nur ein Pfeil ?
- gibt es eine Stimme die einen führt ?
- wird die Ankunftszeit angezeigt ?
- was für Erfahrungen habt ihr mit dem kleinen Navi gemacht ?
USB Schnittstelle:
- audi homepage sagt: nur eingeschränkt vom Radio aus zu bedienen; was bedeutet das ?
- kann ich einen USB Stick von ca. 5-6cm Länge anschliessen ohne das das Handschuhfach nicht mehr zugeht ?
- ist es wirklich nur eine Schnittstelle oder sind es mehrere ?
- was für Erfahrungen habt ihr mit der USB Schnittstelle gemacht ?
19 Antworten
Hallo A3J,
das neue kleine Navi kenne ich jetzt nur im neuen TT, aber bis auf die Rahmenform sind ja alle Funktionen gleich.
Da wird dir im Display zwischen Drehzahlmesser und Tacho die Fahrtrichtung als Pfeil bzw. als kleines Piktogramm beim Abbiegen, die Ankunftsuhrzeit, die Entfernung bis zum nächsten Abbiegen angezeigt. In der Radio-Navi Einheit wird nichts angezeigt, was die Navigation angeht. Die Navigation wird optisch und akustisch ausgeführt.
In Meinem B6 habe ich das kleine BNS 4.XX drin und bin damit sehr zufrieden. Leider und das ist auch bei den beiden anderen Navigationsvarianten, RND-E und das neue kleine Navi, sind nicht alle Straßen und auch nicht immer alle Hausnummern enthalten.
Aber ich bin mit dem kleinen bisher immer an mein Ziel gekommen. Das RNS-E ist halt noch schön bunt dazu und man kann zwei SD-Karten einstecken. Hier sind die von Audi erhältlichen Navi-CD’s aufgeführt, also sind immer nur einige Länder auf einer CD aber nicht ganz Europa.
Der USB-Stick wird quer eingesteckt, also müsste das Handschuhfach immer zugehen. Es ist nur eine Schnitstelle und kein USB-Hub.Es müsste aber auch dieser USB-Stik in das Fach passen.
Bis die Tage
Siegmund
Re: Kleines Navi und USB Schnittstelle
Zitat:
Original geschrieben von A3J
Das kleine Navi:
- ist das europaweit oder nur Deutschland ?
- was wird im grossen Display angezeigt ? Nur ein Pfeil ?
- gibt es eine Stimme die einen führt ?
- wird die Ankunftszeit angezeigt ?
- was für Erfahrungen habt ihr mit dem kleinen Navi gemacht ?USB Schnittstelle:
Kann nur was zum kleinen Navi (BNS 5.0) schreiben und nicht zur USB-Schnittstelle beitragen.
1. Die mitgelieferte CD enthält Deutschland und Hauptstraßen Europas. Ich habe es mal ausprobiert, man kann damit auch im Ausland kleinste Dörfer ansteuern und auch auf den größen Ausfall- und Ringstraßen innerhalb der großen Städte navigieren.
2. Eingabe der Zieladresse, Streckenliste, Verkehrsmeldungen (TMC)
3. Ja, die Ansagen sind präzise, laut und deutlich.
4. Die Ankuftszeit, verbleibene Fahrtstrecke und Strecke bis zum nächsten Kreuzungspunkt werden im kleinen Display (FIS) angezeigt.
5. Das kleine Navi erfüllt im Wesentlichen seinen Zweck, navigiert besser als die meisten Beifahrer und ist bietet insgesamt eine komfortablere Benutzerschnittstelle als die Handheld-Geräte am Saugnapf. Es gibt auch ein paar deutliche Schwächen gegenüber der größen Lösung: Keine Kartendarstellung, langsame Bediengeschwindigkeit bei Eingaben, Notwendigkeit zum CD-Wechsel, wenn man MP3 abspielen möchte (Mangels SD-Kartenslot; die USB-Schnittstelle dürfte dieses Problem wohl lösen?)
Informiere Dich bei der USB-Schnittstelle, ob eine Anzeige der Titel und MP3 Tags erfolgen wird, oder ob die Songs nur als fortlaufende Nummern (Track 00 - Track 99) angezeigt werden, so wie es bei der IPod-Schnittstelle der Fall ist.
Oliver
Vielen Dank für die detaillierten Infos.
Hinsichtlich kleines Navi: macht es für den Aufpreis nicht mehr Sinn, sich ein tragbares Navi Gerät mit Europareichweite zu holen ? Was spricht aus eurer Sicht dafür/dagegen ?
Hallo A3J,
da ich mich gerade mit der gleichen Frage beschäftige, habe ich mich mal registriert um antworten zu können. Gehöre ansonsten zu den "Nur-Lesern".....
Also pro portables Navi:
- Der Preis. Selbst hochwertige Geräte sind für weniger als 500.- EUR zu erhalten.
Zu diesem Preis bieten die Geräte Funktionen, die ansonsten nur in den Top-Geräten ab Werk zu bekommen sind. Meistens ist auch das Kartenmaterial bei den Top-Geräten sehr gut und häufig für West-Europa detailliert dargestellt.
- Die Mobilität: Ideal bei einer Zweitwagen- oder auch häufigen Leihwagen-Nutzung. Das Gerät kann mitgenommen werden.
- Bei einem Fahrzeugverkauf kann das System mit ins neue Auto genommen werden.
- Im Gegensatz zum "kleinen" Audi-Navi kann man CD hören und gleichzeitig navigieren.
Dagegen spricht:
- Die Optik: Obwohl es Fortschritte bei den Befestigungsmöglichkeiten gegeben hat, ist dies gegenüber fest montierten Geräten ein Nachteil. So sieht ein Saugnapf auf der Fensterscheibe nicht so toll aus. Alternativen sind Halterungen für die Lüftungsgitter etc. Weiterhin ist gerade bei langen Strecken ein Stromabgriff erforderlich, also zusätzlich ein Kabel zum Zigarettenanzünder notwendig, da die eingebauten Akkus nicht die notwendige Kapazität haben. Die Geräte selbst sind m.E. optisch deutlich schöner geworden.
- Die Abstimmung auf das Fahrzeug: Durch die Kommunikation mit dem Fahrzeug können festeingebaute Systeme die Lautsprecher oder das FIS zur Ansage bzw. Anzeige nutzen. Es besteht keine Gefahr wegen lauter Radio-Musik die Fahranweisung zu überhören. Auserdem sind festeingebaute Systeme in der Lage z.B. über das Tachosignal auch im Tunnel den Standort weiter zu berechnen. Durch die Antennenanbindung ist zudem der Empfang des GPS-Signals besser. Auch ist die Bedienung auf das
Ich würde folgende Empfehlung aussprechen:
- Gelegentliche Notwendigkeit zum Navigieren (z.B. 2 x im Monat) und "kleiner" Geldbeutel:
Preiswertes mobiles System aus einem Elektronikmarkt. Z.B. haben Medion-Geräte bei Tests teilweise mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis abgeschlossen.
- Gelegentliches Navigieren und Neuwagenbestellung A4. Kauf des "kleinen" Navisystems im Rahmen der Ausstattungspakete mal durchrechnen. Der Mehrpreis Business-Comfort zu Business-Plus ist nicht sehr hoch.
- Häufiges Navigieren erforderlich und "kleines" Budget
Sehr gutes portables System wie TomTom Go 910 oder Becker Traffic Assist Highspeed II. Können (fast) alles...
- Häufiges Navigieren erforderlich und "großes" Budget
Das "große" Audi Navi-System.
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
Wegen der USB Konsole von Audi:
Bin da auch gerade dran, allerdings hat mir der Freundliche noch nichts wirklich brauchbares sagen können.
Wenn die das Ding nicht nachrüsten können werd ich mir doch noch den Solisto irgendwie selber einbauen.
http://www.solisto.de/index.php?page=beschreibung&lang=de
Grüße
Ergänzungen zu DTMs Ausführungen.
Das kleine Navi erlaubt das auch Abspielen von Audio oder MP3 CDs während der Navigation. Nach Zieleingabe und Routenberechnung kann man den Datenträger sofort wechseln. Allerdings dauert das (wahlweise) Einlesen des Routenkorridors nach der Routenberechnung nochmals ca. 5 Minuten. Beim Wechsel des Datenträgers gibt das System einen Hinweis aus, dass TMC ohne Navi-CD nur eingeschränkt verfügbar ist.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von A3J
Vielen Dank für die detaillierten Infos.
Hinsichtlich kleines Navi: macht es für den Aufpreis nicht mehr Sinn, sich ein tragbares Navi Gerät mit Europareichweite zu holen ? Was spricht aus eurer Sicht dafür/dagegen ?
Soweit ich weiß, kosten das Kleine ca. 1500 €.
Alternativ mußt du ein Radio für ca700€ und ein externes Navi für ca 400 -600 € kaufen.
Der mehrwert der Einbaulösung : volle Integration in das Soundsystem ohnen störende Kabel, Anzeige im FIS, optimal platzierte Antenne auf dem Dach, Zusätzliche Positionsinfos für das Navi aus Raddrehzahl.
Du muß entscheiden, ob dir das ca.300 € Mehrkosten wert ist.
Zitat:
Original geschrieben von drose
Der mehrwert der Einbaulösung : volle Integration in das Soundsystem ohnen störende Kabel, Anzeige im FIS, optimal platzierte Antenne auf dem Dach, Zusätzliche Positionsinfos für das Navi aus Raddrehzahl.
Ein weiterer, wesentlicher Vorteil: Das Werksnavi ist während der Fahrt grundsätzlich bedienbar. Häufig benutzte Funktionen wie Lautstärkeregelung oder Navigation anhalten / fortsetzen sind direkt mit einem Handgriff erreichbar. Das Navi ist genauso gut zu bedienen, wie Radio oder Klimaanlage.
Hi *,
ich hab in meine A2 das Navi+ drin und in neuen A4 wird es auch das große Navi sein (war schon drin).
Bevor ich beim A4 einen mit Navi genommen habe, hab ich mir mal ein TomTom 710 von einem Kollegen ausgeliehen und hab es mit meinem onboard Navi verglichen.
Auf der Autobahn sind die Ansagen beide Geräte gleich brauchbar. Da das interne Navi aber über das Soundsystem des A2 mit mir spricht, ist es deutlich besser zu hören. Das TomTom ist da etwas quäckend mit seinem Minilautsprecher Die Routendarstellung im FIS ist auch deutlich angenehmer als die Darstellung vom TomTom. Das liegt einfach daran, dass die Info da ist, wo man sie eigentlich sucht.
Auf der Autobahn kann man aber mit dem TomTom leben.
In der Stadt ist das eingebaute Navi dem TomTom deutlich überlegen. Die Wegansagen sind für mein Gefühl präziser. Ich gehe mal davon aus, dass das daran liegt, dass das eingebaute Navi auf die Odometrie des Fahrzeugs zurückgreifen kann. Das TomTom ist aber immer noch besser als ein Beifahrer gewesen, aber das Navi+ hat mich sicherer geführt.
Vom Handling her gefällt mir das festeingebaute Navi besser als das TomTom, die Bedienung über den Touchscreen ist nicht so ganz mein Ding. Ausserdem muss man dafür das Navi entweder von der Scheibe nehmen, oder man macht sich (zumindest bei meinem A2) seeeeehr lang.
Ohne Kabel hält das TomTom dank LiPo mindesten 3 Stunden, für die meisten Fahrten reicht das, man darf dann nur nicht vergessen es wieder aufzuladen.
Ein weiterer Punkt ist die Sicherheit:
Ich will garnicht darüber nachdenken was mit so einem Gummisaug-Nuppsi-Halter im Falle eines Unfalls passiert. Wenn sich da 300g TomTom auf den Weg nach irgendwo machen ...
Nachts hat mich dann das TomTom aufgrund seiner Resthelligkeit auch etwas gestört, aber das ist wohl auch ne Frage der Positionierung.
Ich persönlich finde die mobilen Navis nicht so gelungen, die fehlende Integration in das Soundsystem und die möglichen Sicherheitsrisiken wiegen da besonders schwer. Die etwas schlechtere Führung bei der Navigation ist mit etwas Übung wohl durch natürliche Intelligenz ausgleichbar. Nichts desto Trotz habe ich mich dann bei meinem A4 für einen mit festeingebautem Navi entschlossen.
Viele Grüße
Peter
Das kleine Navi hat doch auch das sog. MMI - hatte es für meinen neuen bestellt, da ich davon ausging, dass die Zieleingabe/Streckenführung auch auf dem 6Zoll Monochromdisplay dargestellt wird.
Werden die Navigationsfunktion tatsächlich nur auf dem FIS dargestellt?
Dann währe dass relativ grosse Display eigentlich nicht erforderlich!
Viele Grüsse!!
Zitat:
Original geschrieben von schnullekatz
Das kleine Navi hat doch auch das sog. MMI - hatte es für meinen neuen bestellt, da ich davon ausging, dass die Zieleingabe/Streckenführung auch auf dem 6Zoll Monochromdisplay dargestellt wird.
Werden die Navigationsfunktion tatsächlich nur auf dem FIS dargestellt?
Die Zielführung wird nur auf dem FIS dargestellt.
Großes Display:
- Neueingabe der Zieladresse (Ort, Straße, Hausnr, Sonderziele...)
- Auswahl aus Adressbuch
- Zugriff auf Liste der letzten 10 Ziele
- Eingabe der Navigationsparameter (Mautstraßen, Fähren, etc. meiden bzw. erlauben)
- Anzeige der Streckenliste (Teilabschnitte mit Kilometerangaben)
- Anzeige der Verkehrsmeldungen (TMC)
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Ergänzungen zu DTMs Ausführungen.Das kleine Navi erlaubt das auch Abspielen von Audio oder MP3 CDs während der Navigation. Nach Zieleingabe und Routenberechnung kann man den Datenträger sofort wechseln. Allerdings dauert das (wahlweise) Einlesen des Routenkorridors nach der Routenberechnung nochmals ca. 5 Minuten. Beim Wechsel des Datenträgers gibt das System einen Hinweis aus, dass TMC ohne Navi-CD nur eingeschränkt verfügbar ist.
Oliver
Könnte hierzu jemand noch etwas sagen. Es handelt sich um das BNS 5.0. Danke.
Allerdings in einem A3. Ich denke aber, es wird das gleiche Navi sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Racer4
Könnte hierzu jemand noch etwas sagen. Es handelt sich um das BNS 5.0. Danke.
Gerne doch. Was willst Du wissen?
Ob das Abspielen von Audio oder MP3 CDs während der Navigation geht oder nur Radio oder gar nichts von alle dem und ob eine Stimmte ansagt wo man hin muss oder man dies nur im FIS sieht und ob das Navi TMC besitzt. 😉
Gruß