USB Stick MP3 Wiedergabe öfters wieder von Titel 1, anstatt letztes Stück

Mercedes A-Klasse W177

Hallo,

ich nutze ein USB 3.0 SanDisk UltraFit Stick (mit Original Mercedes Adapter von C- Auf A) und habe seit ich das Auto habe (2024 MOPF), dass nach einigen Tagen die Wiedergabe von Titel 1 (also das erste Lied mit A beginnend) beginnt und er es vergessen hat, was zuletzt war.
Das passiert auch, wenn ich zB Einkaufen fahre und wenn ich wieder das Auto starte, dann beginnt Titel 1. Das nervt leider langsam.
Habts ihr das Problem auch?

29 Antworten

Zitat:

@Servicetechniker schrieb am 23. Januar 2025 um 16:11:00 Uhr:


Oder einfach Radio hören 😛

Nein, das ist eine Qual

Zitat:

@Synthie schrieb am 23. Jan. 2025 um 15:49:41 Uhr:


Das liegt an der Anzahl der MP3s auf einem USB-Stick.

Vielen Dank Dir für den Tipp!
Trotzdem sehr ärgerlich, meine B-Klasse Baujahr 2013 hatte damit damals nie Probleme... ich verwendete meine Lieder Sammlung schon Jahre lang... beim neusten Modellen dann das

Fortschritt durch Rückschritt bei Mercedes...naja brauch man sich nicht wundern wenn keiner mehr was kauft 😉

Zitat:

@Sylar1337 schrieb am 23. Januar 2025 um 17:35:10 Uhr:



Zitat:

@Synthie schrieb am 23. Januar 2025 um 15:49:41 Uhr:


Ich kenne das Problem. Das liegt an der Anzahl der MP3s auf einem USB-Stick. Reduzierst du die Anzahl, dann hast das Problem nicht mehr. Es ist sehr ärgerlich.
Wieviel MP3s hast denn auf dem Stick?

Ich glaube etwas über 1000..
Auf wie viel hast du es reduziert?

Laut Mercedes gehen aber bis zu 50.000 Dateien
https://www.mercedes-benz.at/.../...stutzten-formaten-und-datentragern

aber ich sehe, man kann Videos anschauen im Fahrzeug?

Ich habe so knapp über 1.000 MP3s in 4 Playlists und verwende eine ausrangierte SSD-Festplatte.
Das Problem bei MBUX ist, dass es intern keine MP3 Datenbank pflegt, dadurch müssen die MP3s ständig vom Stick ausgelesen werden und zwar mit den Metadaten wie Titel, Künstler, etc. Wenn bis zum Wiedergabestart der letzte abgespielte Titel noch nicht ausgelesen werden konnte, dann startet MBUX mit dem ersten verfügbaren Track. Aus meiner Sicht ist es eine schlechte User-Experience, denn die Wiedergabe sollte erst starten, wenn der letzte abgespielte Titel ausgelesen wurde. Die restlichen Titel können dann im Hintergrund ausgelesen werden.

Man merkt halt hier schon, dass es Autobauer sind und keine Multimediageräte Ingenieure.

Es gibt dabei aber auch was Positives: Solange du Garantie hast, bekommst du bei Mercedes immer ein MBUX Update kostenlos, wenn du diesen Fehler meldest. Es behebt zwar den Fehler nicht, aber du kriegst dein neues FUP immer auf Garantie installiert. ;-)

Innerhalb der Werksgarantie. Mit MB100 wird das wohl nix

Ähnliche Themen

Zitat:

@Servicetechniker schrieb am 24. Januar 2025 um 07:43:27 Uhr:


Innerhalb der Werksgarantie. Mit MB100 wird das wohl nix

Wahrscheinlich nicht, aber man kann's ja mal probieren. Eventuell macht es die MB-Werkstatt auf Kulanz.

Zitat:

@Synthie schrieb am 24. Januar 2025 um 07:37:42 Uhr:


Ich habe so knapp über 1.000 MP3s in 4 Playlists und verwende eine ausrangierte SSD-Festplatte.
Das Problem bei MBUX ist, dass es intern keine MP3 Datenbank pflegt, dadurch müssen die MP3s ständig vom Stick ausgelesen werden und zwar mit den Metadaten wie Titel, Künstler, etc. Wenn bis zum Wiedergabestart der letzte abgespielte Titel noch nicht ausgelesen werden konnte, dann startet MBUX mit dem ersten verfügbaren Track. Aus meiner Sicht ist es eine schlechte User-Experience, denn die Wiedergabe sollte erst starten, wenn der letzte abgespielte Titel ausgelesen wurde. Die restlichen Titel können dann im Hintergrund ausgelesen werden.

Man merkt halt hier schon, dass es Autobauer sind und keine Multimediageräte Ingenieure.

Es gibt dabei aber auch was Positives: Solange du Garantie hast, bekommst du bei Mercedes immer ein MBUX Update kostenlos, wenn du diesen Fehler meldest. Es behebt zwar den Fehler nicht, aber du kriegst dein neues FUP immer auf Garantie installiert. ;-)

Beim alten W176 funktioniert das ja auch ohne Probleme.

Ich habe 1100 Dateien bei rund 8GB und jetzt hab ich mal reduziert auf 450 Dateien und 3GB. Mal schauen ob das wirklich den Fehler behebt oder nicht

Die MBUX Updates bekommt man ja sowieso oder? Bekommt man beim FUP auch neue Features?
Jetzt gibt es ja ChatGPT im Auto

Eine MBUX Firmware bekommst du NICHT, nur bei Problemen und innerhalb der Werksgarantie.
Gegen Entlohnung bekommt man natürlich auch ein Update

Alles andere sind Updates OTA, was zb Karten oder Kommunikationsmodul betrifft

Auch FUP Updates werden per OTA verteilt. Z.B. Fup4 enthielt auch funktionelle Ergänzungen (zB nutzen eines externen Hotspots)

Zitat:

@Sylar1337 schrieb am 24. Jan. 2025 um 11:11:39 Uhr:


Jetzt gibt es ja ChatGPT im Auto

Diese Meldung habe ich auch bekommen. Aber keine Ahnung was das zu bedeuten hat? In wiefern da die KI nun Mitarbeitet. Hat da jemand eine Ahnung?

Die Sprachsteuerung wird auch an eine KI (ChatGPT) weitergeleitet, die dann auch eine Antwort auf alles hat, wie zB „Was ist die längste Autobahn in Deutschland“.

Zitat:

@Servicetechniker schrieb am 24. Januar 2025 um 11:28:17 Uhr:


Eine MBUX Firmware bekommst du NICHT, nur bei Problemen und innerhalb der Werksgarantie.
Gegen Entlohnung bekommt man natürlich auch ein Update

Alles andere sind Updates OTA, was zb Karten oder Kommunikationsmodul betrifft

Ja, ich habe nichts gegenteiliges behauptet. Ich habe geschrieben, dass es innerhalb der Garantie kostenlos aktualisiert wird, wenn dieser Fehler gemeldet wird.

Also ich habe mal auf etwa 400 Titel reduziert und seitdem hab ich das problem nicht mehr. Werde mal wieder einige Titel hinzufügen und mal schauen wie es wird.

Meine Vermutung liegt darin, das es nicht nur an den mp3s liegt, sondern auch an den Poi‘s.
Wenn die auf dem Stick liegen, müssen die auch immer erst eingelesen werden. Das sind auch nicht wenige….zumindest bei mir

Ich hatte früher nur MP3s und später hab ich POIs hinzugefügt und es ist das gleiche. Es lag nicht an den POIs

Aber ich hatte sehr viele Ordner im Root. Jetzt hab ich die Ordner mal gelöscht und nur mehr die im Root gelassen. Ich werde es mal weiter beobachten bzw. ändern

Also heute war ich kurz was Einkaufen und plötzlich war wieder der Effekt da, dass er lange gebraucht hat um den Stick zu lesen und hat dann wieder bei Titel 1 gestartet.
Wobei ich heute in die Arbeit gefahren bin, dann nach Hause. Und später dann Einkaufen war. Zuvor hat es jetzt wieder mehrere Wochen funktioniert.
Weniger Titel = längere Phase, dass es funktioniert.

Werde es mal bemängeln biem Service.

Deine Antwort
Ähnliche Themen