USB-Schnittstelle: was ist zu beachten?

BMW X5 E70

Hallo zusammen,

habe die USB-Schnittstelle bestellt und plane bisher, diese mit einem USB-Stick zu "füttern". Kann mir jemand aus seiner Erfahrung schildern, auf was es da im einzelnen ankommt (GB, Dateigröße, Dateiformat etc.)? Wie sind eure Erfahrungen hinsichtlich Bedienbarkeit, Klangqualität usw.?

Freue mich auf eure Tipps und Hinweise!

Grüße 🙂
Dirk

Beste Antwort im Thema

Hallo Dirk
Um abzugrenzen ob das Problem beim Erstellen oder beim Abspielen liegt, kannst du den Stick ja mal in den PC schieben und abspielen. Falls die Stücke "abgekürzt" wiedergegeben werden, liegt das Problem wahrscheinlich irgendwo bei der Erstellung mit dem Media Player. Ansonsten beim Abspielen im Dicken..
Gruss Rosche

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zum Rippen ist der Mediaplayer sicher nicht die erste Wahl. Ich habe ca 1000 CDs mit RippMe digitalisiert:
http://freenet-homepage.de/lindy666/
Hatte immer nen Stapel am Arbeitsplatz liegen und wenn Zeit war kurz die CD geweschelt. Das ganze hat
mir 2 Laufwerken im Rechner knapp 3 Wochen gedauert - wie gesagt, ganz sporadisch und nicht in einem durch ;-)

Gruss
Chris

Zitat:

Original geschrieben von ebenalp


Zum Rippen ist der Mediaplayer sicher nicht die erste Wahl.

nicht nur zum Rippen nicht sondern eigentlich für alles andere auch nicht. Nur wenn man auf DRM verseuchte Files steht ist er es zwanghaft. Ich verwende entweder Winamp, meist VLC als Player und wenn mal Musik online mit DRM gekauft wurde, dann wird sie zuerst auf CD gebrannt und danach als MP3 gerippt.

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Dirk (ist grad nahedran, den PC aus´m Fenster zu schmeißen! 😁)

Mahlzeit Dirk,

pass bloss auf, dass der Dicke nicht unterm Fenster steht 😉 !

So weit bin ich noch gar nicht, dass ich mir die USB Schnittstelle mal genauer vorgenommen habe... Das ist fuer mich absolut komplettes Neuland !
Alleine schon Rippen, etc. - Da krieg ich eher Hunger - aber demnaechst werd ich wohl auch mal dran glauben muessen....

VG

Andy

Zitat:

Original geschrieben von fwigmw



Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Dirk (ist grad nahedran, den PC aus´m Fenster zu schmeißen! 😁)
Mahlzeit Dirk,

pass bloss auf, dass der Dicke nicht unterm Fenster steht 😉 !

😁

Danke, wär´ fast schief gegangen... 😉

Nein, Dank des neuerlichen Tipps von suntsu habe ich den PC wieder an seinen alten Platz gestellt... 🙂 Werde mir, sobald ich Zeit habe, dieses CDex mal genauer ansehen.

Übrigens schön, wenn man nicht das einzige "technische Rindvieh" in der Runde ist... 😁 😉 Ich bin einfach zu ungeduldig und mir fehlt auch die Zeit, mich mit diesen Technikthemen intensiver zu beschäftigen. Ich verstehe auch nicht, warum das ganze nicht einfacher geht, so nach dem Motto: CD ins Laufwerk, Stick an den USB-Port und den Rest macht die Computerkiste allein 😮 😉 ***träum träum*** 🙂

Grüße und schönen Tag noch!
Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Übrigens schön, wenn man nicht das einzige "technische Rindvieh" in der Runde ist... 😁 😉 Ich bin einfach zu ungeduldig und mir fehlt auch die Zeit, mich mit diesen Technikthemen intensiver zu beschäftigen. Ich verstehe auch nicht, warum das ganze nicht einfacher geht, so nach dem Motto: CD ins Laufwerk, Stick an den USB-Port und den Rest macht die Computerkiste allein 😮 😉 ***träum träum*** 🙂

Nachdem ich mich beruflich mit noch etwas komplexeren technischen Systemen auseinandersetzen muss, fällt mir der Umgang mit den Technikthemen etwas leichter, aber gerade weil mir oft auch die Zeit für solche "Freizeittechnik" fehlt suche ich für sowas immer die einfachste und am wenigsten aufwendige Lösung.

Dein Traum mit CD rein, Stick rein Klick und nach 5 Minuten fertig kann in Erfüllung gehen. Mit besagtem CDex entsprechende Voreinstellungen für die Qualität treffen, Standardpfad für's speichern auf den Stick einstellen, CD einlegen, ein Klick um die Titel zu holen, der nächste Klick um die Musik von der CD zu holen und das war's. Die CD findet sich dann ein paar Minuten später (je nach Laufwerksgeschwindigkeit) in einem Verzeichnis mit dem Namen des Interpreten und dem Albumtitel auf dem Stick wieder. Kann man prima nebenher machen...

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von suntsu


Dein Traum mit CD rein, Stick rein Klick und nach 5 Minuten fertig kann in Erfüllung gehen. Mit besagtem CDex entsprechende Voreinstellungen für die Qualität treffen, Standardpfad für's speichern auf den Stick einstellen, CD einlegen, ein Klick um die Titel zu holen, der nächste Klick um die Musik von der CD zu holen und das war's. Die CD findet sich dann ein paar Minuten später (je nach Laufwerksgeschwindigkeit) in einem Verzeichnis mit dem Namen des Interpreten und dem Albumtitel auf dem Stick wieder. Kann man prima nebenher machen...

WOW, Danke Sven! 🙂

Hört sich tatsächlich so an, als ob selbst ich das hinbekommen könnte... 😁

Muss ich sobald als möglich probieren. Danke nochmals!

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


WOW, Danke Sven! 🙂

Hört sich tatsächlich so an, als ob selbst ich das hinbekommen könnte... 😁

Muss ich sobald als möglich probieren. Danke nochmals!

Grüße
Dirk

@ Dirk - hast Du CDex am Ende verwandt oder bist Du bei Windows Media Player geblieben?

Bin total genervt von dem Mist - ziehe gerade einen Teil meiner CDs auf den Rechner ... dummerweise hab ich nun fast alle drauf die ich wollte bis ich justamente gelesen hab, dass man die Bitrate auf 256 bis 320 hochschrauben sollte... was ein Ärger - ich hab die meisten Geschichten nun mit 128 bzw. 192 gezogen... 😮 UAARRGH 😰... hatte es mir vorher über das 5.1er meines Heimrechners angehört und keine Unterschied festgestellt... allerdings auch nicht voll aufgedreht...

Zur Not halt nochmals. 🙁 😠

Zum Rippen hab ich übrigens "Jack the MP3 Ripper" genutzt... naja, Freeware halt.

Habe aber eben nun auch das Problem, dass in Windows die Alben nicht vollständig erscheinen (max. 50%).

Würde gerne Deine Meinung hören zu CDex (will mir nicht nochmehr auf meinen Heimrechner schrauben als ohnehin schon) - scheint mir auf einem ähnlichen technischen (Laien)Level...

Greetz - X5_Newbee

Also ich hatte mit 320kb/s gerippt. Später erst im Handbuch gelesen, dass es mit >256kb/s Probleme mit der Wiedergabe geben kann.
Ergo alles noch einmal mit 256kb/s.
Ich benutze FreeRIP Pro (Shareware ca. 17€). Wiedergabe der Musi und Datenanzeige auf dem Monitor null problemo. 

Lieber Newbee-Dirk! 🙂

Ob du es glaubst oder nicht: ich bin ein dermaßen technisches Rindvieh, dass ich es mit dem Media Player Tralala nicht hinbekommen habe (die Lieder waren meist nur in Bruchteilen überspielt worden 😰). Völlig entnervt habe ich im Büro von meinem "Schicksal" erzählt und eine Auszubildende (😎) hat sich meiner Problematik angenommen und gemeint: "bringen Sie mir bitte Ihre CD´s mit, ich mach das für Sie".

Du, ehrlich, keinen Schimmer, welches Programm oder was die nette junge Dame verwendet hat. Irgendwann bekam ich meinen 8GB-Stick wieder, steckte ihn im Dicken an und zack, hatte ich alle meine Lieblings-CD´s in meinem Dicken zur Auswahl. 😁

Aber ich werde am Montag gleich nochmal den Namen des Kopierprogramms erfragen. Versprochen!

Ich hoffe, die Auszubildende bleibt noch ne Weile unserem Unternehmen treu... 😛 😁 😉

Grüße
Dirk

Hallo Dirk,

CDex sit schon super einfach und Du brauchst es auch nicht zu installieren. Läuft nach dem Download und extrahieren gleich aus dem Ordner heraus.
Zur Bitrate: Ich habe meine Musik komplett in 192kbps konvertiert. Finde das fürs Auto völlig ausreichend.

Was meinst Du mit "die Alben erscheinen nicht vollständig"?. Werden die Titelnamen nicht angezeigt? Liegt wahrscheinlich an der verwendeten CDDB-Datenbank. Vielleicht kannst Du die ja in Deinem Programm irgendwo umstellen?.

Viel Spaß noch bei den Vorbereitungen

Björn
(der sich die Wartezeit auf den Dicken auch mit iPod und USB-Stick verkürzt hat)

Zitat:

Original geschrieben von BjoernK


...Was meinst Du mit "die Alben erscheinen nicht vollständig"?. Werden die Titelnamen nicht angezeigt? Liegt wahrscheinlich an der verwendeten CDDB-Datenbank. Vielleicht kannst Du die ja in Deinem Programm irgendwo umstellen?.
...

Naja, so viel Spaß machen die Vorbereitungen dann auch nicht... 😮 🙄

Aber anyway - hab die Musik jetzt auf der Platte und werde es mir mal anhören. Ein Lied habe ich in allen möglichen Bitraten und nach zwei unterschiedlichen "Knackvarianten" überspielt und das zieh ich mir im Dicken dann mal unterschiedlich laut rein - mal sehen, ob ich einen Unterschied höre.

Die Aussage von crohn beruhigt mich ja dann doch wieder... 🙂

Dieses Jack-The-MP3-Ripper-Programm ist softwaretechnische Simplizität, sodass ich nicht glaube, dass er überhaupt auf eine CDDB-Datenbank (was auch immer das ist) zugreift. Ich glaube, er liest einfach die Album-Beschreibung von der CD und wandelt ansonsten die Lieder einfach nur um.
Das Problem ist aber eben, dass ich im Windows Media Player die Alben dann meist nicht mit Cover sehe, sondern nur den Albumtitel und Interpret. Ist aber nicht dramatisch, solange es hernach auf dem Dicken passt...

Ach - aber Dirk: nachdem ich Deinen Posts in 101% der Fälle zustimme rate ich einfach mal, dass unser Musikgeschmack auch nicht so different ist... zur Not... 😉 ... leihst Du mir mal Deine Azubine aus, meine ich... rein technisch natürlich nur ! 😛 😁

So - genug technische Info - ist ja hier kein MP3-Forum...
DANKE jedenfalls !
Greetz - X5_Newbee

Tach zusammen !

Zuerst oute ich mich hier mal als nicht besonderer Kenner von PC Programmen etc.

Hatte auf nem alten Rechner mal WinAmp. Nun habe ich mir aber in den letzten Monaten schöne Playlisten in dem Media Player von Windows Vista erstellt.

Kann ich denn eine externe Festplatte wie die Trekstor microdisk Festplatte 20 GB damit synchronisieren????

Wollte ungern wieder den Player wechseln. Es sind MP3´s ohne Kopierschutz. Nur die Ordner vom Rechner auf die Festplatte zu ziehen wäre mir etwas wenig komfortabel.

 

Danke für Info

 

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen