USB-Schnittstelle: was ist zu beachten?

BMW X5 E70

Hallo zusammen,

habe die USB-Schnittstelle bestellt und plane bisher, diese mit einem USB-Stick zu "füttern". Kann mir jemand aus seiner Erfahrung schildern, auf was es da im einzelnen ankommt (GB, Dateigröße, Dateiformat etc.)? Wie sind eure Erfahrungen hinsichtlich Bedienbarkeit, Klangqualität usw.?

Freue mich auf eure Tipps und Hinweise!

Grüße 🙂
Dirk

Beste Antwort im Thema

Hallo Dirk
Um abzugrenzen ob das Problem beim Erstellen oder beim Abspielen liegt, kannst du den Stick ja mal in den PC schieben und abspielen. Falls die Stücke "abgekürzt" wiedergegeben werden, liegt das Problem wahrscheinlich irgendwo bei der Erstellung mit dem Media Player. Ansonsten beim Abspielen im Dicken..
Gruss Rosche

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bell407



Bond, Dirk Bond, mit der Lizenz zum digitalisieren....😁

😛 😛 😛

Scheint so, als ob ich das jetzt nicht mehr los werde 😉 Freut mich, wenn ihr euren Spaß hattet, ich nämlich damals auch! 😁

Zum Thema: real Player, hmm, bin froh jetzt mit dem Windows Dingens klarzukommen, vielleicht weiß trotzdem jemand eine Lösung?

Grüße
Dirk

Hallo Dirk,

unter Optionen -> Datenschutz, kannst Du angeben, ob Musikdateien aktualisiert und Medieninformationen aus dem Internet angezeigt werden dürfen. Hast Du die vielleicht deaktiviert?

Sonst Klick mal auf den Pfeil unter Medienbibliothek, dann auf weitere Optionen und erlaube die "Ergänzenden Informationen aus dem Internet abrufen" zu lassen.

Spielt Dir eventuell Deine Firewall einen Streich?

Gruß Björn (wartet noch auf den endgültigen Liefertermin und vertreibt sich die Wartezeit im E70-Forum...)

Hallo Björn,

habe gleich mal alles geprüft. Alles so eingestellt, wie du es auch beschreibst! Von daher dürfte alles stimmen. Trotzdem vielen Dank!

Könnte es sein, dass man von Musicbrainz vorher eine Software downloaden muß?

Grüße
Dirk 

Hallo Dirk,

ich benutze den Media-Palyer nur selten, meiner ist sozusagen also noch "jungfräulich" und ohne Zusatzsoftware. Hat aber trotzdem die Alben-Infos und Cover heruntergeladen.

Doch die Firewall?

Gruß Björn

Ähnliche Themen

Hallo,

habe meinen USB-Stick nach der in diesem Thread dargestellten Art und Weise bespielt und nun im Dicken in Verwendung, aber auch ein Problem:

fast alle Titel wurden (offensichtlich 🙄 ?) vom Windows Media Player nur teilweise überspielt. 😠

Alle Titel werden korrekt mit Namen und Gesamtspiellänge angezeigt, allerdings nach einer gewissenen, von Titel zu Titel unterschiedlichen (!), Zeit abgebrochen und der nächste Titel beginnt. 😰 🙁 Kennt jemand dieses Problem oder kann mir sagen, woran dies liegt bzw. was ich falsch gemacht habe?  😕 😕 😕 Das wäre nett, Danke!

Schönen Abend!
Dirk

hoppla, hört sich nicht gut an! Welche Speichergröße verwendest du? Bis 4 GB funzt es bei mir ohne Probleme ...

Gruß, Jörg

Ich habe einen 8GB-Stick. Die CD´s habe ich mit einer Bitrate von 256 kbit/sec (heißt das so? 🙄 ) und als Audioformat mp3 überspielt. Weitere Einstellungen habe ich im Windows Media Player nicht vorgenommen. Hilft das bei der Fehlersuche weiter?

Grüße 🙂
Dirk

Hallo Dirk,

bei alten MP3-Playern gab es mal Probleme mit 256 kbit/sec. Versuch es doch einfach mal mit 128, um das Problem weiter einzugrenzen. Kann leider noch nicht selber testen, habe aber auch schon den 8 GB Stick hier liegen, um ihn mit Musik zu füllen....

Gruß Björn (der gerade einen Flug für den 30.05. nach München sucht)

Zitat:

Original geschrieben von BjoernK



Gruß Björn (der gerade einen Flug für den 30.05. nach München sucht)

Björn, wenn vor Aufregung die Finger zittern und du nicht mehr in der Lage bist, die richtigen Tasten auf deinem PC zu drücken - einfach mal ´nen Smartie einwerfen! 😁 😉

Schönen Abend und toi toi toi 🙂
Dirk

PS: das mit der Bitrate reduzieren, hmm, naja, andererseits soll laut anderen Aussagen die Qualität drunter leiden... 🙄 ... weiß jemand anderes noch mehr dazu?

Hallo Dirk
Um abzugrenzen ob das Problem beim Erstellen oder beim Abspielen liegt, kannst du den Stick ja mal in den PC schieben und abspielen. Falls die Stücke "abgekürzt" wiedergegeben werden, liegt das Problem wahrscheinlich irgendwo bei der Erstellung mit dem Media Player. Ansonsten beim Abspielen im Dicken..
Gruss Rosche

Zitat:

Björn, wenn vor Aufregung die Finger zittern und du nicht mehr in der Lage bist, die richtigen Tasten auf deinem PC zu drücken - einfach mal ´nen Smartie einwerfen! 😁 😉

... hab mir gerade ein Weissbier aufgemacht, hoffe es hilft (Flug ist gebucht!!!)

Gruß Björn

... also die Bitrate wuerde ich nicht reduzieren, eher noch erhoehen ... ich vermute den Fehler eher beim Stick! Da gibt es wirklich die verschiedensten Qualitaeten (Chipsets versch. Hersteller) ... kann aber bei diesem Problem nicht wirklich helfen! 
Wir koennten uns die Tage ja mal treffen ... ich stelle gern meinen Dicken fuer Versuche zur verfuegung!?

Gruss, Joerg

Wahrscheinlich ne dumme Idee, aber hat dein MP3 Player vielleicht diese
"Ich spiel alle Lieder nur mal kurz an" Funktion aktiviert (gibts die überhaupt?) -
Für Radiokanäle gibts sowas und in meinem 330i Kombi hatte ich auch sowas ...

Ansonsten ist sicher die der Tipp von Rosche gut. Den Stick mal in PC stecken und
von dort aus abspielen. An der Bitrate liegts ziemlich sicher nicht. Ich habe ne 250GB Festplatte
mit über 20000 Songs eingestöpselt mit allen möglichen Bitraten - bisher kein Fehler.

An der Technik des USB Sticks dürfte es meiner bescheidenen Meinung nach auch nicht
liegen. Dann würde wohl alles oder nichts abgespielt ....

Gruss
Chris

Hallo,

tatsächlich! 😰 Ich habe den Stick im PC eingestöpselt und siehe da, die Lieder sind wirklich nur teilweise drauf. Komisch ist, das eine CD, die ich zuhause mit meinem LapTop draufgemacht habe, vollständig ist. Die anderen CD´s hatte ich auf meinem Büro-PC (so neben der Arbeit her 😉) draufgespielt! Und diese haben alle dieses "Schwundsyndrom". 🙁  Schade um die viele Arbeit! 😠 Dann MUSS es doch am Media Player meines PC´s liegen oder? Was kann man da "verstellen" oder ändern? 😕

Grüße
Dirk (ist grad nahedran, den PC aus´m Fenster zu schmeißen! 😁)

Hi,

schmeiss nicht den PC aus dem Fenster, aber vergiss das ganze Mediaplayer Gedöns. Das ist alles krampfhaft "benutzerfreundlich" gestaltet und macht dabei mehr kaputt als das es hilft. Zum rippen von CDs verwende ich seit langem eine OpenSource Freeware namens CDex. Die erledigt das Thema CDs zu MP3 konvertieren einfach, schnell und zuverlässig. Für jede CD lassen sich die Titelinformationen automatisiert downloaden, so dass man hinterher einwandfreie mit ID3 Tags versehene MP3s vorliegen hat. Die kann man dann per Explorer ganz einfach auf den Stick kopieren.

Das ist simpel, lässt sich prima nebenher erledigen und das ganze syncronisierungsgeraffel der diversen Player fällt weg.

bye
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen