USB Kartenupdate nur mit laufendem Motor funktioniert irgendwie nicht

BMW 5er F11

Das Kartenupdate, welches ich mir über den BMW Download Manager für mein Fahrzeug kostenpflichtig erworben und auf einen USB Stick gedownloadet habe funktioniert irgendwie nicht so richtig im Fahrzeug.

Das soll ja nur mit laufendem Motor gehen -also während der Fahrt- und nach Unterbrechungen -also im Stand, geparkt- wieder an der Stelle im Update aufsetzen und weitermachen.

Funktioniert aber scheinbar nicht.

Das Fahrzeug erkennt den Stick und das Update und fragt im Display, ob ich das Update starten möchte. Ich wähle Ja.
Dann erscheint ein Text Naviupdate. Soweit so gut. Leider ohne jeglichen Fortschrittsbalken oder Sanduhr oder Ladekreis.
Nun habe ich den Eindruck, mal übertrieben gesagt, dass jegliches Berühren des iDrives sowie die Start-Stopp-Automatik des Motors, den Update abbricht. Es kommt im Display "das Update wurde abgebrochen". Beim Neustart des Motors erkennt das Fahrzeug wieder den Stick und fragt, ob ich das Update starten möchte.

Bin gestern 1 Stunde Auto gefahren mit Unterbrechungen und hatte 2 mal den Abbruch, und mehrmals den Start. Niemals stand im Display "das Update wird fortgesetzt".

Ich habe den Eindruck, dass folgende Dinge das Update verhindern:
eine aktive Navigation - okay, kann man ja sein lassen
die Start-Stopp-Automatik - okay, kann man ja abschalten
eine Verkehrswarnung auch ohne Navigation - kann man wahrscheinlich auch abschalten

In Summe ist das absolut absurd. Man kann ja eigentlich nichts falsch machen und trotzdem funktioniert es nicht. Was muss man denn noch alles abschalten, dass es funktioniert?
Oder funktioniert es, und die Meldungen sind irreführend?

Hat jemand Praxiserfahrung und Erfolg gehabt?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich rufe parallel zu diesem Thread noch mal die Connected Drive Hotline an. Da gibt es Experten.

Auch wenn du eben den Eindruck vermittelst , dass wir alle ein wenig "minderwissend" sind. Wir können auch gerne aufhören, Dir zu helfen.

Zitat:

Aber ich lasse den Stick im Fahrzeug. Der ist immer drin. Das heißt er ist *vor* dem Motorstart schon gesteckt. Und wird dann erkannt. Es liegt nicht am Stick. Und er muss in die Mittelkonsole!

Na da sind schon zwei Fehler :-)

a) Auf dem Stick ist eine Datei , die von Deinen Fahrzeug jedesmal überprüft wird.
Das heisst, wenn du den Wagen startest, wird ein "Update-Verlangen" ausgelöst.
Der Stick muss nach dem Update raus oder die Datei / Ordner muss weg.
Auch dürfen sich keine anderen Daten zusätzlich auf dem Stick befinden.

b) Du schreibst nicht , welches Fahrzeug du genau hast. Alle meine bisherigen Fahrzeuge mussten über das Handschuhfach das Update fahren . Egal ob CIC oder NBT
Hast du es denn dort überhaupt mal versucht ?

Ohne ausreichende Info deinerseits sind unsere Kristallkugeln leider nicht unbeschränkt leistungsfähig.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich habe meinen Navi Material nun auch aktualisiert. Ich brauche allerdings weder den Motor laufen zu lassen noch brauchte ich den Bestätigungscode einzugeben. Ist das normal? Baujahr 06 2016 der Stick war NTFS formatieren. Null Probleme.

kommt auf den FSC ein, bis wie lange der währt... offiziell bis 2 Jahre, inoffiziell... bis BMW was ändern sollte...

Sorry ich habe eine fehl Formulierung in meiner Antwort. Mir wurde nach dem Download des Updates ein sehr langer Freischaltcode per E-Mail übermittelt. Bei der Installation der Software im Auto wurde dieser Freischaltcode aber überhaupt nicht abgefragt. Ich habe mich gewundert warum den keiner wissen will. Das Navigationssystem funktioniert einwandfrei und das Update ist auch durchgelaufen. 02 2019 habe ich drauf

Ich hatte die gleichen Probleme mit dem Update wie dieten2000 und habe viel Zeit damit verbracht, mein Navi mit den auf einen Stick heruntergeladenen Daten zu aktualisieren.

Insbesondere saß ich auch lange vor dem IDrive-Rad, freute mich über die Meldung "Navi-Update" und wunderte mich, dass nichts geschah.

Das Update ist nach Abfrage der PKW-Daten (siehe Bild)

auf mein Fahrzeug zugeschnitten,
beinhaltet einen Freischaltcode,
für andere Fahrzeuge muss der Download erneut ausgeführt werden

Ich hatte auch angenommen, dass (ohne weitere Aufforderung) die Eingabe des Freischaltcodes nicht mehr erforderlich sei. Im letzten Jahr war die Installation ohne diese Eingabe möglich, wenn ich mich richtig erinnere.

In diesem Forum habe ich dann die Lösung von Dieten2000 gefunden und auch den 20stelligen(!) Aktivierungscode eingegeben. Die Anzahl von 20 Stellen scheint mir ziemlich übertrieben zu sein. Elektronische Tresorschlösser haben 4-8 Stellen für den Zugangscode.

Einfacher wäre es gewesen:
Auf dem Display den Text "Aktivierungscode eingeben" einblenden.
Deutlich weniger Stellen für den Aktivierungscode vorsehen

Herzlichen Dank an alle Schreiber
Uli-51

Ähnliche Themen

Hallo!

Der Code beinhaltet verschlüsselt Deine VIN sowie das Gültigkeitsdatum, also den Zeitraum sowie die Kartenart. Da kommen schon ein paar Stellen zusammen.

Die Updates vom BMW Server sind nicht speziell für ein Fahrzeug, nur der FSC ist es.

CU Oliver

X3 G01
UsbStick (128GB SunDisc) formatiert, rund 4 Std. Download. Wurde automatisch auf UsbStick entpackt.
In den Usb Port, Mittelkonsole gesteckt. Start automatisch, nach 35 Min. fertig. Läuft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen