USB Kartenupdate nur mit laufendem Motor funktioniert irgendwie nicht

BMW 5er F11

Das Kartenupdate, welches ich mir über den BMW Download Manager für mein Fahrzeug kostenpflichtig erworben und auf einen USB Stick gedownloadet habe funktioniert irgendwie nicht so richtig im Fahrzeug.

Das soll ja nur mit laufendem Motor gehen -also während der Fahrt- und nach Unterbrechungen -also im Stand, geparkt- wieder an der Stelle im Update aufsetzen und weitermachen.

Funktioniert aber scheinbar nicht.

Das Fahrzeug erkennt den Stick und das Update und fragt im Display, ob ich das Update starten möchte. Ich wähle Ja.
Dann erscheint ein Text Naviupdate. Soweit so gut. Leider ohne jeglichen Fortschrittsbalken oder Sanduhr oder Ladekreis.
Nun habe ich den Eindruck, mal übertrieben gesagt, dass jegliches Berühren des iDrives sowie die Start-Stopp-Automatik des Motors, den Update abbricht. Es kommt im Display "das Update wurde abgebrochen". Beim Neustart des Motors erkennt das Fahrzeug wieder den Stick und fragt, ob ich das Update starten möchte.

Bin gestern 1 Stunde Auto gefahren mit Unterbrechungen und hatte 2 mal den Abbruch, und mehrmals den Start. Niemals stand im Display "das Update wird fortgesetzt".

Ich habe den Eindruck, dass folgende Dinge das Update verhindern:
eine aktive Navigation - okay, kann man ja sein lassen
die Start-Stopp-Automatik - okay, kann man ja abschalten
eine Verkehrswarnung auch ohne Navigation - kann man wahrscheinlich auch abschalten

In Summe ist das absolut absurd. Man kann ja eigentlich nichts falsch machen und trotzdem funktioniert es nicht. Was muss man denn noch alles abschalten, dass es funktioniert?
Oder funktioniert es, und die Meldungen sind irreführend?

Hat jemand Praxiserfahrung und Erfolg gehabt?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich rufe parallel zu diesem Thread noch mal die Connected Drive Hotline an. Da gibt es Experten.

Auch wenn du eben den Eindruck vermittelst , dass wir alle ein wenig "minderwissend" sind. Wir können auch gerne aufhören, Dir zu helfen.

Zitat:

Aber ich lasse den Stick im Fahrzeug. Der ist immer drin. Das heißt er ist *vor* dem Motorstart schon gesteckt. Und wird dann erkannt. Es liegt nicht am Stick. Und er muss in die Mittelkonsole!

Na da sind schon zwei Fehler :-)

a) Auf dem Stick ist eine Datei , die von Deinen Fahrzeug jedesmal überprüft wird.
Das heisst, wenn du den Wagen startest, wird ein "Update-Verlangen" ausgelöst.
Der Stick muss nach dem Update raus oder die Datei / Ordner muss weg.
Auch dürfen sich keine anderen Daten zusätzlich auf dem Stick befinden.

b) Du schreibst nicht , welches Fahrzeug du genau hast. Alle meine bisherigen Fahrzeuge mussten über das Handschuhfach das Update fahren . Egal ob CIC oder NBT
Hast du es denn dort überhaupt mal versucht ?

Ohne ausreichende Info deinerseits sind unsere Kristallkugeln leider nicht unbeschränkt leistungsfähig.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@noobontour schrieb am 25. April 2018 um 11:51:08 Uhr:



Zitat:

@Alpina-Fan schrieb am 25. April 2018 um 11:20:04 Uhr:


Ich denke, dass Du etwas falsch machst.

Das denke ich z.B. nicht.

Zitat:

@noobontour schrieb am 25. April 2018 um 11:51:08 Uhr:



Zitat:

@Alpina-Fan schrieb am 25. April 2018 um 11:20:04 Uhr:


Nahmen wir mal an, Du hast den Stick selbst eingerichtet, dann mache (neu) noch einmal folgendes:

ANLEITUNG

1.) Formatiere den Stick (32/64GB auf FAT 32). (64GB geht mit speziellen Programmen ('Google' mal).

Noe .. geht auch mit Bordmitteln.
Grundsatzdisskussionen über WINDoofs wollte ich hier nicht führen!

Zitat:

@noobontour schrieb am 25. April 2018 um 11:51:08 Uhr:



Zitat:

@Alpina-Fan schrieb am 25. April 2018 um 11:20:04 Uhr:


2.) Lade die zum Update benötigte Datei über den Download-Manager von BMW herunter
2a) Kopiere die DATEN dann auf Deinen USB-Stick.
Hinweis: der temporäre (Installations)Ordner darf nicht auf dem Ziel-USB-Stick sein, auf welchem zum Schluss die Datein für die Installation sind!
Ebenso sollten die Update-Dateien direkt (nicht im Ordner) auf dem Stick sein u. keine weiteren anderen Dateien (s.u.).
3.) Stecke den Stick dann in den USB-Anschluß der Mittelkonsole

4.) Starte dann über das Navi-Display das Update (mit 'ja' bzw. 'ok' bestätigen)

Da das Navi das Update erkennt MUSS auf dem Stick schon alles im richtigen Format an den richtigen Stellen stehen.Andernfalls kommt naemlich noch nicht mal die Aufforderung zur Aktualisierung.

Zitat:

@noobontour schrieb am 25. April 2018 um 11:51:08 Uhr:



Zitat:

@Alpina-Fan schrieb am 25. April 2018 um 11:20:04 Uhr:


Beachte bitte: Die ZÜNDUNG muß eingeschaltet sein; Das Navi Update kann ca. 1,5Std. dauern.
Es dauert etwas (einige Minuten), bis ein Fortschritt (in %) angezeigt wird.

Das Update braucht mehr als nur Zuendung.Da das Update laenger dauern kann, waere naemlich sonst die Batterie leer.(*) Deswegen geht das NUR mit laufendem Motor oder waehrend der Fahrt.
(*) Meine Batterie hat etwa 85Ah; die ist SICHER nicht in 1,5 Std leer!. Und mein Fahrzeug kann das locker im Stand!

Zitat:

@noobontour schrieb am 25. April 2018 um 11:51:08 Uhr:



Zitat:

@Alpina-Fan schrieb am 25. April 2018 um 11:20:04 Uhr:


Nimm' keine Eingaben in der Zeit vor oder drücks (aus Ungeduld) irgendwelche Tasten. Lass' das System in Ruhe arbeiten!

Kann man machen .. muss man aber nicht.Das Update wird erstmal in einen "temporaeren Speicher" geladen und erst wenn es vollstaendig geladen wurde, wird nach dem Neustart das neue Kartenmaterial aktiv.In der ganzen Updatezeit kannst du das Navi etwas eingeschraenkt nutzen oder am iDrive durch die Menues flippern.Das macht dem Dingen nichts.

Mag' sein, Macht aber keinen Sinn, wenn man am System während des Updates 'herumfummelt'.
Kostet ggfs.nur mehr Zeit!

Zitat:

@noobontour schrieb am 25. April 2018 um 11:51:08 Uhr:



Zitat:

@Alpina-Fan schrieb am 25. April 2018 um 11:20:04 Uhr:


5.) Das Update kann im Stand (aber mit eingeschalteter Zündung) aufgespielt werden. Das Fahrzeug muß dazu
n i c h t in Bewegung sein oder fahren.

Halte ich fuer ein Geruecht.Lies dich erstmal schlau

Vermutlich habe ich ein Wunderauto. Bei mir klappts nämlich problemlos!

Zitat:

@noobontour schrieb am 25. April 2018 um 11:51:08 Uhr:



Zitat:

@Alpina-Fan schrieb am 25. April 2018 um 11:20:04 Uhr:


Es ist Unfug, was manche hier schreiben!

Stimmt auffallend 🙄

Zitat:

@noobontour schrieb am 25. April 2018 um 11:51:08 Uhr:



Zitat:

@Alpina-Fan schrieb am 25. April 2018 um 11:20:04 Uhr:


Und denk' dran: FAT 32 Formatierung ist ein Muss!

Voelliger Bloedsinn.Ich habe bereits mit exFat und NTFS aktualisiert.Ging beides ohne Probleme.

Kann, muss aber nicht. FAT 32 klappt IMMER! Da der Themenstarter keinen Erfolg bislang hatte, sollte er es so (sicher) machen wie es eben geht. Und FAT 32 klappt 100%!

@TE
Wenn du keinen Fortschrittsbalken nach einigen Minuten bekommst, dann hat dein Stick eine Macke.Nimm einen anderen und probiere es nochmal.

Bereits geschrieben

Manchmal braucht es einige Anlaeufe bis man einen funktionierende Stick gefunden hat.Die von Sandisk schneiden bei sowas hier immer recht gut ab.

Alpina-Fan

Deine Art Beitrage zu zitieren ist die Hoelle.

Wegen deiner Batterie .... hast du mal ein Amperemeter angeschlossen ?
Meiner zieht geschmeidige 45A nur bei Zuendung ein.Nach 15 - 20 Minuten sinkt dieser Wert auf ca. 15 - 20A und bleibt auch dort.Ist alles Ausstattungsabhaengig und da du die des TE nicht kennst .... 🙄.Das bedeutet ebenfalls, wenn deine Batterie nur ihre obligatorischen 80% Fuellstand hat, dann wird dein Vorhaben ziemlich grenzwertig und deine Batterie ist danach ziemlich am Ende.So der TE keine niegelnagelneue, zu 100% geladene Batterie hat, ist deine Vorgehensweise Kamikazestyle.Hast du dich schonmal gefragt, warum bei fast allen Arbeiten in einer Werkstatt die Autos zuerst an ein richtig dickes, fettes Ladegeraet gehangen werden ?

Da du ja aber ein Wunderauto hast, ist dir das eh egal.
Achja ... bei mir und ganz vielen anderen hier auch klappt NTFS auch immer 😉.

Ich bin gestern losgefahren, kam auch in drei Staus auf der A10 und Zubringer (die mich ausnahmsweise mal nicht weiter gestört haben), jedenfalls nach 1 Stunde und 38 Minuten sagte das Navi "das Update wurde abgebrochen". Ich habe das der Connected Drive Hotline gemeldet und hoffe, die bearbeiten das. Anbei noch fünf Bilder, wie das in meinem Fahrzeug aussieht.
Bild 1 der aktuelle Navi Stand
Bild 2 die Erkennung des Sticks nach Motorstart
Bild 3 die Aktualisierungsmeldung, die statisch so blieb die ganzen 1'38''. Ohne Status oder Fortschritt oder drehendem iDrive Kreis
Bild 4 ist der Inhalt vom Stick, wie ihn der BMW Download Manager erzeugt hat.
Bild 5 ist der Inhalt der Zip Datei auf meiner Platte. Anscheinend ist tatsächlich ein File zuviel auf dem Stick, nämlich System Volume Information. Vermutlich von der Formatierung als NTFS?
Die Abbruch Meldung poppte nur für 2 Sekunden hoch, während der Fahrt, da konnte ich leider kein Bild machen.
Ich versuche nun mal über die nächsten Tage Eure Tipps zum Stick anzuwenden und berichte.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2

Zitat:

@dieten2000 schrieb am 26. April 2018 um 10:37:34 Uhr:


Ich bin gestern losgefahren, kam auch in drei Staus auf der A10 und Zubringer (die mich ausnahmsweise mal nicht weiter gestört haben), jedenfalls nach 1 Stunde und 38 Minuten sagte das Navi "das Update wurde abgebrochen". Ich habe das der Connected Drive Hotline gemeldet und hoffe, die bearbeiten das. Anbei noch fünf Bilder, wie das in meinem Fahrzeug aussieht.
Bild 1 der aktuelle Navi Stand
Bild 2 die Erkennung des Sticks nach Motorstart
Bild 3 die Aktualisierungsmeldung, die statisch so blieb die ganzen 1'38''. Ohne Status oder Fortschritt oder drehendem iDrive Kreis
Bild 4 ist der Inhalt vom Stick, wie ihn der BMW Download Manager erzeugt hat.
Bild 5 ist der Inhalt der Zip Datei auf meiner Platte. Anscheinend ist tatsächlich ein File zuviel auf dem Stick, nämlich System Volume Information. Vermutlich von der Formatierung als NTFS?
Die Abbruch Meldung poppte nur für 2 Sekunden hoch, während der Fahrt, da konnte ich leider kein Bild machen.
Ich versuche nun mal über die nächsten Tage Eure Tipps zum Stick anzuwenden und berichte.

"System Volume Information" ist der Ordner, in dem Windows seine Wiederherstellungsdateien speichert.Diesen findest du nur auf NTFS Datentraegern.Der stoert aber ueberhaupt nicht und dein Navi laesst den auch links liegen.Ich tippe sehr stark darauf, dass dein USB-Stick einen weg hat.Nimm einen anderen und versuche das Update nochmal !!

Ähnliche Themen

Zitat:

@noobontour schrieb am 26. April 2018 um 11:43:00 Uhr:


Diesen findest du nur auf NTFS Datentraegern.

Korrektur ... diesen Ordner findet man auch bei anderen Dateisystemen.Nicht nur bei NTFS.

GELÖST.
Unglaublich aber wahr, das Problem saß vor der Tastatur, wie es so schön heißt.

Bild Nr. 3 war die Aufforderung, den Code einzugeben.

Ich hatte mich die ganze Zeit gewundert, warum das iDrive Rad da angezeigt wird und statisch bleibt. Hab dann gestern mal irgendwas eingegeben und OK gedrückt. Dann kam die Meldung "Der Code ist falsch, die Aktualisierung wird abgebrochen". Aha. So so.
Habe also noch mal gestartet und den Code eingetippt. Und dann ging es ganz schnell.
(Gefühlt in dem gleichen Tempo wie eine CD auf Platte kopiert wird.) Siehe Bilder 6 und 7. Habe jetzt das Update erfolgreich durch.

Erkenntnisse:
- Das iDrive Rad ist die Aufforderung zur Eingabe des Code.
- Dann startet die Aktualisierung und hat auch einen Fortschrittsbalken. Im Navi-Optionen-Menü gibt es einen neuen Menüpunkt "Navigationsdaten aktualisieren"
- Dieser Menüpunkt ist nach der Aktualisierung wieder verschwunden
- Während der Aktualisierung kann man alle Funktionen im iDrive, Navi, Telefon, Erlebnisschalter usw. weiter benutzen, es gibt keinerlei Einschränkungen. Und wenn es sie gäbe, würden sie angezeigt werden.
- Der Stick kann zu jeder Zeit aus- und eingesteckt werden, vor oder nach dem Motorstart, während der Fahrt. Das ist alles egal und er setzt fort. Man muss nur einmal anfänglich den FSC eingeben.

Ich danke euch für eure Beiträge und das gemeinsame Nachdenken. Das hat definitiv zur Lösung geführt.
Ich werde die Connected Drive Hotline noch entlasten und den "Experten" erklären, woran es lag. An der ausgezeichneten und vollumfassenden Guidance im Display. (Das war ironisch gemeint.)

Bild-6
Bild-7

Hallo Dieten,

zumindest hast du jetzt dein Update drauf - Herzlichen Glückwunsch

Du solltest beim nächsten Problemchen schon ein wenig uns genaustens Durchlesen , denn das mit dem FSC habe ich dir ja schon anfangs erklärt :-)

Zitat:

Das iDrive Rad ist die Aufforderung zur Eingabe des Code.

Nur so am Rande : Diese Aufforderung steht sogar im Klartext kurz davor.
Achte beim nächsten Update mal darauf, jetzt kommt das nicht mehr.

Viel Spass damit

Zitat:

@dieten2000 schrieb am 27. April 2018 um 08:58:11 Uhr:


GELÖST.
Unglaublich aber wahr, das Problem saß vor der Tastatur, wie es so schön heißt.

Bild Nr. 3 war die Aufforderung, den Code einzugeben.

Ich hatte mich die ganze Zeit gewundert, warum das iDrive Rad da angezeigt wird und statisch bleibt. Hab dann gestern mal irgendwas eingegeben und OK gedrückt. Dann kam die Meldung "Der Code ist falsch, die Aktualisierung wird abgebrochen". Aha. So so.
Habe also noch mal gestartet und den Code eingetippt. Und dann ging es ganz schnell.
(Gefühlt in dem gleichen Tempo wie eine CD auf Platte kopiert wird.) Siehe Bilder 6 und 7. Habe jetzt das Update erfolgreich durch.

Erkenntnisse:
- Das iDrive Rad ist die Aufforderung zur Eingabe des Code.
- Dann startet die Aktualisierung und hat auch einen Fortschrittsbalken. Im Navi-Optionen-Menü gibt es einen neuen Menüpunkt "Navigationsdaten aktualisieren"
- Dieser Menüpunkt ist nach der Aktualisierung wieder verschwunden
- Während der Aktualisierung kann man alle Funktionen im iDrive, Navi, Telefon, Erlebnisschalter usw. weiter benutzen, es gibt keinerlei Einschränkungen. Und wenn es sie gäbe, würden sie angezeigt werden.
- Der Stick kann zu jeder Zeit aus- und eingesteckt werden, vor oder nach dem Motorstart, während der Fahrt. Das ist alles egal und er setzt fort. Man muss nur einmal anfänglich den FSC eingeben.

Ich danke euch für eure Beiträge und das gemeinsame Nachdenken. Das hat definitiv zur Lösung geführt.
Ich werde die Connected Drive Hotline noch entlasten und den "Experten" erklären, woran es lag. An der ausgezeichneten und vollumfassenden Guidance im Display. (Das war ironisch gemeint.)

Och .. guck mal an ... und das ganze ohne irgendwelchen, voellig uebertrienen, Voodoo 😉.

Zitat:

Unglaublich


aber wahr, das Problem saß vor der Tastatur, wie es so schön heißt.

Hundedecke auf den Gepäckraumschienen...

Navi-Update ohne FSC-Eingabe...

& Asche auf sein Haupt... 😁

VG

kanne

@kanne66: was hetzt du hier gegen mich?

Keine Asche?

Iss gut Jungs - Thema ist durch

Was stimmt mir dir nicht, kanne66?

Was ist an "danke euch" und "das Problem saß vor der Tastatur" noch unklar, um weiter gegen mich zu hetzen? Zumal ich mir keiner Schuld bewusst bin. Ich habe niemanden beleidigt, gedisst oder sonstwie jemandem irgendetwas getan. Habe lediglich die Gänsefüßchen bei "Experten" vergessen und du steigerst dich in Hetze rein. Aber wieso? Ist mir völlig unklar, wieso du überhaupt angefangen hast, gegen mich zu hetzen. Du kommst und polterst und hetzt los, ohne jeglichen Mehrwert, kramst sogar gezielt was altes aus, um noch mehr zu hetzen. Aber auch da ohne Grund. Das kommt mir ja fast schon methodisch vor.

Hallo!

Das Problem in einem Forum ist halt, das alles schriftlich läuft. Ironie bekommt man damit genauso schwer transportiert wie eine witzige Aussage, da der Gegenüber beides, trotz 🙂, nicht immer verstehen kann. In einem Gespräch wäre das einfacher, da man als Empfänger die Mimik und Gestik sieht und auch als Sender schnell merkt, dass der Witz verpuffte oder die Ironie nicht rüber kam.

Also alles nicht so schlimm nehmen. Sonst würde man als Vielschreiber- und Leser in manchen Foren schon längst ein Magengeschwür haben. 🙂

CU Oliver

Danke Oliver & swa00: "das Thema ist durch" ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen