USB-Interface für MMI-2G Nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo,
wer von Euch hat dieses http://suwtec24.de/...-MMI-2G-USB-Interface-inkl-AMI-Steuerung-USB-NEU]USB-Interface in seinen A6 Avant 4F selbst eingebaut?
Mich würde der Einbau interessieren ob einfach, schwierig oder problematisch etc.
Zeigt das MMI wirklich vom USB Stick alles an wie beschrieben also Künstler, Playlist, Alben etc?
Läuft es prozessicher oder stürzt das MMI gelegentlich ab etc.?
Habt ihr gute Erfahrung mit der Kaufabwicklung gehabt?

Danke schon mal für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

entgegen meiner anfänglichen Skepsis habe ich es nun doch getan. Hab das USB-Interface für MMI 2G von SUWTEC bestellt und bin begeistert. Auch der Support von SUWTEC zeigte sich hilfsbereit und kompetent

Hab nochmal das Wichtigste aus dem Beitrag zusammengefasst.

Vor dem Einbau:
Damit das USB-Interface funktioniert muss das MMI 2G lt. Anleitung mindestens Version 34.60 besitzen. Sonst wird ein Update fällig. Habs beim 🙂 für 90 EUR machen lassen. Hatte danach keine Problem mit fehlender oder vertauschter Anzeige des Klimabedienteils. Auch Bluetooth klappte hinterher weiter. Telefoneinträge blieben erhalten. Ebenso Sender und NAVI-Einträge.

Was wird geliefert:
Hier ein Bild von Dave.vr6 und hier von Atomickeins, was im Lieferumfang enthalten ist.

Einbau:
Hab etwa 1 Stunde gebraucht.

Das Lösen der Schrauben und der Ausbau des Handschuhfachs sind in 5 Minuten bewerkstelligt. Weitere 5 Minuten sollten für den Einbau reichen. Weiteres Werkzeug (Knarre, Nuss) ist für Aus- und Einbau nicht erforderlich.

Ein wichtiger Hinweis findet sich im Anhang "AMI Einbauanleitung.pdf" von Atomickeins (ins untere Drittel scrollen). Hier wird auf Seite 1 Bild 6 gezeigt, wie man das Handschuhfach im ausgebauten Zustand öffnet. Auf der rechten Seite muss die Verriegelung nach innen gedrückt werden.
 
Die rückseitige Montage des USB-Interfaces am Handschuhfach ist in 5 Minuten ohne Werkzeug erledigt.
Das Foto von jkfl zeigt, wie das USB-Interface auf der Rückseite des Handschuhfachs montiert wird. Besser geht’s nicht. Saubere Arbeit! 😁
 
Für den Ausschnitt des USB-Ports an der Rückseite des Handschuhfachs hab ich gebraucht.

Insgesamt ist das USB-Interface gut durchdacht. Man muss nix zerschneiden, verlöten usw. sondern trennt nur vorhandene Stecker und steckt die Kabel des AMIs dazwischen. Echtes plug'n'play.

Zum Schluss noch Kabelbinder um in das Kabelwust ein bisschen Ordnung zu bringen.

Festplatte und USB-Sticks:
Erkannt werden lt. Dave.vr6 lt. Aussage SUWTEC Speichermedien bis 80 GB.
Bei der Inbetriebnahme hatte ich mit meiner externen FP Probleme. Trotz FAT32 wurde die vom MMI nicht erkannt. Ursache dürfte der für die FP erforderliche Anlaufstrom gewesen sein. Obwohl die FP am PC ohne externe Stromversorgung und mit nur einem USB-Kabel läuft.

Hab jetzt einen 32 GB-USB-Stick angeschlossen und gerade mal 12 GB MP3-Files drauf. Bei einem geschätzten Fassungsvermögen von 10.000 MP3-Files (ca. 3 MB pro File) und möglichen 900 Alben reicht das für mich aus. Ich überlege sogar auf einen 8 GB-USB-Stick zu reduzieren.

Was an Verzeichnissen und Unterverzeichnissen geht hierzu hat Atomickeins hier (auch hier scrollen) was geschrieben.
 
Update:
Ein Update für die aktuelle Version V1.0.0 wird es definitiv nicht geben. Hierzu müsste lt. SUWTEC Hardware im Inneren des Gerätes ausgetauscht werden.

Persönliches Fazit:
Preis-/Leistung sind für mich absolut OK. Ich würde den Preis von 215,- EUR jederzeit wieder bezahlen.

Dass bei Ausschalten / Einschalten der Zündung das zuletzt gespielte Lied (nicht die gesamte Playlist) wieder von vorn abgespielt wird, damit kann ich leben. Meiner Meinung handelt es sich hier nicht um einen Fehler sondern ist der Firmware geschuldet. Mein ehemaliges DVD-Autoradio hatte bei auf DVDs gebrannten MP3-Files dasselbe Verhalten. Bei CDs war das kein Problem.

Tipp von Senti:
Wenn man die Lautstärke zurück dreht oder den Lautstärke Knopf (Regler Mitteltunnel) drückt geht das Interface auf Pause UND bleibt auch nach Zündung AUS-Wagen verlassen, abschließen und wiederkommen weiterhin auf PAUSE ! Es kann durch Drehen des Lautstärkereglers oder drücken das Lied von derselben Stelle aus weiter spielen.... also auch tauglich für Seeeehhr laaaange Tracks !
 
Nochmal Danke ins Forum für den super Beitrag! 😁

649 weitere Antworten
649 Antworten

Bitte in Zukunft die Sufu benutzen und an einen bestehenden passenden Thread anschließen statt einen neuen (unnötigen) Thread zu eröffnen - Beispiel:
http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-mmi-2g-nachruesten-t4171165.html

Dort geht es um das USB-Interface von Suwtec...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AMI-Nachbau Suwtec Zufriedenheit? Alternativen' überführt.]

Hallo Zusammen, vermutlich wurde es schonmal gefragt, konnte es aber nicht finden: hat jemand Erfahrung damit, das iPhone Kabel des Suwtech AMIs in die Mittelarmlehne zu verlegen? Muss man dazu das komplette Auto zerlegen oder gibt es eine einfache Möglichkeit? Und: gibt es ein in der Hinsicht zu beachtendes Limit für die Kabellänge fürs iPhone Kabel? Viele Grüße!

Moin.

Ich wollte gern mein Radio meines neu erworbenem a6 4f auf USB umrüsten.
Derzeit habe ich herausgefunden dass das aktuelle system das mmi 2g ist.
Im Handschuhfach ist der 6-fach CD Wechsler.
Nun soll da ein USB anschluss entstehen. Ob der CD wechsler dazu raus muss oder nicht ist mir egal, da ich den eh nicht nutze.

Kann mir jemand erklären was ich da nun machen muss, bzw was ich dazu brauche ? Eine günstige variante wäre toll.

Im anhang ein bild meines systems, und ein Kabel, wozu ich aber nicht weiß wo dieses rein gesteckt werden müsste, da am cd wechsler nur 2 andere stecker eingesteckt sind. Geht diese variante also nicht ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio Umbau auf USB' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...-mmi-2g-nachruesten-t4171165.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio Umbau auf USB' überführt.]

Ähnliche Themen

Man müsste schon wissen was für eine MMI 2G Version verbaut ist um was dazu sagen zu können. Auf der anderen Seite wurde das Thema schon so oft durchgekaut das man irgentwann keine Lust mehr darauf hat. Bemühe einfach mal die Sufu nach AMI oder USB-Interface oder lies Dir für den Anfang mal diesen Thread durch.....

Kann mir jemand evtl die Einbau Anleitung zusenden.?
Vielen Dank

Zitat:

@S8julianH schrieb am 16. September 2018 um 09:11:55 Uhr:


Kann mir jemand evtl die Einbau Anleitung zusenden.?
Vielen Dank

Da ist nicht viel zu beachten...
-Handschufach ausbauen (vorne oben 4, hinten unten 2 Schrauben)
-Wechsler Stecker abziehen und Interface Stecker einstecken (Strom und Lichtleiter)
-Kabel knickfrei verlegen
-WechslerStecker dann in die vorhandenen Kupplungen Stecken
-Interface mittels doppelseitigen Klebepatt an passender Stelle ankleben
-Handschuhfach wieder Verspannungsfrei einbauen (sonst klemmt die Klappe)
-MMI starten und "Quelle" wählen... AMI sollte unter dem CD Wechsler erscheinen

MMI Softwarestand sollte 53xx oder höher sein

auf Seite 6 in diesem Thread hatte ich mal was hochgeladen und in einigen anderen Beiträgen steht auch einiges darüber. Einfach mal bisschen Lesen wäre eine ganz praktische Lösung 🙂

Welche Sicherungen am Kasten nehme ich da, um Strom abzugreifen
Evtl doch ein PDF vorhanden per Mail
Stefan.hoffmann@gmail.com
Danke

Hier ein Bild

Ahh...zusammengefrickelt. Meins hatte den Strom vom Wechsler bekommen. Waren alles Adapter zum zwischen Strecken.

Rechte Seite findest du Dauer/Zündungsplus.
Ich würde aber Dauer plus benutzen... oder schau wo der Wechsler ran geht.
Sicherungsträger rechte Seite schwarz steckplatznummer 2 Zigarettenanzünder 20 Ampere

@S8julianH:
ich glaube die Meisten gehen gehen an den Wechsler, ich habe damals beim P-AMI Stromklauklemmen (Abzweigverbinder- siehe Link) benutzt und später beim original AMI Y-Kabel (weil die halt dabei waren).

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Ich mal Dein Bild beschriftet wie man das Interfac anschließen muss, schau es Dir mal an.....

Ashampoo-snap-2018-09-16-14h36m48s-001

Guten Abend liebe Leute,

ich habe mich noch nie an Foren gewandt, brauche jetzt aber, nach 2 Wochen Foren durchstöbern und so viel lesen, doch bitte Unterstützung. Es hat mich alles nur noch mehr irritiert.

Ich habe mir einen gebrauchten A6 4F Bj Ende 04 geholt. Er hat das MMI 2G High und in der Mittelarmlehne steckt ein Motorola Handy, welches sogar Lebenszeichen von sich gibt, wenn man daran herum drückt. Im Handschuhfach befinden sich 2 originale Audi 6-Fach CD-Wechsler - beide die Version ohne MP3-Unterstützung.

Das Hidden Menü ist bei mir freigeschaltet. Dort ist auch das Motorola ausgewählt. Das MMI hat eine Softwareversion 55XX, glaube ich.

Ob ich SDS Light geschweige den SDS Voll habe, weiß ich nicht. Sind auch nach 2 Wochen alle Versuche gescheitert, dies herauszufinden. Bei Betätigung der Sprech-Taste am MFL kommt nur "nicht belegt". Es ist das BOSE-Soundsystem verbaut.

Was muss ich jetzt wirklich mindestens kaufen, um einen der CD-Wechsler rausnehmen zu können, um ihn zu ersetzen? Gibt es diese USB-Erweiterungen nicht auch direkt mit Bluetooth-Funktion?
Ich hätte gerne eine Möglichkeit, Musik vom Stick, wenn möglich sogar Musikvideos vom Stick abzuspielen.

(Gehört hier vielleicht nicht rein, aber ich möchte auch gerne mein Handy mit dem Auto koppeln und dann über die Lautsprecher des Autos damit agieren.)

VG

In der Suche nichts gefunden ?? Lächerlich !!
Das ist hier jede Woche einmal Thema....

Wird angezeigt- "Taste nicht belegt" hast Du kein SDS !
Steht auch so in der BA 😉

Zitat:

In der Suche nichts gefunden ?? Lächerlich !!
Das ist hier jede Woche einmal Thema....

Wird angezeigt- "Taste nicht belegt" hast Du kein SDS !
Steht auch so in der BA 😉

Okay, vielen Dank für die Aufklärung mit dem SDS.

Ich werde die Woche dann doch noch einmal die Suche bemühen und mich durchlesen. ??

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen