USB C - Dashcam

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,

ich bin seit November 2021 Besitzer eines neuen fabrikfrischen S206 E300e.

Ich wollte meine Dashcam über den USB C Anschluss in der Mittelkonsole betreiben. Zwar geht diese nach dem die Zündung betätigt wird an, aber Sie nimmt nicht auf.

Ich habe mit dem gleichen Kabel die Kamera an meinen Notebook angeschlossen, diese hat super funktioniert.

Muss ich da was freischalten oder geht dies nur mit den Originalen Mercedes Kabel..?

143 Antworten

Zitat:

@oma1000 schrieb am 2. Januar 2025 um 09:26:26 Uhr:


Aber bei mir war die Dashcam als Standard dabei.... Nur Mal so als Info.

Weil du ein Import-Fahrzeug hast.

Hab gerade nochmal geschaut… bei mir fehlt das Symbol zur Einstellung bei der dashcam, was bei dir als Bild 2 in Reihenfolge ist. Daher kann ich die Einstellung nicht vornehmen. Ich kann die Ansicht der MBUX Oberfläche nochmal ändern, vielleicht taucht es dann auf, aber ansonsten bleibt es beim manuellen Start der Aufnahme

Hast du in den Apps auch keine Dashcam App?

Sind das immer so 2min Schnipsel die die originale Dashcam aufnimmt oder habe ich den USB Stick falsch formatiert ?

Ähnliche Themen

Ja, immer kurze Videos, eins nach dem anderen und wenn USB Stick voll, wir das älteste überspielt, dann das zweitälteste usw..

Zitat:

@oma1000 schrieb am 2. Januar 2025 um 15:07:03 Uhr:


Hast du in den Apps auch keine Dashcam App?

Doch, die ist da… läuft ja auch tadellos. Nur das Zahnrad als Option hab ich nicht, neben dem kleinen Stick der abgebildet ist und dem Zugriff auf die Aufnahmen..
.

Was macht da Mercedes wieder für einen "Quarck"... 😁

Das frag ich mich auch…. ;-) Also, Fakt ist, die Einstellung ist bei mir nicht vorhanden.. Schade eigentlich.

Zitat:

@Quarck schrieb am 3. Januar 2025 um 21:56:35 Uhr:


Das frag ich mich auch…. ;-) Also, Fakt ist, die Einstellung ist bei mir nicht vorhanden.. Schade eigentlich.

Er hat ein Import-Fahrzeug (Schweden oder so), bei dem die Dashcam-Funktion von Anfang an freigeschaltet war. Ist also nicht überraschend, dass sein Fahrzeug andere Merkmale (Software, vielleicht auch Hardware) aufweist.

Also kein Grund zur Sorge, denn es muss nicht auf eine Fehlfunktion oder einen Mangel hindeuten. Er hat das "merkwürdige" Auto, nicht du.

Was sabbelst du ? Mein Auto ist nicht aus Schweden und hat auch keine andere Hardware...

Mercedes schafft es nur nicht beim nachbuchen wie bei vielen SW Sachen alles ident zu machen

Zitat:

@oma1000 schrieb am 4. Januar 2025 um 10:32:35 Uhr:


Was sabbelst du ? Mein Auto ist nicht aus Schweden und hat auch keine andere Hardware...

Mercedes schafft es nur nicht beim nachbuchen wie bei vielen SW Sachen alles ident zu machen

Wenn hier jemand sabbelt, dann du, Freundchen. Und in so einem Ton schon mal garnicht.

Hier hast du selbst gesagt, dass dein Fhrzg aus Ungarn ist
https://www.motor-talk.de/.../...-eu-fahrzeug-kaufen-t7575460.html?...
Zitat: "Erstzulassung Ungarn und produziert für Ungarn"

Wäre für die Zukunft gut, wenn du das bei einem Austausch über Fahrzeugunterschiede immer gleich erwähnst, dass dein Auto nicht für den heimischen Markt produziert bzw. ausgeliefert worden ist.
Sonst führst du andere nämlich in die Irre, und das möchtest du ja bestimmt nicht.

Eben, sagte ja dass es nicht Schweden ist und dein Freund bin ich schon Mal gar nicht 😁.

Zitat:

@oma1000 schrieb am 4. Januar 2025 um 14:39:07 Uhr:


Eben, sagte ja dass es nicht Schweden ist und dein Freund bin ich schon Mal gar nicht 😁.

Das ist zwar korrekt, dass das Fahrzeug nicht aus Schweden ist, es bleibt aber trotzdem höchst irreführend.

Ich war mir sehr sicher, dass deine Antwort auf meinen Hinweis zum Import-Fahrzeug eine täuschende Implikation hatte. Ich habe deshalb ohne weitere Diskussionen auf deine Post-Historie verwiesen, weil ich das für zielführender hielt und weitere Ablenkungsmanöver nciht ermöglichen wollte.

Ich bezog mich in meinem Kernargument nämlich explizit nicht auf das Herkunftsland, weil das, nebenbei bemerkt, völlig irrelevant ist, sondern auf den Fakt, dass dein Fahrzeug für die Auslieferung im Ausland vorgesehen wurde.

Aus deiner Replik entsteht, und ich vermutete dass das deine Intention war, bei einem unwissenden Leser der Eindruck, dass dein Fahrzeug nicht nur nicht aus Schweden stammt, sondern grundsätzlich nicht aus dem Ausland importiert wurde.

Falls ich Recht haben sollte, finde ich deine Haltung höchst fragwürdig.

Man soll nicht vermuten sondern lesen . Und alles lesen ... denn für meine Posts spielte es keine Rolle für welches Land das Auto gebaut wurde.

Wenn die Dashcam funktioniert, dann muss es keine Rolle spielen wo nachgekauft oder ob original.
Ist nur eine dumme SW, die aktiviert wird und dann sollte das Ergebnis auch ident sein.

so Ende Gelände...

Für DE produzierte 206er haben niemals ab Werk die Option Dashcam, und nur darum ging es. Dass deine Antwort irreführend war, scheint mindestens beabsichtigt gewesen zu sein.

Davon ab, dass nach Freischaltung die Optionen nicht immer die gleichen sind, ist sinngebend für die MB Softwarepolitik... es gibt so derartig viele verschieden tickende 206er, dass ich wirklich nachvollziehen kann, warum die Werkstätten auch nie so recht wissen wo sie dran sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen