Dashcam Mercedes Me
Liebe Community,
wie bereits in diversen Foren beschrieben, soll es möglich sein, dass man mittels der VR-Kamera Bilder aufzeichnen kann und die VR Kamera somit gegen Geld als Dashcam freischalten lassen kann.
Ich habe mein Me- Account mit einer Schweizer Anschrift hinterlegt.
Die Dashcam wird mir dort nun auch zum Kauf angeboten.
Wie im Anhang zu sehen ist, beschreibt MB selbst, dass der GPS-Empfang des Fahrzeuges gewährleistet sein muss.
Meine Frage ist, ob MB reagiert hat und somit ein Downloaden/ verwenden der App nicht mehr möglich ist?
Über Erfahrungen insbesondere aktuelle, wäre ich Euch sehr dankbar!
Grüße Marco
12 Antworten
Schau mal in den Thread USB - C Dashcam…. Ich glaub da wirst du schlauer… funzt bei mir alles tadellos. Auch nach umstellen der Region und Updates etc. ….
Tun
Ich glaube, dass es erforderlich ist, dass diese „augmented reality“ Funktion verbaut ist. Bei meinem 11/2024 ist diese Funktion von Mercedes gestrichen worden und ich konnte die MB Dashcam nicht aktivieren.
Vielleicht hat ja jemand genauere Informationen.
Mit de AR-Funktion kommt automatisch die 3. Kamera oben in der Frontscheibe. Die wird für die Ampelansicht und für die Dashcam benutzt. Außerdem wird auf einem gesteckten USB-Stick automatisch ein Ordner Dashcam angelegt.
Zitat:
@Astalawista schrieb am 19. April 2025 um 10:30:49 Uhr:
Mit de AR-Funktion kommt automatisch die 3. Kamera oben in der Frontscheibe. Die wird für die Ampelansicht und für die Dashcam benutzt. Außerdem wird auf einem gesteckten USB-Stick automatisch ein Ordner Dashcam angelegt.
Ich habe kein AR und dennoch auf meinem Mp3 USB Stick einen Dashcam Ordner, der inhaltlich leer ist.
Ähnliche Themen
Ich habe in meinem W206 BJ 2024 Augmented Reality verbaut. Von Mercedes Service wurde mir auf Anfrage mitgeteilt, dass eine Dashcamfunktion mir nicht angeboten wird, weil diese in Deutschland nicht zugelassen ist.
Hat jemand von Euch für ein deutsches Auto (oder mit deutschem Wohnsitz) die Dashcamfunktion?
Mit deutscher Wohnsitz (in Mercedes Me) und Auto gebaut für Ungarn (mit Dashcam Serie verbaut) kann ich die volle Funktion in Deutschland, Österreich und Italien bestätigen
Zitat:
@oma1000 schrieb am 22. April 2025 um 18:00:47 Uhr:
Mit deutscher Wohnsitz (in Mercedes Me) und Auto gebaut für Ungarn (mit Dashcam Serie verbaut) kann ich die volle Funktion in Deutschland, Österreich und Italien bestätigen
Welches Baujahr bzw. EZ hast du? Ich habe gelesen, dass ältere Fahrzeuge die Funktion haben, später die Dashcam aber wegen Datenschutzbedenken herausgenommen wurde.
Baujahr 2022
Bei mir, dänisches Auto 2024 Bj., Reimport nach DE, gekauft von mir, Mercedes Me angemeldet von mir auf deutsche Adresse, keine Dashcam buchbar. Mercedes Me auf Dänemark umgestellt, dann Dashcam buchbar und nach Umstellung Mercedes Me wieder auf Deutschland, auch weiterhin Dashcam in Funktion. Hängt als für die Buchung an der Adresse in Mercedes Me und nicht davon ab, wo das Auto verkauft wurde. danach egal, so meine Erfahrung.
@DerStader
Mein s206 ist genau wie deiner, was stellst du auf dänisch? Nur die Sprache?
In Mercedes Me habe ich mir eine dänische Adresse zugelegt und dann konnte ich die Dashcam über Visa dazu buchen. Danach habe ich zwei Tage gewartet und bei Mercedes Me mir wieder meine normale deutsche Adresse zugelegt..und Dashcam lief weiter und speichert fleissig auf dem USB Stick. :-) . Hab aber auch AR und Ampelansicht.
Einzig, war natürlich alles in mercedes Me in dänisch ..da sollte man vorher mal ein wenig in der deutschen Version vorher üben, wie man was dazu buchen kann… und auch wieder auf deutsche Adresse wechseln kann. Aber einiges kann man sich auch als Deutscher in dänisch zusammenreimen.
Zitat:
@DerStader schrieb am 28. April 2025 um 22:41:59 Uhr:
In Mercedes Me habe ich mir eine dänische Adresse zugelegt und dann konnte ich die Dashcam über Visa dazu buchen. Danach habe ich zwei Tage gewartet und bei Mercedes Me mir wieder meine normale deutsche Adresse zugelegt..und Dashcam lief weiter und speichert fleissig auf dem USB Stick. :-) . Hab aber auch AR und Ampelansicht.Einzig, war natürlich alles in mercedes Me in dänisch ..da sollte man vorher mal ein wenig in der deutschen Version vorher üben, wie man was dazu buchen kann… und auch wieder auf deutsche Adresse wechseln kann. Aber einiges kann man sich auch als Deutscher in dänisch zusammenreimen.
Wüsste gerne, wie du das gemacht hast...
Hab vor zwei Tagen auf google Mercedes Me Denmark eingegeben, und konnte mich so auf der Dänischen Mercedes Seite anmelden.
Hab meine Adresse auf ne Dänische geändert, und konnte dann im Shop die Dashcam kaufen.
Daraufhin waren auch alle meine Einstellungen im Auto geändert.
Also z.B. Ambiente, Sitzposition, Fingerabdrucksensor nicht mehr aktiv (In Dänemark gibts die Funktion nicht?), Seitenspiegel klappen nicht mehr ein, usw.
Da der USB Stick erst heute Mittag kam, konnte ich es erst da ausprobieren.
Hab gesehen, dass es funktioniert und dachte mir, ok... kannst wieder umstellen.
Wenn ich dann auf der Deutschen Mercedes Seite mich anmelden wollte, gab es eine Fehlermeldung (So als gäbe es ein Problem mit der Internetseite).
Hab mich dann wieder auf der Dänischen Mercedes Seite eingeloggt, die Adresse gelöscht, bzw. auf Deutsche geändert, und mich ausgeloggt.
Plötzlich konnte ich mich auf der Deutschen Mercedes Seite wieder anmelden.
Hab dann auch von meiner Mercedes Me HandyApp eine Nachricht bekommen, von wegen alle Einstellungen wieder neu machen.
Hab ich gemacht und plötzlich sehe ich die Dashcam App nicht mehr in der Mercedes HandyApp.
Außerdem wenn ich in der App auf die Digitalen Extras klicke (Also damit ich z.B. kaufen kann), ist da ein Dreieck mit Ausrufezeichen und da steht:
Inhalte können nicht geladen werden
Beim Laden des Inhalts ist ein Fehler aufgetreten. Dies kann passieren, weil Digitale Extras nur vom Hauptnutzer des verknüpften Fahrzeugs erworben werden können.
Bin dann zum Auto und habe gesehen, dass unter Apps auch die Dashcam nicht mehr da ist.
Hast du, oder irgendjemand anderes ne Idee, wie ich alles (Auch die Dashcam) wieder zum laufen kriege?