USB - Begrenzung auf 1000 Titel

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich weiss, dass dieses Thema bereits bis zur totalen Erschöpfung diskutiert wurde. Aber dennoch würde mich interessieren, ob es dazu einen neuen Stand gibt_ Gilt die Begrenzung auf 1000 MP3-Titel immer noch oder gibt es mittlerweile eine Lösung, um auch umfangreichere MP3-Sammlungen verwenden zu können?

Danke,
Rainer

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich fahre seit ein paar Tagen auch so ein stolzes Gefährt, natürlich mit dem Navi. Genaueres dazu ggf. an einer anderen Stelle...

Falls es Euch hilft, hier meine Lösung, mehr als 1000 Musikstücke (etwas über 6 GB) auf einem Stick unterzubringen:

1. Voraussetzung: Es ist mir völlig wurscht, was der Player in seinem Musik-Ordner anzeigt.
2. Voraussetzung: Ich organisiere und höre meine Musik ausschließlich über Wiedergabelisten.

Meine Erfahrung soweit:

Obwohl der Musik-Ordner mehr als voll ist, werden alle 133 Playlisten im Wiedergabelisten-Ordner angezeigt. Dabei habe ich diese bewusst als letztes auf den Stick kopiert. Daraus schließe ich, dass das Limit für die beiden Ordner unabhängig voneinander gilt.

Wer also ausschließlich mit Playlisten arbeitet, für den sollte nach meiner Erfahrung das tatsächliche Limit bei 1000 Playlisten liegen.

Hier noch ein paar weitere Erfahrungen, die dabei gemacht habe:

1. Die Einträge in den Playlisten müssen relativ sein, dürfen also nicht lauten: "Laufwerksbuchstabe:\..." oder "\..." oder "..\...". Daraus folgt, die referenzierten Musikdateien müssen hierarchisch unterhalb der Playlisten liegen. Ich habe alle Playlisten einfach im Rootverzeichnis untergebracht. Die Musikdateien liegen unter "\MP3\Interpret\..." Die Einträge in den Playlisten müssen also lauten: "MP3\Interpret\..." Und, es macht also auch gar keinen Sinn, die Playlisten in getrennte Interpreten-Verzeichnisse unterzubringen, denn die werden eh' alle vom Navi zusammengesammelt.

2. Ist eine Playliste zu Ende gespielt, fängt die einfach wieder von vorne an. Das ist ziemlich lästig. Im einfachsten Fall wäre es mir lieber, der hört einfach zum Spielen auf. Einstellmöglichkeiten hierzu gibt es offenbar nicht. Oder doch?

3. Für alle, die mit dem Problem der wirren Reihenfolge der Dateien Bekanntschaft gemacht haben, ein heißer Tipp, der einfach mit Boardmitteln (Explorer) zu erledigen ist. Wenn man im Explorer mehrere Dateien selektiert hat, packt man die erste(!) und sie werden in exakt dieser Reihenfolge auf den Stick kopiert. Packt man die letzte, so ist die Reihenfolge dann auf dem Stick umgekehrt. Wenn das Ergebnis sauber alphanumerisch sortiert sein soll, muss die Sortierung im Explorer natürlich schon entsprechend vorliegen. Ich habe das nur für die Playlisten angewandt. Bei den Musikdateien ist mir das egal.

4. Das leidige Thema mit den langen Dateinamen (hier: Playlisten). Hier wäre eine Laufschrift der gerade selektierten Zeile wünschenswert.

Insgesamt kann ich ganz gut damit leben und hoffe, dass ich den einen oder anderen von Euch davon abhalten kann, sich einen Ipod anschaffen zu müssen...

63 weitere Antworten
63 Antworten

ich muss nur noch mei doofes itunes und ipod problem lösen 🙁
aber zum Glück ist er immer unter der Armlehne versteckt, muss man ihn nicht sehen^^^🙂

Hallo zusammen,

sorry, wenn ich den alten Thread hier auspacke, stehe aber auch gerade vor dem Problem mit der Begrenzung auf 1000 Titel.
Fahre seit kurzem einen Astra J ST mit dem Navi 600 drin - und habe mich beim Kauf über den USB-Anschluss gefreut und musste jetzt feststellen, dass nur 1000 Titel angezeigt bzw. abgespielt werden.

Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen gebrauchten Ipod-Classic zuzulegen... Wäre damit das Problem mit der Titelbegrenzung gelöst, hat damit jemand Erfahrung beim Astra J gemacht oder weiß Bescheid?

Danke für die Antworten und Gruß

Sollte aufgehoben sein, mal ein Update eingespielt/einspielen lassen ?

Ich habe kein Update gemacht...
Gilt das dann auch für den Astra?

Ähnliche Themen

Ein NCDC oder ein CD70/90 wurde ja auch nicht nur im z.B. Vectra verbaut.

Ok, Danke!
Werde Montag mal beim FOH vorbeischauen...

Den Gang zum FOH kannst du dir sparen. Such mal im Forum nach dem Update bzw auf der Dunklen Seite des I-net.

Sorry dass ich das Thema wieder ausgrabe, aber wie sieht es jetzt mit der Grenze aus?
Ich denke ich habe noch nicht mal das 1200er Update 😁

Dabei steckt bei mir ein randvoller 128GB Stick dran, den konnte schon mein rotz alter Vectra lesen 😉

Will ungern auf gut Glück zum Händler gehen und "viel" Geld zahlen für ein mgl Update, was dann au nicht hilft.

Die Update CD sollte selbst beim OH nicht mehr wie 10€ betragen. Die lustige "Finalisierung" per OH Computer kann man sich schenken.

Gudde

Ich habe auch mal eine frage ? Ich habe jetzt so viel über dieses thema gelesen aber irgendwie komm ich net weiter.
Ich habe einen usb stick von 8 GB habe da bestimmt 70 alben drauf davon werden nur 50 Ordner erkannt. Aber die ordner gehen nicht nach der reihe z.B 1.2.3.4.5 sondern 1.2.7.8.9.10. Also manche ordner sind einfach weg obwohl die eigentlich nach der reihe gehn müssen oder verstehe ich das falsch ?

Ich sag mal ein Beispiel : kay one hat wir alben rausgebracht habe die alben sotiert nach erscheinung und nur das letzte album also das 4 wird erkannt wieso die anderen 3 alben nicht ?

Und dann habe ich mir 2 ordner auf einen 2 Gb usb stick drauf gemacht und davon wird auch nur 1 Ordner erkannt und es sind vllt maximum 50 Lieder auf beiden ordner drauf gewesen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen,

Grüße Alex

Tja, für mehr als ein paar Alben ist der Insignia halt nicht gebaut. War hier von den Möglichkeiten auch extrem enttäuscht. Egal ob von USB-Stick oder iPod/iPhone, die Möglichkeiten durch die Musik zu navigieren sind so undurchdacht, da dürften im Navi 900 Produktmanagement wohl nur Radio- und CD-Hörer gesessen sein. Hmmm, wenn der Benutzer als Genre Jazz wählt, was will er als nächstes sehen? Alle Jazz-Interpreten? Alle Jazz-Alben? Nein, alle Jazz-Songs in alphabetischer Reihenfolge! Oder wenn man U2 als Interpreten wählt, wozu U2-Alben anzeigen, der Benutzer will doch bestimmt alle U2-Songs in alphabetischer Reihenfolge hören. Für die genauen Zuhörer hat das noch den Vorteil die verschiedenen Versionen eines Songs auf unterschiedlichen Alben direkt hintereinander hören zu können um die Unterschiede zu analysieren.

Die einzige Möglichkeit mit dem Navi 900 vernünftige durch größere Mengen Musik zu navigieren ist einen externen MP3-Player anzuschließen und über dessen Benutzerschnittstelle die Musik auszuwählen. Für iPod/iPhone geht das über USB, am Monitor des Fahrzeugs wird dann zumindest Titelinformation angezeigt, für andre Player halt über Aux.

Opel hätte hier Größe zeigen und nach dem vielen negativen Feedback in den vier Jahren des VFL ein paar Programmiererstunden in eine vernünftige Lösung investieren können, aber das war wohl nichts.

Schöne Grüße, Robert

Zitat:

@alex-insignia schrieb am 19. Mai 2015 um 19:11:03 Uhr:


Gudde

Ich habe auch mal eine frage ? Ich habe jetzt so viel über dieses thema gelesen aber irgendwie komm ich net weiter.
Ich habe einen usb stick von 8 GB habe da bestimmt 70 alben drauf davon werden nur 50 Ordner erkannt. Aber die ordner gehen nicht nach der reihe z.B 1.2.3.4.5 sondern 1.2.7.8.9.10. Also manche ordner sind einfach weg obwohl die eigentlich nach der reihe gehn müssen oder verstehe ich das falsch ?

Grüße Alex

Hier hilft das kostenlose Programm Fatsorter...

P.S: Ich habe mein DVD 800 geupdatet und kann trotzdem nicht wirklich mehr als wahrscheinlich 1000 Titel abspielen oder hilft den Stick auf NTFS zu formatieren?

HM Ich habe auch das DVD 800 und auf dem USB sind ca 2000 Lieder auf 19 Ordner Verteilt! Kann aber nur 3 Ordner abrufen! was ca 300 Lieder sind! Sind die Ordner auch begrenzt?

Hätte jetzt ggf die bestellt, je nachdem was der Opelhändler für den Spaß verlangt - http://www.online-teile.com/.../product_info.php?...

Gibt es so ein Update auch für das CDC400 das es mehr als 1000 Titel erkennt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen