USB Anschluß
Hallo zusammen
Habe in meinen Astra das Radio CD400 mit USB Anschluß doch der will net so richtig funktionieren. Wenn ich einen USB Stick anschließe dann kommt garnix. Habe schon 2 verschiedene Modelle probiert. Die Musik ist im mp3 Fomat die drauf ist. Weis net was ich noch machen soll.
Beste Antwort im Thema
Der Stick muss auf jedenfall in FAT32 formatiert sein,sonst erkennt das Radio den nicht.
273 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xChris85
Hallo ich habe folgendes Problem: wenn ich Musik über den I Pod höre dann den Wagen abstelle (I Pod bleibt mit dem CD 500 über den USB Anschluss verbunden) nach dem neuen Motorstart erkennt das Infotainment den I Pod manchmal nicht mehr ( Meldung kein USB Gerät vorhanden). Taste AUX ohne funktion. Muss dann den Wagen nochmal ausmachen die USB Verbindung trennen, dann den Wagen anmachen und die Verbindung wieder herstellen. I Pod wird erkannt. Ist da was bekannt?
Hardware: CD 500 + DAB + Infinity Soundsystem + I Pod Classic
is bei mir genau so. da ich aber eh den ipod immer abziehe, macht es mir nichts.
Ansonsten: weiß jemand, ob es eine aktualisierte Software geben soll/wird, mit der sich der ipod leichter/besser steuern lässt? Auf meinem Touch sind aktuell ca. 14gb, und da wird es mit der aktuellen Steuerung schon sehr nervig. Scroll mal 600 Interpreten durch, da wirst ja Kirre. Ne einfache Suchfunktion wäre schön.
Der USB-Anschluss erfüllt die USB-Standards 1.1 und 2.0. Dieser Anschluss unterstützt die Übertragungsgeschwindigkeiten Low Speed (1,5 Mb/s), Full Speed (12 Mb/s) und High Speed (480 Mb/s).
USB-unterstützte Geräte:
• USB-Flashspeicher (Speichersticks)
• Tragbare USB-Festplatten
• CompactFlash- (oder andere tragbare Medien-) Geräte
Je nach USB-Massenspeichergerät können einige Geräte nicht erkannt werden. HUB-Geräte werden nicht unterstützt. Ein iPod® kann mit den Tasten und Drehreglern am Radioi bedient werden. Die Song-Info vom iPod® wird auf der Radioanzeige angezeigt. Dazu wird ein spezielles iPod®-Anschlusskabel benötigt. Diese Funktion unterstützt die folgenden iPod®-Modelle:
• iPod® der fünften Generation und neuer
• iPod® Nano der ersten und zweiten Generation und neuer
Um einen optimalen Betrieb zu garantieren, muss das iPod® die neuste Firmware von Apple® besitzen. Die iPod® Firmware kann mit der neuesten iTunes-Anwendung aktualisiert werden. Siehe apple.com/itunes. Zum Anschließen und Regeln des iPod® den selben am USB-Port anstecken. Wenn die Zündung eingeschaltet und die USB-Verbindung hergestellt ist, wird auf dem iPod® das GM-Logo angezeigt. Die Song-Info des iPod® wird auf der Anzeige des Radios angezeigt und die Musikstücke werden über das Radiosystem wiedergegeben.
Zitat:
Original geschrieben von tempestas
is bei mir genau so. da ich aber eh den ipod immer abziehe, macht es mir nichts.Zitat:
Original geschrieben von xChris85
Hallo ich habe folgendes Problem: wenn ich Musik über den I Pod höre dann den Wagen abstelle (I Pod bleibt mit dem CD 500 über den USB Anschluss verbunden) nach dem neuen Motorstart erkennt das Infotainment den I Pod manchmal nicht mehr ( Meldung kein USB Gerät vorhanden). Taste AUX ohne funktion. Muss dann den Wagen nochmal ausmachen die USB Verbindung trennen, dann den Wagen anmachen und die Verbindung wieder herstellen. I Pod wird erkannt. Ist da was bekannt?
Hardware: CD 500 + DAB + Infinity Soundsystem + I Pod Classic
Ansonsten: weiß jemand, ob es eine aktualisierte Software geben soll/wird, mit der sich der ipod leichter/besser steuern lässt? Auf meinem Touch sind aktuell ca. 14gb, und da wird es mit der aktuellen Steuerung schon sehr nervig. Scroll mal 600 Interpreten durch, da wirst ja Kirre. Ne einfache Suchfunktion wäre schön.
Die Suchfunktion ist vorhanden. Du findest sie wenn du den "großen Drehknopf am silbernen Kranz" drückst
Morgen zusammen,
tut mich sry falls schon wer den gleichn Beitrag geschrieben hat, wollte jetzt aber nichht 16 Seiten lesen...
Die Sache mit dem USB liegt an deer Firma die die Software geschrieben hat...
Was abhelfen kann den Stick/Aux abschließen bevor man das Auto ausmacht ô.Ô { Vergisst man eh immer...
Ich war jetzt das 5te mal beim Händler zum richten lassen, jetzt gibt es eine neue möglichkeit es zu beheben.
Nach dem Montag kann ich sagen ob es dann auch geht, am montag wird bei mir ein Teil eingebaut die das Prob beheben soll...
Also am besten mal beim händler nachfragen und auch dazu sagen das aus verläslicher Quelle ein neue Teil gibt.
Ich hoffe ic konnte ein wenig helfen
grüßle manu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OWhiteDragonO
Morgen zusammen,tut mich sry falls schon wer den gleichn Beitrag geschrieben hat, wollte jetzt aber nichht 16 Seiten lesen...
Die Sache mit dem USB liegt an deer Firma die die Software geschrieben hat...
Was abhelfen kann den Stick/Aux abschließen bevor man das Auto ausmacht ô.Ô { Vergisst man eh immer...Ich war jetzt das 5te mal beim Händler zum richten lassen, jetzt gibt es eine neue möglichkeit es zu beheben.
Nach dem Montag kann ich sagen ob es dann auch geht, am montag wird bei mir ein Teil eingebaut die das Prob beheben soll...
Also am besten mal beim händler nachfragen und auch dazu sagen das aus verläslicher Quelle ein neue Teil gibt.
Ich hoffe ic konnte ein wenig helfen
grüßle manu
DAnke für die Info aber kenne keinen FOH der auf einen Kunden hört der behauptet, dass ein neues Teil verbaut werden soll. Kenne nur folgenden Ablauf vom FOH: in den PC schauen, steht (natürlich) nix drin. Dann kommt der Satz: "Dann gibts auch nix, wir halten aber Rücksprache mit dem Werk". Und dann hat man ne 50:50 chance.
Welches Infotainment ist bei dir verbaut?
Guten Morgen,
bei mir wurde am Freitag, letzte Woche, ein neues USB-Modul verbaut. Der Einbau hat ca. 1,5 Std gedauert.
Bei mir war das Problem, dass das alte Modul innerhalb von wenigen Wochen 4 mal abgestürzt war.
Beim letzten Mal hat meine Frau gesagt, die Rechtsanwältin ist, dass dieses jetzt der letzte Versuch sei, ansonsten würden wir andere Schritte einleiten, da unser Astra ein Firmenwagen ist und er halt gebraucht wird.
Ein Opel-Techniker ist herausgekommen und hat dieses auch bestätigt, dass ein neues Modul einzubauen sei!!
Sicherlich ist es kein sicherheitsrelevanten Teil, aber was man bezahlt, sollte auch funktionieren.
Bis heute läuft es ohne Probleme. Ich hoffe das es so weitergeht, weil der Astra ein echt gutes Auto ist!
Guss wiesel223
Richtig. Es gibt von Opel ne Abhilfe dafür, wenn das Schnittstellenmodul abstürtzt. Eben nen neues zu verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von xChris85
Die Suchfunktion ist vorhanden. Du findest sie wenn du den "großen Drehknopf am silbernen Kranz" drückstZitat:
Original geschrieben von tempestas
is bei mir genau so. da ich aber eh den ipod immer abziehe, macht es mir nichts.
Ansonsten: weiß jemand, ob es eine aktualisierte Software geben soll/wird, mit der sich der ipod leichter/besser steuern lässt? Auf meinem Touch sind aktuell ca. 14gb, und da wird es mit der aktuellen Steuerung schon sehr nervig. Scroll mal 600 Interpreten durch, da wirst ja Kirre. Ne einfache Suchfunktion wäre schön.
kA, ob das ab MY 2011 so ist. Bei mir gibts nur "Interpreten, Titel, Alben und Genres sowie Listen". In allen diesen Kategorien mit Ausnahme der Listen habe ich aber, dank recht umfangreicher Musik, zig hunderte von Treffern, die ich dann eben doch manuell durchsuchen muss. Etwas, wo ich z.B. einfach per Buchstabeneingabe meine Treffer eingrenzen kann, habe ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tempestas
kA, ob das ab MY 2011 so ist. Bei mir gibts nur "Interpreten, Titel, Alben und Genres sowie Listen". In allen diesen Kategorien mit Ausnahme der Listen habe ich aber, dank recht umfangreicher Musik, zig hunderte von Treffern, die ich dann eben doch manuell durchsuchen muss. Etwas, wo ich z.B. einfach per Buchstabeneingabe meine Treffer eingrenzen kann, habe ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von xChris85
Die Suchfunktion ist vorhanden. Du findest sie wenn du den "großen Drehknopf am silbernen Kranz" drückst
Nein, Buchstabeneingabe nicht, bei mir ist das genauso wie bei dir Suchen nur mit "Ordnerfunktion" finde ich aber trotzdem sehr hilfreich
Hilfreich eben je nach Umfang der Musikbibliothek ;-) Ist echt wieder so eine winzige Kleinigkeit, genau wie der BC, der sich bei den MY 2010 die letzte Einstellung nicht merken kann. Ich verstehe es wirklich nicht, warum kein Mensch mal auf soetwas simples kommt. Bei BMW und Co geht das ja auch. Und nein, so eine Suchfunktion kostet nicht die Welt. Mitgedacht und Spaß gehabt.....
Jetzt habe ich alle Seiten durchgelesen, aber mein Problem war nicht dabei.
Folgendes: Habe ein Radio CD 400 mit USB-Anschluss (Fahrzeug ist BJ 12/2010).
Wenn ich das Fahrzeug abstelle, den USB Stick steckenlasse, dann das Fahrzeug wieder anlasse, werden nicht alle Textzeichen der einzelnen Lieder angezeigt - es fehlen manche Zeilen. Erst wenn ich den Radio manuell ausmache und dann wieder einschalte, sind alle Angaben der Lieder wieder vorhanden.
Hat jemand das Problem auch, oder shcon gehabt? Wie habt ihr das Problem lösen können?
Danke
Guten Morgen,
fahre zum FOH und lasse ein Update machen oder schau einfach mal deine Ordnerstruktur nach, ob dort irgendwo andere Dateien ausser mp3 zu finden sind!
Gruss
wiesel223
Ich habe mit meinem CD400 das gleiche Problem. Aus- und wieder Anmachen klappt aber zuverlässig, von daher geht da für mich die Welt nicht unter. Wenn du 'n Update machen lässt, poste aber hier mal die Ergebnisse.
Jaja, der liebe USB-Port.
Bei mir wurde gestern das Steuergerät getauscht, da sich meine USB/AUX Funktion auch verabschiedet hat. Ich hol das Auto ab, steig ein, fahr los, Musik trällerte vom Stick und nach ein paar Sekunden kam die Meldung, dass keine unterstützten Daten gefunden wurden und der Stick nun entfernt werden kann (sinngemäss). Bislang hilft nur: anderen Stick rein, warten bis dieser durchsucht wurde, und dann kann der ursprüngliche wieder eingesetzt werden. Zumindest bis man das Fahrzeug abstellt. OK, ich habe bislang noch nicht versucht, den Stick vor abstellen des Motors zu entfernen und erst bei laufendem Fahrzeug wieder einzustecken. Aber mal ehrlich: das kann es doch wohl nicht sein (und vergessen würd ich das ohnehin jedesmal). Mit dem alten Modul war es auch problemlos möglich, den Stick stecken zu lassen. Opel scheint nach wie vor keine Lösung für dieses Problem zu haben (wie lange gibt es nun USB und funktioniert überall nur nicht im CD400?!).
Wollte meinen dicken Hals nur mal etwas abschwellen...
Gruss
Heiko
Hallo an alle,
ich habe seit ca. 2 Wochen einen nagelneuen Opel Astra J mit dem CD 400 Radio und dem serienmäßigen USB Anschluss (für den Aufpreis). Soweit funktioniert beim ersten mal reinstecken des Sticks in den USB-Port auch alles. Jedoch funktioniert nichts mehr wenn der Stick zum zweiten mal "angesprochen wird". Das bedeutet, dass der Stick während der Durchsuchung normal arbeitet und die Lieder abgespielen werden. Wenn die Durchsuchung beendet ist, erscheint sinngemäßen Meldung "Keine abspielbaren Datein gefunden. Der USB Stick wird sicher entfernt". Tja, danach geht der Stick einfach aus und das Radio schaltet auf die zuletzt aktive Quelle (CD oder eben Radio) um. Im Klartext bedeut dies, das ein USB Stick nur einmal eingelesen werden kann, und danach nicht mehr. Der Stick selber ist nach den Vorgaben im Handbuch formatiert und die Dateianzahl inkl. Ordner liegt weit unter 1000. Auch die max. Ornertiefe wird noch nicht mal ansatzweise angekrazt. Im Autohaus sagte die zu mir nur, das ich weniger Titel rauf spielen soll und das dann alles ginge. Tja, das habe ich ausprobiert jedoch mit dem gleich Ergebnis. Achso, ich habe auch schon verschiedene Sticks, alle mit einer Kapazität von 8 GB, ausprobiert. Bei allen das gleiche Verhalten. Seltsam ist jedoch, dass ein sehr alter Stick mit einer Kapazität von 1 GB funktioniert. Soll heißen, selbst nach einen Neustart des Autos wird dieser korrekt eingelesen und nicht abgeschaltet. Im Zuge dieser Erkenntnis war meine Vermutung, dass das CD 400 nicht mit 8 GB großen Sticks klar kommt. Zur Sicherstellung bespielte ich also einen 8 GB Stick mit exakt den gleichen Liedern wie den 1 GB Stick. Tja, was soll ich sagen, an der Dateianzahl oder an den Dateien selber liegt es wohl nicht, da der 8 GB Stick trotz gleicher Dateianzahl und Formatierung nicht funktionierte. Nun gut, dachte ich mir, wenn du keine 8 GB Sticks magst, dann ja vielleicht einen 4 GB Stick. Also testet ich einen 4 GB Stick. Leider trat bei diesem die gleiche Fehlermeldung auf wie bei den 8 GB Sticks.
Nun meine Frage: Kennt einer von euch das Problem und wie kann man es lösen??? Es kann doch nicht sein, das Opel etwas anbietet und es einfach nicht funktioniert.
Bitte helft mir das Problem zu beseitigen....
Danke