USB-Anschluss R4.0 Intellilink
Wie kann man zwei USB-Geräte gleichzeitig an das R4.0 Intellilink des Astra K anschliessen?
Auf Seite 115 der Infotainment Anleitung ist das unter USB-Anschluss so angegeben.
Die zwei Anschlüsse an der Rückseite der Mittelkonsole dienen ja nur zum Laden und nicht der Datenübermittlung und in der Mittelarmlehne ist ja nur ein USB-Anschluss.
Geht das mit einem USB-Hub?
Beste Antwort im Thema
Mir ist kein Youtube Video dazu bekannt, aber eine perfekte Anleitung mit detaillierten Bildern gibt es im anderen Astra K Forum.
54 Antworten
Wie kann ich mir Filme oder Bilder auf dem R4.0 Intellilink anzeigen lassen ? .
Bei mir kommt immer die Meldung " anschließen von unterstützen gerät " ist ein Android Handy ohne lollipop Betriebssystem.
Und tablet mit lollipop über USB geht auch keine film & Bilder Wiedergabe
Dann solltest du hier erstmal prüfen, ob dein Gerät unterstützt wird - was ich aber aufgrund der von dir zitierten Meldung ausschließe 😉
http://www.opel.de/compatibility.html
Also mein Tablet erkennt das Auto über den usb port und Android auto geht darüber auch nur ebend mit den bildern /filmen klappt net wirklich im R4.0 Intellilink heist es ja Galerie.
Ähnliche Themen
Hast du den Motor dabei an? Denn dann ist die Medienwiedergabe gesetzlich nicht gestattet... da Ablenkung für den Fahrer... daher kann es nicht funktionieren... wenn das Auto aus ist sollte es eigentlich tun... habe es aber selbst noch nicht versucht
Zitat:
@Mibi1005 schrieb am 20. Januar 2016 um 11:11:50 Uhr:
Hast du den Motor dabei an? Denn dann ist die Medienwiedergabe gesetzlich nicht gestattet... da Ablenkung für den Fahrer... daher kann es nicht funktionieren... wenn das Auto aus ist sollte es eigentlich tun... habe es aber selbst noch nicht versucht
Falsch. Solange die Handbremse aktiv ist, ist die Medienwiedergabe möglich und auch erlaubt.
DANKE @ACMT halbwahrheiten zu verbreiten ist nicht sehr sinnvoll... hätte eventuell erwähnen sollen dass ich es nur grob schonmal gehört habe und es nicht genau weiß, dass mit der Handbremse klingt daher sehr schlüssig, man lernt nunmal nicht aus 😁
Nun aber nochmal hat bei euch jemand auch Probleme beim verbinden des R 4.0 IntelliLink mit Android Auto? Mal geht es mal nicht, bei mir...
Ab und an bleibt beim anstöpseln das Radio schwarz und das Handy springt in den AndroidAuto modus... mehr passiert aber nicht... dann muss ich das Auto aus machen, die Türe 2 mal öffnen (Aus und Einsteigen) und nochmal alles verbinden... ab und zu geht es dann oder eben gar nicht... und ab und zu verbindet er ohne probleme... echt nervig...
Hatte auch schon das problem . Aber ich habe nur das Gerät ausgestöpselt die app geschlossen und neu gestartet. .dann ging alles wieder
Hallo,
wird Apple's CarPlay an einem kommerziellen HUB (Aftersales) betrieben, kann es zu Problemen kommen bedingt durch den limitierten Ladestrom und/oder durch fehlerhafte/erfolglose Athentifizierung.
Zitat:
@woechser schrieb am 26. Januar 2016 um 10:39:32 Uhr:
Hallo,wird Apple's CarPlay an einem kommerziellen HUB (Aftersales) betrieben, kann es zu Problemen kommen bedingt durch den limitierten Ladestrom und/oder durch fehlerhafte/erfolglose Athentifizierung.
Erklär mir bitte den Unterschied zwischen kommerziellem und nichtkommerziellem Hub...
Nichtkommerziell sind nur von Apple zertifizierte Geräte, da nur in geringen Stückzahlen produziert und nur ausgewählten Nutzern zugänglich. Wie alles von Apple.. 😁
Ach noch zur Info, ich hatte mich bei Opel erkundigt ob es Probleme mit dem Samsung Galaxy Note 3, Android Auto und dem R 4.0 IntelliLink gibt (Hatte die Problematik natürlich etwas genauer geschildert)... hier wurde mir dann mitgeteilt dass sich in den nächsten Tagen einer aus dem Fachbereich Infotainment bei mir melden wird um verschiedene tests zu machen. 3 Tage später bekam ich dann den Rückruf dass sich niemand bei mir melden wird und dass mittlerweile bekannt sei dass es bei manchen Geräten zu Verbindungsabbrüchen kommt, unter anderem eben auch bei meinem. Die Kollegen seien daran die Probleme auszubessern und warscheinlich wird es dann in geraumer Zeit ein Update für das System geben, welches auch mein Problem lösen wird. Zwar etwas schade, aber sehr schön schon nach 3 Tagen eine Analyse des Problems zu bekommen... an der stelle kann ich euch echt empfehlen bei Fragen Opel auf Facebook anzuschreiben, kleinere Fragen werden meist am selben Tag beantwortet, größere Dinge wie meine frage werden auch sehr Zeitnah gelöst oder wenigstens informiert.
Ein kommerzieller HUB (Aftersales) ist ein Gerät aus dem Elektrohandel. Das andere sind vom Autohersteller verbaute Geräte (HUB oder SinglePort), welche extern versorgt werden (z.B. 12V / 1A) und der HeadUnit ermöglichen, in Verbindung mit CarPlay im HostMode zu laufen. Das sind z.B. Voraussetzungen für Apple's CarPlay.
Zitat:
@Beek22 schrieb am 19. Januar 2016 um 21:06:18 Uhr:
Also mein Tablet erkennt das Auto über den usb port und Android auto geht darüber auch nur ebend mit den bildern /filmen klappt net wirklich im R4.0 Intellilink heist es ja Galerie.
Hallo,
bitte deaktiviere AndroidAuto um per MTP auf dein Note3 zuzugreifen. Dann solltest du die Video- und Bilddaten in der Galerie sehen und auch Zugriff auf deine Musikbibliothek haben.
Je nach Handytyp muss man jedoch die MTP Verbindung in den USB Einstellungen manuell aktivieren oder es geht automatisch.
Gruss
Zitat:
@Mibi1005 schrieb am 29. Januar 2016 um 10:53:20 Uhr:
Ach noch zur Info, ich hatte mich bei Opel erkundigt ob es Probleme mit dem Samsung Galaxy Note 3, Android Auto und dem R 4.0 IntelliLink gibt (Hatte die Problematik natürlich etwas genauer geschildert)... hier wurde mir dann mitgeteilt dass sich in den nächsten Tagen einer aus dem Fachbereich Infotainment bei mir melden wird um verschiedene tests zu machen. 3 Tage später bekam ich dann den Rückruf dass sich niemand bei mir melden wird und dass mittlerweile bekannt sei dass es bei manchen Geräten zu Verbindungsabbrüchen kommt, unter anderem eben auch bei meinem. Die Kollegen seien daran die Probleme auszubessern und warscheinlich wird es dann in geraumer Zeit ein Update für das System geben, welches auch mein Problem lösen wird. Zwar etwas schade, aber sehr schön schon nach 3 Tagen eine Analyse des Problems zu bekommen... an der stelle kann ich euch echt empfehlen bei Fragen Opel auf Facebook anzuschreiben, kleinere Fragen werden meist am selben Tag beantwortet, größere Dinge wie meine frage werden auch sehr Zeitnah gelöst oder wenigstens informiert.
Hallo,
leider ist Samsung einer der Hersteller, welcher die Android Versionen am zögerlichsten aktualisiert und AndroidAuto ist leider an die OS Version und das Handy Modell gekoppelt.
Soweit mir bekannt ist, hat Google schon auf diese Thematik reagiert und bei Opel wird bestimmt schon an einem Service Release gearbeitet.
Gruss