USB Anschluß nachrüsten
Da ich meinen neuer Astra J Sport als Forführfahrzeug gekauf habe hat das CD 400 leider kein USB Anschluß.
Läßt sich der Anschluß nachträglich einbauen ?
Astra J Sport mit 1,6 Ecotec
Beste Antwort im Thema
Ich habe USB bewusst weggelassen. Mir reicht, dass der CD-Player MP3's abspielen kann. Da passt genug Musik drauf.
Ich habe außerdem nicht so eine hohe Musikfluktuation, dass ich ständig neue MP3-CD's brennen müsste.
Deshalb stelle ich mal (für mich) in Frage, ob man die USB-Funktion wirklich braucht (für den hohen Preis). Aber das muss jeder wirklich selber wissen....
25 Antworten
Na USB ist schon mittlerweile ein Muss, meiner Meinung nach.
Ich hab mich immer geärgert, teilweise CDs 2 bis 3 mal brennen zu müssen, bis mein Vectra diese angenommen hat. Und es ging ins Geld
Ich habe USB bewusst weggelassen. Mir reicht, dass der CD-Player MP3's abspielen kann. Da passt genug Musik drauf.
Ich habe außerdem nicht so eine hohe Musikfluktuation, dass ich ständig neue MP3-CD's brennen müsste.
Deshalb stelle ich mal (für mich) in Frage, ob man die USB-Funktion wirklich braucht (für den hohen Preis). Aber das muss jeder wirklich selber wissen....
Bei meiner Freundin ist es so, dass wenn mal n neues Lied kommt, sie das gern auch im Auto hören will. (Ist bei mir nicht anders) Und wegen jedem neuen Lied ne andere CD zu brennen, lohnt sich für mich nicht. Daher ist mir USB wichtig. Ist halt geschmackssache und bei jedem anders 😉
usb anschluss ist für mich auch kein muss. da wäre mir bluetooth schon lieber. mittlerweile spielt jeder radio die gängigsten formate
Ähnliche Themen
Wenn ich einen iPod hätte würde ich auch den USB Anschluss nehmen. Aber nur um einen Speicherstick anzuschließen?
Auf eine mp3 CD passen mehr als 200 Lieder. 3 CDs ins Auto und ich kann bis zum Ende aller Tage hören 😁
Zitat:
Wenn ich einen iPod hätte würde ich auch den USB Anschluss nehmen. Aber nur um einen Speicherstick anzuschließen?
Auf eine mp3 CD passen mehr als 200 Lieder. 3 CDs ins Auto und ich kann bis zum Ende aller Tage hören 😁
Aber keine neuen Lieder hinzufügen. Und wegen drei neuen Liedern ne neue CD zu brennen is einfach Schwachsinn in meinen Augen
Natürlich hätte ich auch gerne einen USB Anschluss. Ist ja auch ne feine Sache mal eben ein paar Lieder zu wechseln.
Aber nicht für 170€. Dafür bekomme ich rund 1000 CD Rohlinge 😉
Überlege gerade wie viel MP3 Songs das wohl sind 😕
Zitat:
Original geschrieben von spiteBosC
Vergiss bitte nicht den qualitativen Unterschied. Mit AUX ist es (viel) schlechter als mit USB.Zitat:
Das ist der Unterschied zu USB un den 170 Euro Aufpreis.
Also wenn ich nicht das CD500 genommen hätte, hätte ich auf jeden Fall die 170 € für den USB ausgegeben.Grüße
Sollte eigentlich nicht bzw. kaum hörbar so sein, da das Stereo-Signal über Miniklinke "Line" in das Gerät geführt wird. Dort läuft es dann über den selben Vorverstärker und Verstärker wie auch das Signal über USB. Einziger ernsthaft limitierender Faktor ist der Ausgang deines Abspielgerätes. Wenn da murks rauskommt, klingt aus der Anlage natürlich auch schlecht. Also der Otto-Normalverbraucher wird den Unterschied nicht wahrnehmen, höchstens im direkten Vergleich, aber auch dann ist es eher unwahrscheinlich, so Opel denn da nicht grob Mist gebaut hat.
Stärkeres Argument für USB ist sicherlich die Steuerung. Das ist neben der Bequemlichkeit auch ein Sicherheitsaspekt.
Gruß, Raphi
Zitat:
Sollte eigentlich nicht bzw. kaum hörbar so sein, da das Stereo-Signal über Miniklinke "Line" in das Gerät geführt wird. Dort läuft es dann über den selben Vorverstärker und Verstärker wie auch das Signal über USB. Einziger ernsthaft limitierender Faktor ist der Ausgang deines Abspielgerätes. Wenn da murks rauskommt, klingt aus der Anlage natürlich auch schlecht. Also der Otto-Normalverbraucher wird den Unterschied nicht wahrnehmen, höchstens im direkten Vergleich, aber auch dann ist es eher unwahrscheinlich, so Opel denn da nicht grob Mist gebaut hat.
Stärkeres Argument für USB ist sicherlich die Steuerung. Das ist neben der Bequemlichkeit auch ein Sicherheitsaspekt.
Gruß, Raphi
Gut, ich denke das Kabel spielt noch ne große Rolle. Bei meinem CD30MP3 wahr der Sound "fürchterlich" 😉
Abgespielt wurde entweder mit MP3-Player oder Handy (Sony Ericsson o. Blackberry). Ich fands nicht schön. 😉
Zitat:
Dafür bekomme ich rund 1000 CD Rohlinge 😉
Die dann alle im Auto rumkullern oder ich 10 CD-Mappen habe ^^ Ich hab immer so 3-4 CD's im Auto. Alles MP3 weil meine Freundin meist andere Musik hört. Und die liegen im Seitenfach und zerkratzen und fliegen durch die Gegend (sogar bis in Fußraum). Und darauf hab ich kein Bock mehr. 😉 Wenn USB nicht dabei gewesen wäre, dann hätte ich aufs Fahrwerk verzichtet ^^
Grüße
das einzig wirklich feine am usb eingang ist die steuerung über's lenkrad. naja ne überlegung ist es allemal wert.
Hallo!
Bin momentan in der schwierigen Phase der Festlegung bzgl. Sonderausstattung (also den Astra J ST noch nicht bestellt). Wie ist denn die Bedienung von MP3 Stick bzw. ipod über die Tasten gelöst? Kann ich in hierarchische Ordnerstrukturen auf dem Stick reinnavigieren? Ist es empfehlenswerter einen Ipod zu verwenden als einen MP3-Stick? Gibt es bezüglich der Bedienung der über USB angeschlossenen Geräte Unterschiede zwischen CD400 und CD500? Beschränkungen der Titelanzahl ...?
Wäre toll wenn jemands seine Erfahrungen hierzu zum Besten geben könnte.
sailor