Usability Kombiinstrument
Wie kann es sein, dass bei dem Premium Produkt BMW die Hälfte von Fahrinformationen im Kombiinstrument nicht sichtbar sind?
Um die zu sehen muss ich mich während der Fahrt ständig nach vorne bücken.
Ist doch nicht normal.
Weder bei Audi noch bei Mercedes hatte ich das Problem.
Bin 1.77 groß und 80 Kilo schwer, also nichts ungewöhnliches.
Beste Antwort im Thema
Wie kann es sein, dass bei dem Premium Produkt BMW die Hälfte von Fahrinformationen im Kombiinstrument nicht sichtbar sind?
Um die zu sehen muss ich mich während der Fahrt ständig nach vorne bücken.
Ist doch nicht normal.
Weder bei Audi noch bei Mercedes hatte ich das Problem.
Bin 1.77 groß und 80 Kilo schwer, also nichts ungewöhnliches.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Jo, fiel mir auch schon auf.
Auch die Wischautomatik-LED im Hebel versteckt sich hnterm Lenkrad.
Oder die Start/Stop-LED im Startkopf.
Kann ich bestätigen. Irgendwann bei Dauerregen weiß ich nicht mehr was die Wischautomatik tut. Weil einfach NICHT zu sehen.
Alles eine Frage der Sitz- und Lenkradeinstellung.
Das Problem mit dem Kombi ist mir auch aufgefallen, als ich das erste Mal in einem F30 saß.
Irgendwann hab ich aber die richtige Einstellung gefunden ohne mich zu verrenken und sitze trotzdem bequem.
Ist schon etwas merkwürdig, aber lässt sich bei entsprechender Einstellung von Lenkrad und Sitz lösen. Wie auch von atzebmw geschrieben. Ich habe damit keine Probleme.
Ja, die anderen LEDs sind etwas verdeckt, keine Ahnung was man sich bei der Entwicklung dabei gedacht hat. Aber beim A4 B8 z.B. war die LED für Abblendlicht am Schalter auch völlig verdeckt und im Kombi keinerlei Kontrolleuchte dafür vorhanden. Auch andere sind nicht perfekt, soll aber keine Entschuldigung sein für BMW.
Das ist Absicht, ihr sollt sportlich unterwegs sein und euch bewegen ... 😛
Zitat:
@atzebmw schrieb am 26. März 2019 um 10:41:48 Uhr:
Alles eine Frage der Sitz- und Lenkradeinstellung.
Eben nicht, denn z.B. im E46 meines Sohnes kann ich alles einsehen.
Aber seit den allerletzten Modelljahren wohl nicht mehr🙂 Da hat man den Lenkstockschalter nach VW/Audi-Style gewählt und die Scheibenwischer-LED ist besser sichtbar.
Zitat:
@resusid schrieb am 26. März 2019 um 11:22:47 Uhr:
Zitat:
@atzebmw schrieb am 26. März 2019 um 10:41:48 Uhr:
Alles eine Frage der Sitz- und Lenkradeinstellung.Eben nicht, denn z.B. im E46 meines Sohnes kann ich alles einsehen.
Ja, im E30, E36, E46 und E90 hatte ich das Problem auch nicht.
Ich kannte es auch nur vom F30, aber wie gesagt hab ich irgendwann die richtige Sitz- und Lenkradeinstellung gefunden.
Das Problem habe ich nicht - es könnte aber an einer zu flachen Lehneneinstellung liegen. Faustregel: Wenn die Schultern an der Rückenlehne anliegen, sollten die Handgelenke auf dem oberen Teil des Lenkradkranzes liegen. Wenn Du in dieser Position das Lenkrad nur mit den Fingerspitzen erreichst, ist die Lehne zu flach (natürlich vorausgesetzt, das der Abstand von Sitz und Pedalerie korrekt eingestellt ist).
Alles viel zu kompliziert! Einfach mit dem Sohn tauschen und fertig. :-D
... und beim nächsten Auto gibt es ein HUD.
Ich fahre seit 2 Jahren einen F20 und hatte das Problem von Anfang an. Hatte mich damals hier und bei Tante Google klug machen lassen wollen mit dem Ergebnis, daß es wohl so ist, daß einige mit dem BMW-Kombiinstrument nicht so gut klarkommen und alle anderen das nicht verstehen können, weil man kann ja eigentlich alles verstellen.
Inzwischen habe ich eine halbwegs vernünftige Sitzposition finden können, aber wirklich optimal ist anders. Das Lenkrad ist eigentlich zu nah an meinen Oberschenkeln und beim Aussteigen rasiere ich manchmal haarscharf mit dem Kopf an der A-Säule vorbei (Friseurerkennungsmodus :-), eigentlich müßte der Sitz tiefer, aber dann wird es noch schwerer, den Blick auf Tacho/Kombiinstrument zu behalten). Außerdem drückt der Gurt, wenn ich kein Hemd mit Kragen trage, am Hals, weil ja auch die Gurt-Höhenverstellung von BMW wegoptimiert wurde.
Da mir der F20 auch transporttechnisch eigentlich etwas zu klein ist schaue ich gelegentlich u.a. hier und auch im X1- und X2-Forum vorbei. Dabei findet man immer mal wieder Leute, die das gleiche Problem haben, z.B. letztens hier: X2-Forum.
Der F20 ist mein 7. eigenes Auto und ich fahre auch gelegentlich Mietwagen anderer Hersteller. Das Problem mit der suboptimalen Ergonomie für den Fahrer hatte/habe ich noch bei keinem anderen Hersteller gehabt. (Ich bin 1,70m.) Keine Ahnung, was sich BMW dabei gedacht hat. Das Problem findet sich ja schon länger hier und auch in anderen Foren.
Zitat:
@resusid schrieb am 26. März 2019 um 10:29:47 Uhr:
Wie kann es sein, dass bei dem Premium Produkt BMW die Hälfte von Fahrinformationen im Kombiinstrument nicht sichtbar sind?
Um die zu sehen muss ich mich während der Fahrt ständig nach vorne bücken.
Ist doch nicht normal.
Bei uns ist es sichtbar - liegt das nun an BMW? 😁
In der Tat ist die Position "ganz unten" im KI schlecht gewählt.
Bei uns, wenn man zu zweit abwechselnd den Wagen fährt, ist das so gelöst (liegt hauptsächlich an der Höheneinstellung des Lenkrads): ich sehe kaum die Geschwindigkeitsskala um die 100 km/h und meine Frau (etwas kleiner) sieht die KI-Infos unten schlecht. Ansonsten kommen wir mit den gleichen Einstellungen beide zurecht, das war beim Benz auch schon so (ich vermute, sie sitzt einen Tick weiter weg vom Lenkrad/Pedalerie und ich, als "fahraktiver" etwas näher 😉 )
Zitat:
@jarvis33 schrieb am 26. März 2019 um 11:48:21 Uhr:
Das Problem habe ich nicht - es könnte aber an einer zu flachen Lehneneinstellung liegen. Faustregel: Wenn die Schultern an der Rückenlehne anliegen, sollten die Handgelenke auf dem oberen Teil des Lenkradkranzes liegen. Wenn Du in dieser Position das Lenkrad nur mit den Fingerspitzen erreichst, ist die Lehne zu flach (natürlich vorausgesetzt, das der Abstand von Sitz und Pedalerie korrekt eingestellt ist).
Jaja, ich kenne die Regel durchaus und habe meinen Sitz und Lenkrad korrekt eingestellt.
Wenn das Lenkrad zu hoch ist, sehe ich den km-Zähler nicht. Wenn ich es gerade so hoch stelle, dass ich die untere Zeile sehe, verschwinden die Zeiger oben unterm Lenkrad.
Und die Wischer-LED ist echt nur durch Vorbeugen sichtbar. Sie ist genau dort, wo die rechte Lenkradspeiche ins Lenkrad mündet (bei Geradeausfahrt).
Also bei mir ist es auch so das ich mein Kopf leicht nach vorne aufrichten muß,aber liegt an mir da ich die Sitzlehne mehr hinten habe und den Sitz etwas tiefer eingestellt habe.Ich glaube schon das man die richtige position einstellen kann um alles ablesen zu können.Habe es mal eingestellt gehabt so das ich alles ablesen kann,aber war für mich umbequem zu sitzen,ganz geschweige so zu fahren.Für mich ist es wichtiger die Tankanzeige,Tacho,Drehzahlmesser und Öltemperatur ganz zu sehen und nicht das es vom oberen teil des Lenkrades durchquert wird,das stört mich total.
Am Bild im anhang sieht man an der B-Säule wie weit die Sitzlehne nach hinten ist 😉
Aber entwarnung,bin nie eingeschlafen dabei 😁