US-Standlicht für Blinker im 4F

Audi A6 C6/4F

Hallo,

hat einer von euch an seinem 4F die Module für das US Standlicht in den vorderen Blinkern verbaut und kann sagen wie aufwendig das ganze ist? Was muss man abbauen um an die Kabel zu kommen? Hat vielleicht jemand ein Bild wie es ausschaut. Bei Ebay gibts noch kein Bild vom 4F.

40 Antworten

Kein Problem

wurdest damit schonmal angehalten?
sind nich übel aus, aber die Rennleitung in D siehts sowas glaub nich gern.
wie hast das techn. realisiert? geht beim blinken die dimmung aus? also blinkt er LICHT-DUNKEL-LICHT oder LICHT-SCHWACHES LICHT-LICHT?

sieht geil aus will ich auch haben !!!!

Beim blinken werden die Blinker heller.
Ich hab bis jetzt noch nie Probleme mit der Rennleitung deswegen gehabt.
Ich hatte das 3 Jahre bei meinem 4B und jetzt schon ein paar Monate am 4F.

Klick
Mit so einem "Modul" hab ich das gemacht. Allerdings ist meins ja schon fast 4 Jahre alt. Ich denke aber nicht das sich was geändert hat.

Ähnliche Themen

und das FIS meckert da nich rum?? Also die Lampenausfallkontrolle des 4F is ja relativ sensibel...
Viel. tüfftel ich mal rum, wenn ich Urlaub hab, da sollen ja auch die RS6 Scheinwerfer rein, die noch im Karton hier rumliegen, wär ja nen Grund das zumindest mal testweise einzubauen und mit einem Schalter kontrollierbar zu machen.

Fis macht keine Probleme. Dem ist es egal ob die Dinger glimmen oder nicht.
Ich hab die Module bei mir oben im Wasserkasten liegen damit ich sie schnell mal abschalten kann.

Irgendwie hab ich Lust, die Module selbst zu bauen, da es in der Grundversion ja relativ simpel ist.
Überleg grad, wie ich realisieren kann, das es trotz Glimmlicht beim Blinken "Licht-Kein Licht-Licht blinkt.

Ich kenn mich mit der Technik nicht wirklich aus.
Es sieht aus wie ein Widerstand aus dem drei Kabel kommen.
Man durchtrennt die Blinkerleitung und verbindet zwei von den Kabeln mit den durchtrennten Kabeln.
Das dritte kommt ans Standlicht.

So ist es. Man setzt die Strahlungsleistung des Leuchtmittels (in dem Fall die Blinkerbirne) durch herabsetzen der Spannung mittels eines Widerstands herunter. Also wird es eine Art T-Zweig sein. Volle 12V für volles Licht beim blinken und 12V-X für gedimmtes Licht.
Denk mir grad ne Schaltungslogik aus, mit der man das glimmen beim Blinken unterbindet.
Bissl Ahnung bring ich durch die Elektro-Ing. Ausbildung mit *hust* 😉

Moin Moin,

ich hab mir das auch schon ein paar Freitage angesehen 😉 sieht echt gut aus deswegen habe ich mal nachgeguckt aber das ist ja doch sehr aufwendig dann.

Hmm wo ich mich nur Freitags immer rumtreibe. So groß ist der Aufwand garnicht. Wenn man das ein paar Mal gemacht hat ist das kein Problem.

Sollte das ein Angebot zur Umbauhilfe sein? ^^

Wo krieg ich die Module her?

Zitat:

Original geschrieben von GTPHannibal


Sollte das ein Angebot zur Umbauhilfe sein? ^^

Das bekommen wir schon hin. Stoßstange runter und Scheinwerfer raus. Darin hab ich mittlerweile schon Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von Chees


Wo krieg ich die Module her?

Ebay

Mahlzeit, Ich habe jetz auch vor Dieses Modul einzubauen.
In meinem Alten A3 hatte ich es auch einwandfrei verbaut, doch heute beim Dicken stehe ich vorm Problem
Ich habe die RS6 Scheinis verbaut und habe da so mein Standlicht problem...
Auf dem Kabel gelb/rot oderso^^ sind beim TFL 12Volt drauf, AAAAAABER wenn ich auf Abblendlicht schalte, wird dass TFL gedimmt und ich habe nurnoch 1,2Volt am Kabel....
Was mache ich nun?
Habe mir schon überlegt es einfach so zu verbauen, dass halt beim Abblendlicht die nicht wirklich Hell sind.
Dass Problem ist nur, wenn dass Modul nur 1,2Volt leistung bekommt, ich Blinke, wird wohl fast kein Blinkerlicht rauskommen^^
Gibts da umgehungen oder wo nehme ich die 12Volt vom TFL her?
Dachte schon ich zieh ich Kabel vom Hinteren Licht nach vorne denn da liegen ja immer 12V an, aber dieser riesen aufwand....

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen