US Rückleuchten einbau ???
Meine kleine Frage ist:
Die US Rückleuchten für einen Golf 4 sind ja nicht für die EU zugelassen und kennt jemand hier den Grund?
Ist es die fehlende Reflektionsfläche oder der rote Blinker? Kann man diese Rückleuchten trotzdem einbauen mit Auflagen durch den TÜV? wie zum Beispiel durch anbringen von Reflektionsfolien, wie ja auch bei vielen neuen Autos zu sehen ist anstelle der im Scheinwerfer integrierten.
Jemand hier Erfahrung und hat diese verbaut? Vielleicht auch mit TÜV?
31 Antworten
wo diese RL her waren weiß ich nicht.
Bestimmt nicht von einem VW Händler. Vielleicht von einem US Armisten oder sowas. Ist doch egal. Fakt ist das da keine Vorrichtungen für Blinker (ich meine die herkömmlichen orangen Dinger) da waren.
Der Lampenträger war wie sonst auch, aber das schwarze Ding (wo die Löcher für die Birnen drin sind) hatte KEIN Loch für eine Blinkerbirne.
Ich habe jetzt Original EU Bora Lampen dran. Die sehen zwar rot aus, aber von der Nähe betrachtet sind die nicht KOMPLETT rot.
Also laber nicht, du , du, du, du, ach was weiß ich
Auch wenn Siegemaster etwas pampig daherkommt, so hat er doch recht. Alle US-Leuchten, die man beim freundlichen bestellt, blinken ganz normal gelb, haben integrierte Rückstrahler und eine normale Leuchtkraft. Der einzige Unterschied zu EU-Leuchten ist, daß sie normalerweise keine NSL haben. Die Aussparung für die Birne im Lampenträger ist allerdings schon vorgestanzt und innerhalb weniger Sekunden zu entfernen, dann leuchtet auch die NSL da wo sie soll.
Wer US-Leuchten hat, die dies nicht erfüllen, hat wahrscheinlich selbst lasierte Kopien bei eBay erwischt.
AHW hat zwar mit der Zulassung recht, mit den Blinkern allerdings nicht.
Zum Thema TÜV: die fallen keinem Prüfer oder Polizisten auf, aber legal ist man deswegen halt nicht unterwegs. Das muß jeder für sich selbst entscheiden.