US-Reimport: 335is - irgendwelche Nachteile ?
Hallo!
ich habe neulich den 335is, den es eigentlich nur in Nordamerika gibt, hier in Deutschland zum Verkauf stehen sehen. Kann man da sorglos zugreifen, oder gibt es irgendwelche Einschränkungen/ Dinge, die man beachten muss?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Gleiches Speil: Kundenauftrag...
Warum sollte ein so neuer 335is für viel Geld nach D zurück verschifft und aufwändig umgebaut werden? Denn für einen 2013 mit der geringen Laufleistung ist er viel zu günstig, sogar ohne den ganzen extra Aufwand.
Besorg dir die VIN und prüfe sie bei carfax, aber ich kann mir schon denken, was da drin stehen wird...
99 Antworten
Es geht nicht nur darum das die Autos vermeindlich günstiger sind. Ich hätte z.B. gerne ein 335i mit N54 Motor aufgrund des Biturbos und das am besten so Jung wie möglich.
Da der 335IS diesen Motor hat und bis 2013 gebaut worden ist, ist dieser für mich eine alternative, solang es ein vernüftiges Fahrzeug ist !
ja das Problem ist nur das diese Autos die hierher kommen wirklich vorher in einem üblen Zustand waren. Wenn es unbedingt ein 335IS sein muss dann selber importieren und unfallfrei aber nicht von irgendwelchen Händlern kaufen.
Hier
http://www.copart.com/us/Lot/14805996?searchId=555727806
335IS mit F10 Stoßstange, zum selber herrichten, @Razanta Ist das ein gutes Angebot? Lohnt es sich den herzurichten?
Auf jeden Fall, für das Geld ist da locker noch was drin. Blech Kühler und Airbag hab ich noch zu liegen. Der geht für 35 weg.
Ähnliche Themen
Naja dann zahl ich die 3000 Euro mehr und hab ein deutsches Auto und keine sorgen mit potenziellen schrottkarren.
Bei der Summe is das unberechtigte pfennigfuchserei. Wer BMW fahren will muss es auch bezahlen können.
Da lieber etwas mehr in der Anschaffung und dann im Rest hinaus mehr Ruhe was Reparaturen und Wartung betrifft
Zitat:
@Razanta schrieb am 7. Februar 2016 um 15:34:55 Uhr:
Auf jeden Fall, für das Geld ist da locker noch was drin. Blech Kühler und Airbag hab ich noch zu liegen. Der geht für 35 weg.
Wo lässt du machen in polen oder litauen?
Natürlich in Litauen. Polen ist viel zu teuer und schmälert den Gewinn.
Ich habe früher in PL reparieren lassen, mache ich nicht mehr da wird gut gepfuscht.
https://www.youtube.com/watch?v=4_enrYPJYBI
das nenne ich reparatur^^
Genau so wird es gemacht.
Wow. Da würde auch ein Det Müller nicht drauf kommen. Der guckt in den Kofferraum und sieht nach, ob da geschweißt wurde. Auf die Stellen käme man ja nie... danke, wieder was gelernt!
Der Typ hat noch mehr videos. Da sin übel zugerichtete karren dabei zu 80% us autos. Die finden alle ihren Weg hierher.
Ich bin fassungslos!!!! Ich frage mich, wie langlebig dieses Fahrzeug noch sein wird??
Die Frage ist eher, was passiert bei einem erneuten schweren Unfall...
Zitat:
@Martin_A1976 schrieb am 7. Februar 2016 um 23:26:54 Uhr:
Ich bin fassungslos!!!! Ich frage mich, wie langlebig dieses Fahrzeug noch sein wird??
Bis einer hinten reinfahrt und das Ding sich in 2 teilt